Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Brennholz Logistik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Brennholz Logistik

Beitragvon Kubota97 » Do Jan 14, 2021 10:17

Hallo zusammen,

da ich vor kurzem aus dem Studentenleben in den Arbeitsalltag gewechselt habe, wird bei mir die Zeit zum Brennholz machen immer knapper. Die Arbeit macht mir Spaß und ist ein super Ausgleich zum Büro. Trotz weniger Zeit möchte ich die gleiche Menge (150-200 Ster) verarbeiten.

Bisher sieht mein Ablauf so aus:
- Brennholz mit dem Rückewagen zum Holzplatz fahren
- auf 1m ablängen und spalten
- Brennholz bündeln und mit dem Rückewagen zur Halle transportieren und dort aufstapeln
- Trocknen lassen
- Auf Bestellung warten
- Bündel neben die Säge fahren und auf den Anhänger schneiden
- Ausliefern


Ich möchte den kursiven Teil vereinfachen, indem ich das Holz bereits vor Bestellung schneide und geschnitten lagere.

Ich habe Kunden, die das Holz geschüttet bestellen und welche, die das Holz verpackt in Boxen bestellen.

Diese Boxen bekomme ich kostenlos. Allerdings muss ich diese von einer 20km entfernten Fabrik abholen und kann immer nur 6 Stk. transportieren. Sie brauchen auch leer ziemlich viel Platz. Sie haben nur 0,75 Kubikmeter Platz. Bisher habe ich das Holz da immer sauber rein geschlichtet. Das ist sehr zeitaufwändig.

Ich suche nach einer Option, wie ich das Holz ofenfertig vorbereiten kann und es dann entweder geschüttet oder verpackt ausliefern kann. Möglichkeiten zum ausliefern sind vorhanden ( 2 PKW Anhänger ).

Wie sieht eure Brennholz Logistik aus?

Was haltet ihr von den 1000l Euro Stativen?

Welche Optionen würdet ihr noch in Betracht ziehen?

Viele Grüße
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon lama-bauer » Do Jan 14, 2021 10:42

Servus,
du verwendest schon zuviel Zeit nur um die Stämme in gespaltene Meterstücke zu verarbeiten und zu lagern.
Ich würde die Stämme vom RW direkt in einen Sägespalter legen,dort über das Förderband das ofenfertige Brennholz direkt in Gitterboxen füllen.
Das ganze direkt vor oder in der Halle,die Boxen dann stapeln.
Zum ausliefern dann die Boxen auf den PKW Anhänger ausschütten.
Invest: SSA und Frontlader mit Staplergabel oder Stapler.
Bündelgerät und Säge kannst du ja verkaufen.
Ohne Geld wird es halt schwierig :)
Mfg
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Kubota97 » Do Jan 14, 2021 10:57

Mit dem Invest stimme ich dir zu. Solange er sich amortisiert ist das ja i.O..

Ein SSA kommt nicht in Frage, weil wir zu 90% 2m Abschnitte von Fichten haben. Das sind meist die unteren 2m mit Wurzelanläufen. Diese passen nicht durch einen bezahlbaren SSA. Außerdem haben die Stücke oft Rotfäule. Diese sortiere ich beim spalten direkt in verkaufbares Material und solches zur Eigenverwertung.
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 14, 2021 11:24

Du könntest Dich ja nach einem Lohnunternehmen mit großem Sägespalter um sehen.
Wenn Platz und Menge zusammen passen, einfach auf Haufen schneiden lassen. Dann wäre viel Zeit zum eventuell zusätzlichen reinigen, sortieren und verräumen der Scheite.
Oder so wie ich.
Die , für den eigenen SSA zu starken, 2m- Rollen mit einem Langholzspalter direkt beim Abladen vorspalten, trocknen lassen und dann gleich vom SSA ausliefern.
Das gibt halt beim Nadelholz viele Spreißeln.
Aber das rotfaule fliegt auch schon raus.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Hinterwälder » Do Jan 14, 2021 11:28

Hallo,
Holz anfassen kostet Zeit, neue Maschinen kosten Geld. Beides ist nicht unbesdingt förderlich für die Wirtschaftlichkeit. Auch Bündeln kostet Zeit. Ich säge teilweise mein Stammholz gleich auf ofenlänge und spälte es dann direkt in Big Bag oder in Gestelle auf einer Einwegpalette, gleich vom Spalter weg stapeln (auf Einwegpalette li u re senkrechte Bretter und und hinten 2 quer).Insbesondere Holz, das keine schönen Meterscheite gibt, kurz gibt es trotzdem schöne Scheite. Die Boxen, die du hast, direkt vom Spalter reinstapeln und darin trocknen lassen, aber nur soviel wie du etwa an Kunden direkt in der Box lieferst. Den Rest in Holz Bags mit Sternenboden direkt vom Spalter aus füllen und darin trocknen. Probiere es mal aus, kostet ja nicht viel und du brauchst dein holz weniger anfassen. Wenns passt kann man immer noch die Überlegung anstellen eine SSA hinzustellen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon WE Holzer » Do Jan 14, 2021 12:04

Ich Säge das Holz gleich in Big Bags oder Gitterboxen und lass es darin trocknen (nur Eigenbedarf). Damit spare ich mir das Handling der Meterscheite. Problem ist dann bei Dir, das Holz aus den Behältnissen auf PKW Anhänger für solche Kunden umzufüllen, die Schüttware wollen. Dafür gibt es Kistendrehgeräte an den Lader evtl. Big-Bags mit Auslauf (keine Ahnung ob das geht). Platz für leere Behältnisse und Rücktransport ist dann der Nachteil.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Falke » Do Jan 14, 2021 16:37

Manche liefern das ofenfertige trockene Brennholz mitsamt den BigBags zum Kunden.
Der User gummiprinz hatte dafür ein eigenes leichtes Gestell auf dem PKW-Anhänger (wie eine Laufkatze) zum Abladen ohne Stapler oder Kran ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon joggl125 » Do Jan 14, 2021 20:41

Wenn sich ein SSA bei dir aus diversen Gründen nicht lohnt, dann kannst du dir doch einen Pack-Fix zulegen. Diese gibt es von diversen Anbietern auch schon gebraucht zu kaufen.
Dann könnte dein Ablauf so aussehen:

- Brennholz mit dem Rückewagen zum Holzplatz fahren
- auf 1m ablängen und spalten
- Meterstücke mit der Säge schneiden und in Pack-Fix verpacken
- in Halle trocknen lassen
- Auf Bestellung warten
- Ausliefern

Einen kleinen Stapler mit Drehkranz gibt es auch schon preiswert. Alternativ eben einen Frontlader mit Drehkranz ausstatten.

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Mr. Reissdorf » Fr Jan 15, 2021 12:20

Wie wäre es denn beim Ablauf, wie von joggl beschrieben, mit Woodbags im Gestell?

Die sind sehr luftdurchlässig zum trocknen, du kannst sie im Gestell ganz einfach geschüttet, bzw. geworfen befüllen und dann auf Palette mit Hubwagen oder Frontladergabel in die Halle fahren.
Zum ausliefern könntest du sie komplett zum Kunden bringen, also quasi als Pfandsystem oder wieder ausschütten.

Preislich liegt ein Woodbag bei 12-15 €. Wenn man vernünftig damit umgeht halten die auch ein paar Durchläufe.

Schönen Gruß,
Michael
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Hinterwälder » Fr Jan 15, 2021 12:27

18112019191.jpg
Ein Packfixwäre das letzte was ich anschaffen würde, zu umständlich zum Verpacken und zu teuer und auf einem Holzplatz ohne Strom nicht zu betreiben.Außerdem zuerst auf Meter schneiden, dann spalten dann wieder sägen, dann wieder in die Hand nehmen um es in die Box zu stapeln,oder in Big Bag / Packfix zu werfen. Dann kannst du jedes Stück Holz mit Namen anreden soviel mal hast du es in den Händen gehalten :D . Dann sind diedie Stücke nicht genau metrig, dann gibts noch Abschnitte, auch nicht gut. Gleich mit der Motorsäge auf Ofenlänge, dann kann man schön ausgleichen, wenn die Abschnitte nicht genau metrig sind. Ebenso kann man das Holz sortieren in verkaufsfähig und nicht verkaufsfähig.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon tinoschi » Fr Jan 15, 2021 12:42

Ist das auf dem Foto ein Stehendspalter von "WOODLINE"? Welches Modell, wie alt, welche Spaltkraft?
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Kubota97 » Fr Jan 15, 2021 12:57

Mit dem Trocknen als Meterscheit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Außerdem habe ich mittlerweile eine Trommelsäge mit Förderband. Ich suche also eine Möglichkeit, bei der ich trockenes Holz in Behältnisse schneiden kann. Da drin soll es dann bis zur Auslieferung lagern.

Hat jemand ein Eurostativ mit diesen Netzsäcken im Einsatz?
Alternativ würde ich noch IBCs überlegen, allerdings sind die auch teuer und brauchen leer ziemlich viel Platz.

Ein Kistendrehgerät habe ich auch noch nicht
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon 2250 » Fr Jan 15, 2021 14:51

Bei uns macht das einer mit IBC Container mit Hartplastik oder Metalpalette.

Brennholz ist zwar ein schönes Geschäft aber ohne passende Technik ist der Stundenlohn auch nicht so toll.

Man muss ja nicht davon leben .
Zuletzt geändert von 2250 am Fr Jan 15, 2021 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon WE Holzer » Fr Jan 15, 2021 15:19

Achso, Du willst nicht mehr auf Bestellung sägen sonder quasi einen Vorrat anlegen.
Wie geschrieben, nehme ich Big Bags oder Gitterboxen (IBC). Wenn Du Boxen (keine IBC) umsonst bekommt, ist das die günstigste Option.

Alternativ könntest Du das trockene Holz lose schütten in z.B eine Halle oder unter ein Vordach sägen. Bei Bestellung dann mit Lader aufladen (keine Ahnung ob das geht, auf YT habe ich Videos mit Radladern gesehen).

Baustahlmatten Silos werden für Brennholz auch verwendet. Da müsste es bereits Berichte geben.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Hinterwälder » Fr Jan 15, 2021 17:22

@ Kubota
wenn natürlich eine Trommelsäge vorhanden ist dann funktionieren meine Vorschläge schlecht. Dann würde ich ein Haufen in der Halle / Vordach sägen und mit Frontlader/Radlader aufladen und nach srm verkaufen.
@ tinoschi
13 to, Bj 2000 gekauft 2005 Stammheber li/re selbst angebaut und die org. Haltebügel gegen Haltekralle getauscht (BG konform da nur 2Handbedienung möglich)Ablagetisch aus Holz, finde ich wichtig um effizient und ergonomisch Kurzholz zu spalten.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki