Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 21:21

Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Randostar » Fr Nov 27, 2020 20:20

Moin,

Ich bin am überlegen mir für unseren Nebenerwerbsbetrieb einen gebrauchten Arion 440 zu kaufen um den alten JD 6400 zu ersetzen.
Hat jemand Erfahrung zu den Maschinen? Im Netz findet man nicht wirklich viel...

VG Nils
Randostar
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon AEgro » Fr Nov 27, 2020 21:38

Setz dich mal mit User anhilde weg. eines Arion 400 in Verbindung.
Der hat spezielle Erfahrungen.
Oder nutz die Suchfunktion oder Googlesuche mit dem Zusatz Landtreff.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Claas-Axos-320 » Sa Nov 28, 2020 4:02

Hallo,

Ich fahre seit vier Jahren einen Arion 460 und bin mit dem Schlepper sehr zufrieden. In den vier Jahren ist der Arion bei mir 2900 Stunden ohne größere Probleme gelaufen. Sein Aufgabengebiet ist relativ umfangreich. Dazu gehört Transport, mähen und Mulchen jeweils mit Front- Heckkombination. Frontladerarbeiten mit Holzzange und über die kalte Jahreszeit Winterdienst.
Falls du noch Fragen hast kannst dich gerne bei mir melden.

Gruß Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon anhilde » Sa Nov 28, 2020 7:02

Ich bin mit meinem Arion 430 sehr zufrieden. Hatte erst einen Arion 410, bei dem es aufgrund eines Montagefehlers einen Triebwerkschaden gab. Diesen habe ich nach der Reparatur dann gegen den 430 getauscht. Sowohl mein Händler, als auch Claas sind mir dabei sehr weit entgegen gekommen.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Randostar » Sa Nov 28, 2020 8:00

Super schon einmal und vielen Dank!

Es handelt sich bei uns um einen Arion 440 Bj 2017 ca 5000h.
Bei den Schlepper sind die Vordreifen gut runter und der montierte Frontlader ist in den Buchsen ausgeschlagen diese müssten ersetzt werden!
Der Schlepper wurde wohl hauptschächlich als Frontladerschlepper genutzt.
Am Montag will ich mir den mal angucken, habe hat etwas Sorge das die Vorderachse auch schon ausgeschlagen ist (gerade bei den vielen Schmiernippel gepaart mit der Stundenzahl)
Gibt es am Motor, Getriebe, Elektronik noch neuralgische Stellen auf die man achten sollte?

Was mich auch wundert, in vergleich zu JD werden sehr viele Angeboten und das zu guten Preisen mit wesentlich weniger Stunden....

Der Schlepper soll, wie schon gesagt, bei uns im Nebenwerb laufen.
Hauptsächlich Grünland (mähen, pressen, Rundballen fahren usw.) laufen bei ca 250h im Jahr!

VG Nils
Randostar
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Botaniker » Sa Nov 28, 2020 8:47

Bei gebrauchten Frontladerschleppern immer nach der Vorderachse gucken. Die Carraroachse mit der Einzelradaufhängung, sollte mit ner Zentralschmierung ausgestattet werden, lohnt sich in dem Fall.
Ansonsten haben die 400er Arion sich gefühlt vermehrt wie die Kaninchen, in den letzten Jahren. Die Eigentümer die ich so kenne, loben die auch und sind wohl zufrieden.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon joke31 » Sa Nov 28, 2020 9:41

Wow 5000std in 3jahren der Motor war nie kalt
Mein ehem. Lehrbetrieb hat den 430cis von der Vorgänger serie
hat auch nie Probleme gehabt
Das lustige sagt er, erst orgelt er für paar sekunden bis er
anspringt und wenn man ihn wieder aus stellt läuft er noch für paar sek weiter bevor er ausgeht.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Cheffe » Sa Nov 28, 2020 14:46

die aktuelle 400er Serie ist sicher die beste von Claas, es gibt hier viele die den hier als dankbaren Hofschlepper fahren, und wenns drauf ankommt kann der "kleine" auch schwere Arbeiten machen, die sonst den Großen vorbehalten sind. Man hört nicht viel von denen, aber wenn man von spricht nur gutes...

Aber: bei 5000 Stunden und starkem Frontlader Einsatz in drei Jahren (FL schon verschlissen!) ist aus meiner Sicht höchste Vorsicht geboten, das geht an keinem Schlepper spurlos vorbei. Die Vorderachse mit den vielen bewegten Teile ist nicht ganz ohne, wenn da Reparaturen anfallen.
Weißt du etwas über den Vorbesitzer? Was ist das für ein Betrieb, auf dem ein Frontladerschlepper so viel läuft? Nach meiner Erfahrung könnte das dort tendenziell der Trecker gewesen sein, mit dem zwar jeder alles macht, aber keiner sich um Pflege kümmert, also nicht unbedingt gute Voraussetzungen...
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Claas-Axos-320 » So Nov 29, 2020 9:51

Bei dem was du beschreibst wäre ich auch sehr vorsichtig. Die Vorderachse mit Einzelradaufhängung ist bei schlechter Wartung sehr anfällig.
Bei den Vorderreifen handelt es sich sicher schon im den zweiten Satz die unten sind.

Gruß Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Stoapfälzer » So Nov 29, 2020 13:10

Claas-Axos-320 hat geschrieben:Bei dem was du beschreibst wäre ich auch sehr vorsichtig. Die Vorderachse mit Einzelradaufhängung ist bei schlechter Wartung sehr anfällig.
Bei den Vorderreifen handelt es sich sicher schon im den zweiten Satz die unten sind.

Gruß Benny


Das würde ich so nicht sagen.
Unser 520 hat jetzt auch gute 6200Std auch überwiegend Frontladereinsatz die Buchsen bei unserem Lader müsse jetzt dann auch mal neu obwohl sehr auf Wartung geachtet wird.
Die Gelenke der VA sind noch stramm wie am ersten Tag nur die Spurstangen mussten jetzt mit 6000std erneuert werden die Kugelköpfe und Axialgelenke waren kaputt.
Reifen vorne und hinten noch der erste Satz drauf VA 10% HA 40% :!:

Er muss 365 Tage im Jahr Silo zwicken und laden und ist ansonsten unser großer Schlepper.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8223
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Randostar » So Nov 29, 2020 13:24

Ich werde mir den morgen mal angucken und speziell auf die Vorderachse gucken!

Gibt es irgendwas wie man das Spiel in den Buchsen merkt oder prüfen ohne den Schlepper aufzubocken?
Wie zum Beispiel: Allrad rein lecken und bremsen....

VG
Randostar
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon MikeW » So Nov 29, 2020 13:28

Arion 420 / 430 / 460

Hat jemand Erfahrungen/ einen Vergleich in der Praxis aus eigener Nutzung hinsichtlich
der Wendigkeit der 3 Modellgrößen ... merbare deutliche Unterschiede ?
Unterschiede CIS zu CIS+
ab welcher Größe sind Kombi aus 2,70 m Front und 3,50 m Heckmähwerk alltagstauglich

mir fällt bestimmt noch mehr ein ... mußich dann nochmal schreiben :wink:

Danke für zahlreiche Info' s

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3189
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Motwin » So Nov 29, 2020 15:47

Randostar hat geschrieben:Ich werde mir den morgen mal angucken und speziell auf die Vorderachse gucken!

Gibt es irgendwas wie man das Spiel in den Buchsen merkt oder prüfen ohne den Schlepper aufzubocken?
Wie zum Beispiel: Allrad rein lecken und bremsen....

VG

Mit dem Frontlader aufbocken. Das ist das einfachste und beste.
Motwin
 
Beiträge: 113
Registriert: So Okt 09, 2016 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 400er Reihe Erfahrung

Beitragvon Cheffe » So Nov 29, 2020 16:29

MikeW hat geschrieben:Arion 420 / 430 / 460

Hat jemand Erfahrungen/ einen Vergleich in der Praxis aus eigener Nutzung hinsichtlich
der Wendigkeit der 3 Modellgrößen ... merbare deutliche Unterschiede ?
Unterschiede CIS zu CIS+
ab welcher Größe sind Kombi aus 2,70 m Front und 3,50 m Heckmähwerk alltagstauglich

mir fällt bestimmt noch mehr ein ... mußich dann nochmal schreiben :wink:

Danke für zahlreiche Info' s

Grüße



Radstand ist der gleiche, Unterschiede in der Wendigkeit dürften im Wesentlichen auf die Bereifung und Spur zurückzuführen sein.
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fend415, gerds, Google Adsense [Bot], Manfred, Pulsdriver, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki