Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Bündelgerät umsetzen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Fadenfisch » Mo Feb 29, 2016 0:49

@Ölleck und @Fürstenfeld

Bringt mich auf eine Idee mit 2 Bohlen nebeneinander.
Das versuch ich mal, mal schauen wie es da bergab rollt.


@DeutzD5206
zur Alternative: Wie schon mehrfach geschrieben, ist es zu nervig jedes mal den Fahrwerkspalter ab- und anzuhängen.
Jetzt versetze ich das Bündelgerät ja schon mit dem Forstgreifer.


@Bauer-horst
Der wird frisch schon so seine 500kg wiegen
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Fadenfisch » Mo Feb 29, 2016 1:02

@Holz gibt warm
Hi, schöne Bilder.
Ist die Fahreinrichtung ein Eigenbau?


@Iv2007
Bei Punkt 2 gefällt mir nicht, das ich es nochmal anlangen muss.
Deswegen möchte ich es gleich in das Bündelgerät legen.

@Schuttler3005
Quad mit nur Heckantrieb sowie SUV mit AHK ist auch vorhanden.
Aber der 2.Mann ist 15 und der Holzplatz 5km weit weg, ist also nicht mit legal fahren.
Zudem kommt der Junge zum Helfen mit dem Mofa aus der entgegen gesetzten Richtung zum Holzplatz.
Wenn ich den neuen X3 versau und einrammel bekomme ich ärger mit meiner Frau... :lol:

Deine Idee ist an sich auch nicht schlecht, aber ich wollte jetzt nicht soviel Geld investieren, und Zeit habe ich auch grad keine.
Muss jetzt noch im zeitigen Frühjahr vorerst 150FM spalten.


@rima0900
Seilwinde habe ich am Spalter.
Aber dahinter keinen geeigneten Baum. Eigentlich nur Wiese.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Flozi » Mo Feb 29, 2016 2:50

Hy
wie wärs mit einem Motorjapaner,Dumper dort das Bündelgerat drauf anbringen und hinfahren wo du willst und auskippen?
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon dehoensch » Mo Feb 29, 2016 5:28

also ich bündle ja nur auf unserem Platz der ebenerdig ist.
Allerdings hab ich nur ein nicht kippbares Bündelgestell.

Brauch ich auch nicht, da ich ja einen strombetriebenen Waagrechtspalter habe, wenn das Gestell voll ist, wird gezurrt, direkt mit dem Stapler rausgehoben und sofort an Ort und Stelle gefahren.

Du machst dein Holz doch auch an deinem Platz oder irre ich mich?
Lancman LE32 EL HiLow 7.5kW
Förderband FB40-4
Scheppach WOX D 500
Stihl MS 211C - MS 241 CM - MS 251 - MS 261C - MS 362C
Linde Stapler 36D
dehoensch
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jan 19, 2011 22:26
Wohnort: Rhein Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Fürstenfeld » Mo Feb 29, 2016 8:18

Hallo GeDe,
Wie ich sehe, bündelst du doch.
(Widersprüche in deinem Beitrag) :D
mfG
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon rima0900 » Mo Feb 29, 2016 8:53

Fadenfisch hat geschrieben:@rima0900
Seilwinde habe ich am Spalter.
Aber dahinter keinen geeigneten Baum. Eigentlich nur Wiese.


Dann entweder das Bündelgerät nachziehen oder evtl das Seil unterm bündel durch und von hinten einhängen, dann müßte es eigentlich auch wegwärts rollen?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Tiros02 » Mo Feb 29, 2016 11:24

Ein solches recht einfaches Bündelgestell ist leicht genug, dass man
- es händisch kippen kann
- es händisch versetzten kann (wenn es leer ist)
- es mit der FL-Palettengabel versetzen kann (auch wenn es voll ist)

Habe eines in dieser Art (das Bild ist von Zurrbind, aber ein solches Gestell macht einem jeder Metallbauer oder bei entspr. Kenntnissen und Gerätschaften kann man es auch selbst) und kann damit in einem Arbeitsgang mittels Zapfwellen-Stehendspalter spalten und gleich bündeln und die Bündel und das Bündelgestell auch versetzen, ohne irgendwas ab- oder ankuppeln zu müssen.

Es ist auch recht praktisch, weil man mit einem Traktor alle dafür notwendigen Gerätschaften (Spalter und Bündelgestell) mit einer Fahrt in den Wald bringt (wenn man dort spalten und bündeln möchte) und nur eine Person braucht. Lediglich später zum gesammelten Abtransport der Bündel sind dann Fahrten mit dem Hänger notwendig.
Dateianhänge
Buendesgestell4.jpg
Buendesgestell4.jpg (81.69 KiB) 1031-mal betrachtet
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon holz-rudi » Mo Feb 29, 2016 12:51

Hallo zusammen,

irgendwie bin ich zu doof, um zu verstehen worüber Ihr diskutiert. Ich habe eine ähnliche Konstellation, und sehe ich das Problem nicht. Evtl. habe ich auch was überlesen :oops:

1. Du schreibst, dass Du einen Traktor mit Frontlader hast.
2. Dein Liegenspalter ist auf einem Fahrwerk und hängt am Traktor.

Dieses habe ich genau so. Mein Bündler ist zwar so leicht, dass ich ihn tragen kann, aber ich verlade die Bündel gleich. Mein Arbeitsablauf:

1. Bündler passend aufstellen.
2. Mit dem Spalter nebenan Fahren und Bündler füllen.
3. Bündel verzurren
4. Mit den Traktor und Spalter rückwärts fahren.
5. Bündel greifen und auf Hänger verladen. In diesem Arbeitsgang könnte man auch den Bündler versetzen.
6. Mit Traktor und Spalter wieder zum Bündelgestell fahren und von vorne beginnen.

Was habe ich da nicht kapiert?

Gruß Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Tiros02 » Mo Feb 29, 2016 13:21

holz-rudi hat geschrieben:[...]Mein Bündler ist zwar so leicht, dass ich ihn tragen kann, aber ich verlade die Bündel gleich.[...]
[...]Was habe ich da nicht kapiert?[...]

Ich denke, dass der TE ein schweres Bündelgerät hat welches an der Heckhydraulik transportiert wird. Davon abgesehen, ist die Rangiererei mit dem Liegendspalter auf Achse am Heck und Büdelgerät vorne am FL auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich weiss ja nicht wo gebündelt wird, aber wenn es z. B. auf einer schmalen Rückegasse ist kommt man da schnell ins Schleudern.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon 038Magnum » Mo Feb 29, 2016 14:04

Servus,

wie standfest ist denn der Spalter ohne den Schlepper dran? Bzw. könnte man den Spalter auch ohne Schlepper bewegen?

Je nachdem würde ich vorschlagen, den Spalter mit einem eigenen Antrieb auszustatten. So wäre der Traktor zum Umsetzen der Bündel und zum umsetzen des Spalters relativ ungebunden.

Eine richtig gute Low-Budget-Variante (außer dem Vorschlag mit den Holzbohlen) sehe ich da auf die Schnelle nicht.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Tiros02 » Mo Feb 29, 2016 14:47

@Magnum
So Liegendspalter sind nicht leicht normalerweise und haben i. d. R. einen Stützfuss/Platte falls abgekoppelt wird. Den bewegst Du nicht so leicht im Wald (was ich annehme wenn der TE von "bei Hanglage" schreibt) händisch. Außerdem musst Du auch jedesmal die Zapfwelle abnehmen, mit Strombetrieb wird er im Wald nicht weit kommen. Also bräuchte man für z. B. einen elektrischen Radnabenantrieb (was für sowas wohl das einfachste wäre) auch noch ein Akkupack und Akkuladetechnik. Meiner Meinung nach völlig unverhältnismäßiger Aufwand, da baust lieber ein Fahrwerk an das Bündelgerät.

Low Budget ist das mit den Holzbalken oder das Bündelgerät tauschen, so ein einfaches leichtes Gestell ist nicht teuer und für das vorhandene gibts ja noch Geld. Wenn er vorher hydr. gekippt hat und die Seilspannerei integriert war ist es halt da wieder etwas Komforteinschränkung.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon 038Magnum » Mo Feb 29, 2016 15:09

Servus,

@Tiros:
Wenn der Schlepper einen Frontlader hat, sollte das umstellen des Spalters kein Problem darstellen.
Von Strombetrieb habe ich nirgends etwas geschrieben. Es geht hier schon um einen Verbrennungsmotor.

Ich würde es als großen Vorteil sehen, wenn man den Spalter auch autark betreiben könnte. Zumal die Variante in Kombination mit nur einem Schlepper das sinnvollste sein wird.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Tiros02 » Mo Feb 29, 2016 16:31

038Magnum hat geschrieben:Wenn der Schlepper einen Frontlader hat, sollte das umstellen des Spalters kein Problem darstellen.

Also ich spalte z. B. in der Rückegasse, da wär das umstellen mit einem solchen Gespann ein Problem.
038Magnum hat geschrieben:Ich würde es als großen Vorteil sehen, wenn man den Spalter auch autark betreiben könnte. Zumal die Variante in Kombination mit nur einem Schlepper das sinnvollste sein wird.

Aber zum autark im Wald betreiben bräuchtest Du eben E-Antrieb am Spalter und Strom oder wie willst Du es ohne Zapfwelle machen?

Ein Schlepper geht auch mit einem leichteren Bündelgestell.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon 038Magnum » Mo Feb 29, 2016 16:41

@ Tiros:

Ein Verbrennungsmotor lässt sich durchaus auch mit der Hydraulikpumpe verbinden. Ohne Strom...

Vom TE wurde auch das Wort Rückegasse nicht verwendet. Von daher sind deine Bedenken durchaus berechtigt, hier aber nicht ganz angemessen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät umsetzen?

Beitragvon Fadenfisch » Mo Feb 29, 2016 17:49

Also der Spalter wiegt lt. Growi 1500kg.
Hab ich jetzt nicht überprüft, aber als er per Spedition angeliefert wurde sagt man mir das so.
Den Spalter schiebst du auf ebenen Betonboden auch nicht wirklich alleine. Spätestens beim Lenken ist Ende.

Die Bündel mit dem Spalter dran aufzusetzen ist nicht das gelbe vom Ei.
Transportweg 50-150m, jedoch auch teilweise in Ecken wo ich mit dem Schlepper alleine gerade so rum komme.


Ich wollte so viele Bündel wie möglich am Spalter fertig machen, und dann bei Arbeitsende (oder auch mal zur Mittagspause) auf einmal weg fahren.
Das geht am schnellsten.
Zudem steht mein Helfer dann rum wenn ich die Bündel jedes mal einzel direkt nach dem Bündel weg fahre.

Theoretisch könnte ich auch alles auf einen riesen Haufen spalten und einen Tag später Bündeln.
Aber dann fasse ich das Holz noch mal an und die Scheite vom Tisch zu nehmen ist angenehmer wie wieder vom Boden kreuz und quer aufheben.

Wir reden hier auch nicht von 20-50 Bündel im Jahr, sondern von 300+.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki