Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 28, 2025 1:34

Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckng Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon frafra » Mi Feb 03, 2021 20:37

hab voriges jahr trapetzblech gedeckt mit antikondensat...
heuer mach ich das nächste gebäude!!


hab das eternit runter und ohne umlatten draufgedeckt


eternit wollte ich zuerst haben mir alle!! dachdecker abgeraten ,sie wollen mit dem zeug nix mehr zu tun haben


gerade bei einem alten gebäude ist es statisch einfacher mit blech ,bei mir kam noch PV drauf!

grobe durchhänger kann der fachmann noch "unterfüttern" bei der latten montage ,,,würde umlatten auf 5/8er
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 709
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckng Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon Kramertrac » Mi Feb 03, 2021 20:53

Ich mach solche Projekte mit blech. Zumal ich ohne Schalung lieber auf blech stehe als auf Ziegel zum anderen da es weniger Gewicht ist was auf den alten dachstülen lastet
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckng Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon countryman » Mi Feb 03, 2021 21:05

Mein alter Herr hat Anfang der 70er Stall und Scheune neu decken lassen mit Hohlziegeln der "Tonindustrie Niedersachsen" ohne Unterspannbahn. Durch die starke Hinterlüftung heizen sich die Gebäude im Sommer kaum auf, sehr angenehm. Die Ziegel sind so jede 15. Pfanne geklammert, Sturmschäden gab es bisher nur am gemauerten First.
Die Ziegel sind erstklassig, da ist in 50 Jahren gar kein Vergang dran. Ich wollte die als Falzziegel fürs Wohnhaus, leider war die Firma da schon ewig pleite. Klarer Fall, die waren zu gut. :regen:
Das 30 Jahre später gedeckte Wohnhausdach ist nun schon deutlich ergrünt. Hätte damals nicht erwartet dass es solche Qualitätsunterschiede bei Tonziegeln gibt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15120
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckng Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon Brudi22 » Mi Feb 03, 2021 21:13

Kann das verfechten von Ziegeln nicht nachvollziehen.

Schaut besser aus, sonst hat man nur Nachteile davon.

Teurer, oft alte Gebäude werden durch das Gewicht stärker belastet, und der Wartungsaufwand bzw. die Haltbarkeit dürfte viel schlechter sein. Da lob ich mir das Blech, Preisgünstig und hält mehr oder weniger für immer.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckng Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon chm » Mi Feb 03, 2021 23:00

Hallo

Habe vor drei Jahren auch eine Scheune BJ.1882, etwa 500qm, neu eindecken müssen.
War noch mit Tonschindeln gedeckt und Anfangs angeblich sogar mit Stroh.

Wollte wegen der Optik eigentlich wieder Ziegel.
Bis wieder ein Sturm dazwischen kam und wieder einmal gut 100qm frei-legte.
Damit stand fest es wird Blech mit Beschichtung auch wegen der geringeren Dachlast.
Restliche Ziegel kamen runter und Latten auch.

Schlechte Sparren wurden gewechselt und so gut es ging alles ins Maß und Waage durch unterlegen gebracht.
Lattung 5/8
Das Blech macht aber trotzdem einige Unebenheiten mit.
Sieht von innen und draussen wieder toll aus und hat schon zwei starke Stürme super mitgemacht.
Wo sonst sicher die Ziegel wieder geflogen, mindestens jedoch viele zwecks Klammern, verschoben worden wären.


Ein anderes Nebengebäude BJ 1862, das nicht dermaßen im Wind steht, wurde letztes Jahr mit neuen Dachziegeln eingedeckt.
Die Sparren nach NeoLw seiner Art und Weise eingerichtet. Lattung 4\6 darauf und eingedeckt.
Noch dazu haben beide Gebäude eine Dachneigung von über 42 Grad.
Nebengebäude von innen gut zu erreichen wenn mal was verschoben oder weggeflogen ist.
An das Dach der Scheune ist nur mit Leiter oder Hubmast von innen rann zu kommen, spricht bei mir wieder fürs Blech.

Bin der Meinung beide Systeme sind in Ordnung, habe aber das bessere Gefühl bei sehr starken Winden und dem Blech.

MFG Christian
chm
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Jul 15, 2014 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon mar123 » Do Feb 04, 2021 9:30

Wie sieht das mit der Geräuschentwicklung bei Trapezblech aus, wenn es regnet. Bei einer Scheune bestimmt nicht so wichtig, aber bei eiem Stall vielleicht.
mar123
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Jun 22, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon ChrisB » Do Feb 04, 2021 9:39

Hallo,
habe Flachdach auf einer Garage,
mit Blech "Eingedeckt".
Minimal Gefälle, war die einzige wirtschaftliche Möglichkeit.
Normaler Regen, ist kein Problem,
aber gestern Abend, hörte man das "Geprassel"
Garage grenzt direkt an Wohnzimmer !
ChrisB
 
Beiträge: 1915
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon beglae11 » Do Feb 04, 2021 9:42

mar123 hat geschrieben:Wie sieht das mit der Geräuschentwicklung bei Trapezblech aus, wenn es regnet. Bei einer Scheune bestimmt nicht so wichtig, aber bei eiem Stall vielleicht.



Natürlich nur Trapezblech, die Sparen und die Lattung muss müssen ordentlich befestigt sein ( Wind last!!! in Küstennähe werden Stahlseile über die sparen leget und im Fundament verankert ) , es ist etwas lauter bei regen aber das stört niemanden . Der Industrie würde es im Traum nicht einfallen ein Dach mit was anderen als Trapezblech ein zudecken, nur die Landwirte bauen extra Teuer
beglae11
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2020 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon broitbeil » Do Feb 04, 2021 9:44

Finger weg von dem neuen Eternit ohne Asbest!
Bekommt mit der Zeit Risse.
Laut Prospekt hat man 12 Jahre Garantie, in der Praxis heißt es aber L..... uns am .....sch.
Einmal und nie wieder.
Seit 2017 werden in Deutschland keine Wellplatten mehr hergestellt. Warum wohl?
Vorteile haben die Wellplatten nur für die großen Baufirmen.
Die Kaufen ganze Schiffsladungen zu niedrigsten Preisen ein, und können mit den gleichen Platten alles eindecken von der PKW Garage bis zum Flugzeug Hangar.
broitbeil
 
Beiträge: 1310
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon mar123 » Do Feb 04, 2021 10:22

broitbeil hat geschrieben:Seit 2017 werden in Deutschland keine Wellplatten mehr hergestellt. Warum wohl?


Woher kommt diese Information? Ich wohne in der Nähe von Beckum, wo die Eternit GmbH ihr Hauptwerk hat. Da liegen stapelweise Wellplatten, die wegen nicht vorhandenem Hafen vermutlich nicht vom Schiff gefallen sind ...
mar123
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Jun 22, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon broitbeil » Do Feb 04, 2021 13:47

https://www.wellplatten.eu/pdf/mueller_ ... latten.pdf

Da habe ich das gelesen.
broitbeil
 
Beiträge: 1310
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon mar123 » Do Feb 04, 2021 14:28

Das ist ja ziemlich interessant. Ich würde die Aussage erstmal anzweifeln. Ich bin mir ziemlich sicher, dass in Beckum noch produziert wird.

Wie sind eigentlich die Preise für Trapezblech?
mar123
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Jun 22, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon Teddy Bär » Do Feb 04, 2021 19:19

Wellplatten kommen mir auf kein Dach mehr. Ich benötige immer wieder mal einzelne Platten zur Reparatur. Die neuen Platten, original Eternit, das ist doch nur noch gepresstes Papier. Mag ich nicht. Die noch so gedeckten Dächer werde ich in den nächsten Jahren mit Trapezblech sanieren.
Meine neueren Gebäude haben alle ein Blech-Dach. Normalerweise Trapezblech als Sandwich, also richtig isoliert. Ein kleineres Dach hat Pfannenblech, auch als Sandwich. Das wird zwar dann richtig teuer.
Für die meisten Gebäude wird wohl normales Trapezblech die beste Wahl sein, normal mit Anti-Tropf Beschichtung.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon Teddy Bär » Fr Feb 05, 2021 13:06

Unter Blech versteht wahrscheinlich jeder was anderes.
Bei mir ist das Sandwich-Trapezblech oben verzinkt und lakiert. Dann kommt die Isolation und unten drunter ist teils Plastik, teils plastifiziertes Blech.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki