Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:16

Case MX 120

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Dr. Sandy » Di Okt 01, 2024 17:17

Abend zusammen.

So, ich würde gerne ein letztes Mal ein paar Meinungen zum Verbrauch von euch hören.

Ich habe heute die Karre mal vollgetankt, 132 Liter.
Davon habe ich 2x Leerfahrten getätigt, mit je 24km, also 48km, wofür ich gefühlt 12 Liter ansetzen würde, bleiben also 120 Liter.
Eingesetzt war der MX am WE beim Pflügen, sandiger Boden ca. 70% der Fläche, der Rest lehmig fest, gut feucht, ganz leichte Hanglage, die auf einem Acker ca. 2,5ha quer gefahren wurden, auf dem anderen mit 2,5ha in Richtung Steigung, gesamt also 5ha.
Fahren konnte ich im 2-ten Gang, 4-te LS-Stufe, also bergauf ca. 9km/h, bergab oder quer max. 12km/h.
Dafür habe ich ca. 6,25h gebraucht, abgelesene BSh ca. 6,5h, wobei die Differenz wahrscheinlich von der Anfahrt kommt.
Das würde nachgerechnet bedeuten:
120 Liter / 5ha -> 24Liter / ha.
120 Liter / 6,25 BSh -> 19,2 Liter / BSh.
Ich denke, das sollten keine allzu schlechten Werte sein.
IMG_20240928_145653.jpg
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Hwoarang » Di Okt 01, 2024 19:35

Du willst unsere Meinung
Hier ist meine: Mir wärs zuviel :regen:
Wenn ein 120PSer einen 4schar bergauf 9km/h zieht ists für mich leichter Boden oder doch kein Berg. Dafür erscheint mir 24l/ha schon ganzschön durstig
Nur weil keiner vom Hochhaus springt heißt das nicht das ich es auch nicht tue.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Marian » Di Okt 01, 2024 20:13

Mein 5150 nimmt mit 5 Schar auf 2,50m AB 16l pro ha. Aber wirklich sehr leichter Boden, dafür recht tief.
Ich find 24l am 4 Schar zu viel.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon langholzbauer » Di Okt 01, 2024 21:22

Ich finde auch 12 km/h am Pflug zuviel. :wink:
Da wird es auf meinem Sansteinverwitterungsboden in Nachtschichten schon bunt in der Furche.
Aber es gibt ja leider genug Fahrer, die es nicht leiden können, wenn ein Motor im optimalen Drehmoment schnurrt wie ein Kätzchen , statt Vollgas zu brüllen....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Dr. Sandy » Mi Okt 02, 2024 3:33

Moin.

Ok, danke erst mal für euer Feedback.

Von Berg habe ich aber auch nichts geschrieben, sondern ganz leichte Hanglage.

Unsere Böden in Nähe des Mains sind sehr leicht, sandig und recht steinhaltig, deswegen pflügen wir nicht sonderlich tief, teilweise wird gar nicht gepflügt, sondern nur gegrubbert. Stellenweise gibt es aber doch auch Stellen, wo es lehmig und sehr fest wird, wo wir in trockenen Jahren das Problem haben, dass der Pflug fast gar nicht rein geht, hier waren nur 5 bis 8km/h fahrbar.

Mir ging es hier in erster Linie auch nicht darum, möglichst wenig zu verbrauchen, sondern mal die maximale Leistung abzurufen.
Dabei pendelt er sich unter Last so bei 1800 bis 1900 U/min ein, wo bei diesem Motor die optimale / maximale Leistung anliegen sollte.
Und unter 1800 ist er eigentlich auch nicht gefallen.

Aber stimmt schon, das Gaspedal ist bei mir auf dem Acker immer auf dem Boden.

Ja, 12 km/h sind schon grenzlastig, unter anderem kommt man dann schon nicht mehr mit dem Wechseln der Scherschrauben nach. Das war ja aber auch nicht der Dauerzustand, sondern maximal, Durchschnitt sind so um die 10km/h gewesen.

Ich seh den von mir ermittelten Verbrauch als gerade noch befriedigenden, bis leicht erhöhten Mittelwert an, Note 3 bis 4 so zusagen, gedacht hatte ich eigentlich so leicht über die 20 Liter.
Aber ok, dann könnte man bestimmt noch was raus kitzeln.

Gut, um an dem ersten Beitrag von mir anzuknüpfen, er wird ja bei mir in der Zukunft nicht in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen, eventuell mal als Aushilfe.
Kaufkriterium war in erster Linie mal für mich der Preis und da stand der MX in greifbarer Nähe.

Als ich ihn das erste Mal Probefahren bin, bin ich nach 5 Minuten wieder abgestiegen und habe den Hof mit quietschenden Reifen verlassen.
Mittlerweile, wo ich ungefähr weiß, wie er zu fahren ist und wie man die LS einsetzt, bin ich eigentlich doch recht zufrieden mit dem Boliden.
Power hat er, zieht durch, die Automatikfunktionen von Allrad und Sperre funktionieren tadellos.
Die Wendeschaltung darf man aber anscheinend nicht zu hektisch umschalten, das können neuere Modelle besser, weicher.
Die Hubleistung und Aushebegeschwindigkeit finde ich gut.
Bis auf die Sache mit den Bowdenzügen, da muss auf jeden Fall noch was gemacht werden.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Haners » Mi Okt 02, 2024 7:57

Ich glaube deine Straßenfahrt mit 48km stimmt mit dem Verbrauch nicht.
Dafür brauchst du circa 1 1/2 Stunden Fahrzeit. 8 Liter/Std bei Pedal am Boden?
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Dr. Sandy » Mi Okt 02, 2024 8:06

Ja, könnte sein, dass ich das zu optimistisch angesetzt habe, das verwässert leider die Berechnung etwas.
Dann wäre der Verbrauch aufm Acker doch etwas besser.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Dr. Sandy » Do Okt 03, 2024 6:42

Moin.
Der MX hat zwar ein FHW von Zuidberg, aber keine FZW.
Mit Sicherheit könnte man die nachrüsten lassen.
Müsste diese dann auch von Zuidberg sein?
Gegoogelte habe ich schon mal etwas, Materialkosten dürften so bei 2.500, -€ liegen, Einbau schätzungsweis noch mal bei 1.000, -€.
Gedanke ist, evtl ein Gebläse in der Front zu fahren.
Jetzt habe ich gelesen, dass es evtl. günstiger und einfacher wäre, einen Ölmotor zu verbauen.
Wobei es hier evtl. dann zu Problemen mit der Erwärmung des Öls kommen kann.
Einsatzgebiet ist hier die Wegepfelge angedacht.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon 240236 » Do Okt 03, 2024 7:40

Sandy: Mir kommt deine Zeit ein wenig viel vor/ha, wenn du mit 9-12km/h geackert hast. Wie breit schneidet dein Pflug?
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Dr. Sandy » Do Okt 03, 2024 8:10

Gute Frage, nie gemessen.
Aber um das auf die Schnelle hier am Bild abzuschätzen, würde ich sagen 1,5m / 1,6m:
IMG_20240927_180242.jpg

Aber eigentlich kommt es mir als Vergleich zum Arion 430 recht schnell vor.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Dr. Sandy » Do Okt 03, 2024 18:06

Noch mal auf das besagte Radar zurück zu kommen.
Neulich beim Pflügen, hatte ich im Display ab und zu sporadisch eine Anzeige.
Was könnte da die Ursache sein?
Kabelbruch?
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sim2009, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki