Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:17

Brennholz-Hype

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-920 » Di Mär 31, 2009 13:58

Obelix hat geschrieben:
Fendt-920 hat geschrieben: ... Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis ;) ...


Hallo,

ganz schlau und ganz hohe BWL!

a.) die Brennholznachfrage und damit auch der Brennholzpreis hängen vom Ölpreis ab.
b.) die Brennholznachfrage hängt vom zukünftigen Entwicklungen in der Dämm- und Isolationstechnik und mit der Verbreitung neuer Techniken im Hausbau zusammen.
c.) es gibt noch genug alte unisolierte Buden, die günstig mit Brennholz beheizt werden können.


Ja das weiß ich ;)

Ist doch klar das das eine vom anderen Abhängt ist doch bei allem so das der Preis von einem Produkt von einem anderen Produkt abhängig ist.
Wollte ich nur kurz erleutert haben weil ich letztens schon sone diskussion darüber hatte. Vielleicht hilft es ja jemandem.

mfg
Benutzeravatar
Fendt-920
 
Beiträge: 90
Registriert: Do Aug 21, 2008 21:29
Wohnort: München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Mär 31, 2009 15:47

Obelix hat geschrieben:...
a.) die Brennholznachfrage und damit auch der Brennholzpreis hängen vom Ölpreis ab....


hoher Öl- oder Gaspreis treibt sehr wahrscheinlich die Umstellung auf Holzheizung voran und damit die Nachfrage nach Holz nach oben.
ABER:
Wieder niedrig werdender Ölpreis heißt nicht automatisch, das wieder mehr Öl statt Holz verheizt wird, da viele eurer Kunden meiner Meinung nach eben nicht Landwirte mit ewig Platz sind, sondern die kleinen Häuslebesitzer, die nur Platz für eine Heizung haben. Die meisten Landwirte machen doch selbst ihr Holz. Und einen 2 Jahre alten Holzkessel schmeißt man jetzt wohl kaum wieder raus und mit Öl kann man den auch nicht feuern. Der muss erstmal mdst. 10 Jahre laufen, bevor ich wieder über eine Modernisierung nachdenken würde.
Hatte ich früher schonmal in einer ähnlichen Diskussion erwähnt und nur meine Meinung, echte Zahlen zu evtl. vorhandenen doppelten Systemen, vielleicht vom Ofenkehrer, wären da echt mal interessant.

Zu b) und c) von Obelix kann ich nur zustimmen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Di Mär 31, 2009 20:27

Hallo,

ich würde mein Fachwerkhaus auch nicht für ZWEI solcher Energiesparhäuser hergeben.
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karlo Viary2 » Di Mär 31, 2009 21:48

Niedriger Ölpreis treibt Kombinationsfeuerer ins Öl. Bei un shat der Forst die Preise zum 1.1.09 wieder um 3.- erhöht!
Karlo Viary2
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Mär 31, 2009 22:19

Danke Lanz...wenigstens einer der das genauso wie ich sieht...ich dacht schon ich bin der einzige der so denkt.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Mi Apr 01, 2009 5:28

Ich habe zwar kein Fachwerkhaus, aber immerhin ein grundsolides 70 -jähriges Haus. Noch richtig gemauert und vor allem mit Verblendklinker als Doppelschalmauerwerk. Eine super Wärmedämmung!! Wir habe im letzten Herbst noch eine Thermograghie machen lassen und der Wärmeverlust nach aussen kam einem Passivhaus sehr nahe!
Aber das wichtigste: Ich kann alle Fenster aufmachen wie, wo und wann ich will!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Apr 01, 2009 8:52

Aber das wichtigste: Ich kann alle Fenster aufmachen wie, wo und wann ich will!

Was redet ihr denn da für eine (mit Verlaub gesagt) gequirlte Scheiße?
Ich hab noch kein Passivhaus gesehen, dessen Fenster man nicht öffnen konnte.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Jun 21, 2009 23:26

Hallo Leute,

bin gerade zurück von einem kleinen Urlaub in Mecklenburg.
Den beschriebenen Hype gibt es dort nicht. Ich konnte dort nur in einzelnen Fällen Brennholz-Lager feststellen.
Aber dann habe ich auch dazwischen jegliches Restholz, Spanplatten, Fensterrahmenreste etc. gesehen.
Wald gibt es dort reichlich. Meistens Kiefernwälder oder sonstiges ungepflegtes "Gestrüpp", das dringend durchforstet werden müßte. Aber wer soll´s tun?
Will jetzt den Meckis hier im Forum nicht auf die Füße treten. Aber anscheinend ist dort das Heizöl noch besonders billig oder was weiß ich.....
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Mo Jun 22, 2009 11:21

Hi Kormoran
Ich möchte niemanden auf die Füße treten,aber wahrscheinlich wird erst das
alte(Überreste von der DDR) Verbrand. :D :D :D :D :D
Aber dann gehts ab in denn Wald :lol: :lol: :lol: :lol:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Jun 22, 2009 12:00

Kormoran2 hat geschrieben:... Aber anscheinend ist dort das Heizöl noch besonders billig oder was weiß ich.....


Vielleicht eine mögliche Erklärung:

Bild

Daneben viel Gas, Zentralheizungen und auch nicht soviele Einzelgehöfte wie in anderen Gegenden. Außerdem nach der Wende gerade frisch auf Gas/Öl odr sonstwas umgestellt, da schmeißt man den rel. neuen Kessel ja nicht schon wieder raus.

Auch wenn man an den Straßen, Waldrändern etc. nicht soviel Holz wie bei euch rumliegen sieht (gestern gerade die Strecke Basel-Heilbronn-Nürnberg-Dresden, Wahnsinn, was da so rumliegt), so wird doch bei uns mittlerweile wieder oder immer noch mit Holz geheizt. Ist vielleicht nicht so der Selbstwerber und dann Verkaufen-Hype wie woanders, aber doch sehr beliebt. Und leider auch die leidigen Fenster etc.

Durchforstungs- oder Pflegerückstände liegen am Besitzer und da sind die privaten Ossi-Waldbesitzer wie ihre Kollegen aus dem Westen:
...Ich mag das gar nicht, Gutwachsende Bäume rausschneiden...
Kiefern mit Gestrüpp gleichsetzen ist übrigens eine böse Beleidigung, mein lieber Kormoran :wink:

Grüße, Robert
Zuletzt geändert von Robiwahn am Mo Jun 22, 2009 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 22, 2009 12:07

Ja, Robi, das ist schon eine Erklärung. Was vor 5 Jahren erst auf Öl umgestellt wurde, schmeißt man jetzt nicht schon wieder raus.

Und außerdem sind die Wohnverhältnisse doch - ich sage mal - speziell. Der Anteil an Menschen, die in Plattenbauten wohnen, ist in den Städten doch erheblich. Alle diese Plattenbauten wurden mittlerweile modernisiert, soweit das eben möglich ist. Die Schmerzen beim Anschauen wurden auch geringfügig gelindert durch angenehmere Farben und Balkone etc. Aber ganz bestimmt haben die Bewohner nicht die Möglichkeit, mit einem Kaminofen oder gar Holzvergaser alternativ zu heizen.
Im Westen ist der Anteil derer, die diese Möglichkeit nutzen, doch erheblich größer.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Jun 22, 2009 12:13

Moin

Egal, ob Platte (meist Fernwärme) oder nicht, in jedem normalen städtischen Miethaus mit mehr als 3 Mietparteien wird dir der Vermieter etwas husten, wenn du ihn wegen dem Einbaus eines Kamin oder Holzvergasers fragst. Nach der Wende wurde fast alles von Kohle/Holz auf Zentral (meist Gas oder Öl) umgestellt, ich habe mit meinem Kachelofen noch echt "Glück", das wir noch nicht saniert wurden. Aber jetzt wünschen sich viele Leute wieder ihren alten Ofen zurück.

Optische Schmerzen hat man eigentlich nur beim Anschauen von außen, von innen kann man die Platte eigentlich recht nett herrichten, da war mir das äußere 18J. lang egal :wink:

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jun 22, 2009 12:18

@kormoran2 und alle anderen
hey was dennn mit dir los..bist du in der zeit ein bischen hängen gebliebern..wann war nochmal die wende..nachdenk...mh irgendwas mit 89 oder....also das dürften nach adam riese 10 jahre sein.

Zu den Plattenbauten hab ich neulich nen tollen bericht gesehen. Die haben jetzt beim Abriss der Dinger festgestellt, dass die besser sind als ihr Ruf. Total stabil so dass die gar nicht so leicht zu beseitigen wären und jetzt bauen die viele um in neue lofts usw da man angeblich bei denen alle zwischenwände aufgrund baukastensystem rausreissen kannn ohne dass die däcke einstürzt und man kann somit den grundriss total verändern...na ja es wird immer wieder was gefunden und ich weiss die "ossis" waren auch ganz schö pfiffig.....da sag ich nur immer das thema mit der Druckluftbremse an den Gerätschaften, wenn auch nur Einleiter. Hatten fast an allen Geräten diese Drulu und da träumten bei uns noch viele davon...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Jun 22, 2009 12:32

Forstjunior hat geschrieben:...mh irgendwas mit 89 oder....also das dürften nach adam riese 10 jahre sein...


Grrr, Stephan, deine Kenntnisse von Adam Riese lassen aber auch zu wünschen übrig. 20 Jahre ist die Wende jetzt her, deswegen überall in den Zeitung/Zeitschriften die Erinnerungsartikel etc.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jun 22, 2009 12:46

Gut da hat sich wohl ein rechenfehler eingeschlichen verzeiht mir...aber das jahr wusste ich wenigstens...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, NAJA, Seppe-10

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki