Hallo zusammen.
Folgende Frage hätte und ich hoffe, dass der eine oder andere hiermir wertvolle Tips geben kann.
Ich habe einen Stadel (Bj 1962), mit einer Dachfläche von ca. 1.000qm (Satteldach).
Der Stadel ist mit klassischen Dachziegel nur auf Lattung 3/5 (ohne Dachschalung) gedeckt. Da jetzt immer öfter undichte Stellen zu finden sind, wird es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis ein neues Dach her muss.
Folgende Frage stelle ich mir nun:
Wieder Dachziegel auf die vorhandene Lattung. Obwohl aller wahrscheinlichkeit nach die Lattung nicht mehr 100%ig passen wird. Wenn Lattung auch erneuert werden muss, dann vermutlich unwirtschaftlich.
Oder Gleich Trapezblech. Nachteil hier wahrscheinlich: Die Dachhaut ist nicht 100% plan, so wie bei einem Neubau. Die Trapezblechelemente passen sich halt nicht der Kontur an, sowie Ziegel das tun würden.
Können Trapezblche auch auf Latten gelegt werden? Beim Neubau kommen diese ja immer auf Kanthölzer, die zB alle 80cm auf die Sparren befesigt wurden.
Welche Meinung/Erfahrungen habt Ihr?
Viell. kann der eine oder andere auch preislich was sagen. Vor allem beim Trapezblech habe ich keine Ahnung.
Von der Ausführung an sich, werd ich vemutlich bei beiden nicht viel in Eigenregie machen können. Erstens ist die Fläche dafür zu groß, zum anderen fühl ich mich in 12m Höhe nicht sehr wohl! (Auch wenn unter dem Dach ein Sicherheitsnetz angebracht wird!)
Von daher wird vermutlich das Blech punkten, weil es mit Kran viel schneller verlegt werden kann, als Dachziegel.
Wäre natürlich Top, wenn einer von Euch so ähnlich Arbeiten schon ausführen hat lassen, und weiß mit wieviel ich da pro qm rechnen muss.
Ich will jetzt nicht dass billigste vom billigstem kaufen. Aber auch keine PlatinBleche! Eben gute Qualität mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schon mal besten Dank für Eure Ratschläge....