Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

BRENNHOLZ/INDUSTRIEHOLZ gesucht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: BRENNHOLZ/INDUSTRIEHOLZ gesucht

Beitragvon Nullnummer » Mi Okt 20, 2010 10:57

Wir machen seit 15 Jahren für die Familie (4 Haushalte ) das Holz selbst im Wald! Von zu Faul kann da wohl keine Rede sein! Nicht bei jedem Wetter, das müssen wir ja auch nicht bei der überschaubaren Menge kann man im Winter schönes trockenes Wetter abwarten bevor es im nassen Frühjahr in einer Schlammschlacht endet...
....und ich kann mich sogar noch an Zeiten erinnern da gab es Holz UMSONST.. wenn der Wind mal wieder etwas heftiger im Herbst geweht hat! (86/87 dürfte das gewesen sein... nach Vivian und Wiebke) und lange jahre gab es das Holz tatsächlich für 6-8,-/rm und meinetwegen wird alles mit der Zeit teurer...

und zum Nick mal kurz: der hat einen einzigen Zweck..... in den Internetforen direkt die aus der Ecke zu locken und für weitere Diskussionen zu disqualifizieren, die nichts zum Thema beitragen können, als sich darüber zu amüsieren.... das funktioniert immer wieder ganz hervorragend und ich muss auch sagen dass ich damit ganz zufrieden bin.

weiter im Thema:
Es findet zur Zeit ein reger Email-Verkehr statt... seit eben weiss ich ... das man tatsächlich keinen Selbsterwerber mehr im Wald sehen will... und das Holz für 45,- an den Waldweg rückt.
Da wir entprechendes Equipement haben um selbst zu rücken.. und nochmal... dies auch seit 15 Jahren machen.... und nie Beschwerden kamen, dass wir a) Abseits der Rückegassen unterwegs sind... oder b) die Rückegassen unötig zerwühlen... ist da halt eben kein Verständniss dafür da! Im Gegenteil... vor 3-4 Jahren gabs schonmal ne Aktion im Wald wo in einer Parzelle nur "ein zertifizierter Profi" (lt. Gemeinderat) das Holz rücken und aufarbeiten durfte.... Die Parzelle sah danach verheerend aus! Rückewege ignoriert,etc.... aber anscheinend hat man in der Gemeinde nur ein Kurzzeitgedächtniss oder man ignoriert diese Erfahrungen.

...und ja.. es ist uns völlig egal wo das Holz her kommt, solange es günstig ist! (Mit Öko-Bilanz braucht beim Holzheizen keiner anfagen.. wenn man die nämlich mal ehrlich berechnet ist die beim Holz generell nicht "grün") Mit uns meine ich ... die liebe Verwandschaft und den einen oder anderen selbsterwerber der schon auf uns zu gekommen ist wegen dieser preislichen Entwicklung ob man nicht jemanden wüsste wo man sich Holz anliefern lassen um bei entsprechender Menge einen besseren Preis erzielen kann.....

Dazu muss man wissen... das hier immer wieder in der Tageszeitung Anzeigen von Brennholzhändlern aus der Umgebung sind, die Scheitholz für 45,-srm anbieten!!!! (nicht trocken) so wo soll also da noch der sinn und zweck bestehen für 45,- ob rm oder fm fällt da wohl nicht mehr zu sehr ins gewicht... Industrieholz oder polterholz wie auch immer ihr es nennen mögt zu kaufen? und sich dann selber dranzumachen... wir haben das Holzmachen immer als Hobby angesehen.... aber langsam wird es preislich zu uninteressant dies als Hobby weiter zu betreiben... wenn man selbst bei einem Hobby zuviel investiert... lohnt es nicht mehr...
Daher also meine Frage: Wer kann Industrieholz oder Polterholz... meinetwegen auch Scheitholz liefern? das ist halt alles eine Frage des Preises... wir scheuen die Arbeit nicht! Aber wir werden definitiv weder der Gemeinde noch irgendwelchen Holzmafiosis den Ar.... vergolden!

Im zweifelsfalle... wird mal der Bleistift angepitzt und der Taschenrechner angeworfen und mal durchgerechnet ob sich Holzheizen bei aktuellem Öl oder Gaspreis noch lohnt.. und wenn ja bis zu welchem Preis... ich denke nicht das in der preisregion um 40-50,- ....wenn man die kosten für Sprit,Sägen,Spalten,etc mal noch mit ansetzt .... plus die Zeit die man auch anders verwenden kann... da noch im bereich liegt in dem man sagen kann ... es lohnt sich... Aber das soll ja hier auch nicht das Thema sein.
sondern...

Wer kann Holzmäßig was anbieten....
Vor ein paar Jahren hatte ich hier schnoneinmal einen Account.. der wurde aber wohl wegen "untätigkeit" oder so gelöscht... damals hatte ich hier schon kontakt zu einem Händler .. der konnte aber nur liefern bei 4 stelliger Abnahmemenge.. weil es sonst nicht gelohnt hätte.. Und ich dachte mir halt, dass es heute vielleicht immer noch Leute hier gibt die günstig Holz in irgendeiner Form hier anbieten... ob dieses Angebot dann attraktiv ist oder nicht wird sich dann zeigen... je nachdem was und vor allem wieviel jemand anbietet muss ich ohnehin erst rücksprache halten mit denen die ihr Interesse bei mir bekundet haben!

Es sieht wohl so aus... das in der Gemeinde die Kronen durch einen Lohnunternehmer "entsorgt" werden sollen.... also quasi Hackschnitzel oder Pellets draus enstehen sollen.... (wobei gerade Pellets ja noch schlechter abschneiden in der tollen Öko-Bilanz aber das ist ein anderes Thema)
Nullnummer
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Aug 12, 2010 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BRENNHOLZ/INDUSTRIEHOLZ gesucht

Beitragvon Robiwahn » Mi Okt 20, 2010 12:17

Tachchen

Na also, es entspannt sich noch eine halbwegs gehaltvolle Diskussion hier.

@Nullnummer
Es ist doch die Frage, was du für 45,-/rm bekommst. Holzpreise schwanken je nach Sortiment und Baumart. Für Kiefer bekomm ich nicht dasselbe wie für Buche. Aber jut, ich denke, das brauch ich dir nicht erklären. Aber es wäre hilfreich, wenn hier mal von konkreten Produkten und dazugehörigen Preis geredet würde und nicht nur von 45,- für nen rm Holz.
Wenn euch z.B. Fichte oder Kiefer für den Ofen reichen, würde ich mal nachfragen, ob es davon noch was gibt, die gehen in Ind.holzquali als Schleif- oder Zellstoffholz für um die 25-30,-/rm weg (gepoltert am Wegrand). Laubholz allg. aus Durchforstungen (Eiche, Ahorn, Esche, Buche etc.) in Dimensionen bis 10/15cm müsste auch in diesen Preisregionen zu bekommen sein. Der Tip mal bei anderen Waldbesitzern (Private + Staatswald) zu fragen kam ja schon, allerdings musst du dich auch da drauf gefasst machen, das die Preise für fertig gepoltertes Buchenholz für Brennholzzwecke in der von dir genannten Dimension liegen. Andererseits kann es da sein, das du wenigstens die Chance bekommst, als Selbstwerber nen geringeren Preis zu zahlen.

Aber du bist mir immer noch ne Antwort schuldig: Warum sollte ich dir Holz für nen günstigeren Preis verkaufen, als ich am sonstigen Markt bekommen könnte :wink:

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BRENNHOLZ/INDUSTRIEHOLZ gesucht

Beitragvon Matz » Mi Okt 20, 2010 12:28

@Nullnummer

Angebot und Nachfrage - dieser Grundpfeiler der Marktwirtschaft ist jetzt auch bei euch im Wald angekommen.
Die Nachfrage nach Holz steigt ständig mit jeder neu installierten Pellet-Heizung, mit jedem neuen Biomasse-Heizwerk, mit jedem neuen Festbrennstoff-Kessel.
Natürlich gibt es noch ein paar Inseln der Glückseligen, waldreiche Gebiete, wo das Angebot noch groß ist, aber auch dort werden die Förster irgendwann merken, dass sich sogar mit Kronenholz Geld verdienen lässt. Und wenn es der Förster nicht merkt, dann der für ihn zuständige Kämmerer, und der sorgt dann schon dafür, dass der Förster es auch merkt...... :evil:
Für den Selbstwerber wird es wohl immer schwieriger, an Holz zu kommen. Ein weiterer Grund dürfte in der Streichung von Försterstellen liegen, bei uns in NRW werden die Gebiete für die Förster ständig vergrößert. Das der Gute dann irgendwann keine Lust mehr hat, für jeden Holzer, der 3 RM möchte, kilometerweit zu fahren und dann ein paar Euro fuffzich abzurechnen, kann ich gut verstehen. Da fällt es doch leichter, alles am Stück einem Gewerblichen zu vergeben.

Wenn ihr euch deswegen Holz aus dem Ausland kommen lassen wollt, kann ich das gut nachvollziehen, rate jedoch zur äußersten Vorsicht. Meistens wird nur gegen Vorkasse geliefert, wenn dann nichts, zu wenig oder schlechtes Holz kommt, habt ihr erstmal die Arxxx-Karte; fraglich, ob ihr euer Geld dann jemals wiederseht.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BRENNHOLZ/INDUSTRIEHOLZ gesucht

Beitragvon Nullnummer » Mi Okt 20, 2010 14:11

@robi:

bei uns gibts zu über 90% Buche.. worauf sich auch der preis bezieht...
...und du sollst mir ja kein Holz zu nem günstigeren Preis lassen als du sonstwo bekommen kannst... wenn dir jemand 45 , 55, oder 65,- gibt ists doch gut!
Aber in den umliegenden Gemeinden hier ist das Holz billiger.. unsere Gemeinde scheint da vorpreschen zu wollen.. (nachbarort 28,- erwähnte ich bereits)
daher ist es denke ich nicht ausgeschlossen, dass wir auch noch was entsprechendes finden... ich würde es auch für 44,99 Euro kommen lassen nur um mal zu schauen wie schnell dann in der gemeinde der Preis auf einmal verhandelbar wird.... Denn eingeschlagen werden soll dieses jahr wieder wie bei den großen! und wenn es erstmal im wald liegt muss es auch weg.. sonst vergammelts... aber auch das haben die bei uns in der gemeinde schon hinbekommen das ganze polter am Wegesrand 5-6 jahre vor sich hin vermodert sind...
Viele im Ort sagen, dass sie aus protest dieses jahr kein Holz kaufen und lieber ihre vorräte aufbrauchen....und abwarten ob sich mal hier und da ein Baum abgreifen lässt..(Privatwald, oder wenn der alte Nussbaum auf dem Grundstück plötzlich stört oder zur Gefahr wird)
Nur bei uns ums Haus ist nicht viel Platz für Vorräte... da geht nur ein Jahr als meter-scheit und ein zweites jahr als 33er-scheite. Da wirds dann eng mit der Trocknung wenn wir ein jahr aussetzen....Dafür könnten wir halt beim aussetzen auf Gas umsteigen weil der Kessel noch in Betrieb ist... aber nicht alle im Ort oder der Verwandschaft können das weil viele seit 20 Jahren und länger nur mit Holz heizen...

Daher habe ich ja hier die Anfrage gestellt.... wer was zu welchem Preis anbieten kann.... wenn hier niemand etwas anbieten will oder kann ... auch gut... Da habe ich keinerlei Probleme mit... nur wenn ich mir anschaue wie hier so eine Anfrage sofort kommentiert wird... da fehlts mir einfach an verständniss!
Was ist denn bitte verwerflich daran möglichst billig an sein brennholz kommen zu wollen?
Wenn wir hier z.b. Heizöl bestellen.. oder Gas... schließen wir uns auch zusammen und nehmen eine größere Menge zum günstigeren preis beim günstigsten Anbieter ab! ich sehe keinen Grund es beim Holz nicht genauso zu machen! Für andere Leute sägen&spalten kommt für uns eh nicht in Frage... weil der Lohn der übrig bleibt einfach zu gering ist, das muss aber jeder für sich selber ausrechnen! Das höchste der gefühle was bei uns geht, ist wenn wir eh grad im wald sind jemandem mit weniger equipement mal nen stamm oder zwei zu seinem trekker oder auto zu ziehen... das sind dann eh meistens bekannte oder nachbarn (dorf halt) und damit ists gut... wie der mit 45,- pro srm aus der Zeitung das macht weiss ich nicht wirklich, aber das ist schon ein größererer Händler den würden wir halt auch eher beehren bevor wir für 45,- selber sägen&spalten. Wie gesagt wir haben nur begrenzt Freizeit und wenn es finanziell auf diese weise unattraktiv gemacht wird.... muss man halt sehen wie und wo man bleibt.
Nullnummer
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Aug 12, 2010 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BRENNHOLZ/INDUSTRIEHOLZ gesucht

Beitragvon Koksi » Mi Okt 20, 2010 14:16

Nullnummer hat geschrieben:... und mal durchgerechnet ob sich Holzheizen bei aktuellem Öl oder Gaspreis noch lohnt..

Der war gut :-)
Also wenn Scheitholz unter dem aktuellen Ölpreis bleiben soll, dann hat es derzeit noch Spielraum bis € 148,- pro RM (bei Ölpreis € 0,74).
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BRENNHOLZ/INDUSTRIEHOLZ gesucht

Beitragvon Nullnummer » Mi Okt 20, 2010 14:48

Sorry ich habs jetzt nur kurz überschlagen:
Heizöl beim Händler unseres vertrauens diesen Montag: 0,64€/l
mal angenomme 2000l/a ....a0,64....1280,- ....entspricht etwa 22MWh .... Heizwert Buche/rm etwa 2MWh... ... rechnen wir mal mit 12RmBuche weiter...... wären so um die 106,- /rm und keine 140,-.... kann mich aber verrechnet haben
so dann müsste man aber auch beim holz für 45,-/rm berücksichtigen das da noch die kosten für: Traktor,Spalter,Seilwinde,Kettensägen,Schutzausrüstung(Abschreibung,Verschleiß,Sprit,Wartung)dazu kommen... dann...weils ja als hobby angesehen wird.. nehmen wir mal nen fiktiven Stundenlohn bei 3-4 Leuten von 3,- die Stunde.... plus die differenz die ensteht wenn man die 2-3 samstage irgendwo im nebenjob malochen geht..........ohne das jetzt auszurechnen denke ich zwar auch das da noch luft ist... aber die frage ist halt... ob das was da dann als differenz noch bleibt das ganze noch rechtfertigt.....



edit:

da fällt mir grad ein das meine ex-nachbarin ein angebot hat für 90,-/srm ...die nimmt eh nur 2srm für ihren OBI-ofen... aber da sieht man das da gar nicht mehr so weit auseinanderliegt... (den anbieter für 90,- kenn ich .... der ist als gauner bekannt... der liefert bei bestellten 5 srm auch nur 3-4 srm....bei dem preis)
Nullnummer
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Aug 12, 2010 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BRENNHOLZ/INDUSTRIEHOLZ gesucht

Beitragvon Robiwahn » Mi Okt 20, 2010 14:59

Nullnummer hat geschrieben:... der liefert bei bestellten 5 srm auch nur 3-4 srm....


Sorry, aber wer sich bei Srm auch noch bescheißen lässt, ist selber schuld. Srm ist ja wohl nun die am einfachsten nachzumessende Größe und das völlig ohne Umrechnungsgeschichten zwischen fm - rm - srm.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BRENNHOLZ/INDUSTRIEHOLZ gesucht

Beitragvon Nullnummer » Mi Okt 20, 2010 15:02

Robiwahn hat geschrieben:Sorry, aber wer sich bei Srm auch noch bescheißen lässt, ist selber schuld. Srm ist ja wohl nun die am einfachsten nachzumessende Größe und das völlig ohne Umrechnungsgeschichten zwischen fm - rm - srm.


Du würdest dich wundern! Der hat tatsächlich noch ein paar Stammkunden....
Nullnummer
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Aug 12, 2010 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BRENNHOLZ/INDUSTRIEHOLZ gesucht

Beitragvon Koksi » Mi Okt 20, 2010 16:31

Nullnummer hat geschrieben:Sorry ich habs jetzt nur kurz überschlagen:
Heizöl beim Händler unseres vertrauens diesen Montag: 0,64€/l
mal angenomme 2000l/a ....a0,64....1280,- ....entspricht etwa 22MWh .... Heizwert Buche/rm etwa 2MWh... ... rechnen wir mal mit 12RmBuche weiter...... wären so um die 106,- /rm und keine 140,-.... kann mich aber verrechnet haben

Und du bist sicher, das dieser Montag nicht schon 2009 war? Also bei uns liegt der Heizölpreis derzeit bei ca. 0,75. Aber ist eh egal, ich denke du hast verstanden, was ich gemeint hatte. Und übrigens: 22:2=11 :lol:
lg
Thomas

Edit: Ich habe gerade auf http://www.heizoel24.at/ bzw. http://www.heizoel24.de/ nochmal nachgeschaut - wahnsinn - in Deutschland zahlt man wirklich ca. 10c pro Liter weniger wie bei uns in Österreich :shock:
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BRENNHOLZ/INDUSTRIEHOLZ gesucht

Beitragvon Nullnummer » Mi Okt 20, 2010 16:51

Koksi hat geschrieben:
Nullnummer hat geschrieben:Sorry ich habs jetzt nur kurz überschlagen:
Heizöl beim Händler unseres vertrauens diesen Montag: 0,64€/l
mal angenomme 2000l/a ....a0,64....1280,- ....entspricht etwa 22MWh .... Heizwert Buche/rm etwa 2MWh... ... rechnen wir mal mit 12RmBuche weiter...... wären so um die 106,- /rm und keine 140,-.... kann mich aber verrechnet haben

Und du bist sicher, das dieser Montag nicht schon 2009 war? Also bei uns liegt der Heizölpreis derzeit bei ca. 0,75. Aber ist eh egal, ich denke du hast verstanden, was ich gemeint hatte. Und übrigens: 22:2=11 :lol:
lg
Thomas

Edit: Ich habe gerade auf http://www.heizoel24.at/ bzw. http://www.heizoel24.de/ nochmal nachgeschaut - wahnsinn - in Deutschland zahlt man wirklich ca. 10c pro Liter weniger wie bei uns in Österreich :shock:


bei meinen 22:2=12 hab ich den Verlust noch mit eingerechnet der beim anheizen entsteht! im Heizölverbrauch ist dieser nämlich auch drin... der genau wert müsste bei 11,4 oder 11,5 liegen... aber sollte keine wissenschaftliche Ausarbeitung werden... erschwerend kommen noch individuelle verluste in der Heizanlage dazu.....vor allem wenn man den Holzkessel nachrüstet und neben der bestehenden heizanlage betreibt... bei uns zuhause musst du wegen dieser verluste mit etwa 13 metern rechnen weil die rohrleitung recht lang sind und trotz isolierung die verluste erhöhen... also :lol: zurück
Nullnummer
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Aug 12, 2010 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BRENNHOLZ/INDUSTRIEHOLZ gesucht

Beitragvon robs97 » Mi Okt 20, 2010 17:15

[quote="Nullnummer"]
weiter im Thema:
Es findet zur Zeit ein reger Email-Verkehr statt... seit eben weiss ich ... das man tatsächlich keinen Selbsterwerber mehr im Wald sehen will... und das Holz für 45,- an den Waldweg rückt.
Da wir entprechendes Equipement haben um selbst zu rücken.. und nochmal... dies auch seit 15 Jahren machen.... und nie Beschwerden kamen, dass wir a) Abseits der Rückegassen unterwegs sind... oder b) die Rückegassen unötig zerwühlen... ist da halt eben kein Verständniss dafür da! Im Gegenteil... vor 3-4 Jahren gabs schonmal ne Aktion im Wald wo in einer Parzelle nur "ein zertifizierter Profi" (lt. Gemeinderat) das Holz rücken und aufarbeiten durfte.... Die Parzelle sah danach verheerend aus! Rückewege ignoriert,etc.... aber anscheinend hat man in der Gemeinde nur ein Kurzzeitgedächtniss oder man ignoriert diese Erfahrungen.
/quote]
Ich glaube es geht gar nicht darum wie Ihr bzw. wie der Wald verlassen wird. Es geht vielmehr darum, das wie Du geschrieben hast die Gemeinde/der Forst nur noch einen zertifizierteren Profi ind den Wald lassen will. Das hat mir unser Förster auch schon so erklärt. Ich denke das wird wegen den Unfallgefahren so sein und weshalb sollte der Forst sein Holz für ein paar €uronen " herschenken" wenn mit den Fällarbeiten und aufpoltern auch noch Geld verdient ist.
Bei uns soll der RM sogar 50€ in Zukunft kosten und es wird dann nur noch die "Selbstwerber" geben, die nur Äste usw. zusammenlesen.

Ich denke mal, damit wirst Du leben müssen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BRENNHOLZ/INDUSTRIEHOLZ gesucht

Beitragvon def007 » Mi Okt 20, 2010 17:47

Hallo,

na ja neben den Gemeinden müssen sich halt auch Holzverkäufer, und Brennholzselbstwerber den Gesetzen der Marktwirtschaft stellen. Beim Vergleich der Heizwerte Holz - Öl sollte der Mehraufwand - Zeitaufwand - (Mehrkosten für Heizung, Wartung, Lagerung Holz, Heizen, Asche etc.) bei Holz nicht vergessen werden. Lt. TFZ entspricht der Heizwert von 1 RM Hartholz ca. 160 l Heizöl bei Weichholz ca. 130. Ab wann Öl billiger als Holz beim Heizen wird, kann man dann recht einfach ausrechnen. O.g. Kosten müssen beim Holz halt noch aufgeschlagen werden.
Ich habe bisher 3-5 € als Selbstwerber für Fichte/Douglasie und ca. 25€ für Fi/Bu (Meterscheite gespalten trocken) gemischt bezahlt. Ohne Anlieferung. Hab aber schon seit 2 Jahren nix mehr gemacht, da bei mir selbst recht viel anfällt. Gut möglich dass die Preise seitdem deutlich angezogen haben. In der lokalen Presse werden momentan für den RM Meterscheiter FiTa 30-35 € aufgerufen. Manche kriegen's allerdings noch deutlich günstiger.

Grüße
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BRENNHOLZ/INDUSTRIEHOLZ gesucht

Beitragvon Nullnummer » Mi Okt 20, 2010 17:54

ja für 30-35,-/rm da könnt ich auch mit leben... und dann noch gespalten und gesägt? nicht schlecht...
Nullnummer
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Aug 12, 2010 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BRENNHOLZ/INDUSTRIEHOLZ gesucht

Beitragvon Falke » Mi Okt 20, 2010 18:13

@Nullnummer
Von mir könntest du auch für 35 € / RM Meterscheitholz Fi/Ki bekommen. Leider bin ich ca. 1000 km von dir entfernt ...

Kauf dir eigenen Wald !
(dann haben auch deine Kinder und Enkel noch was zum Heizen ...)

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki