Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Bullenmast contra Biogas !?!

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hier im Norden,,,,,,,,,,,

Beitragvon Fortschritt » Mi Feb 21, 2007 6:39

entstehen regional,dort wo ein höherer Ackeranteil ist auch schon Biogas anlagen,habe gerade Silomais verkauft 22 Euro die tonne ,ab Hof.
Im Sommer 2006 boten sie bis 1000 Euro,als die TROCKENHEIT 7 Wochen anhielt,als es im August regnete fiel der Preis wieder auf 750!
Langfristig sind aber wohl nur Preise von 750 Euro ab Feld zu erwarten,da ich mit den Milchkühen aufhöre,Färsen aufziehen werde,hätte ich nichts gegen 1000 Euro als zubrot einzuwenden,aber wir sind halt 25km entfernt von der nÄchsten Biogasanlage,und die Transport kosten sind in normalen Jahren wohl das Manko!!!mfg Hermann------------------
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hier im Norden,,,,,,,,,,,

Beitragvon Geronimo » Mi Feb 21, 2007 21:06

Fortschritt hat geschrieben:...Langfristig sind aber wohl nur Preise von 750 Euro ab Feld zu erwarten,...


Machst du Witze?

Schau dir mal die aktuellen Körnermaispreise an!
Ich weiß ja nicht, wie hoch in eurer Gegend das Ertragsniveau ist, aber selbst mit durchschnittlichen Körnermaiserträgen sind 1000 € zu verdienen. Warum sollte man also den Mais zu einem niedrigeren Preis an Biogasanlagen verkaufen?
Die Druschkosten werden durch die Nährstoffrückführung vom Maisstroh aufgehoben.

In unserer Region werden sich die Preise für Silomais bei 1200 bis 1300€ je Hektar einpendeln.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ABER HALLO,@kone

Beitragvon Fortschritt » Do Feb 22, 2007 10:48

Nein,ich mach keine Witze,ihr seid dort im Süden halt begünstigt,was Klima sprich Reifeprozess vom Mais betrifft,hier hat man verdammt hohe Trocknungskosten für Körnermais,die Milchpreise sind ja auch besser,vielleicht gehts euch auch besser,aber ich bin weit davon entfernt hier Witze zu reißen,gebe hier realistische Erfahrungen weiter,was unseren Landstrich betrifft,warum so aufgedreht? Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Feb 22, 2007 12:33

habe im letzten jahr 24 euro/to bekommen, also 1200 euro pro hektar .
allerdings liegen die anbaukosten ja auch schon bei 950 euro, incl häckseln und anfahrt frei biogasanlage !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Feb 22, 2007 13:08

Ich war nicht aufgedreht, aber 750 Euro decken kaum die Saat- und Düngekosten.


Biospritbranche fegt Getreidemärkte leer:

http://www.dlz-agrarmagazin.de/?redid=142191
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 14, 2009 12:44

Ein früherer Berater des Landwirtschaftsamtes kündigte seine Stelle als Bullenmastberater, er konnte es nicht mehr verantworten die Bauern für die Bullenmast zu beraten. :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wiso contra

Beitragvon FleischBulle » Sa Mär 14, 2009 15:07

Also wie haben vor etwa 2 jahren beides kombiniert, mästen etwa350 bullen im terttmist und 100 bullen auf spalten, holen noch vom nachbar 150GV milchviegülle dazu. Und noch etwa 50 ha mais und mit der vielen güllen und mist geht das recht gut und die anlage 200 KW läuft recht sabiel. Anfangs war die überlegung auch bullen weg und eine grosse biogasanlage zu bauen, aber wer weiss was kommt und dann hat man wieder nur ein standbein, und man muss auch mit denn anderen anlgen in konkurenzkampf tretten und der maispreis (bei uns 1500 bei guter qual.) dann wohl ins unermessliche steigen würde. Wenn die fläche vorhanden ist, oder du denn mais zu einem einigermassen preiss kaufen kannst vieleicht eine überlegung wert.

VLG
Hast du Kühe hast du Mühe,
Hast du schweine hast du Scheine,
Hast du bullen hast du nullen !!!!!!!!
FleischBulle
 
Beiträge: 304
Registriert: Do Mär 12, 2009 18:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 14, 2009 16:32

Deine Kombination finde ich schon gut, Tretmist ist soviel ich weiß hervorragend für Biogasanlagen.

Welche preise bekommst Du denn für deine Bullen???
ich meine hier auch den Basispreis und welche Vermarktungkosten schlagen die drauf?
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FleischBulle » Sa Mär 14, 2009 17:20

Ja das mit dem tretmist geht gut wobei mann nicht mehr als 50 % gehen sollte und wir haben eine vormischgrube in dem das vemischt wird bevor es in den vermenter kommt. Also habe letzte woche montag bullen zu 3,55 bei U3 und der E +2 und 29,50 abzug für fracht und meldegebür. Sind aber am überlegen ob wir selber einen anhänger kaufen da der schlacht hof nur etwa 50 KM weg ist.
Hast du Kühe hast du Mühe,
Hast du schweine hast du Scheine,
Hast du bullen hast du nullen !!!!!!!!
FleischBulle
 
Beiträge: 304
Registriert: Do Mär 12, 2009 18:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki