Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 28, 2025 2:12

Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon Wini » Sa Feb 06, 2021 19:54

Was bei einem Blechdach neben dem Tropfwasser noch nervt, ist die hohe Lautstärke bei Regenwetter.
In der Nähe des Wohnhauses bzw. des Schlafzimmers ist das Trommeln des Regens auf Blech nachts ziemlich nervig.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon Isarland » Sa Feb 06, 2021 19:59

Wini hat geschrieben:Was bei einem Blechdach neben dem Tropfwasser noch nervt, ist die hohe Lautstärke bei Regenwetter.
In der Nähe des Wohnhauses bzw. des Schlafzimmers ist das Trommeln des Regens auf Blech nachts ziemlich nervig.

Gruß
Wini

Das ist doch Musik in den Ohren, regnet eh zu wenig.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon Teddy Bär » Sa Feb 06, 2021 22:05

Für Sandwich Platten gilt das nicht. Durch die Isolation hört man da nicht mehr als bei anderen Dächern.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon Optimist1985 » So Feb 07, 2021 12:27

Für Sandwich Platten gilt das nicht. Durch die Isolation hört man da nicht mehr als bei anderen Dächern.


Beim Laufstall hab ich ein Sandwitch mit 4 oder 5 cm Isolierung oben, hier ist es schon lauter als bei einem Ziegeldach.

Bei einem angeschleppten Pultdach wo nur ein paar Maschinen wie Güllefass, Traktor im Sommer, Pflug, ... Geräte stehen habe ich ein Blechdach ohne Kondesatflies drauf,
damals hieß es, braucht man eher nicht, 1 Seite ist immer ganz offen, jetzt bereue ich es schon sehr, wenn das Wetter passt ist es wie eine Tropfsteinhöhle.

Zudem bin ich mal neugierig wie die Lebensleistung ist, letztes Jahr das alte Wohnhaus abgerissen von 1925 mit erster Deckung, der großteil der Ziegel war noch gut im Schuss, ein Nachbar hat sich sogar einige geholt für seine Hütte die mit den gleichen gedeckt wurden als Reserve.

Eternit und Betondachziegel : Finger weg.
Blech: Günstig, Sturmfest relativ, letztes Jahr hats jemanden in meinen Ort die halbe Halle abgetragen. Lebensleistung?
Sandwich Platten: Relativ teuer, Lebensleistung?
Tondachziegel engobiert, Je nach Ausrichtung Sturmschadengefährlich, mit Klammern aber schon besser, teurer aber dafür unverwüstlich, aber bei Eternit oder Blechdeckungen muss
man den Dachstuhl verstärken.

Blech auf Eternit wie Domisan: Keine Ahnung wie die preislich sind, aber dann hat man relativ einfach ein dichtes Dach mit Unterlüftung, weniger Hitze und kein Kondensatproblem.
Da alte Eternit ist dann das Kaltdach sozusagen.

https://www.domico.at/produkte/metallda ... isan-dach/
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon langholzbauer » So Feb 07, 2021 13:01

Ein guter Tonziegel hält hundert Jahre, wenn er nach 50 Jahren mal " fort gedeckt " wird.
Wer die Redensart nicht kennt:
Dach teilweise abnehmen, Lattung in Ordnung bringen, mit den alten Ziegeln wieder zu machen und defekte Ziegeln ersetzen...

Welche andere Dachhaut kann das leisten.

Ich habe vor 12 Jahren mal einen ganzen Lastzug engobierte Tonziegeln in 2.Wahl gekauft und seither wird jeh nach freiem Kapital das ganze Hofenseble Dach für Dach erneuert.
Unter anderem das Haus, welches jetzt die 3.Generation Dachhaut seit 1796 erhalten hat und das Stallgebäude, wo ich beim letzten Neudecken vor fast 40 Jahren schon dabei war.
Damals flogen die Betondachsteine aus anno 52 runter und wurden mit wenig besseren neuen ersetzt.
Theoretisch hätten nach Erneuerung der Lattung ca. 60% der alten Betonsteine wieder drauf gekonnt.
Von den gekauften Ziegeln sind nach Verbrauch von ca. 2/3 noch keine 15% ganz raus geflogen. Viele geschädigte waren noch gut genug zum schneiden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12805
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon agrarflächendesigner » So Feb 07, 2021 13:27

langholzbauer hat geschrieben:Ein guter Tonziegel hält hundert Jahre, wenn er nach 50 Jahren mal " fort gedeckt " wird.
Wer die Redensart nicht kennt:
Dach teilweise abnehmen, Lattung in Ordnung bringen, mit den alten Ziegeln wieder zu machen und defekte Ziegeln ersetzen...

Welche andere Dachhaut kann das leisten.

Ich habe vor 12 Jahren mal einen ganzen Lastzug engobierte Tonziegeln in 2.Wahl gekauft und seither wird jeh nach freiem Kapital das ganze Hofenseble Dach für Dach erneuert.
Unter anderem das Haus, welches jetzt die 3.Generation Dachhaut seit 1796 erhalten hat und das Stallgebäude, wo ich beim letzten Neudecken vor fast 40 Jahren schon dabei war.
Damals flogen die Betondachsteine aus anno 52 runter und wurden mit wenig besseren neuen ersetzt.
Theoretisch hätten nach Erneuerung der Lattung ca. 60% der alten Betonsteine wieder drauf gekonnt.
Von den gekauften Ziegeln sind nach Verbrauch von ca. 2/3 noch keine 15% ganz raus geflogen. Viele geschädigte waren noch gut genug zum schneiden.


Das kommt immer auf die Ziegel an.
Wir haben Dächer die sind noch gut in Schuss, da würde es tatsächlich funktionieren die Ziegel auszubessern. Grad in den späten 60ern und 70ern gab es aber auch viel schrott an Dachziegeln die abplatzen, brechen oder sich verwinden, so zumindest meine Erfahrung mit der Materie
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon MF6270 » So Feb 07, 2021 13:33

Ich hänge mich mal mit dran.
Bauvorhaben: Reithalle neu eindecken
Altes Eternit soll runter und dann neu eindecken. Ich will Trapezbleche nehmen. Es soll nicht Tropfen und bei Regen auch nicht übermäßig dröhnen! Sandwichplatten gibt es ja in verschiedenen stärken! Welche Stärke wäre da am geeignetsten für?
Habt Ihr vielleicht Erfahrungen damit?
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon Hofglongge » So Feb 07, 2021 14:49

Bei mir ungefähr das selbe Vorhaben .
Eternit runter von der Maschinenhalle und 40mm Sandwitch Stahltrapezblech drauf . Sandwitch wegen Krach bei Regen und um die Maschinenhalle evtl. frostfrei zu bekommen.
Hat wer Erfahrung , bzw. gibt es auch Probleme mit diesen Trapezblechen ?
Hofglongge
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Aug 27, 2018 18:56
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki