Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Bretter für Maschinenhütte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Bretter für Maschinenhütte

Beitragvon Telo36 » Fr Dez 15, 2017 20:09

Hallo, bin am Überlegen ob ich bei meiner geplanten Hütte das Dach verschalten soll, Dachpappe drauf und Trapezblech drauf.
Gibt es eine Berechnung wie viel m2 24 er Bretter aus einem Stamm rausbringt ( Zopfmaß....)
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter für Maschinenhütte

Beitragvon allgaier81 » Fr Dez 15, 2017 20:14

Hallo,

warum willst du so einen teuren Aufbau machen? Trapezblech alleine reicht doch?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter für Maschinenhütte

Beitragvon Telo36 » Fr Dez 15, 2017 20:29

Ich dachte mit Vordachschalung wär das Ganze schöner, da die Hütte nahe am Haus steht. Weg Höhenunterschief müsste halt dann alles eingeschalt werden.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter für Maschinenhütte

Beitragvon allgaier81 » Fr Dez 15, 2017 20:34

Ok,

optisch sieht es von unten dann besser aus. Trommelt vielleicht auch nicht so laut bei Starkregen und Hagel. Kann ich nachvollziehen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter für Maschinenhütte

Beitragvon Fuchse » Fr Dez 15, 2017 20:35

Welcher Höhenunterschied?
Einfach am Vordach die Balken niedriger hobeln/ schneiden.
Von Trapezblech auf Dachpappe vollflächig in einem unisolierten/unbeheizten Gebäude rate ich dir ab.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter für Maschinenhütte

Beitragvon Falke » Fr Dez 15, 2017 20:38

24er Bretter - 24 mm stark, oder 24 cm breit?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter für Maschinenhütte

Beitragvon harley2001 » Fr Dez 15, 2017 20:41

Wir haben doch hier ein "Maschinenhütte bauen" Thema. 79 Seiten. Da steht bestimmt was drin :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter für Maschinenhütte

Beitragvon Telo36 » Fr Dez 15, 2017 20:42

24 mm stark.
Nein das Trapezlech kommt nicht direkt auf die Dachpappe. Da wäre noch eine Auflattung dazwischen. Somit wäre Luft zwischen Blech und Dachpappe. Das sollte dich dann so gehen ?
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter für Maschinenhütte

Beitragvon Falke » Fr Dez 15, 2017 20:47

wie-viel-qm-bretter-kann-man-aus-einem-fm-schneiden-t49352.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter für Maschinenhütte

Beitragvon Fuchse » Fr Dez 15, 2017 20:52

Wenn hinterlüftet dann ja.
Aber dann bitte ordentliche besäumte, gehobelte und gefaste Bretter!

In Bayern gibt es einen Standard :lol: :klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter für Maschinenhütte

Beitragvon Telo36 » Fr Dez 15, 2017 20:59

Ja, natürlich gehobelt. Aber gefast muss es bei der Maschinenhütte nicht sein. Klar ist das noch schöner aber es wird ja kein Wohnraum mit Sichtdachstuhl :)
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter für Maschinenhütte

Beitragvon IbindaSchorsch » Fr Dez 15, 2017 21:05

Beim Balken schneiden lassen fallen normal genügend Bretter für die Dachschalung ab.
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter für Maschinenhütte

Beitragvon Telo36 » Fr Dez 15, 2017 21:13

Gibt's da keine Tabelle bezüglich Bretter.
Kann man sagen wie viel m2 Bretter rauswerfen wenn man das Zopfmaß hat ?
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter für Maschinenhütte

Beitragvon AEgro » Fr Dez 15, 2017 21:30

Lies doch mal den Link von Falke von 20.47 Uhr.
wie-viel-qm-bretter-kann-man-aus-einem-fm-schneiden-t49352.html
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter für Maschinenhütte

Beitragvon R16 » Sa Dez 16, 2017 9:48

Fuchse hat geschrieben:Aber dann bitte ordentliche besäumte, gehobelte und gefaste Bretter!

In Bayern gibt es einen Standard :lol: :klug:


@Fuchse
Jetzt übertreibst aber a bißl :lol: :mrgreen:

Also besäumte Bretter sind ein muss, aber gehobelte werden bei uns nur im Vorschußbereich verwendet, und gefast wär doch Luxus für eine Maschinenhütte. :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki