Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:10

Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Beitragvon John deere 6200 » Sa Mär 16, 2024 21:17

Hallo zusammen,

vielleicht kennt einer meinen Buschhacker Umbau, der leider immer noch nicht am Ende ist.
Für alle anderen: Es ist ursprünglich ein alter Reisighacker aus den späten 60ern. Ich hab nun den Einzug Hydraulisch umgebaut damit dieser langsamer läuft und die Ware feiner häckselt, zudem aus Sicherheitsgründen.
Nach reichlicher Forschung ist dieser optimal umgebaut und eingestellt. Nur bei größeren Stämmen, ca. 13cm Durchmesser, hat er einfach Schwierigkeiten alles klein zu bekommen. Es gibt immer wieder große Stücke unter der Ware, die für unsere Hackschnitzelheizung Gift sind. Der Großteil, ich würde sagen 90% sind fein und brauchbar und 10% groß und unbrauchbar. Geschuldet ist das ganze natürlich dem dass er nur Zwei Messer besitzt.

Meine letzte Idee wäre nun ein Art Sieb zu bauen. Im Prinzip wie bei den großen Hackern. Nur bin ich mir unsicher ob das was bringt, und der Messerschwung das schafft ohne zu verstopfen.

Ich bräuchte jetzt eine Einschätzung ob das so funktionieren würde wie ich mir das vorstelle. Ich markier das ganze mal im Bild.

Da die großen Stücke nicht mehr durchs Sieb passen, muss er sie solange rundum wälzen bis sie klein genug sind. Die Frage ist kann er sie überhaupt zerkleinern oder verstopft mir wohl möglich das ganze Gerät und die Arbeit war umsonst.

Ich freue mich sehr über Antworten. Es ist soviel Arbeit in die Maschine geflossen, weshalb mir das solange nicht mehr aus den Kopf geht bis es funktioniert wie ich will.
Dateianhänge
20240316_141456~2 (1).jpg
20240316_141456~2 (1).jpg (23.69 KiB) 1850-mal betrachtet
20240316_141420~2.jpg
20240316_141420~2.jpg (24.14 KiB) 1850-mal betrachtet
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Beitragvon Höffti » Sa Mär 16, 2024 21:23

Verstehe ich das richtig, dass Du das Sieb im Auswurf anbringen möchtest?

Ich denke, an der gezeichneten Position wird es nur für Verstopfung sorgen.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Beitragvon wald5800 » So Mär 17, 2024 7:03

Wenn ein Sieb, dann erst nach dem Auswurf! Sieb ca. 30 Grad legen, und dort den Holzstrahl aufprallen lassen. Die groben Stücke sollen gleich weiter fliegen, sollen ja nicht liegen bleiben am Sieb. So könnte es vielleicht funktionieren!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Beitragvon Steyrer8055 » So Mär 17, 2024 8:03

Hallo John deere 6200!
Es wird nur so wie "wald5800" es vorschlägt funktionieren! Im Auswurf wird es dir alles verstopfen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Beitragvon John deere 6200 » So Mär 17, 2024 9:19

Versteh ich das Richtig? Weder in meiner eingezeichneten Stelle noch im Auswurfkanal selbst (im Moment abgebaut) ein Sieb einschweißen, sondern mehr oder weniger z.b. auf den Kipper ein Sieb legen und dann hoffen dass die großen Stücke weiter springen und am Boden landen?

Wie funktioniert dass den bei den großen Jens oder Eschlböck Hackern? Da werden ja auch diese Halbrunden Siebe eingelegt und es bleiben am Ende keine großen Stücke weder am Hackhaufen noch im Hacker selbst. Das heißt er zerkleinert alles bis es durchs Sieb passt.

Nach dem Prinzip wollte ich auch gehen. Aber die Befürchtung wie ihr auch meint dass er verstopft hab ich auch.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Beitragvon AP_70 » So Mär 17, 2024 10:27

John deere 6200 hat geschrieben:Wie funktioniert dass den bei den großen Jens oder Eschlböck Hackern? Da werden ja auch diese Halbrunden Siebe eingelegt und es bleiben am Ende keine großen Stücke weder am Hackhaufen noch im Hacker selbst. Das heißt er zerkleinert alles bis es durchs Sieb passt.

Der Unterschied ist die Bauart des Häckslers:
Scheibenradhacker <-> Trommelhacker
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Beitragvon John deere 6200 » So Mär 17, 2024 15:40

Bauart ist natürlich nicht die gleiche, trotzdem dachte ich das könnte funktionieren.

Eine andere Möglichkeit sieht warscheinlich auch niemand?
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Beitragvon 038Magnum » So Mär 17, 2024 18:41

John deere 6200 hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit sieht warscheinlich auch niemand?


Naja... Deinen Häcksler verkaufen und einen anderen mit Sieb kaufen, wäre die Option.

Sehe da bei der Bauart aber auch keine sinnvolle Lösung, außer einem externen Sieb. So wie von dir skizziert, verstopft das ja sofort.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Beitragvon GeDe » So Mär 17, 2024 19:33

Bei einem "großen" Hacker ist das Sieb am Umfang der Hackertrommel -wie beim Mähdrescher der Dreschkorb.
Das Material "fällt" durch durch den Korb. Was zu grob ist, läuft so lange in der Trommel mit bis es durch den Korb fällt. Für den Auswurf ist ein separater Beschleuniger zuständig.
Mit einem Sieb im Auswurf wird der Materialfluss so stark gebremst, daß nur noch kleinste bzw. die leichten Teile durchgeblasen werden. Alles Andere bleibt im Hacker und verlangsamt den Materialfluss so extrem bis alles zu ist und der Schlepper steht.
Du kannst nur das gehackte Material separat durch eine Siebtrommel oder Ähnliches laufen lassen. Direkt an Deinem Hacker "könntest" Du zwar an der Auswurföffnung direkt um die Trommel herum ein Sieb einbauen, aber das nimmt vermutlich Wurfleistung die nachher fehlt.
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Beitragvon Steyrer8055 » So Mär 17, 2024 19:49

Hallo John deere 6200!
Die Einteilung der Hacker ist:Trommel,Scheiben,Schnecken,Flügel,Schredderhacker!
Jetzt zum allgemeinen Verständnis, das was wir haben mit dem Buschholzhackern, egal ob Jenz,Dobesberger,Holzknecht,Pöttinger AP, usw. ist von der Bauart her eher ein Flügelhacker, d.h. mußt du dir vorstellen wie ein Probeller mit Aussenklingen. Beim Scheibenhacker sind Brecherkämme drinnen, beim Trommelhacker ist eine Trommel mit hintereinander liegenden Klingen u. auf einer Seite ein Sieb wo nichts größeres durchläßt als die Lochgröße ist. Ansonsten wird es solange gerieben bis es durch das Sieb geht.
Deine Ansteuerung mit dem hydr. Vorschub find ich schon das non plus ultra zum feinere HS her zu bringen. Ich finde nur mit einem aussenliegenden Sieb wirst du die Brocken weg bringen, bzw. zu trennen.

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Mo Mär 18, 2024 6:05, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Beitragvon John deere 6200 » So Mär 17, 2024 21:25

Ja ich dachte mir schon dass die meisten Bedenken haben, genau wie ich selber.
Der einzigste Kompromiss zwischen Wurfleistung und Sieb wäre kein richtiges Sieb zu bauen, sondern Zwei Flachstähle oder sowas in den Kanal zu schweißen, an denen sich hoffentlich die dicken Brocken fangen und nochmal mit laufen bis sie klein sind und das feine Zeug durch die geringe Behinderung weiter fliegt.

Ansonsten muss ich das Material später irgendwie sieben und trennen.
Wenn mir irgendwas gelingt das zur Verbesserung beiträgt, meld ich mich und berichte euch.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mär 18, 2024 7:00

Hallo John deere 6200!
Von wieviel Srm HS reden wir hier? Wenn jetzt 90% der Menge zu deiner Zufriedenheit sind, mußt du für die 10% die dir in dere HG-Heizung Schäden machen können, wirklich was überlegen. Ich stell mir vor, über ein Rütttelsieb direkt auf dem Wagen müßte es zu machen sein, oder alles zu Hause über eine Rüttelsieb durch lassen. Wie befüllst du den HS-Bunker? Auch bei allen anderen Geräten können solche Überlängen entstehen, nur gibt das niemand zu. Nehme an du hast nur 2 Klingen drinnen, so wie ich?
Ich find es nach wie vor gut, daß du den Hacker renoviert u. den Einzug auf Hydraulik umgebaut hast. HS zu erzeugen hat mit vielen Komponenten zu tun. Was für Holz lässt du hauptsächlich durch?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Beitragvon John deere 6200 » Di Mär 19, 2024 6:44

Ja ich hab Zwei Messer. Hackware ist gemischt, momentan aber Hartholz. Sträucher und auch dickere Stämme waren das hauptsächlich. Aber ein externes Sieb heißt viel Aufwand. Außerdem muss ich nach jedem häckseln die großen Stücke entsorgen.
Es bleibt jetzt dabei. Ich versuch die Stücke mit Zwei Flacheisen (nicht zu eng verschweißt) zu bremsen in der Hoffnung dass sie nicht verstopfen. Die Flacheisen schleif ich unten spitz damit vielleicht auch hier schon was bricht und klein genug wird.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Beitragvon Höffti » Di Mär 19, 2024 6:50

Ich will ja Deinen Elan nicht bremsen.
Aber das wird so nix werden.
Dieser Hacker ist nicht dazu geeignet, Hackschnitzel für eine automatisierte Austragung zu erzeugen.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Ware feiner häckseln?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 19, 2024 7:10

Hallo John deere 6200!
Von was für einer Menge reden wir?
Stell mir den Aufwand nicht riesig vor, müßte was ähnliches sein wie ein Spreisselsieb (Rutsche) beim SSA sein? 90% vom HG fliegen durch, die übrigen 10% riesseln runter. Hast du am Betrieb keine Verwertung, geht es in den Verkauf Schwedenöfen,Feuerschalen,Anheiz-Material.
Mein Hacker ist auf 6 cm eingestellt, die Übergrössen tun nichts zur Sache bei mir.
Wenn ich von einem Vertreter exakte Zerkleinerung höre,kommen mir bei manchem Zweifel ob der eine Ahnung von der Materie hat. Selbes Beispiel mit den Zellrad-Schleussen was die alles packen an Übergrössen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], NHF80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki