Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:31

Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Koy406 » Do Jun 09, 2011 18:24

Hallo,

habe seid letztem Jahr Mieter in meinem Haus. Ich habe einen Holzvergaserkesel für Heizung und Warmwasser. Ich habe extra wärmemengenzähler eingbaut und lasse über ISTA Abrechnen. Jetzt muß ich die verbrauchte Holzemenge bzw den wert des Holzes angeben. Meine Frage ist nun: Wieviel ist ca 1Rm Brennholz Fichte oder Tannewert?

Ich habe keien Ahnung wie ich da auf einen Wert kommen soll. Wie habt ihr da einen Wert festgelegt bzw an irgendwelche Richtlinien gehalten? Oder ist da was u beachten?

Vielleicht noch als anmerk: Mein Wald befindet sich 2 km von meinem Hof we, ich habe einen 80PS Schlepper im Wald verwednet. Zum spalten einen 40 PS Fendt Schlepper und gesägt auf 50cm stücke an meiner Bandsäge. Natürlich war das Holz abgelagrt teilweiße auf dem Hof im freien und teilweiße in meiner Halle.

Bin sehr Ratlos und für alles dankbar.


Gruß und Danke


Koy
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon waelder » Do Jun 09, 2011 18:31

Hallo

Also ich habe Wärmemengenzähler nach KW eingebaut
und rechne auch nach Wärme KW ab
Preis nach Ölpreis ,1Liter ca 10 KW Wärme

Gruß waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Obelix » Do Jun 09, 2011 18:50

Koy406 hat geschrieben: ... Wieviel ist ca 1Rm Brennholz Fichte oder Tannewert? ...

Würde ich mit ca. 35 - 40 € ansetzen.

Mal am Markt nachfragen, was bei Euch in der Gegend 1 rm. Fichte frei Haus bei einem großen Brennholzhändlern kostet (2 Namen und Datum der Auskunft, notieren, damit man ggf. im Falle eines Einspruchs darauf verweisen kann.)

p.s.: Du hast eine PM von mir.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Brennholz » Do Jun 09, 2011 18:53

Hallo Koy,

die Kaminholz Preise sind in letzter Zeit stark angezogen. In Deutschland kostet ein Schüttraummeter trockenes Hartholz frei Haus geliefert momentan durchschnittlich knapp 80 Euro.
Da Dein Brennholz teilweise im Freien gelagert hat muß man davon ausgehen, das es auch teilweise feucht war,somit hat es nicht einen so guten Brennwert wie trockenes Holz. Ein zweiter Faktor für einen "Abschlag" ist die Tatsache, das es "nur" Nadelholz und kein Hartholz war. Das ist kein Negativum, nur ein Preisabschlag, weil Nadelholz nun mal billiger ist.
Geht man von einem Preisabschlag von 30 % für Nadelholz aus und gewährt noch mal 20 % Nachlass für teilweise feuchtes Holz, kommt man auf einen Preis von rund 40 Euro pro Schüttraummeter. Rechnet man nun noch von Schüttraummer in Raummeter um, landet man bei ~ 56 Euro pro Raummeter.
Ich denke das ist für beide Seiten fair.
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon abu_Moritz » Do Jun 09, 2011 19:30

waelder hat geschrieben:Hallo

Also ich habe Wärmemengenzähler nach KW eingebaut
und rechne auch nach Wärme KW ab
Preis nach Ölpreis ,1Liter ca 10 KW Wärme

Gruß waelder


so würde ich es auch machen, aber vor Gericht hätte es glaube ich keine Chance,
die Mehrkosten der Holzheizung könnte man sich ja so wieder von den Mietern holen, darf man aber wohl nicht, genauso wie man WW durch eine Solaranlage nicht warm "verkaufen" kann, man muss dann das auf eine höhere Miete umlegen, und dann leider auch versteuern :-(
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon holzjackl » Do Jun 09, 2011 20:42

servus,
obwohl ich auch Wärmemengenzähler im Haus habe, rechne ich nur noch pauschal ab. D.h. ich vermiete warm.
Da ich die Heizgewohnheiten (Menge) der Mieter kannte, habe ich bei der Umstellung auf Holz den bisherigen Ölpreis hergenommen und 1 zu 1 übertragen. Da sich der Ölpreis seit der Umstellung erhöht hat, ist jeder glücklich und zufrieden...
Wenn du einen richtigen Erbsenzähler und WISO-Sendung auswendig-Kenner in der Wohnung hast wirst du mit irgendeinem Preis, der nicht irgendwie nachvollziehbar zu belegen ist, keine Chance haben, sei er noch so niedrig.
Du verkaufst ja dem Mieter auch keinen Ster, sondern Energie.
Vergessen kannst du dann auch die teure Abrechnerei mit Ista, Techem oder sonstjemand, teilt euch dieses Geld lieber auf, dann habt ihr was davon :prost: .

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Fendt106 » Fr Jun 10, 2011 9:40

Vor dem Problem habe ich auch gestanden, nach dem ich meine Heizung auf Holz und Solar erweitert hatte.
Solar darf man nicht abrechnen, da man dann als Energieerzeuger erscheint. Bei Holz musst Du genau darlegen welchen Vebrauch und Kosten man hat.
Da habe ich mich lieber mit dem Mieter auf einen Festpreis der Heizkosten und der Warmwassererzeugung geeinigt. Da bleibt mir die ganze Rechnerei und Ärger bez. der Kostenabrechnung erspart.
Fendt106
 
Beiträge: 96
Registriert: So Feb 05, 2006 18:34
Wohnort: Main-Taunus Kreis (Hessen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Obelix » Fr Jun 10, 2011 10:10

Fendt106 hat geschrieben: ... Da habe ich mich lieber mit dem Mieter auf einen Festpreis der Heizkosten und der Warmwassererzeugung geeinigt. ...


Das hat bei mir jahrelang gut funktioniert. Bis zum letzten Mieterwechsel. Die saßen bei -10°C Außentemperatur in T-Shirt und kurzer Hose in der Wohnung, alle Zimmertüren offen, Fenster auf kipp. Verbrauch lt. Wärmeeinheitenzähler: über das 2,5-fache der Vormieter. Mein Brennholzverbrauch ist von ca. 30 rm. auf über 50 rm. gestiegen. Im Winter hat der Ölkessel mitgelaufen, da der Holzkessel die enorme Wärmeabnahme von denen nicht allein schaffte. Glücklicherweise sind die inzwischen wieder ausgezogen.

Pauschale von vorn herein geht nicht. Man kann höchsten nach der Abrechnungsperiode mit dem Mieter sprechen, ob man sich auf eine Pauschale einigen will.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon abu_Moritz » Fr Jun 10, 2011 11:23

Obelix hat geschrieben:
Fendt106 hat geschrieben: ... Da habe ich mich lieber mit dem Mieter auf einen Festpreis der Heizkosten und der Warmwassererzeugung geeinigt. ...


Das hat bei mir jahrelang gut funktioniert. Bis zum letzten Mieterwechsel. Die saßen bei -10°C Außentemperatur in T-Shirt und kurzer Hose in der Wohnung, alle Zimmertüren offen, Fenster auf kipp. Verbrauch lt. Wärmeeinheitenzähler: über das 2,5-fache der Vormieter. Mein Brennholzverbrauch ist von ca. 30 rm. auf über 50 rm. gestiegen. Im Winter hat der Ölkessel mitgelaufen, da der Holzkessel die enorme Wärmeabnahme von denen nicht allein schaffte. Glücklicherweise sind die inzwischen wieder ausgezogen.

Pauschale von vorn herein geht nicht. Man kann höchsten nach der Abrechnungsperiode mit dem Mieter sprechen, ob man sich auf eine Pauschale einigen will.


denen hätte ich die Vorlauftemperatur entsprechend runter gedreht das sie die Fenster freiwillig zu machen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon heman » Fr Jun 10, 2011 13:42

Hallo koy406,

ich würde Dir empfehlen mit Deinem Mieter einen Wärmelieferungsvertrag zu machen. Kann viel einfacher sein als das klingt, aber damit kommst Du von einer Abrechnung nach Heizkostenverordnung weg. Wenn Du nach der abrechnest darft Du nur Deine konkreten Kosten abrechnen und wenn Du keine Rechnung für das Holz hast wird das schwierig und immer anfechtbar. Mach Deinem Mieter den Vorschlag die kWh nach dem Energiegehalt und Kosten für Öl (Preis schwankt stark - daher jährlich überprüfen) oder nach dem örtlichen Gaspreis zu berechnen. Der Mieter hat den Vorteil, dass er keine Wirkungsgradverluste, die jeder Heizkessel hat, tragen muss und Du bekommst Deine Arbeit mit dem Holz bezahlt. Biete Deinen Mieter an, sich an Hand anderer Heizungsabrechnungen mit Wärmemengenzähler zu überzeugen, dass er mit diesem Preis gut fährt. Wenn Ihr Euch nicht einigen könnt fällt mir nur noch die Variante ein: Du kauft Dein Holz mit Rechnung - das heist Du brauchst einen Zwischenhändler.
Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat nur halb so viel Spass im Leben.
heman
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Mär 10, 2009 16:34
Wohnort: Dresden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Koy406 » Fr Jun 10, 2011 14:52

Ok, das klingt gut. habe eimal im Internet bei den Gaspreisen mal geschaut, Da sind ja auch sehr große schwankungen drin. Habe sehr vernünftige Mieter drin. Ein Problem bei mir ist das ich einfach gar keien Erfahrungen habe mit Nebenkosten und so alles. Was darf denn ca ein Pärchen, also zwei Personen, für 100 qm² so für Heizkosten im jahr etwa berrapen?
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon Brennholz » Sa Jun 11, 2011 10:45

Holzschlag hat geschrieben:Da würde der Export schon fast lohnen, wenn ich bedenke das ich den Raummeter Buche ofenfertig Frei Haus um 60€ "herschenken" muss^^


Schwarzhandel oder in der Schule nicht aufgepasst?
Die Wirtschaftlichkeitsrechnung möchte ich doch zu gerne mal sehen.
Bei den oben genannten Preisen ist der Schwarzhandel außen vor. Das sind Preise incl. MwSt. und vermutlich nach wirtschaftlichkeit kalkuliert!
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jun 11, 2011 11:00

Brennholz hat geschrieben:
Holzschlag hat geschrieben:Da würde der Export schon fast lohnen, wenn ich bedenke das ich den Raummeter Buche ofenfertig Frei Haus um 60€ "herschenken" muss^^


Schwarzhandel oder in der Schule nicht aufgepasst?
Die Wirtschaftlichkeitsrechnung möchte ich doch zu gerne mal sehen.
Bei den oben genannten Preisen ist der Schwarzhandel außen vor. Das sind Preise incl. MwSt. und vermutlich nach wirtschaftlichkeit kalkuliert!


schön für den Händler wenn er Kunden hat die den Wucherpreis 80€/SRM bezahlen
traurig für den Händler wenn er Kunden hat die nur 60€/RM bezahlen,
ich denke ein fairer Preis ist zur Zeit 80€/RM
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Ficht / Tanne mit Mieter abrechnen

Beitragvon josefpeter » Sa Jun 11, 2011 11:15

Brennholz hat geschrieben:Da Dein Brennholz teilweise im Freien gelagert hat muß man davon ausgehen, das es auch teilweise feucht war,somit hat es nicht einen so guten Brennwert wie trockenes Holz.


interessant, dh man kann im freien holz kein brennholz trocknen. man lernt halt nie aus und schnappt im LT immer wieder tolle sachen auf :lol:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki