Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:55

Brennholz vom Ausland

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Di Jun 10, 2008 5:14

Hallo Zusammen,

ich bin auch ein Selbstwerber, kann aber dennoch den "Zorn" auf diese Gruppe verstehen: Was ich im Wald schonn alles erlebt habe, das geht auf keine Kuhhaut!!
Aber dennoch möchte ich die These nicht im Raum stehen lassen, dass es hier nur um eine billige, warme Stube geht! Ich gehe nun schon seit 30 Jahren in den Wald (erst als Kind mit dem Vater, jetzt geht der Vater mit mir!) und mir ist der Wald alles andere als egal! Es ist für mich auch selbstverständlich, dass ich mich auch an Aktion, wie Aufforstung / Pflanzung, Säuberung, Instandhaltung der Wege, etc. beteilige. Wenn man hier die Aufwand für Maschinen, Arbeitsstunden, etc. rechnet, dann könnte ich mir besser mein Holz liefern lassen und ich hätte jede Menge Freizeit! Aber hier genau geht es mir drum: Ich verbringe möglichst viel Freizeit im Wald (nicht nur in der Zeit der Selbstwerbung, sondern das ganze Jahr über!!)

Aber wie schon oben erwähnt, gebe ich auch offen zu, dass es unter den Selbstwerbern sehr viele schwarze Schafe gibt!!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Jun 10, 2008 10:57

@Holzklotz

Der Thread und der Beitrag von Hano sind vom April 2006, du vergleichst mit Preisen von Mitte 2008, da liegen Welten (und einige % Preissteigerung) dazwischen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markush1983 » Di Jun 10, 2008 11:24

Hallo,

hat jemand aktueller Erfahrungen mit Holzimport aus Frankreich gemacht.

Kann jemand über Preise, Lieferzeiten berichten?

Ich bin selbst am überlegen mir eine LKW Ladung bringen zu lassen.

Vielleicht hat ja jemand eine Kontaktadresse (gerne auch per PN)

Gruß
markush1983
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Feb 19, 2008 14:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon goldengeko » Di Jun 10, 2008 11:34

Eins muss ich jetzt auch mal loswerden.

Immer wenn über diese Thema Holzimport diskutiert wird, gibt es viele Meinungen und Ansichten, die sicher auch alle korrekt sind.

Aber es gab noch nie korrektes und aktuelles Zahlenmatrial oder Kontakadressen.

Das bedeutet es wird ständig über etwas debatiert, das irgenwo im grauen schlummert und eigentlich keiner so richtig Ahnung davon hat.
goldengeko
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Mär 13, 2008 18:45
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markush1983 » Di Jun 10, 2008 15:40

@ goldengeko: Genau meine Meinung

Ich würde mich sehr über konkrete Fakten, Zahlen und Kontake interessieren
markush1983
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Feb 19, 2008 14:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bambusrohr » Di Jun 10, 2008 20:29

Na dann tut ihr zwei euch doch mal zusammen und organisiert eine Fuhre aus dem Ausland und berichtet hier mal.
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Diese Antwort

Beitragvon Waldmensch » Mi Jun 11, 2008 12:25

kam aus Polen:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir liefern das Kaminholz nach Deutschland von dem Lagerplatz CHOJNA (12 km von dem Grenzübergang Schwedt am Oder/Krajnik Dolny).
Natürlich je nach Grosse der Bestellung und Zeit der Lieferung /Wintersaison, Sommersaison/ sind wir vorbereitet mit Ihnen die Preisverhandlungen zu führen.
Hiermit bekommen Sie unser Angebot für Kaminholz.
Das Holz kommt von dem Holzeinschlag Herbst 2005/Winter 2006, und hat zwischen 20 – 30% Restfeuchte je nach der Holzart.
Preise beziehen sich loco Chojna – Lagerplatz
für 1 Holzkasten a’ 200 cm x 120 cm x 85 cm (ca. 2,00 RM).
Scheite: 33 cm + - 1 cm
(Buche, beech) – 110,00 EURO
(Eiche, oak) – 108,00 EURO

(Esche, ash) – 108,00 EURO

(Robinie, acacia) – 108,00 EURO

(Birke, birch) – 104,00 EURO

(Erle, elder) - 104,00 EURO

Anfeuerholz /Anbrennholz (Kiefer/Fichte) in 4 kg Säcke a’ 120 St./Palette – 1,30 Euro/Sack
Anfeuerholz – Gewicht am Tag der Abfüllung.
(Wir sind imstande 1-2 LKW Anfeuerholz pro Woche vorbereiten)
Kaminholz in 12,5 kg Zwiebelsäcke, reine Eiche: 1,80 Euro/Sack

72 Säcke pro Palette in Stretchfolie eingewickelt.
Kaminholz – Gewicht am Tag der Abfüllung.

Paletten a’ 1 RM (nur 1 m hoch) und in Stretchnetz eingewickelt:

Reine Eiche

Preis: 52,00 Euro

Speditionskosten nach: 09366 Stollberg: 430,00 Euro/Fracht

Falls Sie von einer Spedition bessere Konditionen bekommen, können Sie sie hier zu uns schicken.

Es kommen auf dem LKW: 25 große Paletten oder 54 kleine Paletten a’ 1 RM.
Die Bestellung kann als eine Kombination von der Ware sein, je nach Ihrem Wunsch.
Diese Preise sind Endpreise für Sie, falls Sie der Besitzer einer EU VAT Nummer sind (zum Beispiel: UST. - ID Nr.: DE189814383)

Falls nicht, dann müssen Sie noch mit 22% VAT rechnen ;-(



Eventuell kauft es eine deutsche Firma, die solche Nummer hat, und die Sie kennen.
Ich melde solche Verkaufe immer am Ende des Monats bei INTRASTAT.
Dasselbe macht derjenige, der die Ware gekauft hat.


Mit freundlichen Grüßen

Jaroslaw Senczyszyn

www.stabos.pl

Vor allem liefern wir für große Handelsketten, aber wir haben das Holz auch an kleinere Familienbetriebe geliefert.

Falls es nötig wird, dann kann ich Ihnen die Liste unserer Familienbetriebe - Kunden schicken.

Sie können die Kunden anrufen und fragen, ob alles in Ordnung und rechtzeitig war.

Es ist viel bessere Werbung als meine persönliche Versprechungen.



NEU!!!!



Holzkohle liefern wir in 3 kg, 10 kg oder 16 kg auf der Palette in Papier - Säcke .



3kg – 110 St. auf der Palette

10 kg – 24 St. auf der Palette

16 kg – 16 St. auf der Palette



Preis: 0,55 Euro/kg

Ab 5 Paletten: 0,50 Euro/kg







Serdecznie pozdrawiam,

best regards,

MfG,

Jaroslaw Senczyszyn



j.senczyszyn@stabos.pl

www.stabos.pl



"STABOS" Sp. z o.o.

ul. Czackiego 3a

70 - 216 Szczecin



Tel.: (+48) 91 812 11 46

Faks: (+48) 91 812 11 45

Kom./Cell/Mobile: (+48) 608 032 032



NIP 8522404143, REGON 812649611
Sąd Rejonowy w Szczecinie
XVII Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru: KRS 0000183250
Kapitał Zakładowy: 50 000,00 PLN



Unverschämte Preise!


Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diese Antwort

Beitragvon Robiwahn » Mi Jun 11, 2008 12:36

Waldmensch hat geschrieben:... Unverschämte Preise!...


Unverschämt hoch oder unverschämt niedrig ???

Knapp 64,-/rm trockene Buche ist nun nicht soweit von der hier schon oft genug erwähnten Preisspanne weg. Wenn man die 22% Einfuhrumsatzsteuer dazu rechnet, kommt man auf ca. 78,-/rm, ganz normale dt. Preise.

Die einen regen sich auf, das es zu billig im Ausland ist, die anderen, das es genau so teuer wie in Dtl. ist. Was wollt ihr eigentlich?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diese Antwort

Beitragvon Blockhaus » Mi Jun 11, 2008 15:41

Waldmensch hat geschrieben:Wir liefern das Kaminholz nach Deutschland von dem Lagerplatz CHOJNA (12 km von dem Grenzübergang Schwedt am Oder/Krajnik Dolny).



Na ja, als Ausland würde ich diese Entfernung nicht gerade bezeichnen :lol:
Kraftstoff kostet kurz hinter der Grenze auch wesentlich mehr als in Warschau oder sonst wo.
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Do Jun 12, 2008 22:05

Also ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu abgeben...

Ich mache auch schon mit meiner Familie Holz seit ich denken kann...früher im kleinen Rahmen, mit Elektrosäge und Co, und heute etwas größer. Ich betrachte die Forstwirtscahft als Ausgleich zu meinem Bürojob und muss daher auch nicht jeden Euro umdrehen. Wir steigen gerade mit unserer Zentralheizung auf Brennholz und Solar um. Das haz zwei Gründe...ökonomisch?...logisch!!! wie es so schön heisst. Vor 3 Jahren habe ich 9 Euro für den Festnmeter stehende Buch bezahlt, jetzt liegen wir bei um die zwanzig...hier ist dass Problem dass alle Rentner wie die wilden Brennholz machen, als gäbe es kein Morgen mehr. Ich finde die Preissteigerung überzogen, und würden die staatlichen Angestellten mal wie ein privater Unternehmer denken, so wüssten sie, dass sie die Preise natürlich bei steigendem Angebot erhöhen können, dies aber bei einem zu starken Anstieg einen gegnteiligen Effekt haben kann und der Markt wieder völlig zusammenbricht. Ich habe auch überlegt unser Holz im Ausland zu kaufen. Deutscher Mann kauft deutschen Wagen, hilft deutsches leid gemeinsam tragen...jajaja, das geht so lange gut wie die andere Seite einfach völlig überhöhte Preise ansetzt, dann hört es nämlich auch mit dem Ökologischen Verständnis bei mir auf! Und wenn ich sehe dass diese völlig bekloppte Photovoltaik gesponsort wird bis zum geht nicht mehr, dann frage ich mich wie der Staat uns vorbnildlichen, die regeneraqtive Energie nutzenden Holz-Heizern helfen will....? Klar würde ich für 15 EUR den Festmeter Buche aus dem Ausland kaufen....ich wäre ja völlig bläd wenn ich hier 45 bezahlen würde. Wir müssen uns vielmehr fragen, warum das im Ausland zu den Preisen möglich ist....weil der Staat sich da raushält! deßhalb...Und das Thema dass alles nichts kosten darf, das kann ich auch nicht mehr hören...So bekommen zum Besipiel die Angestellten des öffentlichen Rechts mehr Geld, weil die Inflation ja auch so hoch ist....wer fragt denn die Selbstständigen und "normalen" Angestellten? Wir sind alle zu wenig Unternehmer in Deutschland...die einen, die sich auf dem Sozialstaat ausruhen, die anderen, wie unsere Vorstandsbosse, die ihn ausbluten. Kein halbwegs an die Zukunft denkender Mittelständler würde seine Firma so auf Rendite dreschen wie ein Angestellter Vorstand, der seine Tantieme nach Rendite bekommt. Und noch eine Kleinigkeit....das Geschwätz von Sozial, Gerechtigkeit und Friede, ich kann es nicht mehr hören. Was ist Sozial, Was ist schon Gerecht...dass ein Unternehmensberater 80.000 Kilometer im Jahr im Auto zurücklegt, im Anzug rumrennen muss, mentalem Stress ausgesetzt ist und dann 50% des Gehaltes abdrücken muss....oder dass ein Waldarbeiter den gefährlichsten Job überhaupt hat un dafür lächerlich honoriert wird....Es gibt weder Gerechtigkeit noch Friede....hört auf zu träumen....
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Jun 12, 2008 22:54

