Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Brennholz aus Polen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz aus Polen

Beitragvon country » Sa Mär 09, 2013 7:16

Wie ich schon sagte, solange Transporte im großen Stil sinnloserweiße ablaufen braucht man sich über Brennholz von Polen oder Sonstwo aus dem Osten nicht aufregen.
Wenn ich da an die Klausnerwerke denke, 6x6 Kanteln werden zu 1000enden m³ nach den Usa verschippert damit die ihre Brettchenbuden bauen können. Als hätten die keinen Wald. Dafür holen wir aus Brasilien mal fix Bankirai für den verblödeten Deutschen der weder Douglasie noch Akazie-Eiche oder Lärche für seinen Balkon-Terrasse möchte. Sondern vor seinen Nachbarn mit dem allerhochwertigsten Bankirai prahlen muß.

Wer sich über die Brennholztransporte aufregt lebt in einer Scheinwelt.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz aus Polen

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 09, 2013 7:34

Dann bin aber auch dafür daß sonstige Ausländische Erzeugnisse auch nicht hierherkommen dürfen,denn wir haben auch genug Arbeitslose.


Und der Rest der Welt sollte dann auch so konsquent sein, und keine deutschen Produkte mehr über die Grenze lassen, und man wird sehen was Arbeitslosigkeit ist. (Deutschland 82Mio Einwohner - potentielle Käufer - Welt 7 Milliarden Einwohner - potentielle Kunden(Wenn man die ohne ausreichend Geld rausrechnet sind es halt 2-3 Milliarden, oder so)), als Exportnation sollte man sich durch ein paar Importe ausländischer Güter nicht stören lassen. Weil ein deutscher Auto/Schlepper/Fernsehkäufer eben kein potentieller CNC Maschinen, Großtechnikkäufer ist. :klug:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nettoexport
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz aus Polen

Beitragvon Ukrainer » Sa Mär 09, 2013 10:59

Hallo Leuts,

@ Andy 407
die Preise für Kaminholz diverenzieren auch sehr je nach Region unterschiedlich im ländlichen Raum wird das Brennholz meistens als selbstwerber hergestellt und kostet somit 0€ oder vielleicht mal ne Falsche Wodka für den Förster oder es werden Sägereste von Sägewerken genutzt.

Bei uns im Möbelwerk werden auch Abfälle verkauft die sind getrocknet und ofenfertig geschnitten derzeitiges VK Preis ca. 30 € ab Werk.

@ Falke

Danke

@All

wir liefern 80% unserer Produktion an Bestandskunden welche mit uns sehr zufrieden sind.
zur Werbung eignet sich dieses Forum weniger, da hier ja meistens auch Hersteller und Hobbyholzer schreiben. ich sehe es als Informationsbörse und bin gern bereit auch unsere Erfahrungen mit euch zu teilen, genau so wie es der Gummiprinz macht.
Ich habe hier im Forum schon einige nette Kontakte gefunden und letztens fast 2 Stunden mit einem Forummitglied via Skype gesprochen.
Ich würde mich freuen wenn noch viel mehr sich an sachlichen Diskusionen beteiligen würden.
Das praktiziere ich auch in der Ukraine wo ich zu vielen Herstellern Kontakt habe und schon vielen die an einer guten Zusammenarbeit interessiert sind geholfen habe.

Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. (Ukrainer)
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz aus Polen

Beitragvon tuono9 » Sa Mär 09, 2013 14:53

Hallo zusammen,

seit letzem Jahr importiere ich neben meiner Eigenproduktion auch Brennholz aus Rumänien. Bisher waren meine Erfahrungen
meist positiv. Die Lieferung kam immer pünktlich, bezahlt wurde bei Lieferung, also keine Vorkasse.
Da ich im Nebenerwerb nur ca. 350 Raummeter/Jahr produzieren kann und mein Absatz wesentlich größer ist, habe ich mich zu diesen Importen entschieden. Ich könnte natürlich auch einen Helfer einstellen und alles selbst produzieren. Dann macht es am Ertrag aber keinen Unterschied zum importierten Holz. Für meinen Betrieb fahre ich mit dieser Kombination am Besten.
Ein LKW kann 46 Raummeter laden. Dies entspricht einem Heizwert von ca. 10000l Heizöl. Der Dieselverbrauch des LKW aus Rumänien beträgt ca. 500 l/ Anfahrt. Zurück nimmt er ja wieder andere Waren mit. Ich finde die " Ökobilanz" ist nicht so schlecht wie sie hier immer dargestellt wird.

Gruß
tuono9
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz aus Polen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 09, 2013 18:22

Ich würde einmal bewährte Kontakte in Ostländer pflegen. Gerade hier ist doch ein persönliches Verhältnis zum Lieferanten besonders wichtig. Also nicht ständig bei anderen Lieferanten kaufen.
Der Lieferant ist genauso an ständigen soliden Kontakten interessiert wenn es ein guter Betrieb ist.

Auch ruhig einmal hinfahren, alles anschauen, den Chef persönlich kennenlernen und einen Wodka mit ihm trinken. Sowas schafft gegenseitiges Vertrauen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz aus Polen

Beitragvon Ukrainer » Sa Mär 09, 2013 19:41

Hallo Leuts

@ tuono9

wenn aus Rumänien nur 46 Raummeter geliefert werden würde ich mal die Feuchtigkeit im Kern des Brennholzes überprüfen :wink:
innerhalb der EU wird ja mit 40 Tonnen Lkw Gesamtgewicht gefahren und da müssen bei Trockenen Kaminholz locker 50 - 52 Raummeter transportiert werden können, das versuchen wir auch jedoch haben wir das Problem das in der Ukraine 38 Tonnen Gesamtgewicht gilt und ab 38.750kg es Probleme bei der Grenzabfertigung geben kann. Jedoch sind wir mit unseren 48 Raummeter immer unter den 38 Tonnen.

@ Kormoran2

ich stimme dir zu, wir sind auch an seriösen Geschäftsbeziehungen interessiert und hatten auch schon einige Kunden als Besucher aus Deutschland bei uns.
Viele haben ja Angst in die Ukraine zu Reisen aber wer einmal hier war kommt immer wieder. Die Ukraine ist auch nicht so weit entfernt wie viele denken (ca. 1.000km) ab Mitteldeutschland.
Ab 20 € pro Nacht bekommt man hier schon ein gutes Hotelzimmer mit Frühstück und die Ukrainer sind ein sehr freundliches und gastfreundliches Volk. Das mit dem Wodka muss man vorsichtig angehen da hier so lange getrunken wird bis die Flasche leer ist, und wenn einer das nicht gewohnt ist kann das ganz schön vatale Folgen haben.

Ich freue mich immer über nette Kontakte und wenn ich es einplanen kann auch gern über einen Besucher.
Durch unsere guten Kontakte zur Forstverwaltung können wir auch das ein oder andere Organisieren das ein Besuch etwas besondres ist und nicht dem Touriprogramm entspricht.

Beste Grüsse aus der Westukraine und schönes Wochenende

Karsten E. (Ukrainer)

Kontak itacgroup@live.de oder Skype engel007_ua
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz aus Polen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 09, 2013 20:26

Karsten, ich habe das geschrieben, weil ich der Meinung bin, daß man eben nicht alle über einen Leisten ziehen darf. Für die rechtschaffenen Kaufleute ist es geradezu tragisch, wenn vor lauter Kriminalität rundherum gar nicht mehr über die anständigen Leute berichtet wird.
Deswegen finde ich, daß diese Leute ihre reele Chance haben sollten.

Wäre ich Brennholzhändler mit Ambitionen für Einkauf im Osten würde ich wie gesagt auf gewachsene Verbindungen setzen. Vor ´n bißchen Vodka macht sich ein Sauerländer auch nicht in die Hose, wir sind mit Brauereien rundum groß geworden. :D
Aber ich mache ja Brennholz nur für Eigenbedarf und nur aus Restholz. Schade eigentlich....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz aus Polen

Beitragvon chefbaumschubser » So Mär 10, 2013 0:08

oha-alsoooooo
da wir in deutschland eine exportnation sind,gibtsdie importchargen fuer lau!

wenns passt-warum nicht!

btw-handel hat auch was mit vertrauen zu tun.

wenn ich 100k in die hand nehme-will ich profit-der rest ist mir egal.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz aus Polen

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 10, 2013 0:28

Es wäre schon nicht schlecht, Schubser, wenn du deinen Einwurf etwas verständlicher formulieren könntest. Soll der mir gelten? Was meinst du überhaupt damit?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz aus Polen

Beitragvon chefbaumschubser » So Mär 10, 2013 0:38

dats easy-wir verkaufen mehr nach polen,als das wir reinholen-
bei nem vollen zug buche oder eiche bezahle ich nicht mehr als 50€ transport.,da es eine frachtvermittlung ist-
ist-only import.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz aus Polen

Beitragvon andi407 » So Mär 10, 2013 9:45

Hab mal ein paar Infos eingeholt.
Also nach meinen momentanen Infos kostet eine LKW Ladung Buchenholz 33cm mit 48 Raummetern um die 2700€. Geliefert von Rumänien nach Süddeutschland.

Ich gehe mal davon aus dass der Lkw für die ca.1000 km um die 500€ Spritkosten hat.
2700-500=2200€
Somit also 2200€ : 48rm = 46€/rm
Die 46€/rm sind ja nun 33cm Scheite. Wenn ich jetzt auf Meterscheite umrechne wären es doch 46€ * 0,81 (Faktor für Umrechnung 1 Meterscheit auf 33cm Scheite) = 37 €/rm

Also für eine Menge von 1Raummeter Scheitholz auf 33cm gesägt nur 37€ ?
Jetzt die Frage, Wieviel ist mit den 37€/rm für den Verkäufer in Rumänien noch verdient?
Das Holz muss ja dort erst noch geschlagen, gerückt, aufgearbeitet werden und Palleten gebaut und aufgerichtet, verladen werden. Das kostet doch auch dort Geld, die Löhne sind vielleicht niedrig aber die Maschienen und der Sprit kosten auch dort etwas.

Ihr dürft mich mit meiner Rechnung auch gerne verbessern.
andi407
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Jan 19, 2012 19:50
Wohnort: Altötting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz aus Polen

Beitragvon Ukrainer » So Mär 10, 2013 10:17

Hallo Kormoran,

das mit den unseriösen Anbietern kann ich zur genüge.
vor allem wenn Trockenes Buchenkaminholz für 120 - 140 Euro die 2 RM Palette frei Deutschland angeboten werden und die Kunden sich dann wundern warum nur 40 Raummeter geliefert werden, oder das gar kein Holz erst ankommt.
wir haben uns hier in der Ukraine ein ziehmilch grosses Netzwerk an Kontakten aufgebaut ich arbeite schon seit 1998 in der Ukraine.
wir haben auch sehr viel Lehrgeld bezahlt, was ich lieber nicht zusammenrechne, wir haben auch schon sehr viele Leute kommen und gehen gesehen welche in der Ukraine Geschäfte machen wollten, der grösste Teil davon sind nicht mehr hier.
aber ich muss mir immer wieder die Frage stellen ob die Ukrainer denken das Alle anderen Blöd sind oder ob es am Wodkakonsum und der Mentalität liegt.
ich habe hier noch nicht erlebt das nicht versucht wurde zu trixen, aber wenn man seine Pappenheimer kennt und sich darauf einstellt funktioniert es ganz gut. Das gleiche gilt aber auch für alle andern egal ob Polen Rumänen oder Balten.
Bis die das lernen werden aber noch einige Jahre ins Land gehen bzw. vielleicht auch noch Generationen, ich werde es sicher nicht mehr erleben.

Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. (Ukrainer)
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz aus Polen

Beitragvon andi407 » So Mär 10, 2013 11:09

@ Holzschlag

Ein Raummeter hat zwar immer die gleichen abmessungen 1x1x1m aber 1rm Meterscheiter sind nicht gleich 1rm 33cm Scheiter.

Wenn du 1rm Meterscheiter nimmst und diesen auf 33cm sägst und wieder aufrichtest hat du nur noch 1x1x ca.0,81m. Durch das Sägen lassen sich die Scheiter kompakter aufrichten.

Die Tabelle veranschaulicht das ganze vielleicht:
http://www.tfz.bayern.de/sonstiges/1602 ... itholz.pdf
andi407
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Jan 19, 2012 19:50
Wohnort: Altötting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz aus Polen

Beitragvon andi407 » So Mär 10, 2013 11:18

Hier muss ich mich nochmal verbessern

"Also für eine Menge von 1Raummeter Scheitholz auf 33cm gesägt nur 37€ ?"

muss natürlich heißen: für eine Menge von 1 Raummeter Meterscheiter auf 33cm gesägt nur 37€
andi407
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Jan 19, 2012 19:50
Wohnort: Altötting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki