Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Clemens Kobold

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Kobold

Beitragvon Barriquefass » Di Dez 11, 2012 10:56

nene, das wird schon ordentlich gelagert. Ich will nicht ein Komplettrad als Geschoß fliegen sehen. Und so ne Radnabe komplett kostet mal grad nen Fuffi.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Kobold

Beitragvon Winzer » Do Dez 13, 2012 12:38

Bei uns wurden mehrere Winzer, die sich so ein Ding selbst gebaut haben, wegen Patentrechtsverletzungen angemahnt und durften ihr Gerät nicht mehr einsetzen.

Nur mal so zur Info.
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Kobold

Beitragvon Barriquefass » Do Dez 13, 2012 17:27

Normalerweise kann man doch für die Eigennutzung bauen was man will. Nur verkaufen halt nicht.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Kobold

Beitragvon Irgendenner » Do Dez 13, 2012 18:14

abropo wo sinden eigentlich die ganzen ero cane pruner hin ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Kobold

Beitragvon Barriquefass » Fr Dez 14, 2012 7:31

Bin auch gespannt, was in Nieder Olm so zu sehen sein wird.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Kobold

Beitragvon µelektron » Fr Dez 14, 2012 10:49

Barriquefass hat geschrieben:Normalerweise kann man doch für die Eigennutzung bauen was man will. Nur verkaufen halt nicht.


exakt, das Patentrecht sieht vor, dass für die Eigennutzung nachgebaut werden darf, das Verkaufen allerdings ist eine Urheberrechtsverletzung, allerdings nur in dem Land / den Ländern in denen das Patent auch angemeldet wurde.
Wo überall was angemeldet ist, ist allerdings so ne Fleißaufgabe herauszufinden.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Kobold

Beitragvon Irgendenner » Fr Dez 14, 2012 10:55

der originale vine stripper von langlois hatt ein internationales patent...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Kobold

Beitragvon discturbed » Fr Dez 14, 2012 12:11

....genauer gesagt ist die gewerbliche nutzung des patentierten untersagt, was auch vermietung und lohnarbeiten mit den eigenbauten beinhaltet. die abmahnungen betreffen meines wissen eben diese lohnarbeiten..... :wink:
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Kobold

Beitragvon µelektron » Fr Dez 14, 2012 16:57

kann sein, ist aber auf alle Fälle noch die Grobschlossermethode ...

ich wart immer noch drauf, dass einer nen Linienlaser mit Kamera oder CCD kombiniert vorne an nem Vollernter anbringt, damit die Zeile abtastet und beim Schlagwerk nen Kreuztisch mit ner Wasserstrahlschneideanlage senkrecht einbaut und alles schön vorschneidet.

Elegant, sauber ... diese massiven Eisenkonstrukte sind mir zu krass.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Kobold

Beitragvon Barriquefass » Di Dez 25, 2012 21:11

µelektron hat geschrieben:kann sein, ist aber auf alle Fälle noch die Grobschlossermethode ...

ich wart immer noch drauf, dass einer nen Linienlaser mit Kamera oder CCD kombiniert vorne an nem Vollernter anbringt, damit die Zeile abtastet und beim Schlagwerk nen Kreuztisch mit ner Wasserstrahlschneideanlage senkrecht einbaut und alles schön vorschneidet.

Elegant, sauber ... diese massiven Eisenkonstrukte sind mir zu krass.


gibts schon!

http://www.youtube.com/watch?v=9GaGO9LIDEA
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Kobold

Beitragvon Merlot » Mi Jan 02, 2013 17:02

noch ein paar Tage dann kommt das gute Stück :-)

freu mich schon drauf :-)
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Kobold

Beitragvon regent » Mo Jan 07, 2013 17:43

Und Merlot hast den "Kobold" schon?
Lass mal was hören!
Oder sehen!
Gruss :o
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Kobold

Beitragvon Merlot » Mo Jan 07, 2013 22:08

soll im laufe der Woche kommen 8)

Kann dann gerne Berichten...
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Kobold

Beitragvon Merlot » Di Jan 15, 2013 8:41

angekommen!

Wer will nun was aus der Praxis wissen?

Vorab für euch mal ein paar Daten:

Kobold ohne Häcksler
Ölmenge vom Schlepper reicht gut aus, Umgebaut auf 1EW Hauptanschluß, 1DW, 1EW.
Preis 15`.

Arbeitsqualität: genauso wie in den Videos von euch bestimmt alle geschaut,
Kommt auf den Drahtrahmen vom Weinberg an und die Qualität des Anschnittes.

Gruß
Wolfgang
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Kobold

Beitragvon Barriquefass » Mi Jan 16, 2013 11:34

Irgendenner hat geschrieben:abropo wo sinden eigentlich die ganzen ero cane pruner hin ?


War gerade auf ner Vorführung, Das Teil funktioniert gut. Die Anlage hatte Stahlpfähle mit offenen Haken, Ein aushängen per Hand entfiel.

Nachteil: Das Dingens passt nur an den grünen Vario. Alle anderen müssen diese Zapfwellenhydraulik dazu kaufen.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki