Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:55

Brennholz vom Ausland

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HolzAlex » Fr Apr 14, 2006 11:41

Ich habe noch keine Erfahrungen mit Brennholz vom Ausland, aber da bei uns der Brennholzpreis ziemlich hoch Polterpreis liegt bei 42 € pro Fm und davon muß man 20% Esche und 80% Buche nehmen. Habe mir auch überlegt auch das Holz vom Ausland zu beziehen. Hast du eine Adresse von einem Händler vom Ausland?
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wood » Fr Apr 14, 2006 11:48

Kuhkalb hat geschrieben:Was mich an der ganzen Sache ankotzt, an dem Selbstwerberboom: Die ganzen letzten Jahre war ihnen der Wald scheiß egal, jetzt wo sie merken sie können mit Brennholz was anfangen, wollen sie auf Teufel komm raus Brennholz für sich machen.


Gruß


das Öl war eben früher zu billig...
wood
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Fr Apr 14, 2006 14:31

Und das Holz für Selbstwerber war zu dieser Zeit fast Kostenfrei, im Endeffekt also auch billiger.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DanielR » Fr Apr 14, 2006 17:15

ich hab euch meine meinung zu dem thema gesagt. klar stimt dass mit den biilligen zigaretten usw. auch aber wir reden hir über forstwirtschaft und die wird durch sowas kaputtgemacht (die deutsche)....
Stihl MS 361 W (mit Griffheizung)
DanielR
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:56
Wohnort: Wüstenrot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wood » Fr Apr 14, 2006 17:30

DanielR hat geschrieben:... aber wir reden hir über forstwirtschaft und die wird durch sowas kaputtgemacht (die deutsche)....


viele interessiert das leider nicht besonders, was mit der Forstwirtschaft passiert!
Die meisten wollen es "billig" warm haben :idea:

Der Trend zum Selbstwerben und Kaminholzmachen ist aufgrund der gestiegenen Energiepreise in den letzten Jahren entstanden!

Nicht aus "Liebe" zur Forstwirtschaft.

Sobald eine billigere Alternative (zB Ausland) auf dem Markt angeboten wird, werden die Leute Dieser nachjagen....
..um den Wald sollen sich dann wieder Andere "kümmern".. :x
wood
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hano » Fr Apr 14, 2006 18:56

Hallo

Habe leider die Adresse nicht bekommen der Telefonanschluß exestiert auch nicht mehr. :evil:
Das Holz stammte angeblich von einer Elektrofirma die Freileitungen freischneidet oder Trassen schlägt um neue Leitungen dort zu verlegen.
Zum Thema Forstwirtschaft kann ich nur sagen das diese jetzt das große Geld schnuppert und selbsterwerber die schon lange ihr Holz machen verärgert :shock:
Ich hoffe das ändert sich mal wieder und die Förster sind froh wenn Sie ein bischen was bekommen für ihr Holz :D
So überheblich wie die geworden sind da muß der Fall kommen :P
Ich muß halt auch schauen wo ich mit meiner Famillie bleibe und jeden Teuro den ich sparen kann muß ich sparen :roll:


Gruß

Hano
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Fr Apr 14, 2006 19:13

Die wenigsten Selbstwerber die hier im Wald rumspringen machen das schon länger!( Und die schon ewig dabei sind kommen auch meistens billiger dran) Und diese sind auch an dem höheren Preis dran schuld, nicht die Förster, denn die würden ihr Holz sonst nich los für solche Preise.
Oftmals machen auch einige riesen Anschaffungen, eins zwei tuere Motorsägen, ein alten Schlepper der der viel mehr gekostet hat als die teile noch Wert sind......wie wollen die dabei sparen :?:

Sorry das ich das ursprüngliche Thema verfehle.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Fr Apr 14, 2006 19:24

Ich könnte hier zu jedem Thread was schreiben aber ich nehme jetzt einfach mal das hier raus:


Viele interessiert das leider nicht besonders, was mit der Forstwirtschaft passiert!
Die meisten wollen es "billig" warm haben

Der Trend zum Selbstwerben und Kaminholzmachen ist aufgrund der gestiegenen Energiepreise in den letzten Jahren entstanden!

Nicht aus "Liebe" zur Forstwirtschaft.

Sobald eine billigere Alternative (zB Ausland) auf dem Markt angeboten wird, werden die Leute Dieser nachjagen....
..um den Wald sollen sich dann wieder Andere "kümmern"


Aha, wer möchte es nicht billig warm haben! Der Wald ist außerdem ein Gut das nicht nur denen "gehört", die seit Generationen in den Wald gehen und fast zum Nulltarif Holz machten. Und genau diese sind es jetzt die sich darüber ärgern dass die Preise steigen! Ihr müsst euch mal überlegen, zahlt ihr zuviel für euer Holz? Was würde euch denn die Menge Heizöl kosten? Ich habe überhaupt nichts gegen höhere Preise im Gegenteil aus den früheren Selbstwerbern die günstig durchforstet haben ist jetzt wohl in manchen Gegenden und für manche Förstereien eine Einnahmequelle geworden mit der sie anfallende Arbeiten finanzieren können die sonst mangels Geld hätten liegen bleiben müssen.

Fragt doch mal jene, die wirklich Forstwirtschaft betreiben, nicht diejenigen die jeden Winter in den Wald rennen und ein paar Ster Holz schlagen, was sie nach z.B. Stürmen oder starkem Schneebruch für ihr Holz bekommen haben, dass sie als Brennholz anbieten! Und dann könnt ihr sie ja mal fragen was die danach anfallenden Maßnahmen kosteten.

Und nun soll mir noch ein Selbstwerber kommen und sagen das Holz kostet zu viel :evil:

(Diese Aussage gilt nicht pauschal für alle Selbstwerber aber doch für die meisten)

Und noch was an die Selbstwerberfraktion, seit nur froh das noch keine finnischen Verhältnisse herrschen, sonst könnten die meisten eine Hackschnitzelheizung in den Keller stellen.


Das wollte ich nur mal zum Thema Brennholzkosten sagen.

PS: Ich würde gerne mal wissen wie du, wood, "Liebe zur Forstwirtschaft" definierst.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Fr Apr 14, 2006 19:35

Hoffentlich kommts nicht so wie in Finnland, W und F du sagtest es ja.
Die reißen die Stubben raus und nehmen jedes einzelne Ästschen mit.
Das ganze auch noch hochmechanisiert.
Allerdings machen die auch noch Abteilung für Abteilung platt, das gibts bei uns ja schon lang nicht mehr.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Fr Apr 14, 2006 23:15

Meistens hat Bene Recht,
diesmal besonders!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Peter
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » Sa Apr 15, 2006 20:12

Will mal jetzt meinen Senf auch dazugeben :lol: .
Hier schreien ein paar wenige rum weil Holz aus dem Ausland nach Deutschland geschafft wird, wir im Betrieb haben diesen Winter Kieferstammholz für Südafrika, China und Frankreich gemacht. Buche für Japan, China und Nordamerika. Fichte für Österreich und Polen ,Eiche für England. Das heist das ca. 45% Des Stammholzes ins Ausland geht von unseren Einschlag :!: . Nehmen wir das Pollmeierholz noch dazu (liefert ca 80% in die USA) haben wir über 50%.
Michael
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DanielR » Mi Apr 19, 2006 22:28

W-und-F hat geschrieben:Ich könnte hier zu jedem Thread was schreiben aber ich nehme jetzt einfach mal das hier raus:


Viele interessiert das leider nicht besonders, was mit der Forstwirtschaft passiert!
Die meisten wollen es "billig" warm haben

Der Trend zum Selbstwerben und Kaminholzmachen ist aufgrund der gestiegenen Energiepreise in den letzten Jahren entstanden!

Nicht aus "Liebe" zur Forstwirtschaft.

Sobald eine billigere Alternative (zB Ausland) auf dem Markt angeboten wird, werden die Leute Dieser nachjagen....
..um den Wald sollen sich dann wieder Andere "kümmern"


Aha, wer möchte es nicht billig warm haben! Der Wald ist außerdem ein Gut das nicht nur denen "gehört", die seit Generationen in den Wald gehen und fast zum Nulltarif Holz machten. Und genau diese sind es jetzt die sich darüber ärgern dass die Preise steigen! Ihr müsst euch mal überlegen, zahlt ihr zuviel für euer Holz? Was würde euch denn die Menge Heizöl kosten? Ich habe überhaupt nichts gegen höhere Preise im Gegenteil aus den früheren Selbstwerbern die günstig durchforstet haben ist jetzt wohl in manchen Gegenden und für manche Förstereien eine Einnahmequelle geworden mit der sie anfallende Arbeiten finanzieren können die sonst mangels Geld hätten liegen bleiben müssen.

Fragt doch mal jene, die wirklich Forstwirtschaft betreiben, nicht diejenigen die jeden Winter in den Wald rennen und ein paar Ster Holz schlagen, was sie nach z.B. Stürmen oder starkem Schneebruch für ihr Holz bekommen haben, dass sie als Brennholz anbieten! Und dann könnt ihr sie ja mal fragen was die danach anfallenden Maßnahmen kosteten.

Und nun soll mir noch ein Selbstwerber kommen und sagen das Holz kostet zu viel :evil:

(Diese Aussage gilt nicht pauschal für alle Selbstwerber aber doch für die meisten)

Und noch was an die Selbstwerberfraktion, seit nur froh das noch keine finnischen Verhältnisse herrschen, sonst könnten die meisten eine Hackschnitzelheizung in den Keller stellen.


Das wollte ich nur mal zum Thema Brennholzkosten sagen.

PS: Ich würde gerne mal wissen wie du, wood, "Liebe zur Forstwirtschaft" definierst.



Ich mein nur dass, das jeder nur immer billig sucht und sich über die steuer erhöungen aufregen, klar ist auch der staat schuld, aber wenn jeder nur noch ausländische waren kaufen würde, wie würd es dann bei uns aussehen.

PS: wir haben uns eine hackschnitzel heizung ngeschaft, um eben öl zu sparen und das "abfallholz" verwerten zu können.
Stihl MS 361 W (mit Griffheizung)
DanielR
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:56
Wohnort: Wüstenrot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Brennholz aus Litauen

Beitragvon uschmallenberg » Mi Mai 10, 2006 21:25

Macht euch nichts vor: Wir werden den zukünftigen Brennholzbedarf nicht in Deutschland decken können. Dieses Jahr wird's schon richtig eng werden. Und die Firmen im Osten sind weit davon entfernt, für uns den billigen Lohnsklaven zu machen. Die Preise sind gesalzen - Holz aus Litauen ist kein Schnäppchen sondern eine Notlösung für Händler. Zur Eingangsfrage: Ja, ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Holz aus dem Osten, aber auch schlechte. UntermStrich würde ich lieber in Deutschland kaufen.

Und regt euch doch nicht so auf....

Gruß Udo
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ThomasPfaff » Mo Jun 09, 2008 16:49

hano hat geschrieben:Hallo

ein Freund von mir hat sich Buchenholz aus Frankreich kommen lassen :)
Er mußte 50 Festmeter als Stammware abnehmen und hat dafür 15 Euro pro Festmeter und 220 Euro für den Langholztransport bezahlt. :?
Qualität war aber eher bescheiden :P

Gruß

Hano


Hallo

mein Name ist Thomas Pfaff

kannst du mir sagen wo ich in Frankreich Brennholz kaufen kann

meie E Mail Adresse ist florianapolie@hotmail.de

Danke
ThomasPfaff
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jun 09, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzklotz » Mo Jun 09, 2008 19:02

hano hat geschrieben:Hallo

ein Freund von mir hat sich Buchenholz aus Frankreich kommen lassen :)
Er mußte 50 Festmeter als Stammware abnehmen und hat dafür 15 Euro pro Festmeter und 220 Euro für den Langholztransport bezahlt. :?
Qualität war aber eher bescheiden :P

Gruß

Hano


Sprich, ein Holzhändler hier in Deutschland würde für die hingeblätterten Euros ca. 19,40fm Buchenholz bekommen, dass dann aber immer noch im Wald als Polter liegt.

750€ für 50 fm +220€ für den Langholzkutscher = 970€ frei Hof aus Frankreich

50 x 45€ = 2250€ + 10€ pro fm Fracht für den Langholzkutscher macht 2750 € für deutsches Holz

Für einen Brennholzthändler heißt das.

300fm x 45€ = 13500€ + Fracht (10€ pro fm) = 3000€= 16500€


Lässt er es aus Frankreich kommen:

300fm x 15€ = 4500€ + 220€ pro 25fm ( wir wollen den LKW ja nicht überladen) = 2640€ für den Holz-Kutscher = 7140€ für Holz aus Frankreich
frei Hof.

Gespart = 9360€.

Somit kann der Brennholzhändler sein Holz wesentlich günstiger verkaufen wie seine Kollegen, die das Holz aus heimischen Wäldern beziehen, und kann sogar noch mithalten mit der Schwarzverkauf-Fraktion.
Das nennt man dann glaub ich Globalisierung im kleinem Rahmen und freie Marktwirtschaft.
Sozial will ich hier mal außen vor lassen.

Und wegen der mießen Qualität.
Ich kenne Förster hier in der Gegend die haben manchen Brennholzhändler verstocktes 3 Jähriges Holz für 40€ verkauft.
Hab mit dem selbst gesprochen und sein Holz begutachtet.
Soviel zur Qualität deutschen Holzes.
Bei den Förstereien und dessen oberste Heeresleitung sind die Augen durch Eurozeichen wie bei Dagobert Duck ersetzt worden.
Durch diese sehen sich leider manche Förster auch nicht mehr an ihr Wort und dem ausgemachten gebunden.
Leider.
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, gizmo2201, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki