Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Brennholzsäge,Wippsäge,Wippkreissäge,Zapfwelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » So Jan 01, 2006 12:54

Morgen also am 02.Januar findet bei der BGU ins Ansbach/Bay eine Maschinen Vorführung statt ( Brenholzsägen,spalter,Motorsägen usw)
von 10-17 Uhr

am Tag drauf also 3. Jan. bei uns in Weißenburg auch von 10-17 Uhr


Wenn jemand aus der gegend kommt hinschauen lohnt sich bestimmt.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon thomasde » So Jan 01, 2006 15:24

Um den Auspuff umzuleiten kannst du eigentlich ein kurzes stück Wasserrohr oder Ofenrohr oder irgendwas was nicht brennt nehmen. Es ist ja nur zum Testen, ob die stauberei weg ist. Wenn das der Fehler war gibt es beim Landmaschinenhändler sicher ein Stück Auspuffrohr mit einem Bogen, daß man mit einem Schweißpunkt festmachen kann !
Gruß
TD
bassemoluff
keine chance dem chinaschrott !
thomasde
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Dez 29, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon metall » Mi Jan 04, 2006 21:44

Hallo zusammen,

stehe auch gerade vor der Entscheidung des Typ`s und der Marke meiner
zukünfigen Brennholzwippkreissäge. :?
Also als Kriterium habe ich mir gesetzt, das die Säge auf jedenfall eine Kombi werden muß. So kann man Situations unabhängiger arbeiten.
Ob im Wald direkt vor Ort oder halt mal zu Haus im trocknen.
Riemenantrieb sollte ich denke schon vorhanden sein, ist schonender für Säge und Blatt bei vorkomenden Schlägen. :roll:
Motorleistung des E Antriebs sollte auch nicht unterschätzt werden, ich werde mich auf ca. 7,5 Kw einpendeln. :wink:
So hat man auf jedenfall etwas mehr Leistungsreserven in den Spitzen. :P
Also Interesieren würde ich mich schon für die BGU die sollen ja gegenüber Posch auch sehr Robust sein......
Habe mir jetzt mal von beiden Herstellern Unterlagen bestellt sowie Händlervernetzung.
Preis denke ich wird sich so bei ca. 1500 - 1800 Euronen einpendeln. :shock:

Mal sehen was es wird , Bericht erfolgt :!: :!: :!:


Gruß Olli
metall
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mi Jan 04, 2006 21:50

kauf dir ne WIDL, dann sparst ne Menge Geld (Preis ca. 1260 Euro) und hast ein top Gerät. Es muss nicht immer Posch draufstehen!
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » So Jan 08, 2006 16:08

wo bekommt man die billigste bgu her , welche rhändler in deutschland und össttereich hat die billigste bitte postet hier mal euere angebote

es können auch andere wippkreissägen hersteller sein widl posch und wie sie alle heissen postet bitt ealle eurer händler mit telefonnummer link und kosten
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » So Jan 08, 2006 16:10

schau doch bei ebay! Widl ist dort recht billig!
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Sa Jan 14, 2006 11:38

hab mir jetzt die bgu WK 700 Z Classic gekauft habe 917€ bezahlt samt HM blatt , das kommt aber extra mit und eingebaut ist ein CR blatt , wer hat die gleiche säge und kann mir sagen wie schwer ,leicht das wechseln des sägeblattes ist und was für schlüssel dazu man braucht , bekomme die säge erst ende nächster woche , darum kann ich nicht selber nachschauen.
bitte um kurze beschreibung und werkzeug beschreibung was alles notwendig ist . das cr blatt muss ich dann wieder zurück schicken. ging nicht anders da säge direckt vom werk auskommt und händler die säge nicht zu gescht bekommt , warum das von werk aus nicht gemacht wird keine ahnung ??

wie lange muss die zapfwelle sein ??? habe eine von meiner seilwinde tayfun 4t , die müsste doch auch gehen oder ??
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Sa Jan 14, 2006 11:46

toller Service von BGU, dass die nicht mal ein Blatt wechseln können!! Woher soll einer wissen, ob Deine Zapfwelle bei der Säge auch passt, jeder Traktor ist anders!
In der Regel sind die Schlüssel zum wechseln dabei. Gewinde wird aber wahrscheinlich ein Linksgewinde sein, also anders rum drehen!
Aber warte doch einfach mal ab, bis Du die Säge hast, dann hast Du die Antworten auf deine Frage vielleicht selber gelöst!
917 für eine Zapfwellensäge ist aber ein stolzer Preis!! Ich habe für meine Widl Säge mit Zapfwelle und Strom, Fahrwerk, Geländerad, Wippenverlängerung, eingebautes HM Blatt, Zapfwelle inkl. Fracht 1260 bezahlt!!
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Sa Jan 14, 2006 12:04

challenger86 hat geschrieben:toller Service von BGU, dass die nicht mal ein Blatt wechseln können!! Woher soll einer wissen, ob Deine Zapfwelle bei der Säge auch passt, jeder Traktor ist anders!
In der Regel sind die Schlüssel zum wechseln dabei. Gewinde wird aber wahrscheinlich ein Linksgewinde sein, also anders rum drehen!
Aber warte doch einfach mal ab, bis Du die Säge hast, dann hast Du die Antworten auf deine Frage vielleicht selber gelöst!
917 für eine Zapfwellensäge ist aber ein stolzer Preis!! Ich habe für meine Widl Säge mit Zapfwelle und Strom, Fahrwerk, Geländerad, Wippenverlängerung, eingebautes HM Blatt, Zapfwelle inkl. Fracht 1260 bezahlt!!


ich finde den preis in ordnung und man kann eine widl nicht mit einer bgu vergleichen habe beide schon gesehen und getstet , da sind welten dazwischen, die zapfwelle wird sicherlich passen der einzige unterschied ist die länge , der zapfwelle an der scheidert es am meisten. die zapfwelle selber die aufnahme da gibt es meiner meinung nach nur 2 verschiedene arten von stärcken und für so einen säge wird es sicherlich immer die kleiner sein die an meinem traktor auch dran ist. ebenso hat meine säge auch fahrwerk, wippverlängerung mach ich mir selber ist mir lieber ein blech abzu kanten ist für einen schlosser wohl das wenigste :-) sollte ich dann noch was anschweissen müssen denke ich darf das auch kein proplem sein :-) , aber ich habe dann wenigstens eine stabile maschine bgu ist super .

wer die gleiche säge hat kann mir eventuell noch sagen was für bolzen die unteren und die oberen kugeln haben durchmesser ?? da gibts ja auch verschiedene durchmesser
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wood » Sa Jan 14, 2006 12:58

Hallo,

..ich denke dass Du mit der BGU einen guten Kauf gemacht hast;
Habe auch nur positives über diese Säge gehört!
Wir haben zur Zeit immer noch einige Kaheli laufen, (..auch schon recht alt, aber immer noch ok) werden uns aber demnächst mal BGU anschaffen.

Gruß
wood
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Sa Jan 14, 2006 18:08

Ich hab ne andere Wippkreissäge von BGU

zum Blattwechseln mußte den Schutzabbauen und dann die Mutter lösen sollte wi schon gesagt Linksgewinde sein,Schlüsselweite bei meiner wars ne ewig große 40 oder 42.

zur not gehts auch mit ner guten Großen Wasserpumoenzange hab ich auch so gemacht, in die Wippe legst du ein stück dassich das Blatt nicht drehen kann und Fertig.

Einbau natürlich anderstrum.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon edi » Sa Jan 14, 2006 20:16

Hallo rambold,

kann Dir nur gratulieren zu Deiner neuen Säge, habe heute in einer guten Stunde 3 rm Birke damit gesägt ging wies` Brotschneiden und vor allem ruhig naja mit dem scharfen HM-Blatt kein Wunder! Da ich nur für den Eigengebrauch arbeite werde ich wohl die nächsten 5 Jahre das Blatt nicht raus machen müssen. Und wenn doch muß ich eben den oberen Schutz abschrauben (glaube 4-6 Schrauben M6 dürften da auch kein Problem sein)
Ein Schlüssel war nicht mit dabei aber meist ist der eh nicht zur Hand wenn man braucht weil er bei den anderen liegt. Die Säge hat eine optimale Größe
und Top Leistung was ich da schon für klapprige Monster gesehen habe!
Ach noch zur Gelenkwelle von Zapfwellenstumpfende der Säge bis zu den Unterlenkerbolzen ist es etwa 21 cm

Gruß Edi
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Mi Jan 18, 2006 16:22

edi danke nochmal ;; hast du eine gelenkwelle mit rutschkupplung ??

weil eine Wippkreissäge von BINDERBERGER. die verlangen das ??

wie ist die Wippkreissäge von BINDERBERGER.??
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon edi » Mi Jan 18, 2006 16:56

Hallo Rambold,

brauchst Du nicht weil bei dieser Säge zwischen Winkelgetriebe und Sägeblattwelle eine Riemenübersetzung ist die das übernimmt.
Hab es selber schon erlebt wenn das Sägeblat doch mal hakt rutscht halt der Keilrimen. Zum Sägeblattwechsel brauchst Du übrigens nur einen Inbusschlüssel etwa 8 mm groß.

Gruß Edi
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Fr Jan 20, 2006 22:24

Kennt jemand Mr. Paldu ??? Gehört meines Wissens nach zu Posch.
Ein Händler (Unimogfreak weis wer) hat dieses Wochenende Holzmesse, hauptsächlich Posch Spalter und Wippsägen.....
War leider zu früh da (10 Uhr) und die Vorführungen waren erst um 13 Uhr :twisted: ...

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hanghuhn, juliusjr, rolfro, Schnax

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki