Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:54

Brennholzwerber, wie rückt ihr euer Holz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Düsentrieb2 » So Jan 25, 2009 17:33

Hallo.........

mein erste Holz hab ich von Hand rausgetragen,bis mir das Kreuz
weh getan hat :oops:

Dann überlegt wegen Traktor und so,da bin ich auf die Idee gekommen
im Nachbarort mir einen kleinen Schäffer Lader zu leihen und damit
mal getestet was geht.Ging besser wie gedacht :shock:

Also hab ich in nen sauren Apfel gebissen,und mir selber einen ge-
kauft.Mit dem Lader kommst ja nun wirklich fasr überall rein,nur die
Bodenfreiheit ist relativ wenig,geht schon......

PS: Brauch den Lader auch übern Sommer zur Heuernte und so,nur für
Brennholz mach,auch ein bißchen zu teuer...
Dateianhänge
Bild 192.jpg
(326.4 KiB) 830-mal heruntergeladen
"WER HOLZ HACKT,IST ZU FAUL ZUM HEIZÖL KAUFEN"
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Di Jan 27, 2009 18:49

[quote="Holzwurm68"]Hallo Jungs
Als ich angefangen habe für meinen Holzbedarf mein Holz selber zu machen habe ich manches mit einem Stahlseil und Umlenkrolle mit meinem Auto gezogen. Da mir mein Auto aber sehr leid getan habe ich mich mal bei Ebay umgesehen. Habe dort eine Kettensägenwinde Zollern PW17 sehr sehr günstig geschossen. Mit dem Teil habe ich dann mein Holz gerückt ging sehr gut. Habe mir dann 2006 einen Traktor gekauft und rücke seitdem mein Holz mit einer 4-Tonnen Rückewinde . Heutzutage sind wir zu dritt und heizen unsere Häuser alle mit Holz. Mfg Ronald[/quote]


Hallo,
mich würde deine Kettensägenwinde interessieren.
Was muß man für so ein Teil hinlegen?
Stell doch mal Bilder ein?

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Di Jan 27, 2009 18:52

damit:
Dateianhänge
DSC00084.jpg
DSC00084.jpg (76.26 KiB) 4972-mal betrachtet
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Jan 28, 2009 8:51

@Isler

Das ist ja unfair, sowas können wir uns nicht leisten....
Neid....
:lol:
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Jan 28, 2009 16:09

spool hat geschrieben:@Isler

Das ist ja unfair, sowas können wir uns nicht leisten....
Neid....
:lol:


Von Siku aber schon, oder?

Mir persönlich ist das auch eine Schuhnummer zu groß :) .
Wenn der bei mir vor dem Haus ablädt ist die Straße für ein paar Tage dicht und wenn es dann ofenfertig im Garten ist, brach ich mir auch keine Gedanken mehr machen was ich auf welchem Beet für Gemüse Säen/pflanzen soll. Rasenmähen ist dann auch erstmal gestrichen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Mi Jan 28, 2009 19:02

nicht meins :-) aber ich fahr öfters damit. Und warum sollte man sich damit nicht die Arbeit erleichtern
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Jan 28, 2009 20:14

Ist ja ok, ich gönns dir.
Nur wenn ich mir vorstelle, meine 100 rm ++ Kronenholz könnte ich zumindest teilweise damit heimholen, wär schon ne Erleichterung. Aber so teuer .....
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Yanmar FX24D » Mi Jan 28, 2009 22:07

Abend zusammen,

das erste Holz, ca. 25rm, haben wir im Bestand auf Meterlänge gesägt, mit meinem Kleinschlepper und speziellem Tragegestell für die Heckhydraulik rausgefahren, auf PKW Anhänger ( Suzuki Vitara mit 1600kg tAnden und Toyo. Corolla mit 750 kg einachser)geladen und heim gefahren.
Das zweite Holz, ca 40rm, haben wir genauso heimgeholt, nur war das Waldstück fahrerrich anspruchsvoller und Autos sowie Anhänger größer und Waldtauglicher ( selbes Suzuki Gespann aber statt Toyo. ein Lada Niva mit 2000kg tandem)
Das dritte Holz, ca 65rm, haben wir gefällt, entastet und mit meinem Kleinschlepper bis an die Straße gerückt. Da haben wir es dann auf Meterstücke gesägt und mittels geliehenem JD 3040, einer 5T Karre und einem 5T Anhänger (hat uns 50€ Diesel und ne Kiste Bier gekostet) heimgefahren.
Morgen gehts in den eigenen Fichtenbestand zum Käfer und Sturmholz ernten.
Ausrüstung:
zu fällen und entasten> 024 und 026
zum Rücken> mein Yanmar mit Rückezange
ablängen> 023
Heimtransport Holder AM 2 mit eigenbau Anhänger für 100er und 330er längen

Planung für nächste Saison:

3 Tonnen Winde für meinen Yanmar zum Rücken da das Stück nach hinten immer Steiler wird und ich längs zum Hang fahren muss

Zum laden der 350er längen ein Industriefrontlader mit Zange für meinen Yanmar

Holder AM 2 weg und größenmäßig ein Zwischending von AM2 und meinem Yanmar her, ganz wichtig: JÜNGER muss er sein

Und wenn das dann alles da ist, gehts in den Siefen zum Holzmachen, wo seit 30 Jahren keiner mehr war, da es absolutes Unland ist!

Viel Spass beim trage wünscht Euch Yanmar FX 24 D :P
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MOnster » Do Jan 29, 2009 1:59

Hallo
Also ich mach das so:
Bild
Und so
Bild

Bild

Und so fahr ichs Heim
Bild

Gruß Arno
MOnster
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 11, 2008 20:01
Wohnort: Otterberg / Pfalz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 29, 2009 3:30

entweder ich zieh das Holz mittels Seil+Umlenkrolle oder mit der 1to Hydraulikwinde an den Weg,
oder ich fahr mit dem AG3 und 3RM Meterholzwagen bis an den Baum,
der Baum wird als Meterrugel aufgelden (gespalten oder ungespalten je nach Durchmesser)
dann heimgefahren und dort entweder noch gespalten und dann gestapelt, oder gleich gestapelt.
Meist säge ich die Meterscheiter dann schon im Sommer, wenn mir mal langweilig ist, auf 25er Scheite und stapel sie unters Vordach, von wo sie dann direkt in den Ofen wandern.
So mache ich allein ca 30FM in Jahr, mag sein dass ich wegen den 30FM bissle überdimensioniert ausgestattetbin, aber will mich ja ned unnötig abquälen
Dateianhänge
IXUS_5590a.jpg
Bandsäge zum 25er Scheitle machen
IXUS_5590a.jpg (108.29 KiB) 4368-mal betrachtet
IXUS_0906a.jpg
Holdergespann mit 3RM Meterholzwagen
IXUS_0906a.jpg (115.71 KiB) 4369-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stabo » Do Jan 29, 2009 7:14

Hallo Spaltkeil. Kann dir sagen was ein Greifzug mit Motorsägenantrieb kostet da ist aber ein Traktor mit Forstseilwinde billiger. Wir haben einen im THW. Habe den gedanken da einen zu Kaufen schnell aufgegeben nachdem ich da was von jenseits der 6000 gehört habe. Hab mir jetzt auch so nen kleinen Traktor (Yanmar 1100D) zugelegt erfahrungsberichte kann Ich aber noch nicht geben.
Stabo
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 18, 2009 21:35
Wohnort: Lauf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SPECIFIER » Do Jan 29, 2009 9:31

Hallo
Wir holen unser Holz (ca 70-80RM) mit 2 Unimogs und einem IHC 744 aus dem Wald. (Teilw. eigener Wald)
Meistens wird auf 1m abgelängt und dann aufgeladen. Wenn ich nicht in den Bestand fahren kann , wird mit der Fronteilwinde am Mog rausgezogen und dann abgelängt und verladen. Gespalten und auf 50er Scheite schneiden wir dann zu Haus.
MfG
Dateianhänge
Bild059.jpg
(378.01 KiB) 401-mal heruntergeladen
Bild068.jpg
(284.91 KiB) 347-mal heruntergeladen
Bild070.jpg
(270.55 KiB) 355-mal heruntergeladen
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon Vegas » Fr Jan 30, 2009 10:11

Hi,

im Moment rücken wir noch mit unserem Schlepper. Bisher hatten wir immer Glück die Bäume in der Nähe der Rückegasse zu bekommen, sodaß wir die meistens so fällen konnten, daß wir die problemlos mit dem Schlepper rücken konnten. Da wo es nicht ging war Handarbeit angesagt. Kleinsägen, spalten, schleppen.....anstrengend, geht aber auch.

Ab nächstem Jahr werden wir mit Bruno rücken. Unser Ardenner Kaltblut ist dann soweit, daß wir ihn mitnehmen werden.
Pferderücken ist eine ganz feine Sache. Wenn ich diese Harvesterteile im Wald sehe....schlimmer geht nimmer! Aber es gibt ja im professionellen Bereich schon gute Zusammenarbeit zwischen Pferd und Maschine. Hoffe, daß noch mehr Forstbesitzer den Vorteil erkennen und auf Bodenschonende Arbeit im Bestand setzen werden. Ordentlich geplant ist es auch wirtschaftlich durchführbar.

Gruß
Vegas
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » So Feb 01, 2009 8:53

Ich hatte mir vor etwa einem Jahr eine Karre im Net gekauft. Den Link hatte ich hier aus einem Trööt. Bei ebenem Weg passen da so ein viertel Ster drauf und durch die günstige Gewichtsverlagerung ist das ganze recht einfach zu bewegen
Dateianhänge
Holzkarre.JPG
Holzkarre.JPG (79.58 KiB) 3873-mal betrachtet
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spaltkeil » So Feb 01, 2009 17:41

Thüringer hat geschrieben:Ich hatte mir vor etwa einem Jahr eine Karre im Net gekauft. Den Link hatte ich hier aus einem Trööt. Bei ebenem Weg passen da so ein viertel Ster drauf und durch die günstige Gewichtsverlagerung ist das ganze recht einfach zu bewegen


Hallo Thüringer,

so eine Karre such ich auch. Hast Du vieleicht noch den Link?
Ich wäre Dir sehr Dankbar.

Mit bestem Gruß

Spaltkeil
Spaltkeil
 
Beiträge: 16
Registriert: So Jul 27, 2008 23:21
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki