Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Brennholzsäge,Wippsäge,Wippkreissäge,Zapfwelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon edi » So Dez 25, 2005 21:39

Hallo Jungs,

erst mal noch ein frohes Fest und einen guten Rutsch. Hab mir letzte Woche eine Zapfwellenwippkreissäge von FAGA (hergestellt von BGU) gekauft, kann ich nur empfehlen weil robust, Zapfwellenanschluß nicht so hoch(dadurch Gelenkwelle relativ gerade) Übersetzung mit Riementrieb auf die Sägewelle(dadurch gute Schnittiefe) und gutes Preis/Leistungsverhältnis Listenpreis 850€ mit etwas Nachlass hab ich sie mit Hartmetallblatt für 865€
bekommen.

Gruß
Edi
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Dez 25, 2005 22:52

Muss mich beim Edi dranhängen

BGU= fairer Preis + stabile Maschinen

Hab selbst einen liegenden 30 Tonnen Spalter und eine Kreissäge mit Förderband von denen. Schwere gute Ware.


Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Mi Dez 28, 2005 10:12

edi hat geschrieben:Hallo Jungs,

erst mal noch ein frohes Fest und einen guten Rutsch. Hab mir letzte Woche eine Zapfwellenwippkreissäge von FAGA (hergestellt von BGU) gekauft, kann ich nur empfehlen weil robust, Zapfwellenanschluß nicht so hoch(dadurch Gelenkwelle relativ gerade) Übersetzung mit Riementrieb auf die Sägewelle(dadurch gute Schnittiefe) und gutes Preis/Leistungsverhältnis Listenpreis 850€ mit etwas Nachlass hab ich sie mit Hartmetallblatt für 865€
bekommen.

Gruß
Edi

kannst du mir deinen händler oder einen link nennen von der säge
danke
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mi Dez 28, 2005 20:25

Hallo Leute,

also ich kann nur ne Widl empfehlen. Hab eine mit Zapfwelle/Elektro, Wippenverlängerung, Fahrwerk, Geländerad und HM Blatt für 1260 inkl. MwSt. und Fracht gekauft. Ich bin sehr zufrieden damit. Bei Posch hätte ich dafür gerade mal eine mit nur Zapfwelle und Vorführgerät bekommen. Da zahlt man doch auch nur die Marke und sonst nichts!
Habe auch hier gelsen, dass angeblich die Antriebswelle direkt aufs Blatt geht, das ist Blödsinn. Es sind Keilriemem dazwischen.
Die Säge ist wirklich einwandfrei und arbeitet ohne Probleme. Wollte mir mal ne Bandsäge zulegen, aber erstens sind die teurer, zweitens gefährlicher, drittens hält ein Band niemals so lange wie ein HM Blatt und viertens kann ich da nicht so reindrücken wie in ne Wippsäge.
Also Widl for ever :D
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon edi » Do Dez 29, 2005 20:41

Hallo Forstfreunde,

hier noch mal die genaue Bezeichnung meiner Zapfwellenwippkreissäge
WK 700 Z Classic unter dieser Bezeichnung bei BGU zu finden. Hatte diese zuerst bei ebay gesehen (eingestellt von Gartengeräte Ecker in Dieberg bei Furth im Wald) dort war sie mit normalem Sägeblatt für 799,-€ allerdings 60-70€ Versand angeboten zum Sofortkauf. Wollte auch erst dort kaufen bin aber wegen Gewährleistung doch zum ortsansässigen Motorgerätehändler gegangen und hab nach dieser Säge gefragt. Er hat mir diese dann mit HM-Blatt für 865€ angeboten, hatte ja so weder viel Arbeit noch Verkaufsrisiko bei Lieferung auf Bestellung.
Hallo Challenger, von Widl gibt es auch eine reine Zapfwellenwippkreissäge bei der das Sägeblatt direkt auf der Welle vom Winkelgetriebe sitzt Womit die Gelenkwelle bei einem 700er Blatt zwangsläufig etwas höher sitzt, bei großen Schleppern sicher ok aber bei kleinen Schleppern (15-50PS) eher etwas hoch. Mit Deinem Kombiantrieb hast Du dir ja alle Möglichkeiten offen gelassen und dort ist natürlich ein Riementrieb zwischen Motor und Winkelgetriebe.

Gruß Edi
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Do Dez 29, 2005 20:49

danke für die Info!
Hab die Kombisäge nur gekauft, weil ich eine mit Zapfwelle wollte um die Sauerei beim Sägen nicht beim haus zu haben und mein Vater unbedingt noch Strom wollte.
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Widl, stabil, power und günstig !

Beitragvon thomasde » Do Dez 29, 2005 21:52

Hallo,
ich habe mir über einen Händler in Ebay eine Widl Kombisäge, 700er VHM Blatt mit 5,5 kw Elektromotor mit Keilriemenantrieb und Zapfwelle gekauft. Preis mit Tischverlängerung, Zapfwelle und Fahrwerk war 1120,- incl. MwSt.
Für eine vergleichbare Posch zahle ich 800,- Eus mehr. Muß nicht sein.
Die Widl ist robust und super durchdacht, da klappert nix, es ist alles dabei, die geht wie der Teufel. Ich habe lange gesucht und verglichen. Ein besseres Preis/Leistungs verhältnis ist mir nicht begegnet.
P.S. Die reine Zapfwellensäge kostet noch ca. 200,- Eus weniger.
bassemoluff
keine chance dem chinaschrott !
thomasde
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Dez 29, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Do Dez 29, 2005 22:10

hi, ganz meine meinung obwohl ich hab noch ne Frage. Beim Sägen fliegt mir das Sägemehl bzw die Späne oft ins Gesicht und wird nach oben gepustet. Hab unten schon ein so ne Stange am Gitter rausgenommen, dass wenn mal was in den Kasten fällt, es gleich unten raus geht. Ist aber nicht besser. Habe die Säge an nem kleinen Traktor, der den Auspuss unten raus hat, vielleicht hängts auch damit zusammen. Wie ist das bei dir?
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Fr Dez 30, 2005 13:32

kann man da kein plexiglas anbringen
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Fr Dez 30, 2005 13:50

wo meinst Du?
Ist es bei dir genau so oder liegt das bei mir an dem Auspuff vom Traktor??
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Fr Dez 30, 2005 15:21

plexiglas an wippsäge das es dir nicht ins gesicht blässt , und vom auspuff kommt das bestimmt nicht
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Fr Dez 30, 2005 15:24

ich denke schon, dass es vom auspuff kommt, da es bei meinen bekannten nicht so ist. ich häng se einfach mal an einen anderen dran.
ist das denn bei dir auch so oder nicht?
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon thomasde » So Jan 01, 2006 9:44

Hallo,
das mit dem Sägemehl im Gesicht ist mir noch nicht passiert. Habe dieSäge schon bei allen möglichen Drehzahlen ausprobiert. Dreck habe ich noch keinen abbekommen. Der liegt bei mir immer zwischen den Hinterrädern des Schleppers und unter der Säge.
Ich würde aber vielleicht den Auspuff mal mit einem Flexrohr umleiten. Ein Plexiglas an derSäge hemmt evtl. den Luftsrom aus dem Blattkasten heraus und hat dann wieder irgendwelche Staus zur Folge, die dann wieder andere Störungen nach sich ziehen :!: :?: :!:
grus td
bassemoluff
keine chance dem chinaschrott !
thomasde
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Dez 29, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon thomasde » So Jan 01, 2006 9:46

Und vor allem erstmal:
PROST NEUJAHR :lol: :lol: :lol: :
bassemoluff
keine chance dem chinaschrott !
thomasde
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Dez 29, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » So Jan 01, 2006 12:01

ja, was muss ich da für ein Rphr nehmen und wo bekomme ich das?? Sollte ja flexibel sein und sollte am Auspuff auch gut befestigt werden können
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hanghuhn, juliusjr, rolfro, Schnax

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki