Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Brennholz ohne Traktor machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ohne Traktor machen

Beitragvon Franz73 » Mo Mai 24, 2010 19:35

Hallo Bibo,
wenn er die Kohle für nen XC70 hätte, dann wär ihm ein Traktor nicht zu teuer :lol:
Und einen luxuriösen SUV zum Holzen zu nehmen...naja...
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ohne Traktor machen

Beitragvon MikeW » Mo Mai 24, 2010 20:00

Hallo cherokee und bibo,

ich glaub der jens sucht ne günstigere Lösung als jetzt. Volvo C... ist nicht günstig :? und bei den Umbauten die cherokke hier für den XJ vorschlägt ... nur um evtl. zu versuchen einen Schlepper zu ersetzen, was ohnehin nicht geht ... ist auch das Thema Jeep nicht mehr günstig.
Aber das hat der Franz ja schon angedeutet.

Übrigens auch ich hab überhaupt nichts gegen Jeeps ... wir fahren seit Jahren erst Cherokee dann Grand, und auch im OffRoad Bereich, aber ich würd beim besten Willen nicht drauf kommen ne Fronthydraulik oder gar Zapfwelle anzutüteln ... was soll das bringen ???? Da ist der ganze Spaß beim Jeep im Eimer und rießig teuer wirds garantiert auch.
Mit dem Auto kannst Du im Gelände unterwegs sein, relativ moderat auch auf Straßen und BAB, die Teile sind günstig, das Auto ist robust ... ABER: man muß es mögen oder man läßt es.
Jens wird`s wohl lassen ...
Er hat doch eine für sich praktikable Lösung gefunden ... Kombi und Anhänger, Aufarbeitung zu Hause ... das wird sicher funktionieren.

Grüße
Mike

Das Event: http://www.carving-cup.de/
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ohne Traktor machen

Beitragvon cherokeexj » Mo Mai 24, 2010 20:04

siche3r ist das mit der zapfwelle spass gewesen wobei es geht....habe mit einen gutbefreundetet jeeper telefoniert.....die löseung wärer schnell und einfach und kostet 50 euro zumindest die zapfwelle wäre dann da........aber egal wie du schon sagst jens hat seine lösung gefunden...
cherokeexj
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ohne Traktor machen

Beitragvon Franz73 » Mo Mai 24, 2010 20:13

50€ für den Bauplan???
Eine Landwirtschaftlich brauchbare Zapfwelle für 50 Steine...das halte ich für ausgeschlossen...aber du kannst uns das gerne erklären!
Ein Zapfwellen Umkehrgetriebe verschlingt schon über 500€...
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ohne Traktor machen

Beitragvon Unimog_Bayern » Mo Mai 24, 2010 20:14

Hallo Jens,

ich will dich in deinem Tatendrang ja nicht Bremsen aber einen 2t-Anhänger mit Klasse B?????

DIe Idee mit dem Benzienbetriebenen Spalter ist ja im Prinzip nicht schlecht aber ist für diesen Zweck ein Elektrospalter und ein Stromaggregat nicht sinnvoller? Das Aggregat könnte man auch solo für andere Zwecke verwenden und vom Preis her dürfte da nicht viel um sein.

Hab zwar einen Nissan Pickup aber zum Brennholzmachen oder Holzheimfahren währe mir der zu Schade für diese Zwecke hab ich Schlepper bzw. einen Mog. Da ist es auch nicht so schlimm wenn man mit den versifften Klamotten reinsteigt.


mfg Bernhard
Benutzeravatar
Unimog_Bayern
 
Beiträge: 89
Registriert: So Dez 21, 2008 16:33
Wohnort: Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ohne Traktor machen

Beitragvon cherokeexj » Mo Mai 24, 2010 20:28

brauch ich nicht....ich arbeite dann mit dem verteilergetriebe eines jeep....mit der anpassung der übersetzung habe ich eine U/min von 520 +- 20...und die sollte ja woll für einen spalter reichen...ich will mal schauen das ich das in den nächsten tagen mal hin gemalt bekommt....
cherokeexj
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ohne Traktor machen

Beitragvon Franz73 » Mo Mai 24, 2010 20:35

Wäre echt interessant...aber vom Getriebe aus brauchst du minimum zwei Lagerböcke, eine Gelengwelle und einen Flansch und einen Stummel...und das für 50 Euro???
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ohne Traktor machen

Beitragvon cherokeexj » Mo Mai 24, 2010 20:39

man kann auch über die kurbelwellenriemenscheibe arbeiten....da der jeep vorne an der kurbewellenscheibe genug platz hat, kann man auch über eine zweite riemenscheiben arbeiten wo man die übersetzung anpassen kann...."diese kann man ja berechnen das soll nicht das problem sein".....einen zapfwellenstummel bekommt man beim LAMA...eine 30mm well und zwei lagerböcke und der wellen antrieb ist fertig......das ganze kann man dann mit einer viscokupplung eines klimakompressors betreiben somit ist die zapfwelle dann auch an und abschaltbar...

die ganzen teile die man brauch findet man für kleine s geld auf dem schrott....


ich will damit nur sagen das es geht, das es zeit in anspruch nimmt ist mir klar.....

zum thema tüv bei der fronthydraulik....diese bekommt man eingetragen....
cherokeexj
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ohne Traktor machen

Beitragvon cherokeexj » Mo Mai 24, 2010 20:46

riemenscheibe "cherokee original"

visco-kupplung " cherokee kima"

2x lagerböcke " vom eigenbau kegelspalter"

zapfwellenstummel "von einem wender "

habe ich da...das was fehlt wäre



- 30 mm welle 400mm lang

-- zweiter flachrippenriemen



alle schnell beschaffbar...ich glaube ich muss mal basteln die woche



:mrgreen: :mrgreen:
cherokeexj
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ohne Traktor machen

Beitragvon 108 SA » Mo Mai 24, 2010 22:09

Hallo Fun_Jump

Bei einer menge von 10 bis 15Rm Weichholz, verkauf Deinen ganzen Maschinenpark und kauf das Holz ofenfertig zu.
Alles andere ist nur Spielerei und wird sich niemals Rechnen.

mfg.
108 SA
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ohne Traktor machen

Beitragvon Holzmacher0815 » Mo Mai 24, 2010 22:34

108 SA hat geschrieben:Hallo Fun_Jump

Bei einer menge von 10 bis 15Rm Weichholz, verkauf Deinen ganzen Maschinenpark und kauf das Holz ofenfertig zu.
Alles andere ist nur Spielerei und wird sich niemals Rechnen.

mfg.
108 SA


zustimm !

Weicholz bekommste ofenfertig für ca. 35...45 Euro / Raummeter so "billig" kannste das nie selber machen .

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ohne Traktor machen

Beitragvon Johannes D. » Di Mai 25, 2010 13:38

Servus Jens,

ich muss auch den Vorrednern Recht geben, bei 10 - 15 RM Brennholz pro Jahr rechnet sich kein eigener Maschinenpark.

Wenn Du Deine eigene Arbeitszeit mitrechnest wird es wohl am günstigsten sein, Dir das Holz fertig liefern zu lassen.

Mein "Fuhrpark" rechnet sich finanziell gesehen sicher auch nicht, aber mir machts Spaß und die Mehrkosten laufen unter "Hobby".

Ich erinnere mich an zwei "Hänger" die ich ohne Seilwinde hatte. Ich glaub nur die beiden Bäume haben mit nen halben Tag
Arbeit gekostet....
Also im Wald fällen möchte ich nicht mehr ohne die Möglichkeit kurzfristig auf eine Seilwinde zurückzugreifen. "Nur" Polterholz
oder geliefertes Langholz klein zu machen wäre mir zu langweilig (na ja wir haben eigenen Wald, da ists eh etwas anders).

Ich kenne den Staatswald nicht, in dem Du zu gange ist, in meinen Wäldern wäre mit einem Geländewagen nicht vernüftig
zu arbeiten (zumindest mit keinem der im Alltag auch brauchbar wäre).

Falls Du den Johnny ernsthaft verkaufen willst, kannst Dich ja mal bei mir melden, ein Kumpel sucht was in der Richtung, zwar
eigentlich erst in nem Jahr oder so, aber vieleichts "passts" ja dennoch.

cu

Johannes D.

PS: Wegen Führerschein und Anhängelast solltest Du Dich noch mal genau umhören, das könnte schwierig werden, 2 to Anhäger
darfste IMHO nicht fahren, so weit ich weis gilt:
Anhänger > 750 kg + Zugfahrzeug mit max 3,5 to
oder
Anhänger zul. Gesamtgewicht <= Leergewicht Zugfahrzeug und Anhänger zul. gesamtgewicht + zul. GEsamtgewicht Zugfahrung <=3,5 to

bei 1,5 to gesamtgewicht Anhänger wirds schon "eng"

Beispiel Tiguan
leergewicht 1510 kg, zul gesamtgewicht 2080 (Anhängelast 1800/2000 kg). Da dürftest Du (wenn ich die Regelung richtig verstanden habe)
1420 kg ziehen. Der aktuelel Passat Variant hat sogar ein höheres zul. Gesamtgewicht (hängt natürlich immer vom Motor / Ausstattung aus)
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ohne Traktor machen

Beitragvon fun_jump » Di Mai 25, 2010 15:11

Hey,

also das Brennholz selbst nicht mehr machen kommt gar nicht in Frage. Es macht mir ja so eigentlich sehr viel Spaß aber nur für andere die es am besten noch geschenkt haben wollen. Meine momentane Überlegung ist die Maschinen behalten und vielleicht einfach doch auf einen guten Hinterradschlepper um zu steigen. Den ein vernünftiger Allradler ist in meinem Preissegment nicht zu finden. Also wenn jemand nen ordentliche hinterradler mit Verdeck oder Kabine weis bitte mal melden.

Gruß Jens

PS: Im Moment sind das alles nur Überlegungen für die Zukunft. Es soll auch weiterhin und Hobby laufen aber ich will eben nicht jährlich eine Menge Geld in Reperaturen allein für'n Schlepper stecken. Den leider hatte ich bisher nur Pech beim Thema Traktor. Ich würd mir halt einfach nen Schlepper wünschen bei dem nicht nach einem halben Jahr schon die ersten Reperaturen auftreten und von dem ich lange Zeit etwas hab.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ohne Traktor machen

Beitragvon Johannes D. » Di Mai 25, 2010 15:31

Servus,

hm schwierig. Aber seh's doch mal so, wenn Du Deinen Johnny durchrepariert hast, wird der bei Dir noch lange Jahre
ohne Defekte laufen.

Wennst jetzt wieder nen Gebrauchten kaufst... stehst evlt. wieder am Anfang.... Oder weist was, wir tauschen, du
bekommst meinen Köti (ich sag Dir auch ganz ehrlich welche Reperaturen Du machen musst) und ich bekomme dafür
Deinen 2040. Allerdings müsstest Du vorher nen Frontlader drann bauen lassen (auf Deine Kosten versteht sich) oder
halt einen entsprechenden finanziellen Ausgleich vornehmen (also sagen wir so 3000 EUR noch dazu geben) ;-).

Läuft die Kiste aktuell oder musst Du grad was reparieren? Dann schau doch erst mal, vieleicht kommt ja auch keine
Reperatur mehr ;-).

bis denn

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ohne Traktor machen

Beitragvon fun_jump » Di Mai 25, 2010 15:47

Hey Johannes,

Sorry aus dem Tausch wird wohl nix :D
Es stehen aktuell schon einige Reperaturen an. Vorderachse, die beiden Endantriebe sowie der Bolzen an dem die Unterlenker aufgehängt sind müssen abgedichtet werden. In einer Werkstatt kostet mich das locker über 1000€. Wenn ich es selbst machen könnte oder jemand hätte der es günstig machen würde wäre es kein Thema. Aber einfach mal so schnell 1000€ hab ich leider nicht übrig. Das ist eigentlich auch der Hauptgrund warum ich verkaufen will. Jedoch bin ich mir jetzt überhaupt nicht mehr sicher was ich machen soll und was nicht.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki