Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Brennholzsäge,Wippsäge,Wippkreissäge,Zapfwelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Mi Jan 25, 2006 17:30

bgu ist super kauft euch die

frage an alle wie habt ihr den anschlag gemacht wie teilt ihr 1 meter holz auf ??
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Mi Jan 25, 2006 18:18

Anschlag hab ich keinen

Ich machs immer so das ich das Holz einen Zentimeter über die wippe rauslege und etwas Augenmaß dazu

wert mir heuer aber was anschweißen damit ich immer die 25 cm hab was ich brauche

Wert dazu einen Rungenhalter´mitStellschraube an die Wippe schweißen und dazu ein stück flachstahl als schieblehre nehmen.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Do Jan 26, 2006 17:19

ich hab hinten einen anschlag gemacht mit 75 cm von dem sägeblatt weg , dann alle 25 cm eine markierung .

somit habe ich bei 4mm sägeblatt durchmesser , bei einem 1 meter holz scheit 4 mal 24,6 cm drümmer.

vorne habe ich deshalb keinen anschlag da ich sofort nachschieben will und das holz in eine kiste oder schaufel fallen soll.

sollte ich mal ein längeres stück haben , kann ich den anschlag hinten ganz leicht raus nehmen .
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wippkreissägen

Beitragvon uli » Sa Feb 11, 2006 13:15

bei http://www.forstseilwinden.com gibt es top Sägen zum super Preis.
die abwicklung beim Kauf war auch super.
uli
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Feb 11, 2006 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Sa Feb 11, 2006 20:28

@ chrsiwug,

kannst du wenns es irgendwie geht bilder von deinem Ladewagen hochladen? oder mir schicken? wir haben auch ein Ladewagen umgebaut deshalb frag ich
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » So Feb 12, 2006 1:11

Hier bitte :D
Dateianhänge
IM000224.JPG
Zuletzt geändert von Chriswug am So Feb 12, 2006 1:15, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » So Feb 12, 2006 1:12

hier noch eins :D

Wenn du mehr Bilder sehen willst schau doch mal beim Deutzforum rein in der Gallerie under D30 Chris findest du noch ein paar Bilder.

Die Bordwandhöhe beträgt 30 cm plus nochmal 30 cm Aufsatzbordwände die ich mir im laufe des Jahres noch bauen werde.

Kannste mir von deinen Ladewagen auch welche Schicken ?
mailadresse findest im Profil.
Dateianhänge
IM000227.JPG
Laderaum fürs Werkzeug
IM000227.JPG (27.24 KiB) 6904-mal betrachtet
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » So Feb 12, 2006 9:05

was hat das mit wippkreissägen zu tun ??
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

BGU Maschinen

Beitragvon hwg-tec » Di Jan 09, 2007 13:55

Hallo, wir führen sämtliche Artikel von BGU und Widl Maschinen.
Einfach mal reinschaun - Kost nix!
Unser Angebot: BGU Zapfwellenkreissäge ZWK 790

Kraftübertragung zur Sägewelle über 3 Spezialzahnriemen,
mit hartmetallbestücktem Sägeblatt 750 mm Ø. inkl. Radsatz m Schiebestange und Maßanschlag. Für 1299,-- Euro inkl. Lieferung frei Haus!

Gruß
HWG-Tec / Joachim Vicari
http://www.hwg-tec.de
Zuletzt geändert von hwg-tec am Mo Jan 29, 2007 18:26, insgesamt 2-mal geändert.
hwg-tec
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lukasbest » Mi Feb 21, 2007 0:07

Also ich hoffe das ich alles gelesen habe, jetzt mal meine Frage.
Ich habe keine Große Ahnung von der Materie hier, aber ihr helft mir bestimmt es zu verstehen.
Ich bekomme demnächst einen kleinen Traktor von der Firma Güldner Baujahr 1964.
Er hat wohl 17 PS und ist ein 2 Zylinder luftgekühlt und besitzt eine Hydraulik und eine Zapfwelle.
Die meisten sachen gehen aber auf der Herstellerseite erst ab 20 PS los.
Was für eine Säge kann ich denn dann kaufen, oder geht das mit meinem Tracktor nicht.
Nun eine Zapfwellen Säge würde schon reichen, Mus nicht unbedingt ein Kombigerät sein.
lukasbest
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Feb 20, 2007 23:57
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki