Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Brennholzlieferfahrzeug

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Krämer Brennholz » So Nov 06, 2011 13:32

Werde jetzt bald auf einen Kia Sorento + Anhänger umsteigen. Der Sorento darf 3,5 to. ziehen, und die Anhängergröße wird so gewählt, dass 5 Ster Holz drauf passen.

Der Sorento ist im Preis Leistungsverhätnis relativ günstig und mit seinen 170 Diesel PS gut motorisiert.

Die meisten liefern mit kleineren LKWs aus, da mir aber der LKW Führerschein sowie ein kleiner LKW zu teuer ist wähle ich lieber die Auto + Anhänger kombi.

Gruß
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Robiwahn » So Nov 06, 2011 23:12

N'Abend

Während Ihr mal wieder über größer, schwerer, besser diskutiert, praktiziert der mündige Brennholzkunde das konsequente Downsizing :wink: :
Hab letztens am Hornbach nen Kunden gesehen, der seine poln. Brennholzpalette vom Gabelstapler vors Auto platzieren lassen hat und dann per Hand die Scheite einzeln auf die guten Ledersitze (mit untergelegter Picknickdecke) des Subaru Forester platziert hat. Und ein paar Tage vorher jemand, der die Holzscheite erst in Müllsäcke und dann in seinen Kleinwagen gestapelt hat. Der letztere ist dann auch zweimal gefahren :roll:

Hatte nur leider keine Kamera dabei, aber bei den Palettenstapeln, die dort noch stehen, werde ich mich vielleicht mal auf die Lauer legen :lol:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon tuono9 » Di Nov 08, 2011 17:03

Der Defender 90 ist auch eine Alternative. Er hat eine Anhägelast von 3500 kg. Ich habe auch schon mit einem Volvo V 70 ausgeliefert.
Wegen der Länge komme ich aber in 50% der rheinhessischen Hofeinfahrten nicht rein.Da ist der kurze Defender schon besser geeignet.
Dateianhänge
K640_CIMG6754.JPG
K640_CIMG6754.JPG (81.06 KiB) 2430-mal betrachtet
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Domi boy » Di Nov 08, 2011 18:33

Hallo,
Mein Lieferfahrzeug, Bis zu 6,5 Srm.......
Dateianhänge
iPhone 002.jpg
iPhone 002.jpg (80.67 KiB) 2375-mal betrachtet
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Fadenfisch » Di Nov 08, 2011 19:12

Mein Lieferfahrzeug bis 7 SRM:
Dateianhänge
DSCF1652.JPG
(485.58 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon LKW-Stefan » Mi Nov 09, 2011 20:59

liefert bis zu 15rm

Bild
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Th007mas » Fr Nov 11, 2011 20:13

@ Domi Boy,

also ein X3 darf keine 6,5 SRM Brennholz fahren.

nicht zur Nachahmung empfohlen. Außerdem geht das sicher auch auf die Substanz.
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon crumb » Fr Nov 11, 2011 21:12

surf grad so durch die Gegend da ist mir der Anhänger aufgefallen, der ist sicherlich was zum Holz fahren (und nein ich bin nicht der Verkäufer)

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=143506075&pageNumber=2&__lp=230&scopeId=T&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Trailer&segment=Truck&maxPrice=10001&negativeFeatures=EXPORT&grossPrice=false&category=TrailerCar&tabNumber=2
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Krämer Brennholz » Fr Nov 11, 2011 22:37

sehr schöner Anhänger, perfekt zum losen Holz und Netzpaletten ausliefern aber für den Preis sehr schlecht rentabel zu rechnen
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon HolzAlex » So Nov 13, 2011 9:54

Hier unser Lieferfahrzeug
Brennholzhandel Stooß GbR 0451.JPG
Mercedes Benz 817
Brennholzhandel Stooß GbR 0451.JPG (61.46 KiB) 1901-mal betrachtet
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Obelix » So Nov 13, 2011 11:55

tuono9 hat geschrieben:Der Defender 90 ist auch eine Alternative. Er hat eine Anhägelast von 3500 kg. Ich habe auch schon mit einem Volvo V 70 ausgeliefert.
Wegen der Länge komme ich aber in 50% der rheinhessischen Hofeinfahrten nicht rein.Da ist der kurze Defender schon besser geeignet.


Ja, der kurze Defender ist der einzigste unter den kurzen Geländewagen, der 3.500 kg. hat. Die anderen 2-türigen mit Untersetzungsgetriebe wie Toyota Land Curiser, Mitsubishi Pajero, Mercedes G, Nissan Patrol und Opel Montery haben glaub ich alle nur 2.700 oder 2.800 kg. Und so ein kurzer mit Untersetzung ist ideal zum ausliefern.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Brennholzking » So Apr 22, 2012 9:49

gummiprinz hat geschrieben:kormoran2 Das ist am Foto schwer erkennbar, aber oben ist eine siloplane mit 140 mal 140 cm eingestrickt, dadurch kann von oben kein wasser mehr in den kern des bags. das foto ist auch schon älter, die neuen bags sind 4 netzwoodbags, die kann man schon sehr dicht zusammenstellen. wir lassen nur jede 5 bis 7 reihe 50 cm abstand, die reihen selbst haben kein Limit.
Alle Bags stehen auf einwegpaletten. Die Auslieferung ist ein KInderspiel, Bags mit Stapler auf Hänger heben und Fahrer ist schon unterwegs. Beim Kunden Laufkatze aus dem Hänger fahren, Bag hochheben, nach hinten ziehen und abladen. Mit einem Spezialhubwagen fahrenn wir die Dinger dann noch in den garten oder in die garage.
unter Youtoube kannst du die befüllung nachzusehen "Brennholz einfach lagern und trocknen" lg gummiprinz


genau das interssiert mich: Laufkatze aus dem Hänger Fahren!? Der gesamte Träger muss doch nach hinten geschoben damit die Laufkatze nach hinten abladen kann, werden oder nicht?
Brennholzking
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Okt 23, 2010 11:00
Wohnort: Königs Wusterhausen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Is-klar » So Apr 22, 2012 10:09

@ Brennholz Krämer:
Sorento mit 170 PS: Finger weg. Nimm den 140 PS Motor. Beim 170er verabschiedet sich bei öfterem
Hängerbetrieb der Turbolader. Die 140 PS Version ist kaum anfällig in Sachen Motor. Hat sogar "Bild Allrad"
in einem Test bestätigt. Beste Kombination laut der Zeitschrift 140 Ps Motor und Schaltgetriebe. Ich habe die 140 PS als Automatik
und ziehe einen Humbaur 3 To. Hänger damit ohne Probleme. Wenns knifflig wird Allrad rein und wenns ganz eng wird die 4x4
Lo-Schaltung. Da kommste auch mit vollem Hänger schon seeehr weit.
Das mit den Turbo-Schäden habe ich von einem Bekannten auch schon bestätigt bekommen. Mit der Automatik habe ich
bis jetzt null Probleme und überhaupt würde ich dieses Auto jederzeit wieder nehmen.
Platz, Gemütlich, Kraft, "nur" 10 Liter, Geländegängig und außer der normalen Inspektion nix dran.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Krämer Brennholz » So Apr 22, 2012 11:26

Vielen Dank für dein ausführlichen Bericht über den 170er Sorento. Haben uns jetzt eh für einen neuen Hyundai Santa Fe´ entschieden. 200er Vierzylinder Diesel mit 3 to. Anhängelast ist eine super Leistung. Der Verbrauich pendelt sich im Anhängerbetrieb bei ca. 10 - 11 Lietern ein.

Gruß
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Is-klar » So Apr 22, 2012 11:55

Naja, danke aber ausführlich war das nicht. Egal, ich hoffe du bist mit deinem Santa Fe zufrieden. 10 - 11 Liter ist ein Super Wert.
Mit Anhänger hat meiner da schon etwas mehr Durst. Aber das ist halt so. Ich habe noch eine Pritsche mit der wird das meiste Holz
geliefert und wenn es "richtig rund geht" dann werden Pritsche und Jeep mit Hänger eingesetzt und im Wechsel gefahren. Wenn
ein Fahrzeug ausliefert wird das andere da schon wieder voll geschnitten. Da schaffst du an einem Samstag richtig viel weg an Holz.
So, muß hoch, Formel 1 geht gleich los. :mrgreen:
Schönen Sonntag noch.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki