Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:55

Brennholz vom Ausland

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Brennholz vom Ausland

Beitragvon deutz 7206 » So Mär 19, 2006 18:39

Hallo, hat schon mal jemand Brennholz us dem Ausland gekauft?
Wie waren eure Erfahrung mit der Anlieferung? Mit der Öualität? Der Preis? Hatt mir jemand gute Adresse wo man das Holz billig Herbekommt?
DANKE für eure Antworten!
Gruss von der kalten Alb!!!!!!!!!!!!
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hano » Mo Mär 20, 2006 10:22

Hallo

ein Freund von mir hat sich Buchenholz aus Frankreich kommen lassen :)
Er mußte 50 Festmeter als Stammware abnehmen und hat dafür 15 Euro pro Festmeter und 220 Euro für den Langholztransport bezahlt. :?
Qualität war aber eher bescheiden :P

Gruß

Hano
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Do Apr 06, 2006 22:06

Hallo,

könnte man denn da mal an eine Adresse kommen?

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Do Apr 06, 2006 22:25

Kontaktadressen würden mich auch interessieren!

Gruß
Rene
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hätte auch Interesse

Beitragvon Player » Fr Apr 07, 2006 6:24

Hallo,
an einer Adresse für Holz aus Frankreich hätte ich auch Interesse.

Schöne Grüße aus dem Saarland

Player
Player
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Mär 30, 2006 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Getreidebauer » Fr Apr 07, 2006 9:05

Ich sag nur :google: http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2902459&r ... &t=2759653


Vielleicht hilfts dir ja etwas :?

Niels
John Deere is der Beste.... Nothing runs like a deere :wink:
Benutzeravatar
Getreidebauer
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Nov 18, 2003 19:08
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Fr Apr 07, 2006 19:55

@ Player woher bist du aus dem Saarland?

Ich komm aus Haustadt

Gruß Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DanielR » Mi Apr 12, 2006 12:00

Kein wunder dass mit der Wirtschaft ichts mehr ist.... ich hab keine Lust auf das themaweiter einzugehen aber ich finde,man sollte nicht immer nur auf billig schauen, wie es der staat uns voracht. in 10-20 jahren findet man im wald nur noch polen, etc. weil sie eben billiger arbeiten.
Stihl MS 361 W (mit Griffheizung)
DanielR
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:56
Wohnort: Wüstenrot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Do Apr 13, 2006 8:20

Warum sucht ihr nicht in Sibirien oder in China nach Holz ? Da müßte es doch noch viel billiger sein....
Da fällt mir nur noch eines ein : Armes Deutschland.........
Aber das ist halt freie Marktwirtschaft.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Do Apr 13, 2006 8:43

Hallo,

also Leute ich muss DanielR schon recht geben, habe wir den Freude an der Arbeit im Wald oder sind wir hinter jedem Cent her und graben uns damit so langsam selber das Wasser ab. Wo bleibt da der Idealismus?

Bester Preis heißt zwingender Maßen auch beste Kosten und unter dem Kostendruck leiden wir dann alle.

Was nützt es uns, wenn unsere heimischen Wälder verkommen, weil das ausländische Holz billiger ist und dass es ökologisch nicht sinnvoll ist, Holz über viele tausend Kilometer durch das Land zu karren und die Umwelt zu belasten, wird wohl jeder einsehen. Die Folgekosten der Schäden bezahlen dann wieder wir alle. Der russische oder tschechische LKW-Fahrer fährt zudem für einen Bruchteil des Lohnes eines deutschen Fuhrunternehmers, nur zu deutschen Lebendshaltungskosten könnte er bei uns auch nicht leben.
Schaut euch doch mal die Wirtschaftsweise auf solchen Flächen an, von denen dieses Holz stammt. Ist das nachhaltige Forstwirtschaft, Hektarweise flächiger Kahlschlag und flächige Befahrung??? Wiederaufforstung???

Dann doch lieber etwas mehr für heimisches Holz ausgeben und man weiß wo es her kommt z.B. nicht aus der Gegend von Tschernobyl und man tut noch was für die deutsche Forstwirtschaft, die nachhaltig wirtschaftet.

Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Player » Do Apr 13, 2006 10:35

Hallo,
da ich ja auch nach Adressen gefargat habe muss ich meine Meinung jetzt auch mal dazugeben.
Also mit dem Holz aus Polen oder Tschechien geb ich euch recht.
Davon halte ich auch nicht viel.


Allerdings will ich Holz aus Frankreich (die haben ungefähr die gleichen Löhne wie wir).
Das Holz würde ich auch von einem deutschen Fuhrunternehmer fahren lassen.
Und ich weiche nur nach Frankreich aus weil bei uns kein Holz mehr zum Verkauf gibt.
Obwohl ich zugeben muss das mich der Preis (soll bei 15 € liegen) für Laubholz auch noch reizt. :lol:

Gruß
Player
Player
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Mär 30, 2006 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Do Apr 13, 2006 21:56

Hallo,

dann dürfte auch keiner

- ins Ausland fahren zum Tanken,
- oder billige Zigarretten kaufen,
- oder holländische Tomaten kaufen.

Die Liste könnte man noch sehr weit ausdehnen wenn man wollte. Warum darf man dann kein Holz aus dem Ausland Kaufen?

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Fr Apr 14, 2006 10:03

"Holz aus dem Ausland", .. wird immer mehr kommen, das ist eben Marktwirtschaft. Die Zeiten ändern sich nun mal, ..ich kann mich gut erinnern, vor 30 Jahren wurden die "Bauern" von der "Arbeitergesellschaft" noch belächelt, wenn sie mit ihren kleinen Deutz die Mistfuhren über die Felder zogen. Heutzutage sind diese Gespanne heiss begehrt und werden zu teilweise überteuerten Preisen durch die Kaminholzfraktion erworben, ..wobei der ehemals belächelte Bauer nun auf einem hochmodernen Schlepper mit klimatisierter Komfortkabine sitzt.
Die Zeit wird uns noch so manche Überraschung bringen und in einigen Jahren ist das Thema "Holz aus dem Ausland" ganz normal;

Gruß Paul
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Fr Apr 14, 2006 10:32

wollen wir mal die politischen Pro und Contras beseite lassen.
und zurück zum eigentlichen kommen.
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Fr Apr 14, 2006 11:20

Im Gegenzug muss man bedenken, dass ja auch Stammholz (insbesondere starke Eichen und Buchen) von uns z.b. nach China exportiert wurde bzw wird.
Aber trotzdem finde ich, dass wir es nicht nötig haben unser Brennholz aus dem Ausland zu beziehen!
Auch wenn der Preis für den Rm für Selbstwerber in denn letzten paar Jahren stark (über 100%) gestiegen ist. Das ist die Marktwirtschaft mit ihren vor und Nachteilen.
Was mich an der ganzen Sache ankotzt, an dem Selbstwerberboom: Die ganzen letzten Jahre war ihnen der Wald scheiß egal, jetzt wo sie merken sie können mit Brennholz was anfangen, wollen sie auf Teufel komm raus Brennholz für sich machen.
Der gestiegene Preis (für Flächenlose etc) interessiert mich nicht all zu sehr, wir haben eigenen Wald!

Ach Deutz 7206 willst du das Brennholz weiterverkaufen ?

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki