Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Dach reparieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Dach reparieren

Beitragvon automatix » Sa Sep 16, 2023 10:07

Servus,

der Sturm im Juli hat eine von Nachbars Eichen in meine Scheune geweht, jetzt warten wir auf den Gutachter....

Das Gebäude war klassisch eingedeckt mit Ergoldsbacher Ziegeln auf Latten ohne Verbretterung. Würdet ihr heute das Dach einbrettern? Zimmermann rät dazu, aber der will halt Arbeit haben und verkaufen und bisher hats ja auch 80 Jahre gehalten ohne das groß was reingeregnet hat.... Ich würde halt im Zuge der Reparatur dann gleich das ganze Dach erneuern und nicht nur das Drittel, daß der Baum zerstört hat und ich seh halt nicht wirklich den Sinn in einer Verbretterung. Ist das heute üblich? Das Gebäude wird nur zum Abstellen von Maschinen genutzt.

danke

Andreas
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon T5060 » Sa Sep 16, 2023 10:18

In einer Scheune entsteht immer Kondenswasser und damit feuchte Luft, die wird über die kleinen Ritze in der Ziegeldeckung abgeführt.
Das funktioniert im Prinzip wie eine Trauf-Firstlüftung.

Einfach eindecken, gute Lattung bauen und so jede dritte Ziegel mit einem guten !Kunststoffseil! anbinden, weil Draht und Rindviecher nicht so prickelnd ist für die Kuh
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon langer711 » Sa Sep 16, 2023 11:46

Es werden nur Maschinen untergestellt.

Da würde ich sogar Trapezbleche näher betrachten.
Die hast ratz fatz drauf geschraubt und nie wieder Sturm-Probleme.

Wenn aber seit Juli auf den Gutachter gewartet wird, ist der vermutlich nie beauftragt worden.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon tyr » Sa Sep 16, 2023 12:18

automatix hat geschrieben:Servus,

der Sturm im Juli hat eine von Nachbars Eichen in meine Scheune geweht, jetzt warten wir auf den Gutachter....

Das Gebäude war klassisch eingedeckt mit Ergoldsbacher Ziegeln auf Latten ohne Verbretterung. Würdet ihr heute das Dach einbrettern? Zimmermann rät dazu, aber der will halt Arbeit haben und verkaufen und bisher hats ja auch 80 Jahre gehalten ohne das groß was reingeregnet hat.... Ich würde halt im Zuge der Reparatur dann gleich das ganze Dach erneuern und nicht nur das Drittel, daß der Baum zerstört hat und ich seh halt nicht wirklich den Sinn in einer Verbretterung. Ist das heute üblich? Das Gebäude wird nur zum Abstellen von Maschinen genutzt.

danke

Andreas


Wenn ich das richtig sehen sind "Ergoldsbacher Ziegel" normale dachpfannen. Ich seh den Sinn im Verbrettern auch nicht, ich hab auch noch nie gesehen, daß es einer macht? Wer hat die Idee und warum?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon T5060 » Sa Sep 16, 2023 12:46

Du kannst in einem oberbayrischen Dorf, auf eine oberbayrische Scheune kein Trapezblech legen, das geht gar nicht.
Achso und Gutachter gibt es auch keine mehr........
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon 210ponys » Sa Sep 16, 2023 12:57

T5060 hat geschrieben:Du kannst in einem oberbayrischen Dorf, auf eine oberbayrische Scheune kein Trapezblech legen, das geht gar nicht.
Achso und Gutachter gibt es auch keine mehr........

wie kann man um diese zeit so zugedröhnt sein :roll:
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon langer711 » Sa Sep 16, 2023 13:01

Ist Geschmackssache, ja.
Können kann man das immer, dürfen vermutlich auch, es sei denn es greift ein Denkmalschutz.

Der Versicherung aber zwei-drei Monate Zeit einzuräumen beim Dachschaden?!
Für mich unbegreiflich
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon tyr » Sa Sep 16, 2023 13:03

Es gibt auch Bleche die wie Pfanne aussehen, hat einer hier im Dorf auf dem Scheunendach, wenn mans nicht weiß fällts nicht auf, und war wohl auch deutlich billiger als ein Ziegeldach.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon bfg 4006 » Sa Sep 16, 2023 13:23

Hallo !

Ich komme aus Nordost Niedersachsen, da wo die Wölfe wohnen .

Habe mal eine kleine Maschinenhalle gebaut, so 10 x 11 m.

Der freundliche Beamte der Kreisverwaltung sagte mir bei der Bauvoranfrage, das Blech als Bedachung
und Seitenverkleidung überhaupt nicht geht wegen dem Landschafts - Schutzgebiet bei uns im Dorf.

Als einzige Möglichkeit schrieb er ein braunes Eternitdach und verbretterung der Wände vor.

Keine 400 m weiter im Ort ist kein LS Schutzgebiet mehr. Hier kann man bauen wie man will.
Also Bauwagensiedlung, Moschee- ähnliches Gebäude, Zweistöckig, alles geht.

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon T5060 » Sa Sep 16, 2023 13:40

210ponys hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Du kannst in einem oberbayrischen Dorf, auf eine oberbayrische Scheune kein Trapezblech legen, das geht gar nicht.
Achso und Gutachter gibt es auch keine mehr........

wie kann man um diese zeit so zugedröhnt sein :roll:


Da gehts du fehl in der Annahme, in Südbayern gibt es vielerorts Gestaltungssatzungen und Gestaltungsleitfäden, auch ungeschriebene.
Das wollen die Bauherrn auch nicht. Eine Hälfte bezahlt sowieso die Versicherung (hoffentlich) des Nachbarn und die andere Hälfte Aufpreis,
das schafft der Automatix schon
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon egnaz » Sa Sep 16, 2023 14:52

T5060 hat geschrieben:Eine Hälfte bezahlt sowieso die Versicherung (hoffentlich) des Nachbarn und die andere Hälfte Aufpreis,
das schafft der Automatix schon

Wenn die Eiche nicht schadhaft war, zahlt die Versicherung des Nachbarn garnichts.
Sturmschäden bezahlt die Sturmversicherung des Gebäudebesitzers, wenn denn ausreichend Sturm da war.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon Nick » Sa Sep 16, 2023 14:57

Warum fällt eine nicht schadhafte Eiche um? Also ohne Sturm?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon 240236 » Sa Sep 16, 2023 15:40

T5060 hat geschrieben:In einer Scheune entsteht immer Kondenswasser und damit feuchte Luft, die wird über die kleinen Ritze in der Ziegeldeckung abgeführt.
Das funktioniert im Prinzip wie eine Trauf-Firstlüftung.

Einfach eindecken, gute Lattung bauen und so jede dritte Ziegel mit einem guten !Kunststoffseil! anbinden, weil Draht und Rindviecher nicht so prickelnd ist für die Kuh
Holz atmet. Es nimmt Feuchtigkeit auf und gibt es wieder ab. Dieses System funktioniert auch, wenn eingebrettert ist.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon 240236 » Sa Sep 16, 2023 15:44

tyr hat geschrieben:
Wenn ich das richtig sehen sind "Ergoldsbacher Ziegel" normale dachpfannen. Ich seh den Sinn im Verbrettern auch nicht, ich hab auch noch nie gesehen, daß es einer macht? Wer hat die Idee und warum?
Ob es Sinn macht, das muß jeder für sich entscheiden, aber daß du noch nich ein verbrettertes Dach (also Rauhschalung und Unterspannbahn) gesehen hast, das verwundert mich. Ist heute Stand der Technik.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach reparieren

Beitragvon countryman » Sa Sep 16, 2023 15:48

Eine diffusionsoffene Unterspannbahn sollte auch ohne Schalung möglich sein?

Wenn der Baum nicht gerade fahrlässig stehen gelassen wurde ist die eigene Sturmversicherung zuständig, nicht der Nachbar.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki