Du hast es doch in Deinem Eröffnungsbeitrag selbst geschrieben dass es nur um wenige Betriebsstunden im Jahr geht. Da ist es sowas von egal ob der pro Stunde einen Liter mehr oder weniger braucht. Aufpassen müsstest Du nur bei einem Vario - da läufst Du immer Gefahr dass Dir der Tank überläuft
Kann man halt schlecht was dazu sagen ohne die Bedingungen selber gesehen zu haben, aber 6,8l/ha ist für einen mittelschweren Grubberstrich absolut in Ordnung.
Abend. Der MX hat gestern neue Reifen bekommen. Der Händler meines Vertrauens hat mir Tianli aufgezogen, das Stück für 780,-€/Netto. Bisher kann ich nur berichten, dass sich er Comfort bei Straßenfahrt um einiges verbesert hat.
Der Preis passt für die Qualität die du bekommst. Einmal Tianli, nie wieder. Haben bei mir (Vorderachse MF 3070, Größe 420/70R28) 200 Sunden gehalten, dann sind die ersten Stollen ausgebrochen. Bei knappe 300 Stunden ist dann die 1. Karkasse gebrochen. Weder FL noch FKH verbaut.
MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
Moin, ja, denke auch, dass man bei dem Preis Abstriche machen muss. Ich bezweifle auch sehr stark, dass diese so lange halten wie die alten ersten wo drauf waren. Mal schauen.
Mein Bruder hatte vor 2 Jahren einen Schlepper mit dieser Marke ausgerüstet. Die Vorderreifen hielten auch nur 400h und die Hinterreifen laufen seit ca. 1600h ohne erkennbare Mängel.
Hallo MX-Fahrer, bei den Zusatzsteuer-Geräten ist anscheinend das Gehäuse oder deren Befestigung gebrochen.
001.JPG (20.61 KiB) 786-mal betrachtet
Die „Schiene“ haben wir heute mal versucht weg zuschrauben, ohne Erfolg, lassen sich trotzdem nicht drehen. Wie kann man das wieder in Ordnung bringen ? Mfg
Du solltest halt bei solchen Billigreifen um so mehr drauf achten, dass sie nie an die typisierten Belastungsgrenzen kommen. Sprich Geschwindigkeit und Niederdruck nicht übertreiben, denn dadurch entstehen gern Schäden, die sich erst Monate später zeigen .