@Rübezahl

Die gestiegenen Holzpreise für die armen, kleinen, Brennholznutzer haben vielleicht zu 5% was mit der gestiegenen Nachfrage nach Brennholz zu tun als vielmehr mit der gestiegenen Nachfrage nach Holz allgemein. Du machst dir keine Vorstellung, in was für Größenordnungen die holzverarbeitende Ind. in den letzten Jahren in Verarbeitungskapazitäten investiert hat. Egal ob Zellstoff, Faserwerkstoffe, Spanplatten, Sägeware, Furniere, Energierohstoff oder sonstwas. Und diese Kapazitäten wollen jetzt ausgelastet werden. Schön für alle Waldbesitzer, egal, ob Staat, Kirche, Kommune, Graf XYZ oder Kleinprivatwaldbesitzer Müller. Endlich lohnt sich Waldbewirtschaftung mal wieder. Endlich steht bei der Abrechnung einer Durchforstung nicht mehr ein dickes rotes MINUS, sondern eine Null oder sogar ein Plus. Endlich muss der gemeine Steuerzahler (du auch) nicht mehr die Verluste der staatl. Forstverwaltung ausgleichen, da sich das endlich seit Jahrzehnten einfach mal von selbst trägt. Du sparst immer noch im Vergleich zu Heizöl oder Gas, also was willst du? Es gibt kein Recht auf Geschenke vom Staat.

Sorry, das ich dich mal von deinem hohen Ross runterhole, aber ob die Holzpreise im Verhältnis von Angebot und Nachfrage überzogen sind, entscheidest nicht du mit deinen vielleicht 50-100fm Jahresverbrauch, sondern andere Abnehmer, die in 6 bis 7-stelligen Fm-Größenordnungen Holz abnehmen. Deren Preis ist übrigens grad dank Kyrill+Co und dem daraus folgenden Überangebot gesunken. Vielleicht solltest du auch mal drüber nachdenken, Fichte oder anderes Holz zu verfeuern, dann kommst du vielleicht sogar wieder billiger als mit Buche. Oder kauf dir ein Stück Wald und verkauf den anderen das Holz zu nem Super-Sonder-Billigpreis oder dreh ihnen ne Nase.

Grüße, Robert

PS: Weiß auch grad gar nicht, wo du die 15,-/fm Buche gefunden hast, in diesem Thread zumindest nicht bzw. wäre so eine Angabe entweder mdst. 2 Jahre alt oder frei erfunden.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Fr Jun 13, 2008 12:50

Ich kann Robiwahn nur zustimmen, und die Preise sind dort drüben auch nur so niedrig, weil der Staat sich wirklich aus allem raushält.

@Rübezahl: Du beschwerst dich darüber dass die Waldarbeiter bei uns zu niedrig honoriert werden? Dann überleg mal wies den Jungs geht die dein billiges Brennholz machen? Arbeitssicherheit? Leistungsgerechte Bezahlung? Vernünftige Arbeitszeiten? Fehlanzeige!
genauso wie Umweltschutz/nachhaltige Forstwirtschaft. Das schert dort einfach niemanden, deshalb ist das Holz so billig!

Da kommt mir die Galle hoch wenn mir dann noch jemand sagt er würde Umweltfreundlich heizen.
Von sozialverträglichkeit ganz zu schweigen.
Das ist die reine Heuchelei.
Das solltest du bei deinen Überlegungen auch berücksichtigen.
Lange zeit war es so dass waldbesitzer und -bewirtschafter das im prinzip nur aus idealismus gemacht haben, weil es einfach ein verlustgeschäft war.
Und im Vergleich zu den Ölpreisen ist das Brennholz immer noch zu billig!
Realistisch betrachtet ersetzt ein RM trockenes Buchenholz 180 liter Heizöl.
Da sieht ein blinder dass das holz noch immer unter dem theoretisch forderbaren Preis liegt. Auch das sollte man mal bedenken.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Fr Jun 13, 2008 13:49

haldjo hat geschrieben:...
Realistisch betrachtet ersetzt ein RM trockenes Buchenholz 180 liter Heizöl.
...


kleine Ergänzungen:

Zeitungsartikel von heute 13.6.08 : 100l Heizöl kosten 98 und irgendwas Euro.

Den europäischen Nachbarn Nicht-Nachhaltigkeit unterstellen würde ich aber auch nicht. Ich hab einiges da drüben gesehen, was allen dt. forstlichen Standards entspricht. Und auch der Staat ist dort mehr oder weniger aktiv.
Und ich weiß nach wie vor nicht, wie ihr alle darauf kommt, das Holz dort so super billiger sein soll. Die Lebenshaltungskosten allgemein sind dort billiger, inkl. Holz, aber so extrem ist der Unterschied nun auch wieder nicht.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Fr Jun 13, 2008 14:23

Robiwahn hat geschrieben:Den europäischen Nachbarn Nicht-Nachhaltigkeit unterstellen würde ich aber auch nicht. Ich hab einiges da drüben gesehen, was allen dt. forstlichen Standards entspricht. Und auch der Staat ist dort mehr oder weniger aktiv.
Und ich weiß nach wie vor nicht, wie ihr alle darauf kommt, das Holz dort so super billiger sein soll. Die Lebenshaltungskosten allgemein sind dort billiger, inkl. Holz, aber so extrem ist der Unterschied nun auch wieder nicht.

Grüße, Robert


Das ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Hier bei uns gibt es einen Inspektor, der regelmässig die privaten Wälder kontrolliert. Wir besitzen 54 ha Wald und wenn wir etwas rausschneiden wollen, dann müssen wir erstmal vorher nachfragen und selbstverständlich später wieder aufforsten, dafür haben wir i.d.R. 2 Jahre Zeit.
Erst letztes Jahr mussten wir 1500 neue Kiefern anpflanzen und dieses Jahr weitere 3000. Soviel zur Nachhaltigkeit !

Zu den LHK (Lebenshaltungskosten) ..... grundsätzlich ist Strom, Gas, Wasser billiger als in Deutschland, tendenz ..... steigend! Die aktuelle Inflationsrate liegt bei ca. 20% ...... kein Schreibfehler! Das durschnittliche Einkommen beträgt 500-600 Euro netto monatlich. Die Preise für Lebensmittel sind mittlerweile teurer als in Deutschland.

Unsere Holzarbeiter haben geregelte Arbeitszeiten und ein normales durchschnittliches Einkommen.
Letztes Jahr hatten wir höchstpreise was Holz angeht, dieses Jahr sind die Preise im Keller und keiner möchte sein Holz verkaufen, darum haben wir nun auch einen Engpass an Brennholz, was natürlich auch die Preise nach oben schraubt.

Ich werde mich mal nächste Woche umhören und mal die aktuellen Preise posten!
Grundsätzlich ..... hier wird mit Birke, Eiche, Erle, Fichte und Kiefer geheizt. Von Buche habe ich bis jetzt noch nichts gehört!

Gruss, Marco

P.S. nein, ich befinde mich hier nicht auf einer Mission wie gewisse Leute in der Ukrai.... :wink:
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Sa Jun 14, 2008 23:10

Ich finde es einfaqch selbstverständlich dass man sich bei dem günstigeren Angebot aus dem Ausland auch dort umsieht. Du siehst es völlig falsch dass ich etas vom Staat geschenkt haben möchte. Und dass ich ein riesen Umweltfreund bin und nur deßhalb mit Jolz heize habe ich auch nie behauptet. Ich finde es einen angenehmen Begleiteffekt dass mit nachwachsendem Rohstoff heize. Wenn wir alle immer unseren Prinzipien so treu blieben wie es einige hier versuchen kund zu tun, dann hätten wir keine Problem in Deutschland...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, gizmo2201, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki