Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:31

Cryptosporidien

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Cryptosporidien

Beitragvon swk1982 » Mi Dez 23, 2020 14:29

Servus zusammen. Ich hatte dieses Jahr, genauer gesagt, die letzten Monate Probleme im Kälber Stall, mit hartnäckigen Durchfallerregern, Tierarzt meint es sind Cryptspiridien. Die Kälber saufen am Anfang gut, nach 3 bis 4 Tagen beginnt der Durchfall und innerhalb von 12 Stunden können einige schon nicht mehr stehen, so erschöpft sind die. Habe dieses Halbjahr schon 4 Kälber wegen dieser Symptome verloren. Meine Frage ist, wie ihr, falls ihr sowas kennt, dem vorbeugt? Hab jetzt mal 3 Wochen keine Kalbung und nehm mir jetzt mal die Zeit, bevor es wieder losgeht mit der Kälber Flut, einen kleinen Ausweichstall für die neugeborenen einzurichten
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cryptosporidien

Beitragvon Teddy Bär » Mi Dez 23, 2020 14:52

Ist das eine Vermutung vom Tierarzt oder wurde das im Labor nachgewiesen. Dann sollte der Tierarzt wissen was zu tun ist. Google mal Halocur
Problem mit Cryptosporidien ist, die normalen Desinfektionsmittel wirken nicht ausreichend.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cryptosporidien

Beitragvon Hosenträger » Mi Dez 23, 2020 18:12

"Neues" Gebäude und Kälberboxen die min. 3 Monate im Freien unbelegt und gereinigt standen. Bei Vollmilchfütterung an Eisenzusatz denken. Cryptosoridien sind so ziemlich daß letzte was sich Bauern mit Kälber wünschen! :x
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cryptosporidien

Beitragvon DWEWT » Mi Dez 23, 2020 19:40

Ja, Kryptosporidien sind übel; auch für Menschen!
Seit dem ersten Auftreten in meinem Bestand, werden alle ab Herbst im Stall geborenen Kälber behandelt. Früher mit Halocur, jetzt mit dem Generikum "Kriptazen". Ich behandele die Kälber ab dem 8.Tag. Dabei wird die notwendige Verabreichungsmenge (34ml bei Kälbern < 50kg LG) auf 3 Teilgaben aufgeteilt. Zuerst gibt es 8ml, dann 12ml und zuletzt 15ml. Das ist zwar nicht vereinbar mit dem Wunsch des Herstellers, hat sich bei mir aber bewährt. Werden jüngere Kälber behandelt, muss man auf 4ml/Tag heruntergehen und die Anwendungsdauer ausdehnen. Wichtig ist, dass das Mittel nicht an ungetränkte Kälber verabreicht wird! Bevor du die Prozedur beginnst, lass den TA ein Kotprobe nehmen (oder mach es selbst), damit du dir beim Erreger sicher sein kannst. Für die nächsten 5 Jahre, wird dann allerdings kein Weg an einer K-Maßnahme vorbeigehen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cryptosporidien

Beitragvon Optimist1985 » Mi Dez 23, 2020 20:14

Am wichtigsten ist den Erreger bestimmen. Hat dein Tierarzt eine Probe gezogen?
Kotprobe ans Labor oder Schnelltest selber machen.

Tag 3-4 wäre mir etwas zu früh für Kryptosporiedien, der kommt meistens mit 7 Tagen.
Rota-Coronaviren sind auch früh dran und bewirken massiven Durchfall.

Wenn mit Halocur oder ähnliches Mittel trotzdem ein Durchfall einsetzt GLEICH Proben ziehen.
Bei Rota Corona Kälbern die promt massiven Durchfall haben hilft oft nur ein Dauertropfkanister um die Flüssigkeit wieder auszugleichen
das sie selber wieder saufen.

Im Hintergedanken vielleicht noch Clostridium perfringens, kann durch verdreckte Drencher, Nuckeleimer sehr schnell zu massiven Durchfall führen der meist tödlich endet.
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cryptosporidien

Beitragvon Teddy Bär » Mi Dez 23, 2020 20:43

Ich hatte vor 15 Jahren etwa gegen Ende des Winters massive Probleme damit. Daraufhin habe ich bei allen Kälbern die in dem Winter noch kamen Halocur prophylaktisch verabreicht und gut war.
Seither säubere ich den Abkalbestall jeden Sommer tip top. Im Sommer ist kein Vieh in diesem Stall, macht sich also gut. Seit diesem Winter vor 15 Jahren habe ich nie mehr Cryptosporidien gehabt.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cryptosporidien

Beitragvon swk1982 » Mi Dez 23, 2020 20:50

Seit dem 3. Todesfall (vorher kaum Durchfallerkrankungen) verwenden wir auch Halocur, aber erst ab dem 9. bis 10. Lebenstag. Vorher laut Tierarzt recht kritisch, da sehr scharfes Mittel.

Hab jetzt erst begonnen, Kühe gegen RotaCorona zu impfen, wenn Mitte Januar die ersten kalben, kann ich mehr sagen...Für die allerersten Kalbungen hats nicht mehr gereicht, da erste Impfung spätestens
6 Wochen vorm Kalben sein sollen.

Tierarzt hat die These mit den Cryptosporidien aufgestellt. Jetzt, nach dem vierten Todesfall, meinte er, kann auch zusätzlich RotaCorona oder Coli sein. Deswegen verlangte ich eine Kotprobe zu machen. Mal
schauen wo er die hinschickt und wie lange das Ergebnis auf sich warten lässt, mit den Feiertagen. Könnt ihr mir ein gutes Labor empfehlen, vielleicht schick ich im Falle des Falles mal selber eine weg?

Kennt jemand Parofor? Hab ich bei den letzten Kälbern ab dem 3. Lebenstag 3 Tage lang in die Tränke. Die damit behandelten sind problemlos durchgelaufen.
Bei dem nun verendeten wurde es nicht verabreicht, Seniorchef hatte es einfach vergessen. Jetzt, eine Woche später, mit 11 Lebenstagen Durchfall, aber nicht wässrig, sondern breiförmig, halber Tag später nicht mehr aufgestanden. Infusionen und drenchen, 48h später trotz genügend Flüssigkeit Kalb tot. Zum Kotzen
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cryptosporidien

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mi Dez 23, 2020 21:36

So Durchfallsachen wurden hier im Forum schon öfters besprochen.

Durchfallprobe nimmst du am besten selber z.B. in eine Milchprobenflasche am Anfang des Durchfalls. Einfrieren. Im Internet findest du die Adresse vom Tiergesundheitsdienst Bayern. Dort kannst du dich informieren und einen Untersuchungsantrag ausdrucken.


Wenn deine Rotavec Biestmilch noch nicht so weit ist, dann besorge dir Biofakt von Albrecht und wende es an.. Diesen Tipp wurde hier im Forum schon mal gegeben. Bei meinen Kälbern hat das gut geholfen.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cryptosporidien

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Dez 23, 2020 22:43

Hört sich nach Rota Corona an E Coli folgt dann meistens damit haben wir auch schon massive Probleme gehabt.

Wichtig Kotprobe und nicht nur einmal oft verbirgt sich der Erreger tief im Kalb und ist nicht feststellbar. In Bayern ist Erlangen hier erste Anlaufstelle. Wenns ganz hart auf hart kommt ein totes Kalb direkt hin bringen zur Obduktion.

Dann volles Programm fahren. Kälberboxen richtig reinigen mit Schaumreiniger der Fett und Eiweiß löst und dann desinfizieren, mach ich immer 2 mal.

Die Kühe Mutterschutz impfen (rota corona) und vom Labor je nach Kotprobe einen betriebsspezifischen Schluckimpfstoff für die Kälber herstellen lassen.
Für den Übergang die neuen Kälber unbedingt an einem anderen Ort unterbringen in frischen Boxen (Scheune Maschinenhalle Iglu im Freien ...)

So habe ich es damals in Griff bekommen uns ist da plötzlich jedes Kalb mit 8 Tagen verendet nichts hat mehr geholfen vom Tierarzt und kam absolut schlagartig.

Sehr gut hilft auch Sauertränke ablibitum vorbeugend.

So kennen wir seit gut 10 Jahren keinen Kälberdurchfall mehr. Die Kühe impfe ich nur wenn größere Mengen zur Kalbung anstehen ansonsten nur Boxen waschen und desinfizieren jedes Kalb seinen eigenen Eimer und immer Vollgas Milch die ersten 3 bis 4 Wochen so viel sie saufen wollen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cryptosporidien

Beitragvon Maddien » Mi Dez 23, 2020 22:46

3-4. Tag würde ich sagen, es handelt sich um Rota- und Coronaviren, dagegen hilft die Mutterimpfung.
Gegen Kryptosporidien setzen wir seit einigen Jahren Parofor ein und sind begeistert. Wir geben es vom 5. bis zum 10. Lebenstag morgens mit in die Milch und wie gesagt, dass ist ein Unterschied, wie Tag und Nacht im Gegensatz zu vorher
Maddien
 
Beiträge: 100
Registriert: So Mär 23, 2008 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cryptosporidien

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Dez 24, 2020 10:07

Wir ziehen über die Sommermonate mit den Kälbern in die Maschienenhalle. Die Kälberhalle wird dann sauber
gereinigt und mit "Endosan Forte S" desinfiziert. Das wirkt auch gegen Kokzidien, Cryptosporidien, Bakterien,
Pilze, Viren und Clostridien!, stinkt aber ein Paar Tage furchtbar :? Es würde nicht reichen nur die Kälberboxen
sauber zu reinigen und desinfizieren, sondern zwingend auch die Umgebung, hat man uns geklärt. Und damit ja
keine Brücke entsteht den Raum eine Zeit lang ohne Kälber lassen. Hat sich bei uns so bewährt, ohne die Kühe zu
impfen und ohne Halocur o.ä. Und klar jedes Kalb hat seinen eigenen Eimer.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cryptosporidien

Beitragvon swk1982 » Do Dez 24, 2020 11:36

Ja also wie gesagt, Ausweichstall für die neugeborenen bis 14 Tage ist auf jeden Fall geplant. Den Kälberstall komplett leer zu machen wird aus Platzgründen wohl schwierig werden....Evtl mal im Sommer, da darf ich mir dann aber noch zig Iglus zulegen.
Tierarzt hat mir gestern zig Betriebe seiner Kundschaft erzählt, die seit dem Frühjahr massive Probleme damit haben. Somit ist wohl auch geklärt wie es zu uns gelangt ist
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cryptosporidien

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Dez 24, 2020 12:44

Betriebseigene Kleidung und Stiefel gehört natürlich auch zu den Vorbeugemaßnahmen
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cryptosporidien

Beitragvon Gronachtaler » Fr Dez 25, 2020 16:36

Gegen Rotavieren impfen wir die Kühe und haben seither bedeutend weniger Kälberdurchfall im frühen Stadim
Bei Kotproben bin ich mitlerweile vorsichtig geworden seit vor einigen Jahren Salmonellen gefunden wurden und das ausmerzen sich über 4 Monate hingezogen hat was bedeutete kein Tier verlässt den Betrieb....kann sich jeder selber ausrechnen...
Gronachtaler
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Nov 10, 2020 7:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cryptosporidien

Beitragvon Optimist1985 » Sa Dez 26, 2020 8:44

Seit dem 3. Todesfall (vorher kaum Durchfallerkrankungen) verwenden wir auch Halocur, aber erst ab dem 9. bis 10. Lebenstag. Vorher laut Tierarzt recht kritisch, da sehr scharfes Mittel.


Also ich habe noch nie ein Problem mit einem Kalb gehabt wenn es am 2 Lebenstag was bekommen hat. 9-10 sind zur Vorbeuge zu spät.
Hat dein Tierarzt einen Dauertropf(20L Kanister) bei den erkrankten Kälbern angehängt?

Ich tippe aber eher auf Rota/Corona, das dein Tierarzt schon früher keine Kotprobe gezogen hat ist auch etwas unverständlich.

Vor einigen Jahren hatte ich auch massive Probleme mit Rota Corona.
Vorbeuge war Kälber 3-4x Milch + 2 kleine Mengen Elektrolyttränke. NEUE fahrbahre Kälberboxen mit GFK Boden und Plastik Wände, neue Tränkeeimer mit Nuckel pro Tier, usw
Und es hat alles NICHTS geholfen, die Kälber bekammen nach ein paar Tagen Durchfall, sind dann nicht mehr aufgestanden und haben nicht getrunken.
Unsere Tierärztin hat aber dann gleich einen Dauertropf angehänkt und hat alle Kälber mit dem Tropf gerettet, mein alter Tierarzt war Dauertropf infundieren ein Fremdwort, da wäre sicher ein großteil
der Tiere verendet.

Nach der Muttertierimpfung war zum Glück Ruhe,...
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hardie, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki