Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 28, 2025 2:12

Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon Meran76 » Sa Feb 06, 2021 7:16

Hallo Leute

Ich stehe vor dem selben Problem. Tonziegel 60 Jahre alt und ca. 600 m2.
Der erste Zimmerer wollte Betonziegel auf die alte Lattung decken. Auch wenn man neu auflatten würde wäre dies die billigste Lösung.
Ich will aber Trapezblech drauf weil ich das ganze Gewichtsmässig entlasten will. Optik ist mir egal.
Jetzt wird nochmal gerechnet. Die alte Lattung bleibt drauf und die zusätzlichen Kanthölzer zur Blechbefestigung hinzu.
Bei den Blechen gibt es preislich Riesenunterschiede. Wahrscheinlich von Chinaschrott bis.......
Mal sehen. Gemacht werden muss es da jedes Jahr mehr Ziegel ausgetauscht werden müssen.
Mit dem Blech bin ich auch vorsichtig. 2005 habe ich neue verzinkte Dachrinnen draufgebaut. Die sind seit letzten Jahr in der Sole völlig löchrig und durchgerostet. Das waren nicht die teuersten aber ist voll ärgerlich.
Mit dem Kondensatvlies bin ich mir auch nicht sicher ob es das braucht. Die SCHEUNE ist mit Brettern verschlagen und luftig. So ist ein relativ schneller Luftaustausch eigentlich gegeben. Wie gesagt mal schauen . Das billigste ist halt nicht immer das beste.

Grüsse
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 06, 2021 8:06

Und ich glaubte wirklich, Dachdecker und Zimmerei wären Gweerke mit Meisterpflicht. :oops:
Gibt es da wirklich welche darunter, die neue Zigeln auf alte Lattung legen? :?:
Oder verwechseln da manche was mit altem Lattmaß und neuen Latten?
Die Dachdecker die ich kenne haben jedenfalls genug Ehre, solchen Pfusch nicht mal bei Schwarzarbeit zu machen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12805
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Feb 06, 2021 8:17

Servus,
Bei mir steht in nächster Zeit eine ähnliche Aktion an mit zwei Gebäuden, vl. 500-600 m2..Aktuell sind noch alte Tonziegel drauf. Ich vermute das zumindest die Lattung neu gemacht werden muss.
Weiß jemand was zur Entsorgung? Darf mit alten Tonziegeln ein Waldweg gebaut werden?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon Meran76 » Sa Feb 06, 2021 8:50

Hallo
Tonziegel dürfen für den Unterbau auf Waldwegen verwendet werden.

Grüsse
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon Neo-LW » Sa Feb 06, 2021 9:22

Moin,

Betondachsteine auch.

Eben jedwedes geschredderte mineralische Gedöns.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Feb 06, 2021 9:29

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Betondachsteine auch.

Eben jedwedes geschredderte mineralische Gedöns.


Olli


Also kann man auch Asbest in Wegen verbauen? :roll: :roll: :roll:
Immer diese Pseudos im Landtreff hier.... :regen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon 240236 » Sa Feb 06, 2021 9:42

Meran76 hat geschrieben:Hallo
Tonziegel dürfen für den Unterbau auf Waldwegen verwendet werden.

Grüsse
Aber nur, wenn sie von einem zertifiziertem Betrieb geschreddert worden sind.
240236
 
Beiträge: 9356
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon wastl90 » Sa Feb 06, 2021 9:50

Wellfaserplatten würde ich nie wieder legen lassen. Die Dinger haben mal gar keinen Vorteil, sehen bescheiden aus und man hat nur ärger mit den Dingern. Wir haben fast überall nur noch Sandwitch liegen. Ich würde immer ein wenig Isolierung dazu nehmen, kostet nicht die Welt und man bekommt damit schnell ein Gebäude frostfrei und es tropft nicht mehr.
wastl90
 
Beiträge: 4524
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon MaWu80 » Sa Feb 06, 2021 10:26

Für mich gibt es jetzt 3 Kriterien, die ausschlaggebend sind:

- Budget
- persönlicher optischer Geschmack

und auch nicht unwichtig:
- die Vorlieben des Zimmerers!

Habe mittlerweile 2 Zimmerer gefragt. Einer meinte, alte Ziegel alte Latten runter, neue Latten neue Ziegel drauf. Bewährt, klassisch, hält wieder 50 Jahre!
Der andere meinte, er verlege eigentlich nur Trapezblech in solchen Fällen. Weil die in der Montagezeit konkurenzlos sind! Und der Zimmerer ist nun mal am teuersten!
MaWu80
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Jan 06, 2016 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon 240236 » Sa Feb 06, 2021 11:52

MaWu80 hat geschrieben:Für mich gibt es jetzt 3 Kriterien, die ausschlaggebend sind:

- Budget
- persönlicher optischer Geschmack

und auch nicht unwichtig:
- die Vorlieben des Zimmerers!

Habe mittlerweile 2 Zimmerer gefragt. Einer meinte, alte Ziegel alte Latten runter, neue Latten neue Ziegel drauf. Bewährt, klassisch, hält wieder 50 Jahre!
Der andere meinte, er verlege eigentlich nur Trapezblech in solchen Fällen. Weil die in der Montagezeit konkurenzlos sind! Und der Zimmerer ist nun mal am teuersten!
Keiner der Zimmerer hat etwas falsches gesagt. Was ich nur nicht machen würde, daß ich noch einmal Ziegel ohne Rauhschalung aufs Dach mache. Wenn keine Rauhschalung dann nur Blech.
240236
 
Beiträge: 9356
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Feb 06, 2021 12:27

wastl90 hat geschrieben:Wellfaserplatten würde ich nie wieder legen lassen. Die Dinger haben mal gar keinen Vorteil, sehen bescheiden aus und man hat nur ärger mit den Dingern. Wir haben fast überall nur noch Sandwitch liegen. Ich würde immer ein wenig Isolierung dazu nehmen, kostet nicht die Welt und man bekommt damit schnell ein Gebäude frostfrei und es tropft nicht mehr.

Da hätte ich so meine Bedenken. Klar, in der Herstellung ist das Isolierte Blechbach unschlagbar, aber ich mach mir auch immer Gedanken das Generationen nach mir das Zeug wieder Entsorgen müssen. Daher lieber normale Dachziegel. Zur not noch eine Dachschalung und gut. Holz kann man aktuell noch thermisch verwerten.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon MikeW » Sa Feb 06, 2021 12:40

Tonziegel, als klassische Eindeckung, sieht immer am besten aus ... mMn, ist aber auch kostenintensiv

Wo kauft Ihr das Trapezblech, wenn Ihr ein Blechdach drauf baut ? Siegmetall ... oder andere ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon egnaz » Sa Feb 06, 2021 13:57

Die Dachsanierung unseres Fachwerkhauses war das Erste was ich vor fast 30 Jahren in Angriff nehmen musste. Die Nägel der Latten waren nach 100 Jahren abgerostet. Die 500qm handgeformten Hohlpfannen waren aber noch gut und wurden auf einer neuen Lattung mit Unterdach wieder aufgelegt.
Eine Ziegeleindeckung ohne Unterdach würde ich nicht machen. Besonders die Sturmsicherheit nimmt deutlich zu. Wenn ohne Unterdach ein Loch durch eine Böe gerissen wird, hat der Wind mehr Angriffsmöglichkeiten und schnell liegt die Hälfte der Pfannen unten.
Dazu kommt, das bei Sturmschäden mit Unterdach das Gebäude trocken bleibt.
Es muss auch nicht unbedingt Schalung sein. Bei kalten Gebäuden geht das auch gut und günstig mit Hartfaserplatten.
Das Tropfen der Bleche hat nicht direkt mit Belüftung zu tun, sondern mit dem Taupunkt. Wenn sich Morgens die Luft erwärmt, kondensiert das Wasser an kalten Bauteilen. Holz, Beton und Ziegel können die Feuchtigkeit aufnehmen und im laufe des Tages wieder abgeben. Stahl kann nichts aufnehmen und so entstehen die Tropfen.
Die Qualität der Bleche hängt stark von der Verzinkung und der Beschichtung ab. Da gibt es große Unterschiede.
Ich kenne eine rotbraune Steildachfläche die sehr vergilbt ist, das sieht unschön und unnatürlich aus.
Eine Reithalle wurde in den 90ern aus Denkmalschutzgründen mit dunkelbraunem Pfannenblech eingedeckt, das zu der Zeit neu aufkam. Dort hat sich mitlerweile die Beschichttung komplett abgelöst. Das ist jetzt eine große Zinkfläche und stört das Gesamthofbild.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2355
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon Tobi2005 » Sa Feb 06, 2021 15:42

MikeW hat geschrieben:Tonziegel, als klassische Eindeckung, sieht immer am besten aus ... mMn, ist aber auch kostenintensiv

Wo kauft Ihr das Trapezblech, wenn Ihr ein Blechdach drauf baut ? Siegmetall ... oder andere ?


Mit den Blechen von Siegmetall machst du definitiv nichts verkehrt. Die haben manchmal auch Restposten oder zweite Wahl zu sehr interessanten Konditionen.
Was ich definitiv nicht machen würde ist ein Blechdach ohne Unterspannbahn oder Anti-Tropfbeschichtung mehr verbauen. Der Mehrpreis fällt kaum ins Gewicht und man hat Ruhe. Habe hier auch einen fast neuen Unterstand bei dem ich dachte er ist gut belüftet und ich könnte mir das Vlies sparen. Der Zimmermann hat mir damals abgeraten und Recht behalten, bei bestimmten Wetterlagen und großen Temperaturunterschieden kann man gut erkennen wie das Vlies das Kondenswasse ableitet.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dacheindeckung Dachziegel oder Trapezblech

Beitragvon Bengelerber » Sa Feb 06, 2021 17:49

Auf so ein altes Gebäude würde ich kein Blechdach drauf machen. Wenn es blöd läuft, dann hebt Dir beim nächsten Orkan der ganze Dachstuhl ab. Da sind Ziegel schon weit besser.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki