Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:57
Moderator: Falke
Trucknology hat geschrieben:Nur das Problem (in Ö genauso): Was passiert den Leuten wenn sie erwischt werden? Eine Anzeige? Wenn ja, dann ist das lachhaft!
Vielmehr sollte der entstandene Schaden ersetz werden, entweder durch Kauf oder wenn kein Geld da ist - durch ARBEIT!
Wenn die mal selbst Holz machen müssten dann würden die sich diese "Aktion" ein 2. Mal wohl überlegen! Aber soweit man diese besch... Gesetze hat, haben diese Typen narrenfreiheit![]()
Zölestin
focogü hat geschrieben:ich wüsste nicht wies für mein gegenüber ausgehen würd!!!!!!!!!!!!!!!
Frankenbauer hat geschrieben:Die Öffentlichkeit ist viel einfacher herzustellen: Hier bei uns hängen ständig Schilder, auf denen der Holzdiebstahl einer renomierten Persönlichkeit ohne direkte Nennung eines Namens kundgetan wird. Anfangs hat er die noch b ei Tag abgerissen, so weiß jetzt wirklich auch der letzte welcher "Reporter" gemeint war, die ASuswahl war vorneweg schon icht groß.
Zur Bestrafung: Wenn es seine Ersttat ist, wird das Verahren eingestellt, Schadensersatz gibt es nur auf zivilrechtlichem Weg.
Gruß
Werner
chili hat geschrieben:Frankenbauer hat geschrieben:Die Öffentlichkeit ist viel einfacher herzustellen: Hier bei uns hängen ständig Schilder, auf denen der Holzdiebstahl einer renomierten Persönlichkeit ohne direkte Nennung eines Namens kundgetan wird. Anfangs hat er die noch bei Tag abgerissen, so weiß jetzt wirklich auch der letzte welcher "Reporter" gemeint war, die Auswahl war vorneweg schon nicht groß.
Zur Bestrafung: Wenn es seine Ersttat ist, wird das Verfahren eingestellt, Schadensersatz gibt es nur auf zivilrechtlichem Weg.
Gruß
Werner
Die Zeiten von Selbstjustiz und "jemanden an den Pranger stellen " sind eigentlich bei uns vorbei... sowas war im Mittelalter üblich... http://de.wikipedia.org/wiki/Schandmal
Die Zeiten von Selbstjustiz und "jemanden an den Pranger stellen " sind eigentlich bei uns vorbei... sowas war im Mittelalter üblich... http://de.wikipedia.org/wiki/Schandmal
Kormoran2 hat geschrieben:Die Zeiten von Selbstjustiz und "jemanden an den Pranger stellen " sind eigentlich bei uns vorbei... sowas war im Mittelalter üblich... http://de.wikipedia.org/wiki/Schandmal
Genauso wie der Dieb von der modernen Justiz profitiert kann auch der Geschädigte die Gesetzeslücken für sich nutzen. Der Datenschutz verbietet, seinen Namen zu nennen. Der arme Dieb muß ja geschützt werden. Soll er dann völlig straflos wegkommen?
Ich finde diese Methode sehr modern und vernünftig.
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, Sturmwind42, tober