Wir haben damals auch nur Mineralfutter zugekauft, hatten bei 15ha und 5ha Grünland insgesamt 20 Mastbullen und dann die Kälber, also 30 Viecher. Getreide kam von den eigenen 3ha, dann 3ha Mais, 3ha Rüben und 3ha Kartoffeln. Zu der Mais- und Grassilage kam immer noch etwas Heu und Rübenschnitzel von der Fabrik. Haben die auch in 18 Monaten auf Endgewicht gebracht. Da alles auf Vollspalten war auch kein Aufwand mit dem Mist. Nur die Kälber auf Streoh, der Gesundheit wegen. Im Sommer übrigens auch mal Frisches Gras und im Herbst Rübenblatt.
Erstmal danke für eure Antworten, habe in letzter zeit viel beruflich zu tun gehabt deswegen habe ich keine zeit mehr gefunden hier rein zu schauen! Dennoch habe ich einen Entschluss gefasst, Bullenmast ade.
der Ausschlag gebende Faktor für meine Entscheidung ist die große Flächen Konkurrenz die bei uns zur zeit um sich greift! Futter Zu kaufen wäre eine Option dennoch ist man somit immer an andere gebunden was mir nicht gefällt!
Ich werde etwas Geld in die Hand nehmen und etwas modernisieren und dann unsere Gallowayherde etwas ausbauen und etwas experimentieren mit dem Fleisch und Viehverkauf!
Arbeit macht beides dennoch denke ich das es mit der derzeitigen Mutterkuhherde etwas Arbeitsgeringer ist als mit 20 oder 30 Bullen!
Trotzdem nochmal danke für eure Hilfe, Tipps, Anregungen usw. Denke mal bei fragen ist man hier wirklich sehr gut aufgehoben!