Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Bündelgerät umsetzen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Hulzmichel » So Feb 28, 2016 17:08

Wie siehts mit deinen Schweißfähigkeiten aus, denke als Eigenbau kommst mit ein paar Euros weit :wink:
Hulzmichel
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 16, 2010 19:44
Wohnort: Lkr. Forchheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Fadenfisch » So Feb 28, 2016 17:13

@Fuchse

An sich auch gute Idee, aber ich stehe mittig vom Polter welches in Längsrichtung zum Spalter steht.
Kann also nicht weit weg fahren weil ich sonst mein Holz zum Spalten beitragen muss.

Polter kann nicht woanders abgeladen werden.
Auf das Grundstück kann man mit dem Sattelzug nicht fahren.
Oberhalb geht ein Schotterweg entlang und zwischen diesem und meinem Spalter sind 10m Hang mit Büsche.
Der LKW lädt dort das Holz ab. Weiter vor oder zurück geht auch nicht wegen lauter Bäume.
Die kann ich auch nicht weg machen, da die 10m "Grünstreifen" für Vogelschutz dienen und der Gemeinde sind.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Fadenfisch » So Feb 28, 2016 17:15

In der Lehre mal mit Acetylen und Sauerstoff geschweißt.
Ist aber auch schon 18 Jahre her.
Also eher weniger :lol:
Zudem hab ich die Geräte nicht.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Fuchse » So Feb 28, 2016 17:29

Aber dann nutzt es dir auch nichts das Bündelgerät umzusetzen, weil das dann ja zu weit vom Später weg ist.
Du musst die Bündel wegbekommen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Ölleck » So Feb 28, 2016 17:31

Ist ein Baum in 5m Reichweite?
Wenn ja das Bündel auf 2 Holzdielen abkippen( leichter zu rollen) eine Handwinde am Baum fest machen und so ein paar Meter weg rollen/ziehen?
Vorrausgesetzt, dass die Bänder vom Bündel das aushalten ( du hast ja bestimmt die weißen Growi Bänder die können das).

grüße
Ölleck
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 04, 2012 20:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon 777 » So Feb 28, 2016 17:44

leicht bergab roll ich meine Bündel schon einige m um wieder Platz für Neue zu haben !
Vorausgesetzt, schön rund u. gut gespannt.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon otchum » So Feb 28, 2016 19:12

Ein kleiner Wagen mit Pkw- Reifen und abgesenkter Ladefläche mit Griffen für 2 Personen?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Fürstenfeld » So Feb 28, 2016 19:49

hallo,
mein Bündelgerät steht auf einer Palette und bei 2 Mann rollen wir soweit,dass 2-3 Bündel auf einer Seite Platz haben.
(evtl. Holzbrett unterlegen beim Rollen, oder 2 Paletten unters Bg. und eine Schräge herstellen zum Ausrollen)
mfG
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon bauer-horst » So Feb 28, 2016 19:58

Er schreibt ja er will den Schlepper nicht zum Umsetzen benutzen. Wie wäre es mit so einer Art "Spaltenwagen" für Bündel. Also ne Achse, fürs Gelände mit möglichst großen Reifen, auf der einen Seite ein kurzer Hebel mit Gehänge für die Bündel und auf der anderen Seite ein langer Hebel um das ganze hoch zu drücken. Damit kannst dann den Bündel über die Wiese fahren und der Spalter, Schlepper und das Bündelgerät kann stehen bleiben.
Was wiegt den so ein Bündel? War nur so ein spontaner Gedanke, ob das funzt weis ich nicht. :?:
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Fuchse » So Feb 28, 2016 20:00

Deutz D5206 hat geschrieben:Hallo,

baue doch dir an das Bündelgerät ein Fahrwerk mit ordentlicher Luftbereifung ran welches Du hochschwenken kannst wenn das Bündelgerät befüllt wird.
Ist es leer und steht das versetzen an schwenkst Du das Fahrwerk nach unten und ab geht die Luci.
Alternativ könntest Du z.B. am Bündelgerät eine Öse anbringen wo Du dann mit dem Frontlader das leere Bündelgerät mit Hilfe eines Lastengurtes und Karabinerhaken versetzt.
Eventuell könntest Du auch die fertigen Bündel mit der Zange versetzen?

Gruß

Deutz D5206



Woher kommt jetzt plötzlich dein Wissen?
Vor 6 Wochen wusstest du noch nicht man eine Seilwinde einsetzt? :lol:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Holz gibt warm » So Feb 28, 2016 20:26

142.jpeg
142.jpeg (280.54 KiB) 928-mal betrachtet
Hallo Fadenfischich, bündle jetzt das zweite Jahr und ist sehr zufrieden mit der Fahreinrichtung. War anfangs nur gedacht um es zu transportieren, doch habe es immer daran um das Bündelgerät auch zu verschieben. Bündle den ganzen Tag und rolle sie ein wenig auf die Seite, nehme erst am Abend den Kran. Um die Bündel alleine besser rollen zu können schaue ich das ich aussen schönere Ware habe. Hoffe es hilft dir um eine Lösung zu finden. Gruss Holz gibt Warm
Dateianhänge
141.jpeg
141.jpeg (253.59 KiB) 928-mal betrachtet
Holz gibt warm
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Dez 26, 2014 19:01
Wohnort: Frümsen CH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon lv2007 » So Feb 28, 2016 20:30

Ich werde folgendermaßen bei meiner Premiere mit Bündler, Frontlader und Holzgreifer vorgehen.

1. Abend, nur sägen auf Meterstücke
2. Tag, nur spalten, das gespaltene Holz nimmt die zweite Person am Spalter weg und "setzt" dieses seitlich an der Strasse auf, 3 rm / Std. gehen da wenns gut läuft
3. Tag, bündeln und abfahren. Bündler wird auf dem Kipper transportiert. Kipper parken und Bündler in Dreipunkt einhängen, Bündel abkippen und später mit dem Greifer laden.

Bin mal gespannt obs läuft wie ich mir das vorstelle.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon GeDe » So Feb 28, 2016 21:01

Ich bündle nichts!
Wenn Du keinen zweiten Schlepper willst/hast,würde ich nach einem Motor schauen und den auf den Spalter aufbauen.Dann ist der Schlepper für die Bündel frei.Alles andere ist doch Mist!
Warum wollt Ihr alles in Bündel packen um die dann von Hand zu bewegen? :lol: da lach ich ja wie a Holzkatz über Euch n8 !
Also wenn,dann sollte man die Sache RICHTIG machen.Nicht am Anfang des Verarbeitungsweges wegen einem bisschen Brennholz jede Kleinigkeit mit Maschinen machen und das Endprodukt muss man primitiv von Hand rumwuchten ... :lol: :lol: !?Sollte es am Geld für das Motörchen fehlen,sollte man sich nach einem anderen Hobby umsehen.
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Schuttler3005 » So Feb 28, 2016 21:05

Also wie Ich das verstanden hab hasst du 2 Grundlegende Probleme
Zum einen zu wenig Platz um mehr wie deine 2 Bündel Problemlos nebeneinander zu legen und und zum anderen fehlende Maschinen / Hilfsmittel um die Bündel nicht nur mit Muskelschmalz bewegen zu müssen weil es ja nun wirklich nervt dauernd den Schlepper an und abhängen zu müssen

Gibt es denn generell weitere "Transportfahrzeuge" wenn ihr Holz macht also z.B. ATV, PKW mit Anhängerkupplung, Baumaschinen, etc.
Falls ja würde Ich diese zum Transport nutzen
Einfach einen Transportanhänger bauen / bauen lassen und mit den anderen Fahrzeugen hin und herfahren das kann der 2te Mann auch alleine während du weiter spaltest

Ich denke da zum Bsp. an einen solchen Eigenbau
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (25.58 KiB) 877-mal betrachtet


Das schwarze währe der Rahmen, grau die Reifen und Rot das Bündel
Derjenige der das baut müsste nur darauf achten keine durchgehende Achse zu nehmen dann kann man ganz einfach rückwärts über´s Bündel fahren es mithilfe einer Seilwinde hochziehen und abtransportieren

Man könnte auch ein altes Anhängerfahrgestell verwenden wo man ein flaches Blech drauf schraubt und dann statt einer Winde einen Kran aufbaut z.B. sowas
Kran.jpg
Kran.jpg (29.06 KiB) 877-mal betrachtet

http://www.ebay.de/itm/Werkstattkran-Se ... SwQYZW0i6y

Diese "Anhänger" könnte man ja zum Transport hinter den Spalter hängen dann ist nur ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung nötig das den Transport während der Arbeit übernimmt


Falls wirklich alles mit Muskelschmalz transortiert werden muss würde Ich über eine Mischung aus diesen ATV Langholzanhängern (natürlich umgebaut dass das Bündel auch drunter passt) und einer Rangierhilfe nachdenken
http://www.ebay.de/itm/Ruckewagen-Stamm ... SwPc9Wyeqk
http://www.ebay.de/itm/Rangierhilfe-ide ... SwFNZWzB6D
http://www.ebay.de/itm/55720-elektrisch ... xyA7tSYV48

Wobei Ich diese Lösung für nicht ganz so praktikabel halte weil man halt auf feuchtem Boden oder an einer Steigung schon ziemlich Ochsen müsste
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon rima0900 » So Feb 28, 2016 23:19

Hast du keine Seilwinde am Spalter mit der du entweder die bündel oder das Bündelgerät verrutschen könntest? Halt am besten mit umlenkrolle die du irgendwo fest machst damit du die bündel nach hinten weg ziehen kannst
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki