Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Brennholzwerber, wie rückt ihr euer Holz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon crumb » Fr Nov 28, 2008 21:52

stolzer Preis :shock:

ich sag ja, die Räder gibt es für 30 Euro und wenn Du dem Schlosser Deines Vertrauens 200 € in die Hand drückst hast Du ein schönes Teil.

Gruß
crumb
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank im wald » Fr Nov 28, 2008 22:48

Hallo,
ich muß mein Brennholz auch mangels Traktor und Seilwinde mit Muskelkraft aus dem Wald an die Rückegasse/Waldweg befördern. Zu dem Zweck habe ich mir an eine Schubkarre Winkeleisen angeschweißt um die Meterriegel besser fahren zu können. Hat bis jetzt prima geklappt.
Bei einem jährlichen Einschlag von 20 - 30ster würde sich ein Traktor und eine Seilwinde ja auch nicht lohnen. Zum Heimtransport kann ich glücklicherweise einen 16 Tonner mit Kran und Holzzange (Gripen) nutzen.

Gruß aus Mittelfranken
Frank
frank im wald
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Apr 12, 2008 21:50
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 28, 2008 23:07

Wenn Du mit einer Schubkarre arbeiten willst, dann lege Dir doch eine lange Schiene, damit das Rad nicht ständig einsinkt.

Könntest dafür unsere ausrangierten Wasserableiter verwenden, siehe
http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=7632&VID=GkEEvdIGTj1CPBjY

Ich meine, unsere Ableiter wären 4 m lang. Haben ca. 15-20 Stück davon über.
Raum Sauerland.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frischling » So Nov 30, 2008 20:58

Hallo Spaltkeil

Nach familieninterner Diskussion deines Problems haben wir folgende Lösungsvorschläge:

1. Ihr Zwei habt doch sicher jeweils einen guten Kumpel für den ihr auch mal was getan habt... 4 kräftige Jungs werden mit 20 Ster schon fertig.

2. Die schwachen Stämme auf 3 bis 4 Meter (je nach Dicke) sägen und mit der Packzange zum Weg schleifen (ein Teil des Gewichts liegt am Boden auf).

3. Bei geeignetem Boden - wie schon erwähnt Schubkarre

4. Vielleicht kannst du deine Frau motivieren das eine oder andere Stück zu tragen oder zu ziehen. Danach bekommst leichter deinen eigenen Schlepper ..... :wink:

Gruß Frischling mit Beirat
(dem Windenschlepper, Rückeelefant und Pferd verboten wurden)
Frischling
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:57
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spaltkeil » So Nov 30, 2008 21:35

Frischling hat geschrieben:Hallo Spaltkeil

Nach familieninterner Diskussion deines Problems haben wir folgende Lösungsvorschläge:

1. Ihr Zwei habt doch sicher jeweils einen guten Kumpel für den ihr auch mal was getan habt... 4 kräftige Jungs werden mit 20 Ster schon fertig.

2. Die schwachen Stämme auf 3 bis 4 Meter (je nach Dicke) sägen und mit der Packzange zum Weg schleifen (ein Teil des Gewichts liegt am Boden auf).

3. Bei geeignetem Boden - wie schon erwähnt Schubkarre

4. Vielleicht kannst du deine Frau motivieren das eine oder andere Stück zu tragen oder zu ziehen. Danach bekommst leichter deinen eigenen Schlepper ..... :wink:

Gruß Frischling mit Beirat
(dem Windenschlepper, Rückeelefant und Pferd verboten wurden)


Danke für die Tipps, aber

zu 1. Der Sohn vom Kollegen hilft schon. Und ein Kumpel hilft ab und zu beim sägen.

zu 2. und 3. Ja so machen wir es bis jetzt auch, nur die Karre wird jetzt umgebaut zur schweizer Karre

zu 4. Ich hab grade eine Husky bekommen :D , da fallen bei mir schon die Weihnachtsgeschenke kleiner aus :cry:

Mit bestem Dank

Spaltkeil
Spaltkeil
 
Beiträge: 16
Registriert: So Jul 27, 2008 23:21
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon subba » So Nov 30, 2008 21:37

crumb hat geschrieben:falsch, mit dem schwarzen Oldtimerkennzeichen kannst Du machen was du willst !!! sofern es Dein Versicherungsvertrag zulässt, aber bei privaten Sachen kein Thema, hab jahrelang auch mit meiner Oldtimerpritsche das Holz heimgeholt.

crumb


Nicht als Oldtimer zulassen, sondern mit einer ganz normalen schwarzen Nummer ohne H! Nur die Versicherung als Oldtimer abschließen.

mfg subba
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schwarzes Kennzeichen und Oldtimerversicherung?

Beitragvon Bouncer » Mo Dez 01, 2008 18:01

@subba: Wie hast Du das mit der Oldtimerversicherung bei normlem Kennzeichen hinbekommen? Würde ich für meinen 108er auch gerne machen, denn die Versicherung langt ganz ordentlich zu.

Gruß Markus
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und Taube hören können.
(Mark Twain
Bouncer
 
Beiträge: 78
Registriert: So Apr 08, 2007 18:30
Wohnort: 63225 Langen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzwerber, wie rückt ihr euer Holz?

Beitragvon Obelix » Mo Dez 01, 2008 18:26

Spaltkeil hat geschrieben: ... Da wir keine Traktoren, Seilwinden oder ähnliches haben, müssen wir alles mit Handpackzangen oder Schubkarren zum Weg schleppen. ... Ein Traktor oder ähnliches wäre toll, ist aber für uns finanziell nicht drin ...


Hallo,

ich will eure Frage mal auf eine andere Ebene bringen:
"Wie mähe ich Rasen, wenn mir ein Rasenmäher zu teuer ist?"
Ich leihe mir einen Rasenmäher oder lasse mir einen mit Rasenmäher kommen und bezahle den stundenweise.

Ich denke, so sollte Eure Lösung auch aussehen.

Schubkarre im Wald kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Habt Ihr schon mal angedacht, ob Ihr mit einem Kettenzug, einem Greifzug oder einem Seilzug Euren Anhänger in den Wald ziehen könntet und nach dem belanden wieder heraus zieht. Ihr könntet ja so laden, dass das Stützrad nicht zu stark einsinkt oder am Stützrad Bretter unterlegen?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzwerber, wie rückt ihr euer Holz?

Beitragvon landyjoerg » Mo Dez 01, 2008 19:23

Obelix hat geschrieben:
Spaltkeil hat geschrieben: ... Da wir keine Traktoren, Seilwinden oder ähnliches haben, müssen wir alles mit Handpackzangen oder Schubkarren zum Weg schleppen. ... Ein Traktor oder ähnliches wäre toll, ist aber für uns finanziell nicht drin ...


Hallo,

ich will eure Frage mal auf eine andere Ebene bringen:
"Wie mähe ich Rasen, wenn mir ein Rasenmäher zu teuer ist?"
Ich leihe mir einen Rasenmäher oder lasse mir einen mit Rasenmäher kommen und bezahle den stundenweise.

Ich denke, so sollte Eure Lösung auch aussehen. ...


Obelix, gut argumentiert :) Es gibt übrigens viele, die einen Traktor haben, aber trotzdem das Holz zum Anhänger schleppen :wink:
Die Idee mit dem Anhänger am Greifzug ist schon Mal gut, wenn es kein zu grosser Anhänger ist.
Ansonsten ist wahrscheinlich alles, was schneller und leichter geht -
Motorseilwinde, Kettensägenwinde, elk. Seilwinde am Auto oder Traktor usw. doch wieder teuer.
Schubkarre würd ich auch nicht nehmen, einmal und nie wieder.
Was habt Ihr für Autos? Lässt sich damit was machen? Stahlseil dran und Bündelweise vom Weg aus herausziehen, evtl. mit Umlenkrolle?

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon trac_440 » Mo Dez 01, 2008 19:54

Hallo zusammen.
@spaltkeil
Wir hatten früher auch alles Holz von Hand aus dem Wald geschafft. Der erste Fortschritt war der Wagen auf dem Bild (das hoffentlich angezeigt wird). Durch die breite Spur kann er nicht kippen. Bergab kann man super mittels den Kufen bremsen. Inzwischen nehm ich ihn noch ab und zu beim Spalten und um Brennholz ins Haus zu holen.

Viele Grüße

PS.
Bezugsadresse auf der Homepage im Profil :wink:
Dateianhänge
PIC_0091_1000x750.JPG
(198.18 KiB) 876-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzkarre

Beitragvon landyjoerg » Di Dez 02, 2008 16:42

Hallo,

hatt hier auch schon ein Bild drin:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?p=281484&highlight=#281484

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan74 » Fr Jan 23, 2009 21:12

Hallo,

mir bleibt oft auch nur die Schubkarre, aber vielleicht ist es psychologisch sinnvoll am entfertesten Punkt vom Waldweg anzufangen und sich immer weiter nach vorn zu arbeiten.
Die Wege werden zum Schluss ja kürzer und wenn ich mir vorstelle ich müsste nach 17 RM noch 35 Meter in den Wald rein fahren...

Gruss Stefan
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Fr Jan 23, 2009 21:30

Hallo Spaltkeil,
ich verstehe dich nicht so ganz. Entweder du siehst es sportlich und verzichtest bewusst auf Mechanisierung oder du willst dich weniger plagen und dann kostet es einfach Geld!Und es kostet ohne eigenen Wald eigentlich immer mehr, als man sparen kann!
Ich brauch auchnur so 10 Ster und bin bis an die Zähne"bewaffnet" und das finde ich jedesmal wieder schön :lol:
Schau einfach in die "Bilder Forstarbeiten" und wenns dann nicht juckt, trag weiter...ist auch kein Problem
Viele Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wurzelzieher » Fr Jan 23, 2009 21:56

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Sa Mai 18, 2013 6:56, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwurm68 » So Jan 25, 2009 17:04

Hallo Jungs
Als ich angefangen habe für meinen Holzbedarf mein Holz selber zu machen habe ich manches mit einem Stahlseil und Umlenkrolle mit meinem Auto gezogen. Da mir mein Auto aber sehr leid getan habe ich mich mal bei Ebay umgesehen. Habe dort eine Kettensägenwinde Zollern PW17 sehr sehr günstig geschossen. Mit dem Teil habe ich dann mein Holz gerückt ging sehr gut. Habe mir dann 2006 einen Traktor gekauft und rücke seitdem mein Holz mit einer 4-Tonnen Rückewinde . Heutzutage sind wir zu dritt und heizen unsere Häuser alle mit Holz. Mfg Ronald
Holzwurm68
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:59
Wohnort: Südthüringen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki