Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:52

Claas compact mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Claas compact mähdrescher

Beitragvon Toni 592 » So Aug 28, 2016 12:16

Hallo...

Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Mähdrescher und bin über einen claas compact 30 gestolpert!
Kann mir hier einer irgendwas dazu sagen , also ich mein ob er sauberes Getreide abliefert oder was er so für Kinderkrankheiten hat ?
Ich bin über jede Antwort von euch dankbar !
Mfg toni
Toni 592
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 28, 2015 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas compact mähdrescher

Beitragvon Limousin » So Aug 28, 2016 12:43

Der hat nicht nur Kinderkrankheiten sondern kurz über lange ein Riesen Krankheit.
Limousin
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Aug 05, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas compact mähdrescher

Beitragvon Toni 592 » So Aug 28, 2016 13:03

Ok...
Was sind diese Riesen Krankheiten?
Funktioniert dieser Mähdrescher überhaupt nicht gut?
Was könnte ich dann kaufen in dieser Größe?
Doch lieber john deere kaufen als claas?
Toni 592
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 28, 2015 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas compact mähdrescher

Beitragvon Birlbauer » So Aug 28, 2016 13:51

Spitzname des Claas Compact ist Claas Kaputt.

Fahr M66 hat einen guten Ruf, Kollege hat einen 330 JD, mit dem der der Vater noch jedes Jahr drischt. Als Ergänzung haben die jetzt noch einen Dominator, ein Claas Compact ging nach zwei oder drei Ernten.

IHC 321 gilt als guter Drescher, nur Ersatzteile sollen sehr teuer sein.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas compact mähdrescher

Beitragvon Toni 592 » So Aug 28, 2016 14:15

Oh...Das hätte ich jetzt nicht erwartet !
Mir hat er halt wegen seiner kleinen Bauform gut gefallen und mein Platz in der Scheune ist von der Länge her begrenzt was es echt schwer macht was passendes zu finden!
JD gefällt mir auch sehr gut nur diese sind halt alle zu lang mit knapp 8.5metern...
Habe auch nicht die Menge zu dreschen mache 5ha im Nebenerwerb und da dachte ich das er dafür genau richtig wär...
Toni 592
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 28, 2015 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas compact mähdrescher

Beitragvon wetterauer » So Aug 28, 2016 15:41

Mein Onkel hatte 1988-1992 ein damals gebraucht gekauft und bis zur betriebsaufgabe gefahren der hat jedes Jahr 2-3 gestanden wegen Reparaturen....Schüttlerlager , Trommellager ...
Und hatte damit Ca 25 ha gedroschen im Jahr
8 to wagen ging nur wenn der Wagen in der Furche stand und der Mähdrescher am besten in der anderen Furche vom Weg ....
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas compact mähdrescher

Beitragvon bfg 4006 » So Aug 28, 2016 15:42

Hallo !

Das mit dem Claas Compact hätte mich auch mal interessiert.

Was ist denn genau das Problem ?

Ich habe gelesen, das manche einen Perkinsmotor hatten und manche eine Mercedes Benz PKW- Maschine. ( OM 616)

In vielen Dreschern der 60 ziger Jahre ist ja auch ein Mercedes OM 636 eingebaut. Eigentlich lief der doch problemlos.
Wartung wie Kühler- und Luftfilterreinigung immer vorrausgesetzt.

Lg bfg

Ups : da war einer genau eine Minute schneller !

Aber : Schüttlerlager - die sind doch wie bei allen Claas Dreschern der damaligen Zeit aus Schichtholz, und mit Einstellblechen.
Ist doch wohl nicht so ein großes Problem ?
Trommellager und / oder Lager der Wendetrommel ist natürlich ärgerlich, weil dann alles abgebaut werden muß.
Aber das passierte doch wohl auch nur einmal, oder ?

Prinzipiell fand ich das Konzept der "alten" Kleinmähdrescher wie Columbus, Europa bis zum Merkur besser. MIt dem Consul fing der Mist bei Claas dann richtig an. Allerdings wären mir die zu Alt um damit zu arbeiten.
Zuletzt geändert von bfg 4006 am So Aug 28, 2016 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas compact mähdrescher

Beitragvon Toni 592 » So Aug 28, 2016 15:49

Ok gut dann werde ich meine Kaufentscheidung nochmal überdenken...
Was darf ein compact mit hächsler eigentlich kosten?
Sind die anderen Maschinen mit dem Namen consul,corsar oder cosmos besser?
Mich stört an diesen Maschinen nur das der Motor gleich neben dem Fahrersitz ist! Ist das nicht sehr laut?
Toni 592
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 28, 2015 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas compact mähdrescher

Beitragvon Birlbauer » So Aug 28, 2016 15:55

Schaue mal hier nach den Modellen, die von der Länge zu Deiner Scheune passen:
http://konedata.net/puimurit/
Ist zwar auf Finisch, aber auch englisch.
MF könnte von der Länge auch passen:
http://konedata.net/puimurit/massey-har ... n-186-487/

Claas Comet /Cosmos ( http://konedata.net/puimurit/claas/claas-cometcosmoscorsarconsul/ ) sind auch kurz, basieren auf Europa (?) und Ersatzteile sind in Hülle und Fülle für kleines Geld gebraucht zu finden. Gelten ohne eigene Erfahrung als robuster als der Compact, werden auch günstiger gehandelt. Letztlich ist die Druschleistung pro Stunde bei Dir nicht so entscheidend, eine kleine Repararatur und der Vorteil eines größeren Dreschers ist in der Saison komplett weg. Das ist der Luxus von Kleinbetrieben!

Bin dieses Jahr auf einem JD 330 Cabrio mitgefahren, ohne Ohrenstöpsel würde ich das nicht auf Dauer machen. Alte Mähdrescher sind einfach laut, marginale Unterschiede sind am besten durch besseren Gehörschutz auszugleichen.

Compact mit Häcksler werden relativ hoch angeboten, 2000 bis 3000 € halte ich für marktüblich, meiner Meinung aber kein guter Kauf. Gibt aber auch Angebote mit für 5000 oder 8000 €. Cosmos etc eher 500 € billiger.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas compact mähdrescher

Beitragvon BK_90 » So Aug 28, 2016 16:46

Wir hatten ca. 30 Jahre lang einen Compact 30 im Einsatz.
War eigentlich recht zuverlässig, stand zwar fast jedesjahr einmal, waren aber meist nur Kleinigkeiten, die mit dem Schweißgerät behoben werden konnten.
Das größte Problem sehe ich in der Ersatzteilversorgung, da Claas (wohl beim Lagerumzug) vieles Entsorgt hat und der Compact nicht gerade oft verkauft wurde.

Zudem würde ich mit einem Compact 30 nicht häckseln wollen. Der war mit seinen 50PS meistens so schon an der Grenze und wenn es dämmerte war eh Schluss, also Arbeitsscheinwerfer braucht der keine :mrgreen:
BK_90
 
Beiträge: 221
Registriert: Mo Mär 28, 2011 20:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas compact mähdrescher

Beitragvon Nordbayer » So Aug 28, 2016 18:36

Hallo,
da ich seit gut 30 Jahren einen Compakt 30 habe,muss ich jetzt auch mal was dazu sagen.
Ich dresche damit jährlich ca.12 Hektar. Bisher musste ich nur einmal die Hardyscheibe am Motorabtrieb, und die Lager an der Einzugskette wechseln. Das mal ein Keilriemen oder ein Dichtungsgummi am Dreschwerk erneuert werden muss, ist bei einem fast 40Jahre alten Drescher denke ich normal.
Auch der Aussage von BK90,das der Motor für den Häcksler zu schwach wäre, kann ich nicht zustimmen.
mfg Nordbayer
Nordbayer
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas compact mähdrescher

Beitragvon Toni 592 » So Aug 28, 2016 20:12

Ok...
Also sehe ich das die Meinungen auseinander gehen, nun bin ich ganz hin und her geworfen...

Gibt es denn bei claas gar keine Ersatzteile mehr für diesen drescher ?

Mir gefällt der bei ebay Kleinanzeigen ziemlich gut...
Ist das Angebot mit 4999 € angemessen oder viel zu teuer?
Toni 592
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 28, 2015 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas compact mähdrescher

Beitragvon kruemel » So Aug 28, 2016 20:48

claas-compact-25-t15045.html
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas compact mähdrescher

Beitragvon fahrer380 » So Aug 28, 2016 21:22

Tag!

Ohne jetzt Praxiserfahrungen damit zu haben würde ich behaupten der Compact ist die denkbar schlechteste Idee in der heutigen Zeit. Der wurde in der Tat für kleinstbäuerliche Bedürfnisse geschaffen und ist somit sehr klein Gebaut was an dem Korntankvolumen, Rädergröße ect zu sehen ist. Mehrere tausend Euro für so ein Spielzeug halte ich für völlig utopisch, dafür bekommt man ja schon einen Mercator (Damals größtes Modell)
Wenn du einen kleinen Drescher willst hol dir einen Comet, Cosmos, Corsar oder doch einen Consul, sind top Geräte die ewig laufen, Preis maximal 3000 Euro.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki