Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:19

Bullenmast aufbauen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast aufbauen

Beitragvon Mixxxxer » Mi Feb 13, 2013 17:32

Hallo da bin ich wieder. Es gab hier leichte Probleme mit dem Internet (Verfluchte Technik) ;). Deswegen hab ich die ganze Zeit nicht mehr reinschauen können.

zwiebe hat geschrieben:Und zuerstmal brauchen wir Daten von Mixxer.

Ha austattung, Klimagebiet, Bodenverhältnisse, Bauliche Anlagen, Betriebsleitervoraussetzung, vorlieben, Vermarktung


Kurz ein paar Eckpunkte:
Zur Zeit besitzen wir eine Mutterkuhhaltung mit ganzjähriger Freilandhaltung. Die bewirtschaftete Fläche beläuft sich zur Zeit auf 7,5ha, zu wenig für mein Vorhaben, dennoch wird sich bald eine Chance bieten diese Fläche auf ca 20-30ha zu vergrößern da ein Betrieb bald aufhört. Die Bodenverhältnisse sind von bis mal sandiger Boden mal guter feuchtigkeitsspeichernder Boden. Um die baulichen Anlaen abzudecken hatte ich vor ein Zelt zu verwenden und evtl wenn es alles funktioniert und der Betrieb soweit läuft dann auf einen richtigen Stall umzubauen. Mais müsste ich zukaufen obwohl ich darin auch kein großes Problem sehe. Die Vertmarktung würde ich entweder über einen Schlachthof regeln villt später auch mit Eigenvermarktung arbeiten, dies ist aber wie gesagt auch abhängig wie sich der Betrieb entwickelt. Um nochmal auf die Rassenwahl zurück zu kommen am liebsten wären mir Fleckvieh-Bullen da in meine Augen auch das Auge mit isst. Zu guter letzt das Klima ich würde mal sagen normal. Sommer bis zu 30°C möglich Winter bis zu -20°C. Das Wetter eben in Nordhessen ;)
Ich bin zwar zur Zeit erst 20 Jahre aber dennoch möchte ich jetzt mit der Planung bzw dem aufbau anfangen um noch etwas davon zu haben. :)

@zwiebe: Ich hoffe ich konnte deine Fragen damit beantworten.

Den anderen Danke ich auch schonmal für ihre helfe und hoffe auf weitere unterstützung von euch :)
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Mixxxxer
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 08, 2013 0:34
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast aufbauen

Beitragvon zwiebe » Mi Feb 13, 2013 18:13

Um Kassel ist schon mal eine Hausnummer.
Das mit der Bullenmast: 3 Bullen pro Hektar. Mutterkühe eine pro Hektar.
Ich empfehle Dir, such dir einen Metzger und mache Ochsenmast auf der Weide mit Zufütterung und vergiß die Bullenmast mit Zukaufsmais. Dann ist es egal obs Du jetzt Deine 11er hältst oder besser auf 66er umsteigst(meine Empfehlung). Mit den 21er kommst Du nicht weiter als mit den anderen.
Bullenmasttechnisch ist es egal welche Rasse, unter dem Strich muß es passen.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast aufbauen

Beitragvon Mixxxxer » Mi Feb 13, 2013 18:38

Das Problem besteht in meinen Augen darin: Durch die ganzjährige Freilandhaltung weis ich nicht wie ich das zufüttern Steuern kann bzw soll. Noch dazu ist unsere bisherige Rasse dazu auch eher weniger geeignet da die Galloways nicht gerade eine schnell wachsende Rasse sind. Allerdings muss ich auch dazu sagen ist die Herde sehr ruhig egal ob mit oder ohne Bulle.
Wenn ich die Herde wechseln würde welche wäre dann optimal?
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Mixxxxer
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 08, 2013 0:34
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast aufbauen

Beitragvon tobione » Mi Feb 13, 2013 19:11

guten abend,
um auch mal meinen senf dazu beizutragen. wir haben damals (ca. 5 jahre) auf limousin umgestellt vorher auch galloways gehabt. ich muss sagen recht gut wir haben den stall ein teil vergrößert aber dennoch offenstall und haben keine probleme im winter selbst bei -20 grad wir sind hier kurz vorm vogelsberg. da is öfter ma sehr kalt und viel schnee.
die vermarktung haben die leute gut aufgefasst selbst mit der rasseumstellung keiner hat sich beschwert. teils haben auch gesagt das fleisch schmeckt prima sogar fast schon besser will ich mal behaupten. da wir ganz normal heu und silage verfüttern. das ist den kunden wichtig anstatt kraftfutter an mass zu kaufen um schnell die bullen zu mästen. die leute wollen das die tiere glücklich gehalten werden und das macht es aus.
was wir nicht schlachten geht an eine schlachterei. aber eig sehr selten.
haben 12 limousin herdbuchkühe + nachkommen falls dich die größe intressiert. bei 20 ha grünland und es ist immer massig futter über.
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast aufbauen

Beitragvon Mixxxxer » Mi Feb 13, 2013 20:14

tobione hat geschrieben:guten abend,
um auch mal meinen senf dazu beizutragen. wir haben damals (ca. 5 jahre) auf limousin umgestellt vorher auch galloways gehabt. ich muss sagen recht gut wir haben den stall ein teil vergrößert aber dennoch offenstall und haben keine probleme im winter selbst bei -20 grad wir sind hier kurz vorm vogelsberg. da is öfter ma sehr kalt und viel schnee.
die vermarktung haben die leute gut aufgefasst selbst mit der rasseumstellung keiner hat sich beschwert. teils haben auch gesagt das fleisch schmeckt prima sogar fast schon besser will ich mal behaupten. da wir ganz normal heu und silage verfüttern. das ist den kunden wichtig anstatt kraftfutter an mass zu kaufen um schnell die bullen zu mästen. die leute wollen das die tiere glücklich gehalten werden und das macht es aus.
was wir nicht schlachten geht an eine schlachterei. aber eig sehr selten.
haben 12 limousin herdbuchkühe + nachkommen falls dich die größe intressiert. bei 20 ha grünland und es ist immer massig futter über.


Wie sieht es den mit der Herde an sich aus ist sie eher ruhig oder auch mehr aufgedreht?
Wir haben auch mal 2 Angusabsetzer gekauft bei denen musste man immer schauen wo sie sind da die einen kleinen Knall hatten. Im gegenteil zu den Galloways bei diesen kann man in eminen Augen ohne Probleme die Weide betreten. Klar die Tiere mit kleinen Macken gibt es auch aber ehr selten!
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Mixxxxer
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 08, 2013 0:34
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast aufbauen

Beitragvon ecb97 » Mi Feb 13, 2013 21:47

Für welches System hast du dich entschieden? Vollspalten, Tretmist o.Ä.? :D
ecb97
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 18, 2012 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast aufbauen

Beitragvon tobione » Mi Feb 13, 2013 23:12

Da wir das ganze ja auch nur als Hobby und Nebenerwerb machen legen wir viel Wert auf ruhige und zahme Tiere alle sind sehr zutraulich sogar die Kälber lassen sich im Stall streicheln.
das hat aber auch viel mit dem Umgang mit den Tieren zu tun wir pflegen Kontakt da es ja nur 12 Kühe sind das macht sich bemerkbar da sie einfach zu Menschen zutraulicher sind.
Deshalb legen wir viel Wert auf ruhige Tiere, da wir berufstätig sind und verrückte Tiere nicht gebrauchen können.

Falls die frage an mich war der Stall ist ein tretmist Stall. In meinem Augen immer noch das beste für ein Tier vorallem für die Klauen.
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast aufbauen

Beitragvon zwiebe » Do Feb 14, 2013 6:44

ecb97 hat geschrieben:Für welches System hast du dich entschieden? Vollspalten, Tretmist o.Ä.? :D



Das ist die Frage der Rasse. In meinen Augen und nach meiner Erfahrung sind nur die Schwarz und Rotbunten, Gelb, Braunvieh und Fleckvieh Spaltengeeignet, und auch nur wenn sie darauf großgezogen.
Für die anderen Rassen gibt es nur noch den Tretmist oder die Weide, alles andere auf Spalten macht wenig Sinn.
Darum fragte ich auch nach, besonders bei den zwei unterschiedlichen Rassen den 11ern und den 21ern.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast aufbauen

Beitragvon Mixxxxer » Do Feb 14, 2013 16:03

Ich sage mal so tretmist ist tierfreundlicher und mir kommt es darauf an das es den Tieren auch gut geht ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Mixxxxer
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 08, 2013 0:34
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast aufbauen

Beitragvon Naldo87 » Do Feb 14, 2013 18:04

Am besten sofort einen 400er Bullenstall bauen;!
Naldo87
 
Beiträge: 427
Registriert: Di Jan 17, 2012 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast aufbauen

Beitragvon tobione » Do Feb 14, 2013 19:30

Mixxxxer hat geschrieben:Ich sage mal so tretmist ist tierfreundlicher und mir kommt es darauf an das es den Tieren auch gut geht ;-)



das meinte ich es ist einfach bequemer für die tiere und man merkt es auch durch höhere zunahmen. denke mal das sehen viele so. deshalb werden (was ich so höre) mehr tiefeinstreu ställe gebaut.
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast aufbauen

Beitragvon Mixxxxer » Do Feb 14, 2013 23:26

Um nochmal auf die zufütterung zurück zu kommen, wie füttert ihr auf der Weide zu?
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Mixxxxer
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 08, 2013 0:34
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast aufbauen

Beitragvon tobione » Fr Feb 15, 2013 11:13

Also im Frühjahr beim Wiederauftrieb heu dazu und analog dazu im Herbst noch Heu sonst ausschließlich nur gras von der wiese

Im Winter sind se im offenstall un bekommen gutes Heu und Silage gefüttert
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast aufbauen

Beitragvon Mixxxxer » Sa Feb 16, 2013 17:34

tobione hat geschrieben:Also im Frühjahr beim Wiederauftrieb heu dazu und analog dazu im Herbst noch Heu sonst ausschließlich nur gras von der wiese

Im Winter sind se im offenstall un bekommen gutes Heu und Silage gefüttert


Das heist ihr füttert an Kraftfutter nichts zu?!
Ich habe gelesen das es für die Kälber gut wäre wenn diese Heu angeboten bekommen dennoch weis ich dabei auch nicht wie ich das hin bekommen soll da unsere Kälber immer im April - Juni auf die Welt kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Mixxxxer
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 08, 2013 0:34
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast aufbauen

Beitragvon cereal » Di Feb 19, 2013 9:39

Mixxxxer hat geschrieben:
tobione hat geschrieben:Also im Frühjahr beim Wiederauftrieb heu dazu und analog dazu im Herbst noch Heu sonst ausschließlich nur gras von der wiese

Im Winter sind se im offenstall un bekommen gutes Heu und Silage gefüttert


Das heist ihr füttert an Kraftfutter nichts zu?!
Ich habe gelesen das es für die Kälber gut wäre wenn diese Heu angeboten bekommen dennoch weis ich dabei auch nicht wie ich das hin bekommen soll da unsere Kälber immer im April - Juni auf die Welt kommen.



@Mixxxxer, schau mal in deinen Posteingang :-)
cereal
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], frafra, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki