Warum sollte man nicht eine Diskukssion versuchen? Nicht immer artet das negativ aus.
Ich glauben y_B hat da ein paar Kritikpunkte genannt, die die gesamte Holzheizerbranche sich durchaus vorhalten lassen muß. Und nicht nur in Berlin werden bei Nacht und Dunkelheit alle möglichen Dinge verstochert. Wer mag schon die Polizei holen, wenn der Nachbar gerade mal wieder die Umwelt verpestet, weil so mancher ja selbst auch nicht das allerreinste Gewissen hat. Und man will ja die gute Nachbarschaft nicht zerstören.
Diejenigen, die den Ehrgeiz haben, wirklich sauber ihr Holz zu verheizen sind meiner Meinung nach in der Minderzahl. Deswegen hätte ich auch überhaupt nichts dagegen, wenn es einen Indikator gäbe, der im Schornstein befestigt würde um den Mißbrauch der Feuerstätte zu protokollieren. Es ist ja jetzt schon für den Schornsteinfeger möglich, die Aschereste im Schornstein zu analysieren. Aber das geschieht ja wohl nur wenn vorher Anzeige erstattet wurde. Meinetwegen kann das regelmäßig bei jeder Kehrung überprüft werden.
Was y_B bezüglich der Restverwertung im Wald geschrieben hat, kann ich aber auch nicht nachvollziehen. Bei mir findet nur das Holz Verwertung als Brennholz, was sich als Schnittholz nicht eignet oder auch nicht als Industrieholz. Es handelt sich also um faule Erdstämme, Bruchholz und ähnliches.
Natürlich wäre ein Verkauf an einen Hacker möglich, aber da erlöse ich wiederum mehr, wenn ich es selbst verfeuere.
Also bitte nicht alle Holzheizer in Bausch und Bogen verurteilen. Und selbst wenn Wertholz verfeuert wird muß das der Einzelne selbst wissen. Für die Umwelt ist das keine Belastung.
Was dieses Thema jetzt aber mit Holzdiebstahl zu tun hat erschließt sich mir nur wenig. Wer sich einen Kaminofen in das Wohnzimmer stellt und dann Holz stiehlt würde genauso andere Dinge stehlen, wenn sich ihm die Gelegenheit bietet. Holz ist eben besonders leicht zu klauen. Es ist einfache Kriminalität. Sonst nichts.
