Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Dach reparieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon Homer S » Di Sep 19, 2023 8:40

Ich muss gestehen das ich mir erst mal Bilder bei Google anschauen musste was eine Dachschalung ist. Hab ich noch nicht gesehen, weder bei mir, noch bei Bekannten oder sonstwo.

Wenn es nur Vorteile hätte dann würden es wohl viel mehr Leute machen. Offensichtlich fallen hier alle genannten Vorteile mehr oder weniger untern Tisch oder man hat festgestellt das die Zeit einer Dachschalung wohl aus dem letzten Jahrtausend ist und heute wohl überholt ist.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon Falke » Di Sep 19, 2023 9:13

Hier in meiner Gegend wird wiederum so gut wie jedes neue oder restaurierte Dach verbrettert - außer man will den ursprünglich Anblick (von innen) erhalten.
Selbst neue Schuppen oder Carports, wo man von unten das Material der Dachhaut sehen kann, gelten als "ärmlich".

Ich habe mein Haus (Wohn und Wirtschaftstrakt in einem) bei der Renovierung 1997 zur Gänze verbrettert - schon damit da kein Höhenunterschied zu sehen ist.
Das Nebengebäude (Holzhütte, Heizraum usw.) ist aber dachmäßig unverschalt geblieben ...

Den einzigen Vorteil eines unverbretterten Dachs (bei Wirtschaftsgebäuden) sehe ich darin, dass man die Dachziegel von innen auswechseln kann.
Das Klettern auf den hier üblichen 42...45 ° geneigten Dächern ist ja nicht Jedermanns Sache ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon Martin_933 » Di Sep 19, 2023 14:24

Auch hier im Allgäu gibt es sogut wie kein Dach ohne Unterdachschalung. Selbst mein uralter Schuppen hat bei der Dachsanierung eine Unterdachschalung bekommen. Seither gab es nie wieder Probleme mit fliegenden Ziegel bei Sturm...

Ich kenne das garnicht anders. Nur extreme "Sparfüchse" verzichten drauf...

Der einzige Vorteil, man kann von innen defekte Ziegel austauschen, allerdings regnet, schneit etc. es darunter alles an/zu. Und dort wo Ziegel fehlen ist meist die undankbarste Stelle...
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon frafra » Di Sep 19, 2023 15:51

ich hab noch einiges ohne kaltdach

finde es sehr praktisch da ich von innen SOFORT!! sehe wenn was nicht mehr dicht ist

flugschnee ist eine frage vom verwendeten dachziegel


eine umdeckung von welleternit auf trapetzblech mit antikondensat vlies erfolge ebenso ohne kaltdach

bretter und unterspannbahn gibts auch nicht um sonst
und WENN das so gemacht wird dann soll die konterlattung auf nageldichtstreifen genagelt werden
und das wurde bei gefühlt 100 dächern wo ich dabei war genau bei EINEM ! gemacht(jaja ich weis abhängig von dachneigung :mrgreen: )
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon Groaßraider » Di Sep 19, 2023 19:46

Homer S hat geschrieben:Ich muss gestehen das ich mir erst mal Bilder bei Google anschauen musste was eine Dachschalung ist. Hab ich noch nicht gesehen, weder bei mir, noch bei Bekannten oder sonstwo.

Wenn es nur Vorteile hätte dann würden es wohl viel mehr Leute machen. Offensichtlich fallen hier alle genannten Vorteile mehr oder weniger untern Tisch oder man hat festgestellt das die Zeit einer Dachschalung wohl aus dem letzten Jahrtausend ist und heute wohl überholt ist.


So einen Quark hab ich hier selten gelesen :roll:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon Otto Mohl » Di Sep 19, 2023 20:15

Du musst ein bisschen in die Vergangenheit gucken. Da gab es den User "Fuchse". Der hat ganz viel Quark geschrieben. Glaubte auch, dass sein kleines Kaff der Nabel der Welt sei und er die Weisheit mit Löffeln gefressen hätte. Zum Glück hat er jetzt eine Frau gefunden und macht irgendwas mit 10 ha Streuobst. Andere Gegend, andere Sitten. Niemand hier verbrettert ein Dach. Man bekommt seit Ewigkeiten auch so ein Dach dicht. Wahrscheinlich sind die Vorfahren einfach besser im Brennen und Verbauen von Dachziegeln. Und die Nachfahren haben die Unterspannbahn im Baustoffhandel entdeckt.

Der kleine blaue Traktor hatte vor langer Zeit mal ein paar Youtuber genannt. Hab mir die Selbstdarsteller dann auch angesehen. Der eine hat auch seinen Weideunterstand in Wohnhausnähe verbrettert, aus den Gründen, die Falke nannte. Niemand käme hier auf so eine absurde Arbeitsbeschaffungsidee.
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon Alla gut » Di Sep 19, 2023 21:14

Wie lange schätz Ihr die Lebensdauer von Trapezblech aus Titanzink ?
Solide montiert Jahrhunderte wartungs und verschleißfrei ,nehme ich an .
Früher zu Zeiten von Ziegel , Bitumen oder Eternitplatten war das anders .
Warum das heute auch im normalen Hausbau noch keine Anwendung findet in Sandwitch ?

Wie seht Ihr das so ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon T5060 » Di Sep 19, 2023 21:39

Der wunde Punkt beim Trapezblech sind die Befestigungspunkte. Die Bleche liegen nie ruhig mit jedem Wind bewegen die sich im x-tel Millimeterbereich, mal stärker mal weniger. Am Befestigungspunkt
kommt es dann zum Ermüdungsbruch bei Sturm. Ich kenne Trapezbleche aus den 70ziger/80ziger die sind ein wenig abgeblasst, sonst noch tiptop. Kritisch bei Trapezblech sind Unterdruckzonen und ganz bescheuert ist der Brandschutz. Im Brandfall schmilzt das extrem dünne Blech so schnell, das ist der Wahnsinn. Da ist NULL Brandwiderstand da. Ein holzverschaltes Dach hält mindestens 30 Minuten Brand bis zum Durchbruch.
Gerade altes Holz braucht eine gute Entlüftung, damit es trocken bleibt. Das hat Holz halt mal so an sich und wenn es mal nass wird, dann es halt mal nass, aber es wird ja wieder trocken. Soweit meine Meinung.

Und jetzt der Kunstgriff:
Man schaut immer regionaltypisch bei Altbauten, was die Alten früher richtig und gut gemacht haben und so tut man das heute erneuern,
wenn man es modern machen möchte, sieht es nach 5 Jahren wieder Scheisse aus.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon Groaßraider » Di Sep 19, 2023 23:03

Martin_933 hat geschrieben:Auch hier im Allgäu gibt es sogut wie kein Dach ohne Unterdachschalung. Selbst mein uralter Schuppen hat bei der Dachsanierung eine Unterdachschalung bekommen. Seither gab es nie wieder Probleme mit fliegenden Ziegel bei Sturm...

Ich kenne das garnicht anders. Nur extreme "Sparfüchse" verzichten drauf...


Volle Zustimmung, es reichen ja Bretter a 20mm die Bahn braucht man ja nicht unbedingt für einen einfachen Unterstand, die Dachschalung ist halt wichtig um Schaden zu mindern!

Den Vorteil verkennen halt viele noch :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon tyr » Di Sep 19, 2023 23:22

Du meinst vor allem die Vorteile für die Baustoffindustrie und das Dachdeckerhandwerk? Sehr löblich von Dir...^^
In den meisten Teilen Deutschlands und Europas wird seit dem Abkupfern antikrömischer Dachziegeln seit Jahrhunderten ohne Holzverschalungen gedeckt.... :wink:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon NAJA » Di Sep 19, 2023 23:54

Servus,
Blos nix dazulernen. Die alten Römer hätten Dachschalung verwendet, aber da gabs keine Pappe.:-)
Ich höre lieber auf meine Erfahrung und den Rat vom Fachmann, der an mir keinen Euro verdient.
Wenn ich da an meine stark angefaulte Fußpfette denke, nur weil eine Schindel genau darüber seit Jahren einen Sprung hatte der von unten nicht sichtbar war.
Bei meiner anstehenden Sanierung kommt auch unter das Blechdach Schalung und Pappe.
Zwingt dich keiner es genauso zu machen, aber Vergleiche mit dem alten Rom zeigen eher eine geistige Einstellung als Erfahrung in der Zimmerei.

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon Homer S » Mi Sep 20, 2023 0:40

Groaßraider hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Ich muss gestehen das ich mir erst mal Bilder bei Google anschauen musste was eine Dachschalung ist. Hab ich noch nicht gesehen, weder bei mir, noch bei Bekannten oder sonstwo.

Wenn es nur Vorteile hätte dann würden es wohl viel mehr Leute machen. Offensichtlich fallen hier alle genannten Vorteile mehr oder weniger untern Tisch oder man hat festgestellt das die Zeit einer Dachschalung wohl aus dem letzten Jahrtausend ist und heute wohl überholt ist.


So einen Quark hab ich hier selten gelesen :roll:


Was ist denn hier Quark?

Im ersten Abschnitt habe ich gesagt dass ich das nicht kenne (wohl daher dass es das nicht gibt bei uns oder zumindest selten gemacht wird) und im zweiten Abschnitt Frage ich mich warum es das hier (meines Wissens nach) nicht gibt.

Vielleicht bist du ja ein Waldbauer oder Forstwirt der jedem dummen Bauer die Vorteile des bauens mit Holz (ob nützlich oder nicht) beibringen will, sei es nötig oder nicht. Vieleicht würde das ja bei uns auch gemacht werden wenn wir mehe Schnee oder Wind hätten, haben aber beides nicht sehr oft.

Zum Glück gibt es aber noch Leute wie dich, die die Weisheit mit Suppenkellen morgens zum Frühstück fressen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon langholzbauer » Mi Sep 20, 2023 6:59

Moin,
Fassen wir mal zusammen :
Das Dach hat vorher gehalten, bis der Baum drauf fiel.
Es gibt viele Regionen, wo mit oder ohne Unterschalung eingedeckt wird.
Eine Umnutzung des Gebäudes ist nicht geplant.

Warum soll der TE nun eine Unterschalung einbauen lassen???

Das Argument Sturmsicherung zieht auch nicht mehr, weil bei einer gewerblichen Neueindeckung Sturmklammern Vorschrift sind.

Wenn alles richtig ausgeführt wird und die neuen Ziegeln was taugen, dann hält die Eindeckung auch ohne Schalung wieder mindestens 50 Jahre dicht. :wink:
Zuletzt geändert von langholzbauer am Mi Sep 20, 2023 7:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon tyr » Mi Sep 20, 2023 7:49

NAJA hat geschrieben:Servus,
Blos nix dazulernen. Die alten Römer hätten Dachschalung verwendet, aber da gabs keine Pappe.:-)
Ich höre lieber auf meine Erfahrung und den Rat vom Fachmann, der an mir keinen Euro verdient.
Wenn ich da an meine stark angefaulte Fußpfette denke, nur weil eine Schindel genau darüber seit Jahren einen Sprung hatte der von unten nicht sichtbar war.
Bei meiner anstehenden Sanierung kommt auch unter das Blechdach Schalung und Pappe.
Zwingt dich keiner es genauso zu machen, aber Vergleiche mit dem alten Rom zeigen eher eine geistige Einstellung als Erfahrung in der Zimmerei.

MFG


Man kann vieles machen, z.B. das dach doppelt und dreifach decken, die Frage ist, wo der praktische Sinn liegt, die konnte hier auch keiner bislang beantworten.
Schnee kanns nicht sein, denn es schneit auch in anderen Ecken Deutschlands und Europas, in dem diese Methode nicht verwendet wird, reichlich.
Bei einem professionell gedeckten Ziegeldach, egal welcher Art, gibt es auch ohne Verschalung und Unterspannbahn keinen Flugschnee im Inneren.
Hier sind tausende Dächer so gedeckt, auch Unterspannbahnen finden erst seit der Wende Verwendung und bei weitem nicht überall...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon waelder » Mi Sep 20, 2023 16:45

Als bei uns der Gegend der Starke Hagel war , waren die Glücklich die ein Unterdach hatten
Die keines hatten , haben jetzt eines :klug:

https://www.schwarzwaelder-bote.de/gall ... 04518f78ed
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki