Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:02

Bullenstall auf gülle

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Dez 26, 2007 9:52

Du mußt ja nicht die Gülle 365 Tage lagern, aber mit 10 m³/GV hast du sicher Kapazität genug. Güllelagerung im Stall würd ich aber nicht wollen. Zumindest nicht im Fermenter (=Warmastall).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt_103 » Mi Dez 26, 2007 17:13

H.B. hat geschrieben:Du mußt ja nicht die Gülle 365 Tage lagern, aber mit 10 m³/GV hast du sicher Kapazität genug. Güllelagerung im Stall würd ich aber nicht wollen. Zumindest nicht im Fermenter (=Warmastall).

einjahr hat 364 tage
Benutzeravatar
Fendt_103
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Dez 25, 2007 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Dez 26, 2007 21:12

Fendt ein Jahr fat sogar einen Tag mehr, ausgenommen Schaltjahr, da sinds zwei.

Aber welcher Depp lagert Gülle ein Jahr, oder welcher Depp könnte das je verlangen? Das widerspricht allen normalen Gedankengängen!

@strohmichl, das kommt auf den Wassereintrag an. In offiziellen Berechnungen wird die Zahl 13 für ein halbes Jahr herangezogen, wenns denn noch so ist.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasan » Do Dez 27, 2007 0:37

Hallo Alf

Erstmal bin ich froh dass du dich für Bullenmast auf Spalten entschieden hast.
Im Kaltstall bei unterdurchschnittlicher Belegung wirst du aber das Problem haben, dass dir die Spalten zufrieren.
5 Bullen in einer Gruppe würde ich auch nicht machen. Eher Großgruppen mit 10 bis 20 Tieren. Ist auch in der Vermarktung von Vorteil.
Zur Zeit gibt es auch Zuschüsse wie das Afp bei uns in Bayern sind das 15%.
Bin zur Zeit auch am Bauen allerdings Kälberstall (Lauwarmstall) mit Trauf- Firstlüftung.
Gruß vom Gerald
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Dez 27, 2007 20:20

fasan hat geschrieben:....Bin zur Zeit auch am Bauen allerdings Kälberstall (Lauwarmstall) mit Trauf- Firstlüftung.
Gruß vom Gerald



Hoffentlich funktioniert das......
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasan » Fr Dez 28, 2007 11:56

....Bin zur Zeit auch am Bauen allerdings Kälberstall (Lauwarmstall) mit Trauf- Firstlüftung.
Gruß vom Gerald



Hoffentlich funktioniert das......


Ja das Hoffen wir auch.
Wir haben sehr lange geplant und alle Situationen durchgeprüft. Wichtig war uns von den in Zukunft hohen Energiekosten wegzukommen. Mit der Fresserproduktion in Warmställen wird es verdammt eng beim Geld verdienen. Der Betriebszweig ist uns nicht neu und machen das schon einige Jahre.
Der neue Stall wird 220 Stallplätze haben. Der Unterbau steht und Mitte Januar wird die Hülle gestellt.
Ich werde euch auf den laufenden halten und dann auch ein paar Bilder reinstellen.
Gruß vom Gerald der mit gemischten Gefühlen ins Neue Jahr geht.

Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasan » Fr Dez 28, 2007 13:28

tschulidigung
hab versehentlich meinen text zum zitat dazugeschrieben

ich arbeite daran dass es nicht mehr vorkommt

gruß gerald
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasan » So Dez 30, 2007 10:34

Hallo alf

Also wenn du 20 Bullen mästen willst ab 300 kg dann sind das wahrscheinlich Absetzer die kommen eh von der Weide oder vom Strohstall. Die sollten bei dieser Bestandsgröße von 20 Tieren auf Stroh gehalten werden.

Bullen auf Spaltenboden sollte dann Intensiv gefahren werden und denke 200 Bullen wären hier die unterste Grenze.

Wir haben vor 8 Jahren den Alten Anbindestall unterkellert und Spalten draufgelegt. Bei der Bauausführung wussten wir schon dass diese Umbaumaßnahme der größte Schwachsinn ist. Wir nutzen diesen Stall als Krankenbox (nein besser Sterbebox)
Gruß Gerald
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Dez 30, 2007 13:12

fasan hat geschrieben:(nein besser Sterbebox)
:shock: ich denke du mästest Bullen? Bringst du sie nicht zum Schlachter?

Für die Direktvermarktung ist ein Vollspaltenstall ein Unding. Es weiß auch niemand, wie lange die noch zugelassen werden. Ich bin nicht Bio, mach auch keine Direktvermarktung, aber ein Vollspaltenstall käme mir nicht mehr in die "Tüte".
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki