Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Case MX 120

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Case MX 120

Beitragvon Dr. Sandy » Mi Aug 14, 2024 18:05

Hallo Zusammen,
ich würde mir gerne als Test-Zugfahrzeug einen Case MX 120 kaufen.
Baujahr 1998 / ca. 8.000h, 27.000, -€, was ich als gut ansehe, wenn ich andere Angebote dieses Typs vergleiche.
Insgesamt guter optischer Zustand, Wanne, Achsen und Hydraulik weit gehend trocken.
Insgesamt erscheint mir die Technik diese aus der 90er Jahre stammenden Schlepper als recht einfach, aber auch als robust. Der 6-Zylinder soll nicht der sparsamste ein, aber eigentlich bei meinem Einsatzgebiet fast Nebensache.
Mein Budget liegt so um die 35.000, -€ max. Brutto, bzw. wäre auch mehr drin, aber mehr will ich für meine Zwecke eigentlich gar nicht ausgeben, kann nämlich sein, dass ich ihn nach 1 Jahr auch schon wieder verkaufe, wenn ich mit meinen Tests durch bin.
In den 35 Jahren wo ich als Schlepperfahrer als Aushilfe unterwegs bin, bin ich doch auch schon einiges an Traktoren (50PS bis 200PS-Klasse) gefahren, jedoch hat dieser denke ich, dass am härteteste zu schaltende Getriebe und ebenso die 4-fach Lastschaltung geht recht unsanft, weil nehme ich an, diese doch recht grobe Sprünge machen muss.
Aber das finde ich jetzt nicht soooo schlimm, denn ich muss nicht jeden Tag mit ihm fahren.
Frage ist an die Fahrer eines solchen Boliden, aus was sollte man noch achten ?
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Dr. Sandy » So Aug 25, 2024 16:04

Hallo zusammen,

ich habe mich inzwischen für den besagten MX120 entschieden.

Bisher konnte ich aber erst mal nur ein paar Proberunden drehen und hab mich mal durch die Bedienungsanleitung gearbeitet.
Jetzt hätte ich mal ein paar Fragen.

In der Bedienungsanleitung steht wörtlich:
„Der Schlepper ist mit einem Zusatzsteuergerätesystem mit Prioritätsdurchfluss zum ersten Steuergeräte-Kreis ausgestattet. Danach werden die die Kreise des 2ten und 3ten Zusatzsteuergerätes versorgt“.
Was sagt mir das jetzt?
Bezieht sich das auf den Ventilblock für die 3 externen Verbraucher -> also DW 1 wird priorisiert?
Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Oder bezieht sich das auf das gesamte Hydrauliksystem des Schleppers, sprich Lenkung, EHR und Ventilblock für extern?

Am Gruppenschalthebel mit Power-Shift Schaltung ist auf der Rück Seite ein Knopf der sich „Modulationsschalter / Soft-Shift“ nennt und auch nur in der 4ten Gruppe betätigt werden soll und darf nicht betätigt werden, wenn der Schlepper belastet ist.
Dadurch soll ein weicheres Schalten erzielt werden.
Habe ich zwar jetzt konkret noch nicht getestet, aber was passiert da technisch im Getriebe?

Demnächst sind mal 2 neue Reifen auf der Hinterachse fällig, die vorne sind neu.
Montiert sind aktuell:
Hinten: 580/70 R38 von Firestone (alt 20.8R38)
Vorne: 420/85 R28 von Alliance (alt 16.9R28)
Ist diese Kombination laut Tabelle Reifen-Kombination überhaupt so korrekt?
Ist zwar so in der Tabelle vom MX angegeben, aber ich wundert es das ein 70er und ein 85er gemischt verbaut werden darf?

Tabelle MX.jpg
Tabelle MX 120

Umruesttabelle MX 120.jpg
Umrüsttabelle


Preislich möchte ich mich im untersten Sektor bewegen, das ist ausreichend für meine Zwecke.
Als da wären Starmaxx für ca 1000,-€ Brutto / Stück oder BKT für ca 1400,-€ Brutto / Stück.
Oder doch lieber ein teureres Produkt ?

Danke vorab.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Marian » So Aug 25, 2024 17:38

BKT kannst du kaufen.
Ich hab letztes Jahr im Frühjahr kurzum auf unseren 135er MXU Alliance in 600/65 gezogen weil zu dem Zeitpunkt gerade günstig und verfügbar.
Ich meine 1450€ brutto inkl Montage. Da bin ich auch nicht von enttäuscht und der Schlepper macht das ganze ackern.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Dr. Sandy » So Aug 25, 2024 17:53

Ja, BKT haben auch einige Kollegen von mir im Einsatz und bisher nix negatives gehört.
Frage ist, ob man den Schritt nach unten auf die Starmaxx wagen kann?
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Christian » So Aug 25, 2024 18:20

Nimm Ceat, die sind mittlerweile ziemlich verbreitet und liegen preislich zwischen BKT und Starmaxx. Hab noch keine negativen Meinungen dazu gehört.

Was deine Hydraulik angeht, das erste Steuerventil ist priorisiert damit z.b. ein hydraulischer Gebläseantrieb nicht ausfällt, wenn man eine andere Hydraulikfunktion benutzt.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Dr. Sandy » So Aug 25, 2024 18:44

Zwar noch nie davon gehört, scheint aber dem Pirelli-Konzern anzugehören.
Schau ich mir mal an, danke.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Dr. Sandy » Di Aug 27, 2024 18:42

Heute habe ich den „Modulationsschalter / Soft-Shift“ mal ausführlich testen können / benutzt.
Da schaltet der Bolide wirklich soft, so wie man es sich vorstellt.
Morgen kommt der erste Einsatz mit Grubber, bin gespannt.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Owendlbauer » Mi Aug 28, 2024 11:55

Dr. Sandy hat geschrieben:Hinten: 580/70 R38 von Firestone (alt 20.8R38)
Vorne: 420/85 R28 von Alliance (alt 16.9R28)
Ist diese Kombination laut Tabelle Reifen-Kombination überhaupt so korrekt?
Ist zwar so in der Tabelle vom MX angegeben, aber ich wundert es das ein 70er und ein 85er gemischt verbaut werden darf?

Das darf natürlich so verbaut werden, wichtig ist ja neben der Freigängigkeit nur, dass das Verhältnis des Abrollumfangs zwischen Vorder- und Hinterradbereifung korrekt ist und dass der Abrollumfang die korrekte Traktorendgeschwindkeit ermöglicht.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Christian » Mi Aug 28, 2024 20:23

Bei der Softschaltung beachten dass ein softer Schaltvorgang zwar komfortabel ist, aber Verschleiß verursacht. Die Softschaltung wird durch einen verzögerten Druckaufbau in den Lamellenkupplungen erreicht, das heißt die Kupplungen rutschen dann immer eine gewisse Zeit durch.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Dr. Sandy » Do Aug 29, 2024 8:23

Moin,
ja, denk ich mir, dass der Abrollumfang zueinander stimmen muss, vorwiegend dann im Allrad-Betrieb, deswegen meine Frage, bevor ich falsche kaufe, bzw. nehm ich ja die gleiche Größe wieder.

Das mit der Softschaltung dachte ich mir fast schon so, setze ich aktuell auch nur im 4-ten, also größten Gang ein und da auch nur bei Strassenfahrt.

Die Wendeschaltung funktioniert super, aber die normale Kupplung braucht sehr viel Gefühl. Der Hub wo diese anzieht ist sehr gering.

Hab gestern mit einem 3m Tiefengrubber mal ein paar ha gemacht und ich muss sagen, ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem MX120. Heute noch mal ein paar ha, dann mal volltanken und sehen wieviel Liter er gebraucht hat.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon strokes » Do Aug 29, 2024 22:10

Die Softschaltung hat der ohnehin nur im 4.Gang.
strokes
 
Beiträge: 926
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon flashbac » Fr Aug 30, 2024 7:06

@Sandy: Um mit Falkes Worten zu sprechen: Hast Du keine Bedienungsanleitung?
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Dr. Sandy » Fr Aug 30, 2024 8:05

Doch die hab ich gelesen.
Da steht nichts von Gängen, sondern nur „nicht unter Last“ betätigen.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Dr. Sandy » Fr Aug 30, 2024 17:40

Söööö,
zunächst mal kann ich „strokes“ zustimmen, die Softschaltung funktioniert wirklich nur im 4ten Gang.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case MX 120

Beitragvon Dr. Sandy » Fr Aug 30, 2024 17:47

Hab dieser Tage mal ca. 9ha mit einem 3m Grubber gegrubbert (Doppelherz-Schare).
Nach Anzeige waren es ziemlich genau 5 BSh, dafür habe ich heute genau 62 Liter nachgetankt.
Das wären also 12,4 Liter pro Stunde oder 6,8 Liter pro ha.
Ich muss aber dazu sagen, wir haben hier sehr lockere sandige Böden und gequält hat sich der MX definitiv nicht. Fahren konnte ich ca 15km/h, also 3ter Gang 3te LS.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki