Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:10

Brennholz Logistik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Role77 » Mo Jan 18, 2021 9:28

Servus
Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Bei mir verhält es sich so daß ich, und zum großen Teil diejenigen die von mir Holz zum heizen bekommen das machen da es doch nachhaltiger ist als mit Öl.
Wenn ich aber hier immer wieder höre wieviel Müll da von einigen in Kauf genommen wird damit es "einfacher" oder billiger geht muss ich doch immer wieder den Kopf schütteln. Nehme ich wenn viel Müll beim lagern und Trocknen produziere dem ganzen nicht den Sinn?
Ich schneide mein Holz mit dem SSA in Baustahlmattensilos und Fülle es dann für mich in Woodbags. Diese habe ich jetzt schon das 5.Jahr im Einsatz. Zum Verkauf kommt es auf den Kipper.
Das alles händisch. Wir machen so ein 18Rm Silo in 2 Stunden leer.
Als ich noch Meterscheite gebündelt habe benutzte ich auch das Knoti System um Müll einzusparen.
Darüber sollte man doch auch mal nachdenken.
Ist aber nur meine Meinung, das muss jeder selbst wissen wie er es macht.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Intrac Fan » Mo Jan 18, 2021 10:44

moin,
ich benutze seit diesem Jahr auch die Woodbags.
Bin von den Bags absolut begeistert,
Meist säge ich die Stämme schon im Wald auf 1m.
Daheim lade ich sie mit dem Rückewagen ab und spalte sie dann so, wie ich Zeit habe und setze sie auf.
Danach säge ich mit der Solomat via Förderband direkt in die Bags und lass sie darin abgedeckt trocknen.
Ausgeliefert habe ich letztes Jahr ausschließlich mit dem Rückewagen.
Die Kunden waren bis jetzt alle zufrieden.
Meistens versorgen sie das Holz gleich, so dass ich die Bags am nächsten Tag mit dem Auto wieder holen kann.
Natürlich geht das nur, wenn man so wie ich, kurze Strecken zu fahren hat.
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Kubota97 » Mo Jan 18, 2021 13:03

Zum Bündeln benutze ich auch die Knotis. Habe gute Erfahrungen damit gemacht.


Letztendlich suche ich ein Behältnis, mit dem ich ofenferige Scheite vorproduzieren kann. Die Bags finde ich gut, allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Lange halten. Für Boxen fehlt mir noch ein Kistendrehgerät. Ich habe nun aber größerer Krautkisten (2,2 SRM) in Aussicht. Mit 10 Stück hätte ich dann ausreichend Puffer. Gibt's weitere Möglichkeiten so eine Kiste zu leeren? (Ausgenommen Kistendrehgerät und händisch)

Viele Grüße
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Intrac Fan » Mo Jan 18, 2021 13:25

Kubota...
Kisten mit Frontlader auf den Hänger stellen,
2 Schlaufen an den unteren Gabelführungen befestigen und ausleeren.
Keine Angst vor den Woodbags,,, die sind sehr gut und ihr Geld wert.
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Hinterwälder » Mo Jan 18, 2021 13:48

Ich hab mir auch 3 Kistengemacht 130 cm hoch, da ist auf einer Seite der untere Teil (2/3) als Pendelladen gemacht. Ich binde die Kiste auf die Paletteengabel und kann sie dann so auskippen/entleeren.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 19, 2021 6:46

Hallo Kubota97!
Ich würde Kisten bauen,deiner Grössen-Vorstellung nach! Auf der einen Seite 2 Scharniere,auf der anderen Seite ein Haken-Verschluss. Haken öffnen,
hochheben,Boden klappt langsam auf, entleeren zu Seite stellen,verriegeln u. neu füllen. Habe nach viel "hirnen" ein ähnliches System bei meinen HG-Harpfen (Beälter) gemacht. Mit kippen ging immer wieder was kaputt.
Mit dem Knoti-System kann ich mich überhaupt nicht anfreunden. Kaufte das Textilband mit 570 Kg Belastungsgrenze. Sehe den Vorteil in der Möglichkeit zum Nachspannen,u. kann das Band auch öfters verwenden!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Platz-hirsch » Do Jan 28, 2021 20:59


https://www.youtube.com/watch?v=IaV6-1nRWwE

Bin ich gerade zufällig darüber gestolpert. Vielleicht wäre das etwas für dich, müsste sich ja auch zusätzlich für Kisten nutzen lassen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich nutze seit 7 Jahren die Woodbags von Ixkes, die ersten geben langsam auf.

Gruß
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon Steffen29 » Sa Okt 21, 2023 6:03

Hallo,

ich verwende selbst Woodbags in der größe von 100x100x160. Ich habe immer Holz als Meterstücke in Bündel gespalten und dieses dann als 1RM gesägt auf 25 oder 33 cm verkauft direkt auf den Anhänger. Jetzt habe ich Probeweiße ein Bündel als 33er in einen Woodbag gesägt und es passte nicht herein. Wir möchten uns aber das Bündeln sparen und direkt nach dem Spalten - zum Teil auch ab sofort mit einem SSA - in Woodbags arbeiten.

Meine Frage wäre dazu: in welcher Einheit (RM oder SRM) verkauft Ihr euer Holz. Wie kann ich sicher sein, daß ein RM sich in einem Sack befindet. RM wäre mir am liebsten. Möchte nicht mit meinen Kunden in unnötige und unfaire Diskussionen über die Holzmenge geraten
Steffen29
 
Beiträge: 79
Registriert: Fr Feb 07, 2014 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 21, 2023 6:20

also in die Woodbags wo ich kenne passt genau 1Rm Holz Nass. Verkaufen würde ich nur in Srm, nicht selten habe ich schon von Diskussionen gehört bei Leuten wo ihr Holz gestapelt haben!
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Logistik

Beitragvon beihei » Sa Okt 21, 2023 8:38

Ich nutze die gleichen Woodbags. Verkaufe nur in Schüttraummeter. Ich habe nur 2 Kunden die ihr Holz selber abholen, ansonsten liefere ich und das Maß ist das Volumen meines Anhängers. Ich habe keine Bündel sondern stapele das gespaltene Material und säge bei Bedarf mittels Förderband direkt in den Anhänger. Die Woodbag fülle ich wenn ich Zeit dazu habe, damit ich einen Vorrat gesägt habe wenn ich wenig Zeit zum sägen habe. Entlerre dann die Bags über meinem Anhänger. Mal ist mehr in den Bags, mal weniger. Das hängt dann eher davon ab wann ich gesägt habe.
Ach so.... ich hatte bis auf eine Ausnahme keine Diskussionen über die Menge. Die Dame meinte das SRM Betrug wäre und Sie würde gerne Raummeter haben. Gut , dann säge ich RM und schütte es trotzdem auf den Anhänger..... und wer kontrolliert das es so ist?
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], NHF80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki