Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:29

Brennholz sägen oder spalten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Brennholz sägen oder spalten?

Beitragvon manas » So Jan 05, 2020 7:21

Guten Morgen und da dies mein erster Beitrag heuer ist, noch ein gutes neues Jahr 2020!
Meine derzeitige und in den Folgejahren anstehende Waldarbeit ist hauptsächlich das Ausdünnen der Laubholzbestände wie Ahorn, Roteichen und Vogelkirsche (ca. 1,5 ha).
Habe einen REMET Grobhacker RP 150 mit dem ich Bedränger bis zu 12 cm Stammdurchmesser auf ca 15 cm Länge hacken kann, dass passt gut für meinen Stückgutofen, hacke direkt in Woodpacks wo die Trocknung im Freien oben abgedeckt stattfindet.
Nun sind auch einige Stämme mit 15 bis 20 cm Durchmesser dabei, die der Grobhacker nicht mehr packt.
Meine Idee nun diese größeren Stämme mit einer Band oder Kreissäge einmal der Länge nach durchsägen und dann wieder in den Grobhacker zu werfen.
Alternativ wäre das Ablängen auf Ofenholzmaß und dann nochmals spalten.
Was denkt ihr, wäre die arbeitsparendste Lösung?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz sägen oder spalten?

Beitragvon allgaier81 » So Jan 05, 2020 7:25

Moin. Als Meterstück spalten geht nicht? Das geht doch besser als frisches Holz längs aufsägen?!
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz sägen oder spalten?

Beitragvon manas » So Jan 05, 2020 7:29

Hallo allgaier 81, das ginge schon, aber dann muss ich in 2 Jahren das Holz nochmals angreifen, so ist bis zur Ofentüre schon Alles erledigt.
Gruß
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz sägen oder spalten?

Beitragvon Walker » So Jan 05, 2020 7:36

Also mein Nachbar, ca. 65 Jahre alt, macht es so: In der länge einmal mit der Kettensäge „anritzen“ und anschließend mit einem Keil und großen selbstgebauten Holzhammer aufspalten. Funktioniert gut und schneller als ich das Glauben würde.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz sägen oder spalten?

Beitragvon topholzer » So Jan 05, 2020 7:38

Wenn in deiner Gegend jemand mit einem Sägespaltautomaten, oder Bilke s3 oder was ähnlichem, im Lohn arbeitet, dann wäre das die arbeitsparenste Lösung.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz sägen oder spalten?

Beitragvon Rapp » So Jan 05, 2020 7:49

Ich denke dein Ofen nimmt mehr wie 15 cm lange Scheite auf.
Schneide deine Stangen auf eine sinnvolle Länge und spalte das was nötig ist notfalls von Hand.
Dann bist du wahrscheinlich immer noch weiter wie mit den Schnippelbohnen oder gar mit dem auftrennen an der Säge.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz sägen oder spalten?

Beitragvon berlin3321 » So Jan 05, 2020 9:05

Ich spalte bis 20 cm meist überhaupt nicht. 15 cm nie. So in den Ofen und gut ist's.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz sägen oder spalten?

Beitragvon Waldmichel » So Jan 05, 2020 9:35

Ich kenne den Grobhacker nicht, aber wenn die Maschine eine runde Öffnung mit 12cm Durchmesser hat. Dann funktioniert dein Plan nicht, wenn du das Holz einmal der Länge nach auftrennen willst, denn damit hast du an der Schnittkante immer noch ein 20cm breites Holzstück was logischerweise nicht durch ein 12cm breites Loch passt. Du müsstest also für den Hacker das Holz vierteln...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz sägen oder spalten?

Beitragvon R16 » So Jan 05, 2020 10:04

Wie viel von dem Zeug fällt denn an? Bevor ich mir da viel Arbeit mache, lasse ich lieber einmal den "großen" Hacker kommen. Im Nachbardorf lassen manche was mithacken, wenn er bei dem Nachbarn da ist, da läufts dann mit. Ich weiß nicht, ob dies bei Dir auch möglich wäre.
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz sägen oder spalten?

Beitragvon Falke » So Jan 05, 2020 10:39

Ich denke, der FredErsteller Fred (manas) hat keinen Bedarf für Hackschnitzel ... bzw. keinen Kessel fafür.

@manas
Heizt du denn nur mit dem Grobhackgut? Ganz ohne (die üblichen) Scheiter?

Längsschnitte halte ich bei Brennholz für viel zu mühsam und aufwändig.
Ich würde ganz althergebracht entweder auf Meterholz ablängen/spalten/trocknen/sägen oder eben
auf Ofenlänge sägen/spalten/trocknen - je nach vorhandener oder verfügbarer Technik.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz sägen oder spalten?

Beitragvon Lemberger » So Jan 05, 2020 13:12

Holz mit diesem Durchmesser aus Durchforstung läßt sich in Meterstücken sehr gut mit dem Spalthammer mit ein bis drei Hieben spalten, da es nur wenige Äste hat. Habe ich früher bei Flächenholzlosen so gemacht. Je nach Menge ersetzt das den Besuch eines Fitnessstudios.
Lemberger
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz sägen oder spalten?

Beitragvon manas » So Jan 05, 2020 13:36

Hallo, schönen Sonntag und danke für die vielen Anregungen.
Einige offen Fragen aus den Antworten:
Mein Remet RP 150 Grobhacker hat einen rechteckigen Einzug mit 54 x 31 cm und Falke hat Recht, ich habe keinen Kessel für Hackschnitzel. Ich heize neben dem Grobhackgut auch Scheite mit 25 bzw. 33 cm.
Der Holzheizung ist eine Kombination aus 2 Heizkesseln, aus einem Pelletskessel und einem Stückgutkessel. Vorteil dabei ist, wenn mich das Heizen nicht freut bzw. an Feiertagen, heize ich vollautomatisch mit Pellets.
Der Pelletskessel zündet automatisch, wenn der Holzkessel ausgeht - funktioniert ganz gut (Guntamatic).
Eine weitere Frage war: Wie viel von dem Zeug fällt an? Naja wie geschrieben 1,5 ha, derzeit Dichtstand von ca. 3 Metern und Reihenabstand auch ca. 3 Meter.
Für mich im Alleingang ist es schon wichtig, dass ich möglichst wenige Arbeitsschritte habe, denn sonst läuft mir die Zeit in punkto Durchforstung davon.

Ich habe auch eine Frage an berlin3321. Du schreibst:"Ich spalte bis 20 cm meist überhaupt nicht. 15 cm nie. So in den Ofen und gut ist's."
Wie lange trocknest du die 20 cm ungespaltenen Hölzer und sind das 1 Meterstücke?


L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz sägen oder spalten?

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 05, 2020 22:03

Hallo manas!
Laubholz muss immer gespaltet werden,es kann über die Schnittflächen nicht austrocknen,darum verstickt es auch.Es gibt nur 2 Möglichkeiten,1 m u. spalten,o.Scheitholzlänge u.spalten,u.in deinem Fall geschüttet lagern.Und 2 Jahre Trocknenzeit fallen ins Märchien-Reich!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz sägen oder spalten?

Beitragvon berlin3321 » Mo Jan 06, 2020 5:19

Säge ich auf ca 33 bis 35 cm.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz sägen oder spalten?

Beitragvon manas » Mo Jan 06, 2020 5:53

Guten Morgen!
Was meinst du damit Steyrer8055 "Und 2 Jahre Trocknenzeit fallen ins Märchien-Reich"?
L.g.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki