Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Brennholzlieferfahrzeug

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Fiat500DT » Di Nov 01, 2011 12:58

Hier ein interesantes Konzept für die Brennholzauslieferung. Entweder mit Kippaufbau oder Fliegl Abschiebeaufbau:

http://xtension-truck.de/

Würde mich sehr über Meinungen und Vorschläge freuen.
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon MF 2440 » Di Nov 01, 2011 13:36

Hallo,

Ich kannte das Teil noch nicht, finde es aber jetzt auf den ersten Blick genial. Ausgefahren 4t Nutzlast da bringt man schon ordentlich Holz rauf. Außerdem darf man das Fahrzeug mit dem BE fahren.
Was ich mir auch gut vorstellen könnte ist der Minibaggertransport bis 4t, das darf man sonst mit keinem Autohänger fahren.

Wenn ich mein Brennholzgeschäft mal erweitere und auch weiterhin Baggerarbeiten mache und dazu ein Fahrzeug brauche ist das bestimmt oben dabei, nochdazu dass der Motor von IVECO kommt, die Kombi`s davon gelten bei uns als sehr zuverlässig zu einem vernünftigen Preis.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 01, 2011 13:52

Moin

Fürs Brennholzausliefern halte ich etwas überzogen. Viel zu viel Technikaufwand für die paar to Nutzlast (immer an Murphy denken: Was kaputt gehen kann, und nebenbei wichtig ist, geht garantiert dann kaputt, wenn man es braucht). Die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn braucht man ja im seltensten Fall. Also reicht auch ein normaler 7t-Iveco, die gibts bis ca. 4,5t Nutzlast (je nach Aufbau). Mit nem alten 3er Führerschein easy fahrbar.

Grüße, Robi
Zuletzt geändert von Robiwahn am Di Nov 01, 2011 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Fiat500DT » Di Nov 01, 2011 13:54

Ich finde dieses Konzept wegen der sehr hohen Nutzlast interesant.
Vorallem wenn man ihm mit anderen Fehrzeugen vergleicht:

PKW mit Kippanhänger = 2t Nutzlast = 5 RM Brennholz
3,5-Tonner mit Kippaufbau (1,5t Nutzlast) + 3,5-Tonnen Kippanhänger (2t Nutzlast) = 3,5t Nutzlast = 8,5 RM Brennholz
7,5-Tonner mit Kippaufbau = 3t Nutzlast = 7,5 RM Brennholz
HMT X-Tension Konzept mit Kippaufbau = 4t Nutzlast = 10 RM Brennholz
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Nov 01, 2011 13:55

http://www.clabo-gmbh.de/fahrzeuge.htm
Und für die ohne Lkw Schein ist sowas auch fahrbar.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 01, 2011 13:59

Fiat500DT hat geschrieben:...
7,5-Tonner mit Kippaufbau = 3t Nutzlast = 7,5 RM Brennholz
HMT X-Tension Konzept mit Kippaufbau = 4t Nutzlast = 10 RM Brennholz


Ok, falls bei dem X-Tension bei der Nutzast nicht noch der Kippaufbau oder dir von dir gewünschte Abschiebeaufbau weggeht, hast du Recht. Dann wäre jetzt nochmal interessant, wie der Preis im Vergleich zu einem normalen Iveco 7t steht, also der Preis je t Nutzlast oder je Rm Brennholz.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 01, 2011 14:01

Also Kleinsattelauflieger sind von der Firma schöner:
http://www.t5pickup.de/ :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Fiat500DT » Di Nov 01, 2011 14:03

@ JohnDeere3040
Wobei ich das in dem Link gezeigte fahrzeug für reichlich unhnadlich halte und der Verbrauch dieser Ami Pickups ist im Anhängerbetrieb jenseits von Gut und Böse

@ Robi
In dem Video wird ja das bereits das Fahrzeug mit Kippaufbau beschrieben deshalb glaube ich dass das so stimmt.

@movetosweden
Der wäre mir zu schade zum Brennholz ausliefern
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 01, 2011 14:06

Der wäre mir zu schade zum Brennholz ausliefern


Der wäre dir nicht nur zu schade, der wäre dir auch zu teuer.irgendwas um 2004 war der Preis MB Sprinter mit Leerauflieger, Vorführer bei 120.000€ :wink: .
Der Extensionstruck sieht schon recht intressant aus,ja.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 01, 2011 14:11

@movetoschweden

Schöner ja, aber zu schön zum Holztransport. Und zu teuer wahrscheinlich auch :wink:

Dann doch lieber sowas hier, Infos zum entsprechenden Führerschein dann hier:

Bild

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Fiat500DT » Di Nov 01, 2011 14:25

@Robi
Das wär schon ne Alternative wobei ich die Führerscheinsache nicht kapiere. Denn ich habe in der Fahrschule gelernt das mit BE maximal 7t zGl aus 3,5t Zugfahrzeug und 3,5t Anhänger.
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 01, 2011 14:39

Wenn man dem Link folgt und bei der Fahrschule landet steht da ja:

...Grundlage für diese Lösung ist die EU-Fahrerlaubnis-Regelung: Mit dem Führerschein BE dürfen Zugfahrzeuge mit maximal 3,5 t zGG mit Starrdeichselanhängern bis zum 1,5-fachen des zulässigen Gesamtgewichts des Zugfahrzeugs gekoppelt werden. Oder mit Sattelanhängern, wobei sich das Gesamtzuggewicht aus dem Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs plus dem des Aufliegers abzüglich der Sattel- oder der Aufliegelast (je nachdem, was höher ist) ergibt. Die Zahl der Achsen des Zuges ist dabei nicht eingeschränkt. Bei den 3,5-Tonnern Iveco Daily der C-Baureihe ergibt sich für den Gliederzug ein zulässiges Gesamtzuggewicht von 7 t (wegen der werksseitig zugelassenen Anhängelast von maximal 3,5 t). <-- Also das ist die Normale Kombi mit AnhängerDer Daily-Sattelzug kommt auf 8,75 t zulässiges Gesamtzuggewicht, wovon bis zu 4,48 t für die Nutzlast zur Verfügung stehen....


Ich erklär mir das so, das das Dingens einfach mehr als die üblichen 3,5t ziehen darf und deshalb auf die 8,75t kommt. Also 3,5t + 5,25 (3,5t * 1,5) = 8,75t.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon Fiat500DT » Di Nov 01, 2011 14:43

Achso jetzt hab ichs kapiertn nur dass musst du erstmal einen Polizisten erklären der dich mit diesem Gespann anhält. n8
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon fischerwast » Di Nov 01, 2011 15:19

hallo zusammen,

so
Ich erklär mir das so, das das Dingens einfach mehr als die üblichen 3,5t ziehen darf und deshalb auf die 8,75t kommt. Also 3,5t + 5,25 (3,5t * 1,5) = 8,75t.

oder so ähnlich sieht es aus.

Bei normalen Anhänger hast du die zulässigen Anhängelast + die zulässig Stützlast des Zugfahrzeugs. (Bei Kugelkopf bis 100 oder 120 kg, ist ja auch egal)
Dieses Gespann nutz die Tatsache aus, das der Anhänger auf dem Zugfahrzeug liegt :arrow: Es nutzt die Zuladung der Hängers und des Zugfahrzeugs, ähnlich wie bei großen Sattelzügen.

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlieferfahrzeug

Beitragvon MF 2440 » Di Nov 01, 2011 17:59

Robiwahn hat geschrieben: wie der Preis im Vergleich zu einem normalen Iveco 7t steht, also der Preis je t Nutzlast oder je Rm Brennholz.

Grüße, Robi


Ja der Preis für das Vehikel würde mich auch interessieren, das Teil gefällt mir immer besser :mrgreen:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki