Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Brennholz Logistik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Groaßraider » Sa Jan 16, 2021 22:29

WE Holzer hat geschrieben:Ich mache Brennholz für den Eigenbedarf. Da brauch ich kein blitzsauberes Holz. Kann man mit ner normaler Schaufel in einen Brennholzhaufen fahren und aufladen? Ich muss das Holz eh von Hand in den Heizraum werfen. Da kann ich Rindenstücke und Dreck aussortieren. Splitter vom Spalten nehm ich als Anzündholz.


Wir reden aneinander vorbei.... das ofenfertige Scheitholz was vom SSA läuft, hat viel mehr Späne, Spreissel und Rinde dabei als beim Meterholzspalter/Kreissäge.....
DAS IST WEGEN DER RÜBENGABEL NICHT BLITZSAUBER!!!

Ja du kannst mit JEDER Frontladerschaufel Scheitholz laden.....


Puuh... Ich lass euch lieber wieder so weiter machen..... Ist mir zu anstrengend :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon WE Holzer » Sa Jan 16, 2021 22:40

Alles gut! Wollte nur wissen ob man mit einer normalen Schaufel Brennholz aufladen kann. Jetzt habe ich eine Meinung dazu. Eine Rübengabel ist sicher besser. Ist aber schwer in meiner Gegend zu bekommen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon beihei » Sa Jan 16, 2021 22:41

Puuh Groaßraider du bist mitunter auch anstrengend. Es kann durchaus sein das man deinen Denkanstössen nicht immer folgen kann. Das liegt in der Natur der Sache.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Obelix » So Jan 17, 2021 8:33

WE Holzer hat geschrieben:Alles gut! Wollte nur wissen ob man mit einer normalen Schaufel Brennholz
aufladen kann. Jetzt habe ich eine Meinung dazu. Eine Rübengabel ist sicher besser. Ist aber
schwer in meiner Gegend zu bekommen.

Wichtig ist, dass Du einen geteerten oder betonierten, ebenen Untergrund hast, über den Du
die Schaufel gleiten lassen kannst. Ferner je größer die Schaufel, desto besser.

Das Brennholzladen mit Schaufel geht aufs Material. Mit einer geliehenen Schaufel oder einer
geliehenen Rübengabel würde ich das nicht machen.
Ferner fliegen dabei schon mal Brennholzstücke durch die Gegend. Also direkt vor der Wohn-
zimmerscheibe würde ich nicht verladen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Obelix » So Jan 17, 2021 8:39

beihei hat geschrieben: ... Grundsätzlich Verkauf ich nur in SRM, ...

Das habe ich mit Freude zur Kenntnis genommen, dass inzwischen die
Meisten im Forum SRM (Schüttraummeter) verkaufen.

Weil:
+ von der Rendite her besser
(Faktor fm vs. Faktor rm. vs. Faktor srm. - rund immer 1,5 mehr.)
+ von der Transparenz her besser
(Der Kunde kann selbst außen am Transportfahrzeug vor dem Abkippen
messen und die Menge prüfen.)

Als ich hier im Forum gestartet bin, da rechneten nur einige wenige
Exoten nach SRM ab. Gut, dass sich das geändert hat.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Obelix » So Jan 17, 2021 8:45

endurofahrer hat geschrieben: ... Ich kenne einen Landwirt der mit den Milchvieh aufgehört hat
und nun seine Fahrsilos mit Scheitholz füllt, das Holz da etwas trocknen lässt und dann
mit der Schaufel verläd zum verkaufen. ...

Ob das mit dem Trocknen zwischen den Betonseitenwänden funktioniert? Vielleicht, wenn
man den Brennholzhaufen flach hält (ca. 30 - 40 cm hoch) und auf einem gut gelüfteten
Berg wohnt.

Aber als Endlager für das getrocknete Material ideal. Da kann man auch schnell und
einfach eine Holzkonstruktion und ein Paar Bleche drauf machen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon 63holgi » So Jan 17, 2021 9:09

WE Holzer hat geschrieben:
Baustahlmatten Silos werden für Brennholz auch verwendet. Da müsste es bereits Berichte geben.


Da gibt es einiges an Berichten, das Problem dabei ist allerdings die Entnahme...
mE ist das einfachste bei passendem Automatenholz IBC Boxen (keine ahnung warum
Obelix da Probleme hat), davon 3-4 übereinader stapeln (gerader und fester Untergrund!) und
einem Drehgerät aufladen und ausliefern.

Die Idee von "Groaßraider" klingt auch gut, muss ich für mich mal drüber nachdenken...

Obelix hat geschrieben:
+ von der Rendite her besser
(Faktor fm vs. Faktor rm. vs. Faktor srm. - rund immer 1,5 mehr.)
+ von der Transparenz her besser
(Der Kunde kann selbst außen am Transportfahrzeug vor dem Abkippen
messen und die Menge prüfen.)



Da hast du recht, ist für alle Beteiligten besser nachzuvollziehen. Wobei man
allerdings auch etwas Wasser in den Wein kippen muss, die neuen Kaminöfen
haben meist nur noch eine kleine Brennkammer, also werden mehr und mehr
25cm Scheite verlangt. Und da sind die Zwischenräume eben kleiner als bei 33cm
Scheiten, also geht mehr rm in den srm, grob 0,04. Klingt nicht viel, sind aber bei
100 verkauften srm schon 4 rm mehr, bei 1000 verkauften srm ist das
eine LKW Ladung, 40rm...

Dennoch ist das Handling des srm für den Verkäufer am besten, man muss das Holz
min 1x weniger anfassen.
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Ecoboost » So Jan 17, 2021 9:12

Servus,

Groaßraider hat geschrieben:So viel Späne, Spreissel und Rinde will kein Kunde in seinem ofenfertigen Brennholz.

wenn der Herr Kunde das nicht will dann soll er sich gefälligst einen anderen Anbieter suchen, da wäre bei mir gleich ausgeredet. Verstehe nicht wie man sich dass Geschäft mit so anspruchsvollen Kundschaften überhaupt noch antut!?
Die Leute muss man mal wieder an die Realität der Tatsachen heran führen anstatt dieses endlos verwöhnte Pack noch in ihrem Handeln weiterhin so zu unterstützen.
Kenne ein paar die trotz der Umstellung auf eine Hackgutheizung weiterhin im Brennholzverkauf tätig sind, so richtig glücklich ist keiner mehr damit.
Wenn man feste Stammkundschaften hat mit denen man auf Augenhöhe ist fährt man wohl noch am besten.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Redriver » So Jan 17, 2021 9:40

Hallo,
wenn ich es richtig verstehe willst du auf Vorrat schneiden, damit du dann schneller liefern kannst. Ich denke es kann nur irgendetwas mit Boxen funktionieren. Wie groß sind da die Einzelbestellungen wenn z.B. das meiste irgendwo imBereich, durch zwei teilbaren Schüttraummetern verkauft wird würde ich mir Boxen bauen in denen ich 2 SRM lagern kann. Die Boxen sollten z. B. mit dem Frontlader in den äuseren Ecken mit dem Frontlader aufgenommen werden und dann zwischen den Gabeln mit einer Art Falltür geleert werden. Hier ist der Verschluß das wichtigste weil er unter Last geöffnet werden muß.Die Boxen dürften aus Holz oder mit Baustahl einigermaßen bezahlbar sein.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon 63holgi » So Jan 17, 2021 10:39

Redriver hat geschrieben:.... würde ich mir Boxen bauen in denen ich 2 SRM lagern kann. Die Boxen sollten z. B. mit dem Frontlader in den äuseren Ecken mit dem Frontlader aufgenommen werden und dann zwischen den Gabeln mit einer Art Falltür geleert werden. Hier ist der Verschluß das wichtigste weil er unter Last geöffnet werden muß.Die Boxen dürften aus Holz oder mit Baustahl einigermaßen bezahlbar sein.


Wäre mir zu umständlich da noch was mit Falltür o.ä. zu bauen, eine Gitterbox von IBC Containern
liegt bei 20-25,-, die kann man Stapeln. Ein Drehgerät geht mit Gabeln bei rd. 1.500,- los incl. Euroaufnahme
und man kann das Laden/Ausleeren alles im Sitzen erledigen.
In solch eine Box passen 1,2srm, die muss man ja nicht ganz voll machen, ist doch schnell
berechnet wann 1srm drin ist, bei frischem Holz macht man die entweder voll oder nur knapp
voll, da hat man nach dem trocknen dann 1srm drin.

Hat man unter Dach Platz um trockenes Holz zu lagern kann man die Boxen da auch schnell auskippen und hat die
wieder frei, dazu dann bestenfalls eine gebrauchte Rüben-/Kartoffelgabel für ein paar hundert Teuros zum laden
und fertig ist die Laube.
Den (betonierten o.ä.) Platz unter Dach kann man aufteilen, z.B. mit Trennwand, in einen 25cm Scheite-Haufen
und einen 30 oder 33cm Scheite-Haufen. Da kann man auf Vorrat sägen und braucht nachher nur
noch schnell laden, ausliefern und irgendwann mal durchfegen.

Das ganze steht und fällt allerdings mit der Menge die durchgeht, für 100srm/Jahr lohnt das nicht.
Dafür würde ich tatsächlich zu den 1m³ Euro-Netzsäcken mit Gestell raten, damit hab ich auch angefangen.
Ich hab die im freien gelagert/getrocknet, im Herbst unter Dach gefahren und bei Bedarf die Palette
über den Anhänger gehoben, Netz aufgeschnitten und gut. Manchmal fällt die Palette von der Gabel oder man
stolpert etwas über das Holz beim runterrühren, geht aber und ist günstig. So ein Netzsack liegt bei rd. 2,50
und das Gestell wird ab und zu gebraucht angeboten, hab meines auch gebraucht gekauft, das hat bei mir
mittlerweile >1000srm abgepackt in den letzten 10 Jahren. Nutze ich immer noch ab und zu als "Backup"
wenn alles andere voll ist. Und die Paletten dafür hab ich mal beim Palettendealer gebraucht für 3,50/Stk
gekauft + 100,- Lieferung (140Stk, kam hier aus der Gegend), davon sind vllt. 10 Stk kaputt gegangen durch
meine eigene dusseligkeit.
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Redriver » So Jan 17, 2021 11:03

Hallo,
jetzt wäre halt zu klären ob nicht doch gleich das Frischholz auf länge gesägt wird oder erst das trockene welches im Bündel trocknet. Wenn ich gleich das Frischholz auf Verkaufslänge säge würde das Bündeln wegfallen und da wäre dann auch ein Packfix eine Überlegung.Beim "Trockensägen " kann halt mit den Boxen relativ schnell das Holz verräumt werden und auch ordendlich gestapelt.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Bergwanger » So Jan 17, 2021 11:21

Hallo,
ich säge vom SSA in Brennholzsilos aus Baustahlmatten. ich habe eine Standard Matte mit grob 2,3 auf 6m gerollt, und dann auf eine relativ stabile, selbstgebaute Holzpalette geschraubt. Die Befestigung erfolgt mit Lochblechen. Da nur eine Hälfte des Kreises befestigt ist, kann ich das Silo öffnen und mit der Palettengabel auf einen Kippwagen ausleeren. (Silo mit Spanngurt an Palettengabel befestigt, Silo mit Bewehrungsdrähten zugedrillt).
Allerdings ist das recht grobmotorisch wenn 5-6 SRM Holz auf einmal rausfliegen - also nichts für Alubordwändchen.

Ein weitere Vorteil ist mMn, dass es weniger Stress ist, einerseits den Vorratstisch des SSA mit Stammholz zu beschicken, und andererseits das gespaltene Material abzufahren. Bei IBC Boxen mit 1SRm bist ganz schön am fahren und der SSA steht auch jedes Mal.
Nachteil: bei kleineren Mengen sind etwas aufwendiger
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Obelix » So Jan 17, 2021 11:32

Bergwanger hat geschrieben: ... vom SSA in Brennholzsilos aus Baustahlmatten. ich habe eine
Standard Matte mit grob 2,3 auf 6m gerollt, und dann auf eine relativ stabile,
selbstgebaute Holzpalette geschraubt ...

Das erscheint mir eine sehr gute Idee.
Auf was für einen Durchmesser kommst Du?
Wie groß sind die Paletten? 1,8 x 1,8 m?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Groaßraider » So Jan 17, 2021 16:20

63holgi hat geschrieben:
Die Idee von "Groaßraider" klingt auch gut, muss ich für mich mal drüber nachdenken....



Das ist keine "Idee" von mir sondern langjährige Praxis...... Allerdings muss man vorne unter den Rohrbögen eine durchgehende Schürfleiste anschweißen (Flachstahl 10x120mm) die zur Hälfte übersteht.

Anfang der 2000er Jahre war ich mal zufällig bei meinem Cousin als er seine Maschinenhalle aufräumte, da sah ich die Rübengabel in der Ecke stehen..... "De schenk i dir, brauch i nimmer und steht nur rum"
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 18, 2021 8:22

Hallo Kubota97!
Ich würde bei dem System 1m Scheiter+ Trommelsäge+ Netzsäcke,mit Sternboden zum öffnen bleiben. Nehme an FL ist vorhanden!
Brennholz trocknet am Besten geschüttet,in deinem Fall in Netzsäcken!

mag Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki