Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Dach reparieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon langer711 » Sa Sep 16, 2023 15:49

„Stand der Technik“, na toll.
Es ist vor allem teurer.
Wenn ich mehr bezahle, will ich auch was davon haben.
Also wo ist der Vorteil?!
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon 240236 » Sa Sep 16, 2023 16:03

langer711 hat geschrieben:„Stand der Technik“, na toll.
Es ist vor allem teurer.
Wenn ich mehr bezahle, will ich auch was davon haben.
Also wo ist der Vorteil?!
Ich sehe den Vorteil im Winter bei Flugschnee, da Dachziegel dagegen nie dicht sind.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon Marian » Sa Sep 16, 2023 16:04

Maschinenunterstand.
Schon Jahrzehnte so in Benutzung zur vollsten Zufriedenheit.

Also wieder Latten und Pfannen und weiter machen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon Englberger » Sa Sep 16, 2023 16:20

langer711 hat geschrieben:Also wo ist der Vorteil?!

Hallo,
der Dachdecker tut sich leichter, kann durch die Latten nicht durchbrechen bei Rauhschalung drunter.
Aber das Dach wird schwerer und teurer. Kann im Sturm dann wieder ein Vorteil sein das Gewicht, und der fehlende Winddruck von unten.
Hab nach einem lokalen Tornado hier auch die Trapezbleche doppelt so oft verschraubt wie üblich.
Versicherung hatte damals nichts bezahlt weil der Sturm nicht amtlich erfasst war. Hätte sofort den Bürgermeister kommen lassen müssen zur Begutachtung und zum testieren. Hab ich nicht gewusst, und so ging ich leer aus. Gutachter später hätte nix gebracht sagte die Versicherung in F. War Groupama die sind normal grosszügig.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon Groaßraider » Sa Sep 16, 2023 16:59

langer711 hat geschrieben:„Stand der Technik“, na toll.
Es ist vor allem teurer.
Wenn ich mehr bezahle, will ich auch was davon haben.
Also wo ist der Vorteil?!


1. Saubere geschlossene Dachhaut.
2. Sicheres Eindecken, keine Fehltritte zwischen die Latten möglich.
3. Weniger Sturmanfällig. => günstiger zu Versichern
4. Inventar vor herabfallenden Dachziegel bei Sturm oder Hagel Schaden geschützt. Keine Delle im Dach vom Vario oder in der Motorhaube vom Oldtimer
5. Bei evtl. Dachinstallationen, PV usw. Sichereres Arbeiten.
6. Saubere Untersicht im Gebäude.
7. Gebäude ist auch nach Sturm oder Hagel Schäden noch Dicht, schützt das Heu, Getreide, Maschinen und Hackschnitzel vor Feuchtigkeit.
8. Insgesamt wertiger und haltbarer.

Nur Vorteile, ausser paar Bretter

Schade das es anno 2023 noch einer Erklärung dafür bedarf :regen
:
Zuletzt geändert von Groaßraider am Sa Sep 16, 2023 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon egnaz » Sa Sep 16, 2023 17:09

Nick hat geschrieben:Warum fällt eine nicht schadhafte Eiche um? Also ohne Sturm?
Mfg

Bei Eichen wird das wohl nicht passieren. Da könnte eher ein großer Ast rausbrechen.
Ich kenne aber den Fall einer alten Buche, die direkt an einem Bach stand. Da waren die Wurzeln abgefault, aber durch die Wassernähe war die Versorgung gegeben, so dass man von außen an der Buche keinen Schaden erkennen konnte. Der Baum ist dann in einer Nacht ohne Wind auf das Haus des Nachbarn gefallen.
Die Haftpflichversicherung des Baumbesitzers hat den Schaden nicht bezahlt, weil vorher am Baum kein Schaden zu erkennen war. Und die Gebäudeversicherung hat nicht bezahlt weil kein Sturm war.
Wenn die beiden Nachbarn nicht so zerstritten gewesen wären, hätte der Baumbesitzer sagen können, dass er einen Scaden an dem Baum schon festgestellt hatte, aber noch nicht zum Fällen gekommen ist. Dann wäre es ein Haftpflichtschaden gewesen.

Neben dem Verhindern von Flugschnee verbessert ein Unterdach auch die Sturmfestigkeit. Es muss aber nicht gleich zugeschalt werden. Bei ungedämmten Gebäuden bevorzuge ich Hartfaserplatten. Die sind haltbar, günstig und lassen sich schnell verlegen.
Sollte tatsächlich einmal ein Sturmschaden eintreten, können herunterfallende Pfannen keine Maschinen beschädigen und das Gebäude bleibt trocken.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon 240236 » Sa Sep 16, 2023 17:29

Groaßraider hat geschrieben:
langer711 hat geschrieben:„Stand der Technik“, na toll.
Es ist vor allem teurer.
Wenn ich mehr bezahle, will ich auch was davon haben.
Also wo ist der Vorteil?!


1. Saubere geschlossene Dachhaut.
2. Sicheres Eindecken, keine Fehltritte zwischen die Latten möglich.
3. Weniger Sturmanfällig. => günstiger zu Versichern
4. Inventar vor herabfallenden Dachziegel bei Sturm oder Hagel Schaden geschützt. Keine Delle im Dach vom Vario oder in der Motorhaube vom Oldtimer
5. Bei evtl. Dachinstallationen, PV usw. Sichereres Arbeiten.
6. Saubere Untersicht im Gebäude.
7. Gebäude ist auch nach Sturm oder Hagel Schäden noch Dicht, schützt das Heu, Getreide, Maschinen und Hackschnitzel vor Feuchtigkeit.
8. Insgesamt wertiger und haltbarer.

Nur Vorteile, ausser paar Bretter

Schade das es anno 2023 noch einer Erklärung dafür bedarf :regen
:
gebe dir vollkommen Recht. Ich wüsste kein Gebäude, das bei uns in den letzten 20 Jahren gebaut wurde und das mit Dachpfannen eingedeckt wurde, das nicht mit Rauhschalung verbrettert wurde. Ich habe im Zuge von Umbau oder Dachreperatur bei allen Gebäuden, die nicht verschalt waren, eine Rauhschalung draufgenagelt (oder lassen) und neu gedeckt.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon tyr » Sa Sep 16, 2023 20:18

240236 hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:
Wenn ich das richtig sehen sind "Ergoldsbacher Ziegel" normale dachpfannen. Ich seh den Sinn im Verbrettern auch nicht, ich hab auch noch nie gesehen, daß es einer macht? Wer hat die Idee und warum?
Ob es Sinn macht, das muß jeder für sich entscheiden, aber daß du noch nich ein verbrettertes Dach (also Rauhschalung und Unterspannbahn) gesehen hast, das verwundert mich. Ist heute Stand der Technik.


Unterspannbahn geht auch ohne Verbretterung. Ob es bei einer maschinenhalle Sinn amcht, steht auf einem anderen Blatt.
Ich kenn Verbretterung nur bei Dächern mit Dachpappe, oder dachpappenschindeln, die es hier immer mal gibt...
Die Standarddeckung in der gegend hier ist eigendlich die Doppelbiberdeckung, eine extrem langlebige Dachbedeckung ohne Verschalung, kann sich nur heute kaum noch jemand leisten. Aber wir haben hier viele Gebäude stehen, deren Doppelbiberdeckung seit 150 Jahre hält... und jeder dachdecker sagt, das sie möglichst nicht angefasst werden sollte, so lange sie hält...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon Groaßraider » So Sep 17, 2023 18:33

240236 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:
langer711 hat geschrieben:„Stand der Technik“, na toll.
Es ist vor allem teurer.
Wenn ich mehr bezahle, will ich auch was davon haben.
Also wo ist der Vorteil?!


1. Saubere geschlossene Dachhaut.
2. Sicheres Eindecken, keine Fehltritte zwischen die Latten möglich.
3. Weniger Sturmanfällig. => günstiger zu Versichern
4. Inventar vor herabfallenden Dachziegel bei Sturm oder Hagel Schaden geschützt. Keine Delle im Dach vom Vario oder in der Motorhaube vom Oldtimer
5. Bei evtl. Dachinstallationen, PV usw. Sichereres Arbeiten.
6. Saubere Untersicht im Gebäude.
7. Gebäude ist auch nach Sturm oder Hagel Schäden noch Dicht, schützt das Heu, Getreide, Maschinen und Hackschnitzel vor Feuchtigkeit.
8. Insgesamt wertiger und haltbarer.

Nur Vorteile, ausser paar Bretter

Schade das es anno 2023 noch einer Erklärung dafür bedarf :regen
:
gebe dir vollkommen Recht. Ich wüsste kein Gebäude, das bei uns in den letzten 20 Jahren gebaut wurde und das mit Dachpfannen eingedeckt wurde, das nicht mit Rauhschalung verbrettert wurde. Ich habe im Zuge von Umbau oder Dachreperatur bei allen Gebäuden, die nicht verschalt waren, eine Rauhschalung draufgenagelt (oder lassen) und neu gedeckt.


Gerade jetzt nach dem Hagel Unwetter
https://www.google.com/search?client=ms ... -JEoKO0euM

80% Der Dächer zerstört....

Sollte sich die Frage nach einer Dachschalung nicht mehr stellen :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon RS 36 » So Sep 17, 2023 18:58

Groaßraider hat geschrieben:80% Der Dächer zerstört....

Sollte sich die Frage nach einer Dachschalung nicht mehr stellen :regen:


Die Schalung hat ja die Dacheindeckung nun auch nicht geschützt und vor Ziegelschutt welcher ewt. nach unten fällt schützt auch eine gute Unterspannbahn.
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann Gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
RS 36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 20, 2010 6:49
Wohnort: Zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon langer711 » So Sep 17, 2023 19:30

Es geht um einen Maschinenunterstand und nicht um ein Wohnhaus.
Ich kenne nicht eine einzige Halle hier im Umkreis, wo man mit Brettern unter dem Dach gearbeitet hat.
Da würd ich eher an Sandwich-Bleche denken.

Wohnhaus ist ne ganz andere Sache.

Aber jeder, wie er will…

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon gaugruzi » So Sep 17, 2023 20:11

langer711 hat geschrieben:Es geht um einen Maschinenunterstand und nicht um ein Wohnhaus.
Ich kenne nicht eine einzige Halle hier im Umkreis, wo man mit Brettern unter dem Dach gearbeitet hat.
Da würd ich eher an Sandwich-Bleche denken.

Wohnhaus ist ne ganz andere Sache.

Aber jeder, wie er will…

Der Lange


Komme aus dem nördlichen Bayern und kenne bei mir speziell in der Umgebung auch kein Scheunendach mit Dachschalung.
Selbst bei einer Neueindeckung werden Ziegel und Dachlatten erneuert und das wars.

Sandwichbleche oder einfach nur Blech wird bei alten Scheunen (im Dorf) ganz selten verbaut, da es Ortsgestaltungssatzungen gibt !

Im Aussenbereich sind Sandwichbleche oder einfach nur Blech standart !
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon NAJA » Mo Sep 18, 2023 12:56

Servus!
Blechdach ist viel leichter. Wenn du das Dach nicht nach unten befestigen kannst hebt es dir vielleicht mal komplett der Dachstuhl ab.
Mir hat der Nachbar einen Baum auf so eine Hütte am Waldrand gefällt, die Versicherung zahlte eine Summe x pauschal. Ich wäre nie auf den Gedanken keine Schallung drunter zu machen (Bretter hatte ich noch da)
Die Kinder haben das schnell geschnallt und eine Partyhütte draus gemacht. Jetzt ärgere ich mich das ich die Schallung innen nicht gehobelt habe.
Das Geld hat locker gereicht, der Zimmerer war allerdings umsonst.
Also gscheid machen und du hast deine ruhe! Was kostet dass schon extra?
MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon Groaßraider » Mo Sep 18, 2023 19:48

@NAJA So sehe ich das auch...
Da stehen Maschinen und Geräte für 100000 tsde Euro in der Halle/Schuppen, aber die paar Euro für die Bretter der Dachschalung werden dann eingespart, obwohl diese nur Vorteile hat :prost:

Komische Denkweise.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon countryman » Mo Sep 18, 2023 20:43

Ich hatte mal das Flachdach von einem Mehrfamilienhaus auf dem Acker liegen. Bei der Sanierung des Altbau-Dachs waren wohl 1-2 Dübel zu wenig gesetzt worden, und eine ungünstige Böe hat es dann komplett mitgenommen. Zum Glück hat die Eigentümerin (Familiengesellschaft) das Zeugs von den 2 ha sauber abgesammelt...
Dateianhänge
5106328_w955h600v10455_IDA_-_Sturm_Tag_-_02.jpg
5106328_w955h600v10455_IDA_-_Sturm_Tag_-_02.jpg (84.7 KiB) 679-mal betrachtet
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki