Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 6:14

Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Cheffe » Do Jan 21, 2021 13:50

Wir reden von der 1. Generation (mit JD Motor) oder?


Der Schlepper ist grundsolide.
Es muss einem klar sein, dass das ein ziemlicher Brocken ist. Nicht umsonst hat man das Getriebe überarbeitet, sodass es jetzt leichter ist.
Der Motor braucht mir zu viel Sprit. (Zweiventiler und interne AGR, John Deere verbaute diese azch in der SE Ausführung).

Der FL Joystick ist ne feine Sache. Die großen Abmessungen des Trecker haben natürlich Vor- und Nachteile. Federungen gab es in der Generation nicht, ich denke hier sollte auch der Abstand zum 500er gewahrt werden. Im Nachhinein hätte ich vermutlich eher einen 500er gekauft...

Nervige Kleinigkeit- die Hubstreben hinten rosten bei längerer Standzeit fest.
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon 210ponys » Do Jan 21, 2021 17:15

ab wann redet man den von Generation 1?
210ponys
 
Beiträge: 7492
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Cheffe » Do Jan 21, 2021 19:47

Der aktuell verkaufte ist die zweite Generation.


Generation 1 sieht man zB in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Izufrg5BJQ0

Es gibt recht deutliche Unterschiede zwischen beiden Generationen
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon 210ponys » Do Jan 21, 2021 20:55

und von - bis wann ging die Produktion von Generation 1?
210ponys
 
Beiträge: 7492
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Cropcutter » Do Jan 21, 2021 21:13

An den Gewinden der Hubstreben sind Schmiernippel.
An den Radlagern der Hinterachse übrigens auch. Sollte man einmal im Jahr drann denken.
Die Stabilisatoren v. Walterscheid sind auf jeden Fall sinnvoll.

Wo sitzt dieser Torsionsdâmpfer? Nicht vor dem Getriebe? Die Hydraulikpumpen werden doch von vorn angetrieben, wie die Einspritzpumpe auch. Oder?
Cropcutter
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Mär 12, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Botaniker » Do Jan 21, 2021 21:24

210ponys hat geschrieben:und von - bis wann ging die Produktion von Generation 1?


Hier ein schöner Überblick

https://de.wikipedia.org/wiki/Claas_Arion
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon 210ponys » Do Jan 21, 2021 22:37

Danke Botaniker :prost:

also nix mit JD Motor ob das jetzt gut oder schlecht ist?
210ponys
 
Beiträge: 7492
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Botaniker » Do Jan 21, 2021 22:51

210ponys hat geschrieben:Danke Botaniker :prost:

also nix mit JD Motor ob das jetzt gut oder schlecht ist?


Uups, da habe ich wohl nicht genau hingeguckt, die erste Generation hatte schon den Deere Motor. Da habe ich mich unlängst erst hier im Landtreff belehren lassen. Wiki irrt da wohl, sonst kann ich aber keine Fehler feststellen. :D
Ich habe ja nen 530er aus 2014, der hat den 4,5L Deere drin. Außer das er im untersten Drehzahlbereich etwas drehmomentschwach ist, kann ich dem Motor nix schlechtes nachsagen. Am Anfang habe ich den schon gerne mal abgewürgt.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon joke31 » Fr Jan 22, 2021 5:48

Botaniker hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:Danke Botaniker :prost:

also nix mit JD Motor ob das jetzt gut oder schlecht ist?


Uups, da habe ich wohl nicht genau hingeguckt, die erste Generation hatte schon den Deere Motor. Da habe ich mich unlängst erst hier im Landtreff belehren lassen. Wiki irrt da wohl, sonst kann ich aber keine Fehler feststellen. :D
Ich habe ja nen 530er aus 2014, der hat den 4,5L Deere drin. Außer das er im untersten Drehzahlbereich etwas drehmomentschwach ist, kann ich dem Motor nix schlechtes nachsagen. Am Anfang habe ich den schon gerne mal abgewürgt.
Die Erfahrung hab ich auch gemacht mit dem 540 man muß schon etwas mehr Gas geben beim anfahren, daher bin ich von den großen 4zylindern ab 120ps
überhaupt kein Fan von, das müssen schon 6zylinder sein
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Grumsch » Fr Jan 22, 2021 6:54

Ich habe auch einen aus 2014, müsste einer der letzten gewesen sein.

Bisher noch keine Defekte, außer ein verstellter Bremslichtschalter und ein lockere Kabelverbindung (war am ersten Tag auf dem nachhauseweg vom Händler).
Der Motor erscheint mir etwas durstig, bewegt aber auch sehr viel Masse durch die Gegend. Die alten 400er ähneln eher den 500ern als den neuen 400ern (insbesondere die neunen 410 und 420).
Zu dem Preis von damals würde ich sofort wieder kaufen.
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 22, 2021 8:00

bis zu welcher Größe hat die 400 Serie den das gleiche Getriebe drin? Und der Arion 410 mit dem John Deere Motor hat auch 95Ps?
210ponys
 
Beiträge: 7492
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Botaniker » Fr Jan 22, 2021 9:38

joke31 hat geschrieben:
Botaniker hat geschrieben:
Uups, da habe ich wohl nicht genau hingeguckt, die erste Generation hatte schon den Deere Motor. Da habe ich mich unlängst erst hier im Landtreff belehren lassen. Wiki irrt da wohl, sonst kann ich aber keine Fehler feststellen. :D
Ich habe ja nen 530er aus 2014, der hat den 4,5L Deere drin. Außer das er im untersten Drehzahlbereich etwas drehmomentschwach ist, kann ich dem Motor nix schlechtes nachsagen. Am Anfang habe ich den schon gerne mal abgewürgt.
Die Erfahrung hab ich auch gemacht mit dem 540 man muß schon etwas mehr Gas geben beim anfahren, daher bin ich von den großen 4zylindern ab 120ps
überhaupt kein Fan von, das müssen schon 6zylinder sein


Nachdem ich das mal kapiert hatte, stelle ich bei Arbeitsbeginn auf dem Acker den Handgasregler auf 1000-1100 Motorumdrehungen und damit ist das eigentlich gut.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Cheffe » Fr Jan 22, 2021 10:44

Cropcutter hat geschrieben:An den Gewinden der Hubstreben sind Schmiernippel.
An den Radlagern der Hinterachse übrigens auch. Sollte man einmal im Jahr drann denken.
Die Stabilisatoren v. Walterscheid sind auf jeden Fall sinnvoll.




ich weiß durchaus dass dort Schmiernippel drinsitzen, aber es läuft von oben Wasser in die Gewinde, da kannste nicht gegen schmieren (wir benötigen die allerdings auch sehr selten). Eigtl gehört dort eine Manschette drauf, sodass kein Wasser rein läuft.

Der Hinweis mit dem schmieren der Hinterachse ist wichtig :!:

Ich habe ja nen 530er aus 2014, der hat den 4,5L Deere drin. Außer das er im untersten Drehzahlbereich etwas drehmomentschwach ist, kann ich dem Motor nix schlechtes nachsagen. Am Anfang habe ich den schon gerne mal abgewürgt.


die Motoren kann man allerdings kaum noch vergleichen, besonders wenn du die neuere Generation schon hast (Abgasnorm lässt grüßen).
In den 400ern hat man den ganz einfachen 2 Ventilmotor verbaut, nur mittles Software und interner Abgasrückführung auf die da gültige Norm eingestellt. Daher braucht er auch ganz ordentlich Sprit. Andere (auch der 500er Arion alte Bauart) hatten da schon auf den moderneren 4 Ventilkopf und externe Abgasrückführung gesetzt.

Das mit dem leichten Abwürgen hat meiner Kenntnis nach auch mit der Abgasnorm zu tun (habe da auch ganz schlechte Erfahrung mit einem JD 6R Schalter 4 Zylinder gemacht): der Motor könnte zwar eigentlich dagegenhalten, würde aber etwas rauchen, und so stellt er sich einfach, vollkommen ohne Gegenwehr, ab n8 gilt aber beim 400er noch nicht. Bei den neuen mit FPT Motor weiß ichs nicht.
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon JueLue » Fr Jan 22, 2021 19:34

Cropcutter hat geschrieben:...

Wo sitzt dieser Torsionsdâmpfer? Nicht vor dem Getriebe? Die Hydraulikpumpen werden doch von vorn angetrieben, wie die Einspritzpumpe auch. Oder?


Doch die Hydraulikpumpen sitzen inzwischen bei vielen Schleppern hinter dem Torsionsdämpfer und werden vom Getriebe angetrieben. Es werden ja auch inzwischen ganz andere Leistungen übertragen.

Wie gesagt, wenn der sich bei voller Fahrt in einer Kurve überraschend verabschiedet...

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 23, 2021 21:33

beim Arion der ersten Generation ist ja der JD Motor verbaut mit 4.5l der geht doch bestimmt hoch bis zum 430 und ist das beim Getriebe auch so das man dem ein wenig mehr Dampf geben könnte?
210ponys
 
Beiträge: 7492
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki