Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 20:26

Bullenmast für Eigenverbrauch

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast für Eigenverbrauch

Beitragvon -Lukas- » So Mai 25, 2014 11:20

Was haltet ihr von den patura futterring?

Kann man den auch in den stall stellen?
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast für Eigenverbrauch

Beitragvon Manfred » So Mai 25, 2014 12:53

In einen Futterring können sie leicht reinklettern. Die werden eher als billige Lösung für Pferde genommen.
Wenn, dann eine Rundraufe mit Palisaden.
Aber wenn du sie im Stall halten willst: Bau dir doch ein einfaches Fressgitter aus ein paar Holzbohlen oder Rundhölzern. Das ist billiger und du kannst das Futter außen vorlegen, ohne durch den Mist zu müssen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12853
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast für Eigenverbrauch

Beitragvon -Lukas- » So Mai 25, 2014 13:01

Vielen dank manfred.
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast für Eigenverbrauch

Beitragvon Manfred » So Mai 25, 2014 13:01

So in der Art. Das ist das Fressgitter an meinem Weideunterstand. Oben und unten verläuft quer ein dickes Rundholz, an dem die Bohlen angeschraubt sind.
Wenn du die die Damen schon als kleine Kälber holst, musst du es Anfang halt etwas enger machen. z.B. am Rand der Öffnungen Latten rein schrauben, die du später wieder entfernst.

Bild
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12853
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast für Eigenverbrauch

Beitragvon -Lukas- » So Mai 25, 2014 13:13

Danke

Das ist echt eine günstige lösung.

was hast du denn für einen betrieb?
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast für Eigenverbrauch

Beitragvon Manfred » So Mai 25, 2014 13:24

Mutterkuhhaltung
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12853
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast für Eigenverbrauch

Beitragvon -Lukas- » So Mai 25, 2014 13:32

schön

deine tiere fressen wohl im freien?

sind die im winter oft draußen oder bleiben die lieber im stall?
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast für Eigenverbrauch

Beitragvon Manfred » So Mai 25, 2014 15:01

-Lukas- hat geschrieben:schön

deine tiere fressen wohl im freien?

sind die im winter oft draußen oder bleiben die lieber im stall?



Ja. Sie sind das ganze Jahr auf der Weide. Im Winter werden sie halt im Unterstand zugefüttert und haben dort eine eingestreute Liegefläche und halten sich entsprechend viel dort auf.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12853
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast für Eigenverbrauch

Beitragvon -Lukas- » So Mai 25, 2014 21:34

Danke Manfred
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast für Eigenverbrauch

Beitragvon -Lukas- » Mo Mai 26, 2014 18:57

Was haltet ihr davon, wenn ich meine Färsen (Zukauf als Kalb und Schlachtung mit 550 kg) in einer Rundbogenhalle ganzjährig mäste.Ich könnte diese zusätzlich als Machinenhalle und Stroh- und Heulager nutzen. Später (wenn ich meine Landwirtschaftsausbildung absolviert habe und Agraringeneur bin) möchte ich vlg Färsenmast für die Direktvermarktung betreiben. Dann werde ich vlg von Fleckvieh auf eine andere Rasse umsteigen z.B. Angus.

Teilt mir eure Meinungen mit!

Funktioniert die Färsenmast in einer Rundbogenhalle?
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast für Eigenverbrauch

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Mai 26, 2014 20:58

Warum soll das in einer Rundbogenhalle nicht gehen?
Das geht sogar unter freiem Himmel.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast für Eigenverbrauch

Beitragvon -Lukas- » Mo Mai 26, 2014 21:33

Ich wolle doch nur wissen was man beachten sollte. Es kann ja sein, dass es für die FV Kälber zu kalt ist (Winter: locker -22 ºC), vlg sollte man die Öffnung in eine bestimmte Himmelsrichtung ausrichten? Kann man auch 2 Öffnungen einbauen (nicht, dass es durchzieht)?

Die Plane sollte doch auch geschützt werden? Müssen an den Seiten Abtrennungen oder Bleche angebracht werden (nicht das eine Färse die Plane beschädigt)?
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast für Eigenverbrauch

Beitragvon stulli » Di Mai 27, 2014 9:08

Für gemeinsame Tierhaltung und Strohlagerung in einem Gebäude wirst du wegen erhöhter Brandgefahr keine Baugenehmigung bekommen.
Ist Morgen­grauen der Moment, in dem man realisiert, dass man wieder zur Arbeit muss?
Benutzeravatar
stulli
 
Beiträge: 240
Registriert: So Jan 13, 2008 20:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast für Eigenverbrauch

Beitragvon Max M » Di Mai 27, 2014 9:27

@Lukas, in Deiner LW Ausbildung wirst Du noch so einiges, auch neues, kennenlernen und während deines Studiums sowieso.
Von daher, würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen was in 10 Jahren ist.

@Manfred schönes Bild. :wink:
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast für Eigenverbrauch

Beitragvon Rumpsteak » Di Mai 27, 2014 9:33

Max M hat geschrieben:für die eigene Truhe würde ich persönlich nur Ochsen nehmen, das Fleisch schmeckt einfach besser.



Ochsen werden aber auch gerne schnell fett. Im Grunde haben Ochsen nach Färsen aber das beste Fleisch. Ich kann nicht verstehen warum alle Welt ihr Jungbullenfleisch so anpreist. Ich hab lange gesucht und habe jetzt jemanden der mir Ochsen mästet, erstmal nur eine Hand voll um zu gucken wie es Qualitäts mäßig wird. Im Idealfall hätte ich Färsen.....aber bekomm mal ausreichend..
Rumpsteak
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, langholzbauer, schoadl, Stoapfälzer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki