@Tiros2
Das Bündelgerät nehme ich auf den Holzspalter aufgeladen mit.
Ich fahre auch nur einmal und habe alles dabei.
Dein Vorteil ist dein tragbares Bündelgerät.
Meins hat 250kg.
Das will ich jetzt aber nicht extra deswegen verkaufen.
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:10
Moderator: Falke
Deutz D5206 hat geschrieben:Fadenfisch hat geschrieben:Zweiter Schlepper kommt nicht in Frage.
Sollte es aber denn bei der Menge an Holz wo Du machst ist alles andere Unfug und nur zusätzliche unnötige Plagerei.
Das wäre mir ja sauber zu blöd da noch die Bündel von Hand anpacken zu müssen, noch dazu bei dieser Menge.
Was spricht denn dagegen sich einen alten 50 PS Schlepper zu kaufen?
Mit dem könntest Du dann den Spalter betreiben und mit dem großen dann die Bündel mit dem Frontlader versetzen.
Eventuell ist eine Zulassung gar nicht nötig wenn Du den Schlepper über eine Wiese zum Spaltplatz fahren kannst.
Wenn doch kann man diesen als Oldtimer mit H-Kennzeichen zulassen und versichern wenn er über 30 Jahre alt ist, womit man auch vermutlich etwas einsparen kann. Für das H-Kennzeichen gibt es allerdings gewisse Bedienungen welche erfüllt sein müssen.
Ab ca. 5.000,00 € bekommt man doch da schon zum Teil was brauchbares, wäre doch egal wenn es eine runtergerockte Hofhurre ist. Wobei ich auch kein Freund von Maschinen bin die einen Reparaturstau haben. Aber für den Zweck einen Spalter zu betreiben tut es so ein alter Bock allemal.
Gruß
Deutz D5206

Deutz D5206 hat geschrieben:Hallo,
bin ja beruhigt das Du immer die richtige für andere hier triffst, Mister Oberschlau.
Direkt am Geld wird es den Threadersteller ja nicht Mangeln wenn ich mir den bisherigen Fuhr- und Maschinenpark so anschaue.
Aber wie es halt so bei vielen ist, es werden tausende von Euros für die Holzaufarbeitung ausgegeben, dann scheitert es aber daran effizient damit arbeiten zu können weil man nicht bereit ist mal um die Ecke zu denken.
Es kamen schon einige Vorschläge hier, vom TE hört man aber mehr oder weniger nur "kommt nicht in Frage."
Wenn ich dann lese, Leitplanken auslegen, Kran mit Schwenkeinrichtung, Benzin-Dumper usw. muss ich mich schon Fragen ob diese Leute hier überhaupt noch was an dem Brennholzverkauf verdienen.
Was wollt Ihr mit diesen Spielzeug?
Die Brennholzaufarbeitung ist anstrengend genug, da brauche ich keine Spielereien womit man sich nur noch mehr rumärgern kann.
Von diesen Bündelgeräten habe ich noch nie was gehalten.
Viel zu aufwendig, kenne auch einige die sich so ein Gerät gekauft haben und nach wenigen Monaten wieder verkauften. Einige davon sind auf Woodbags umgestiegen, andere haben den Brennholzverkauf aufgegeben weil sie einfach keine Lust mehr darauf hatten den Deppen für andere zu machen.
Mit Hofhure meine ich übrigens ca. 40 Jahre alte Schlepper, z.B. einen Deutz der 06er Reihe in der 50 PS Klasse bekommt man selten unter 5.000,00 €.
Im übrigen habe ich es langsam satt das hier immer einige User unterwegs sind die einem jedes Wort im Mund verdrehen.
Ich bin hier draußen, ganz einfach weil es mir egal ist was der TE nun macht.
Man kann und muss es nicht jedem Recht machen.
Gruß
Deutz D5206

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei