Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:31

Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Obelix » Mo Jun 13, 2011 10:18

josefpeter hat geschrieben: ... schön schön. allerdings ist das eine kalkulation für einen vollerwerbler ...

Warum sollte ein Nebenerwerbler anders kalkulieren und seinen individuellen Vorteil (das er bestimmte Kosten nicht hat, wie z.B. Krankenversicherung usw.) verschenken?

josefpeter hat geschrieben: ... nur ist dir leider recht schnell die luft ausgegangen, interessant wär das nur mit echten zahlen. ...

Die mußt Du schon anhand Deiner eigenen Kosten und Anlagen selbst ermitteln und verfeinern.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 13, 2011 11:14

"Kosten" für das Holz habe ich nicht!

Damit fängt der Selbstbetrug schon an. Holzschlag, wenn du jetzt Obelix´ Lehrbuch vor dir liegen hättest, dann könntest du den Begriff "Opportunitätskosten" nachschlagen. Diese Kosten entstehen dir sehr wohl, indem du dein eigenes Holz nicht verkaufst, sondern es selbst verbrennst.
Ist doch logisch. Würdest du es verkaufen, hättest du 55 € im Portemonnaie. Verbrennst du es selbst, sind diese 55 € nicht bei dir.

Und Leistungen, die von anderen Kostenträgern mit übernommen werden (Schlepper, der sowieso in der Landw. läuft) nicht mit einzurechnen ist der nächste Selbstbetrug.

Wer wissen will, wie sehr er sein Holz unter dem wahren Kostenniveau verkauft, der sollte wenigstens wissen, wie hoch seine Selbstkosten sind.

Daß es sehr schwer ist, sauber kalkulierte Preise durchzusetzen, wenn rundum alle Holzproduzenten sich selbst beschei...., ist natürlich auch klar. Dann sollte man vielleicht völlig darauf verzichten, Brennholz zu verkaufen. So isses.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon josefpeter » Mo Jun 13, 2011 11:22

Obelix hat geschrieben:Warum sollte ein Nebenerwerbler anders kalkulieren und seinen individuellen Vorteil (das er bestimmte Kosten nicht hat, wie z.B. Krankenversicherung usw.) verschenken?


also wenn ich mir was durchrechne, setz ich nur tatsächliche kosten an und keinen zauber der nicht da ist, dann brauch ich gar nicht rechnen. das kannst gerne einbauen, aber wenn du schon so eine musterkalkulation lt gesetz herwirfst dann hat sowas in den selbstkosten absolut nichts verloren.

Obelix hat geschrieben:Die mußt Du schon anhand Deiner eigenen Kosten und Anlagen selbst ermitteln und verfeinern.


keine sorge, kann mir meine eigenen sachen schon ausrechnen.
mich interessierts nur was dein geschreibsel dann bringen soll, du kannst weder dich bestätigen noch abu widerlegen -> ziemlich sinnlos das ganze.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jun 13, 2011 11:25

Daß es sehr schwer ist, sauber kalkulierte Preise durchzusetzen, wenn rundum alle Holzproduzenten sich selbst beschei...., ist natürlich auch klar.


Das ist nicht nur bei Brennholz so, das weiß ich aus vielen Gewerben, weil Viele meinen sie könnten es auch bei großen Gewerken so machen, erst machen sie es so billig, und wenn´s dem Kunden gefällt kann man ja nachher höhere Preise auch durchsetzen... :roll: :roll: :roll: :roll:
Und wenn es in einem Bereich genug schnellmalneuanfänger gibt (die dann zwar wieder auch genauso schnell wieder weg vom Fenster sind) hast du es mit halbwegs korrekt kalkulierten Preisen schwer zu überleben.War in meiner Gegend/Branche genauso, da gabs Vollpfosten die ihren Kunden ihre NETTO Einkaufslisten zeigten, 20% draufschlugen es es so den Kunden verkauften... :roll: .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Obelix » Mo Jun 13, 2011 15:09

josefpeter hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:Die mußt Du schon anhand Deiner eigenen Kosten und Anlagen selbst ermitteln und verfeinern.

keine sorge, kann mir meine eigenen sachen schon ausrechnen. ...

Warum fragst Du dann danach?

Warum unterstellst Du mir, dass ich glaube, dass Du Deine eigenen Sachen nicht ausrechnen kannst? Hab ich nirgendwo behauptet. Warum bringst Du das selbst ins Rennen. Ist es etwa vielleicht so?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon josefpeter » Mo Jun 13, 2011 15:36

schwache performance obelix! da muss ich mich wirklich fragen ob du nicht bewusst von deinen aussagen ablenken willst.

Obelix hat geschrieben:Warum unterstellst Du mir, dass ich glaube, dass Du Deine eigenen Sachen nicht ausrechnen kannst? Hab ich nirgendwo behauptet. Warum bringst Du das selbst ins Rennen. Ist es etwa vielleicht so?


wenn du mich zitierst und darunter mit "DU" schreibst, ist das an mich gerichtet. wenn du willst dass das an die allgemeinheit gerichtet ist, musst du zb. das wort "MAN" verwenden. meine antwort ist völlig legitim find ich _ dass ich diesen hinweis nicht brauche, da ich mit meinen berechnungen gut klar komme und nicht so wie du kraut und rüben vermische, daneben aber große töne ob andere nicht kalkulieren können.

inhaltlich geantwortet hast du nicht, entweder schweigst du oder bringst andere dinge ins spiel. wie schon ein paar mal geschrieben stützt das deine versuchte argumentation nicht.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 13, 2011 17:01

also wenn ich mir was durchrechne, setz ich nur tatsächliche kosten an und keinen zauber der nicht da ist

JP, das ist völlig naiv. Die Kosten, die nicht unmittelbar beim Holzeinschlag anfallen, die sind doch nicht wegzudiskutieren. Wenn du so denkst, brauchst du ja nicht mal den Diesel für den Traktor in Rg. zu stellen und auch nicht den Sonderkraftstoff für die Motorsäge, denn irgendwie brauchst du das ja auch bei der Landwirtschaft und du setzt es da ab.

musterkalkulation lt gesetz

Das ist keine Kalkulation lt. Gesetz sondern gemäß der ordentlichen Kostenrechnung eines Betriebes. Sozusagen ein Naturgesetz. Eigentlich das Handwerkszeug eines Jeden, der irgendwie kalkulieren muß.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 13, 2011 17:02

also wenn ich mir was durchrechne, setz ich nur tatsächliche kosten an und keinen zauber der nicht da ist

JP, das ist völlig naiv. Die Kosten, die nicht unmittelbar beim Holzeinschlag anfallen, die sind doch nicht wegzudiskutieren. Wenn du so denkst, brauchst du ja nicht mal den Diesel für den Traktor in Rg. zu stellen und auch nicht den Sonderkraftstoff für die Motorsäge, denn irgendwie brauchst du das ja auch bei der Landwirtschaft und du setzt es da ab.

musterkalkulation lt gesetz

Das ist keine Kalkulation lt. Gesetz sondern gemäß der ordentlichen Kostenrechnung eines Betriebes. Sozusagen ein Naturgesetz. Eigentlich das Handwerkszeug eines Jeden, der irgendwie kalkulieren muß.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon josefpeter » Mo Jun 13, 2011 18:44

Kormoran2 hat geschrieben:P, das ist völlig naiv. Die Kosten, die nicht unmittelbar beim Holzeinschlag anfallen, die sind doch nicht wegzudiskutieren. Wenn du so denkst, brauchst du ja nicht mal den Diesel für den Traktor in Rg. zu stellen und auch nicht den Sonderkraftstoff für die Motorsäge, denn irgendwie brauchst du das ja auch bei der Landwirtschaft und du setzt es da ab.


ach, wenn du nicht verstehst dann frag bitte nach bevor du mich gleich als naiv bezeichnest, oder streng dich etwas mehr an.
ich sprech hier von positionen die bei einem nebenerwerbler einfach nicht da sind. und da gehts nicht um kosten die ich nicht "sehe", sondern solche die dann schlicht und einfach nicht da sind. das hab ich netterweise als zauber bezeichnet. und bevor die belehrung kommt, ich weiß was opp.kosten sind und das ist damit in keinster weise gemeint. (diesen spez. punkt hab ich nur nebenbei erwähnt, obelix hat dies aufgegriffen). dein genanntes beispiel unterstellt mir extreme dummheit, sowas bitte ich zu unterlassen, da es rein an den haaren herbeigezogen ist und in keinerlei zusammenhang mit meinen aussagen steht.

Kormoran2 hat geschrieben:Das ist keine Kalkulation lt. Gesetz

da geb ich dir natürlich recht, mein fehler hab ich schlecht bzw blöd formuliert. hab damit gemeint dass das ein weit verbreitetes schema ist. hilft einem halt auch nichts wenn man damit nicht umgehen kann.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 13, 2011 21:37

Sorry JP wenn ich dich falsch verstanden habe. Aber wenn du möchtest, daß man dich richtig versteht, mußt du dich auch klar ausdrücken. Und ich unterstelle dir mit meinem Beispiel nicht völlige Dummheit, sondern das war ein Beispiel, mehr nicht.

Den Begriff der Opp.kosten hatte ich im Zusammenhang mit dem Posting von Holzschlag eingebracht. Du solltest mich nicht im Voraus beschimpfen für etwas, was ich dir noch nicht mal geschrieben habe.

Ich weiß nicht, warum du so empfindlich bist, wenn du doch selbst in deiner Wortwahl nicht zimperlich bist. Mit dir ist schwer zu diskutieren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon josefpeter » Mo Jun 13, 2011 21:57

da hast du recht, hätt mich besser ausdrücken müssen. aber nachdem obelix offensichtlich eh wusste was ich meine, dachte ich muss das nicht bis ins detail erklären. wenn man nachfragt, versuch ich das natürlich gerne besser zu formulieren.
das stimmt sicher dass ich nicht gerade zimperlich bin in meinen worten und direkt bin, andererseits bezeichne ich dich aber auch nicht gleich als naiv, wenn ich einen beitrag von dir nicht verstehe oder anderer meinung bin. muss schon eingestehen dass einem das selber (eigene worte) nicht so leicht auffällt, kannst mich gerne darauf hinweisen wenn ich das mache.

ist mir klar dass du o-k an holzschlag gerichtet hast, vlt hab ich auch hier im falschen ton geantwortet dass mir bewusst ist dass soetwas zu beachten ist.

das muss ich leider zurückgeben, auch mit dir ist schwer zu diskutieren. stört uns aber nicht es zu tun :)
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 13, 2011 22:16

Das kommt, weil ich fast immer Recht habe und du auch! :D

:prost:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Falke » Di Jun 14, 2011 8:32

waelder hat geschrieben:Also ich habe Wärmemengenzähler nach KW eingebaut
und rechne auch nach Wärme KW ab
Preis nach Ölpreis ,1Liter ca 10 KW Wärme

nur als Richtigstellung:
Wärmemengenzähler zählen (wie auch der "Stromzähler") kWh (KiloWattStunden, nicht KW)

Gruß aus HH
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Stückholz » Di Mai 10, 2016 17:20

Ich betreibe seit 13 Jahren eine kombinierte Pallets/Stückholz Zentralheizungsanlage. Die Kosten für die Pallets habe ich direkt umgelegt und die Kosten für das Stückholz, welches ich als Polterholz vom Förster kaufe, mit dem doppelten Preis. Dies haben verschiedene Mieter klaglos akzeptiert. Seit letztem Jahr habe ich neue Mieter die mir über einen Anwalt mitgeteilt haben das dies unzulässig ist.
Ich kaufe das Holz für 50€/fm. Lokal wird ofenfertiges Holz (Buche) für 65€/srm verkauft. Bei einem Umrechnungsfaktor von 2,1srm/fm würde der ofenfertige fm dann ca. 130€ kosten. Die Mieter sind jahrelang mit dem Faktor 2 ganz gut gefahren, aber manche wollen ja oberschlau sein.
Hat jemand Erfahrung ob man die ortsüblichen Kosten für ofenfertiges Holz in Rechnung stellen kann?
Viele grüsse
Stückholz
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Mai 10, 2016 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon holzjackl » Di Mai 10, 2016 17:53

Servus,

welche Art von Mietobjekt?
Zweifamilienhaus, selbstbewohnt.
Oder Mehrfamilienhaus, mit mehrenen Parteien und komplett fremdvermietet?

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki