Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Brennholzsäge,Wippsäge,Wippkreissäge,Zapfwelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Brennholzsäge,Wippsäge,Wippkreissäge,Zapfwelle

Beitragvon rambold » Sa Nov 26, 2005 15:51

Brennholzsäge,Wippsäge,Wippkreissäge,Zapfwelle
suche sowas , auf ws muss ich aufpassen und wie teuer wird die angelegenheit ??

welche hersteller sind gut .
bitte um infos
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hottehü » Sa Nov 26, 2005 17:43

Ich hab eine Posch.
Tisch, Wippe, Dreipunkt, E-Motor und Zapfwelle kombiniert, 700er Blatt.

War leicht gebraucht, der Vorbesitzer hat sie wieder drangegeben und eine mit Förderband gekauft.

Geht "saugut" und hat mich 1680,- incl. Zapfwelle gekostet.

Ich würd´ sie nicht mehr hergeben.
hottehü
 
Beiträge: 135
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:08
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haasy72 » Sa Nov 26, 2005 19:21

hi
hab mir letztes jahr eine wippkreissäge für starkstrom gekauft.
400,-teuro,600mm sägeblatt,5,5ps,von güde
war bei der baywa im angebot ,
hab bis jetzt etwa 40 ster geschnitten ohne probleme.
ciau frank
haasy72
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 30, 2005 20:57
Wohnort: 63863 wildenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Nov 26, 2005 20:46

Hi,

www.posch.com ist führend auf dem Brennholztechnikmarkt.
Abgesehen davon mußt Du darauf achten, daß die Maschine die Prüfzeichen besitzt, stabil gebaut ist, nach Mögl. einen kombinierten Antrieb mit E/ZW hat und ein großes (700mm) Qualisägeblatt bietet. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » So Nov 27, 2005 0:50

Haben unsere Wippkreissäge mit 600er Blatt bei der BGU gekauft preis weiß jetzt nimmer aber so ca 1500€. Geht ganz gut das Teil einmal im jahr Schärfen reicht.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hottehü » So Nov 27, 2005 9:24

Mit 600er Blatt würde ich keine mehr kaufen.

Ein 700er Blatt packt einfach wesentlich größere Scheite, da die Befestigung und die Lagerung auch nicht größer als bei einem 600er Blatt ist. Keilriemenantrieb ist in der Hinsicht auch besser, weil die Keilriemenscheibe einen geringeren Durchmesser als der Motor hat.

Mein "Erbonkel" hat eine mit 600er Blatt und E-Motor direkt auf der Welle (die Marke weiß ich jetzt nicht), die schaut er nicht mal mehr an. :wink:
Bei der mußte man auch immer ein starkes Brett in die Wippe legen, dann packte sie etwas mehr, weil die Wippe irgendwie falsch befestigt war.

Ich weiß jetzt nicht, wie stark deine Scheite, Prügel sind, aber Du solltest unbedingt schauen, daß Du mit einem Schnitt klarkommst. Jedes zweite Scheit umdrehen zu müssen ist nicht so der Hit. :wink:
hottehü
 
Beiträge: 135
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:08
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » So Nov 27, 2005 11:18

ist einen schnitttiefe von 24mm nicht zu wenig wie bei der posch Wipp-Säge WZ-700 ?? wie ist die denn ?? brauche kein e motor will sie nur im wald benützen was darf sie den kosten und wo bekomme ich gut gebrauchte maschinen her oder vorführ geräte ??

was darf sie gebraucht kosten ?? gibts billigerer hersteller wo auch gut sind

möchte eigentlich nicht mehr als 900€ neu aber besser um die 400€ gebraucht ausgeben
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » So Nov 27, 2005 13:04

Hallo Rambold,

könnte dir Diese hier empfehlen,

http://www.hwg-tec.de/start.php?d_31_33 ... bau410.php

ich selbst hab die widl w-max als e-säge und das ding ist echt top!!!

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » So Nov 27, 2005 13:29

und gebraucht gibts nichts ??
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BankerSchrauber » Di Nov 29, 2005 11:49

Hallo,

Ich stehe vor genau dem selben Problem, aber ich hab mittlerweile festgestellt, dass es ziemlich schwierig ist eine vernünftige gebrauchte zu bekommen, vor allem für den von Dir genannten Preis!

Ich für meinen Teil hab mittlerweile beschlossen doch ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen und mir was neues zu kaufen.

Schwanke momentan noch zwischen Posch, Scheppach und Widl... Wobei mir zB bei dir Widl überhaupt nich gefällt, dass die Antriebswelle direkt auf's Sägeblatt geht, mir persönlich wäre da ein Keilriehmenantrieb wie zB bei der Scheppach lieber (Laufruhe etc.)

Gruß

Alex
BankerSchrauber
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Sep 21, 2005 7:39
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Di Nov 29, 2005 13:01

Schaut Euch mal die Säge der Fa. Maxximum an: http://www.maxximum-maschinen.de/rwh.htm
http://www.maxximum-maschinen.de/rwh.htm

Leider nicht so gut auf dem Bild zu sehen - aber von Qualität und Verabeitung Weltklasse.

Auch das System der "geschobenen Wippe" finde ich klasse.

Hab Sie live gesehen - das wird sie bei mir definitiv werden.

Einen guten Händler empfehle ich auf Anfrage.

Gruß
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BankerSchrauber » Di Nov 29, 2005 14:05

Sieht ja nicht schlecht aus das Teil, was mir gefällt ist, dass zB solche Dinge wie Fahrwerk bereits serienmäßig sind, was ich bei den anderen immer teuer zukaufen muss... nur wie sieht's da mit Händlernetz aus? auf der von dir verlinkten Seite is ja da nichts zu finden...


Gruß

alex
BankerSchrauber
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Sep 21, 2005 7:39
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Di Nov 29, 2005 15:23

wo wir gerade dabei sind weiß jemand zufällig einen kurzholzspalter aber mit zapfwelle oder traktorhydrauli geht

brauchen den auf der alm und mit dem langen haut des ned gscheid hin
danke schon mal
mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Nov 30, 2005 14:39

Was haut nicht hin? Versuch mal ein entsprechend gekürztes Stammteil als Kurzholzspalttisch unterzustellen, eventuell am Mast festbinden, müsste dann eigentlich gehen ohne gleich wieder ein zusätzliches Gerät anzuschaffen. Was habt ihr denn für Kurzholz zu spalten. Ich vermute auf der Alm überwiegend Nadelholz mit mehr oder wenigen Ästen. Das geht mit dem Spaltbeil wirklich nicht so gut. Auch mit dem Kegelspalter ist astiges Nadelholz nicht ohne. Daher ist der Hydraulikspalter sicher die erste Wahl. Kann aber sein, dass hier die Zweihandbedienung manchmal ganz schön lästig ist.
Wenn du Platz zur Seite hast, mach auf den Kurzholzspalttisch (Stammteil) noch ein breites, altes Brett das auf beiden Seiten übersteht, hast dann gleich eine Ablagemöglichkeit für die Teile, die nochmal gespalten werden müssen.
Kannst natürlich auch einen Kurzholzspalttisch aus Metall machen oder vielleicht als Zubehör kaufen.
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mi Nov 30, 2005 16:19

so

das haben wir auch schon mal gedacht da was hinzubauen aber des ist scheiße wenn ich das mal sagen darf.

1. des ist ein liegender spalter und da immer mit den kleinen hölzern dan ganzen tag zu bücken ist auch nnicht der hit

2. des is marge eigenbau und ganz einfach gebaut und leider haben wir keine möglichkeit gefunden da was hinzubauen des man auch gleich wieder abgabaut hat.

und schließlich 3.
unser opa will haupsätzlich arbeiten mit dem und da ist dr große spalter auch nicht so praktisch für ihn
deshalb gleich einen gebrauchten is beser so
mfg flo
309er
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanghuhn, juliusjr, rolfro, Schnax

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki