Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:04

Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Beitragvon steyr8100chrisi » Sa Mär 18, 2017 18:31

Hallo Leute,

Ich will dieses Jahr einen Teil eines Stadels neu eindecken und möchte dafür Trapezblech verwenden.
Nun stellt sich mir die fragen ob normale Dachlatten ( 3x5 cm) oder eher dickere Bretter für die Unterkonstruktion geeigent sind.

Das Trapezblechwird vor allem deshalb verwendet, da es leichter ist als die Ziegel.

Ich hoffe einer von euch kann mir helfen
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Beitragvon Spoonman86 » Sa Mär 18, 2017 18:57

Ich hab bisher immer nur Dachlattung drunter gemacht und es hält ohne Probleme. :wink:
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Beitragvon T5060 » Sa Mär 18, 2017 19:38

Kommt drauf an .... Sparrenabstand...Schneelast.....

Was verstehts du unter Latte ?

also 5 x 6 cm sollten es sein.

Sparren vorher ausgleichen, sonst sieht es Scheisse aus
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Beitragvon 210ponys » Sa Mär 18, 2017 19:47

von latten 3x5 cm würde ich abraten sonst musst ja einen sehr kleinen Abstand machen. Also würde da Kantholz 5x6 oder größer nehmen.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Beitragvon Redriver » Sa Mär 18, 2017 20:31

Hallo,
wie schon geschrieben hängt es von mehreren Faktoren ab was als Unterbau zu wählen ist.
1. vom Sparrenabstand
2. von der Dachneigung
3. vom verwendeten Blech ( Profil u. Materialstärke )
4. Schneelast
ich würde 4x8 cm Lattung machen den bei 8 cm Breite ist es etwas besser mit den Schrauben weil man nicht so schnell im Randbereich
kommt und das Holz reist, bei zum Beispiel 35/207 Blech mit 0,75mm kann man hier einen Lattabstand von bis zu 75 cm wählen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Beitragvon steyr8100chrisi » Sa Mär 18, 2017 20:37

https://www.obi.at/dachbleche/trapezble ... /p/4905170

Solche Platten würde ich verwenden.

Ja neue Balken werden eingezogen, die Alten sind nicht mehr so prickelnd :/
Den Abstand der Dachlatten zu einander würde ich wie vorher bei den Ziegeln (20 cm?) machen
Mit den jetztigen Bedachung hat der Stadel 80 Jahre gehalten
Wenn ers nochmal so weit schafft bin ich schon zufrieden :)
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Beitragvon LUV » Sa Mär 18, 2017 22:42

0,5mm ist für Dach eigentlich gar nicht zugelassen.....mind. 0,68 oder besser 0.75mm
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Beitragvon 210ponys » So Mär 19, 2017 8:36

also ich habe Trapezblech platten mit 0.75 mm da kann man auf einen Balkenabstand von 130 cm gehen, gewählt würden 110cm. Linzmeier Baustoffe schreibt doch im schwäbischen Bauer immer welche aus, sind nicht so teuer aber recht robuste platten
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Beitragvon steyr8100chrisi » So Mär 19, 2017 8:47

Hab vergessen zu erwähnen, das ich aus Niederösterreich bin.

Hir sollte es kein Problem mit der Dicke der Platten geben
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Beitragvon LUV » So Mär 19, 2017 11:24

ÖNorm B-EN ist für Niederösterreich nicht gültig? :roll:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Beitragvon Regenwurm » So Mär 19, 2017 12:39

Latten wie schon geschrieben mind. 4/8 cm (konstruktiv)

Blechstärke 0,5 würde ich nicht nehmen, 0,75 ist standard

Lattenabstand entsprechend statischen Vorgaben des Herstellers
und zum Profil passend, dazu gibt es leicht verständliche Tabellen
(für jedes Profil z.B 35/207,45/322,50/250 usw.)

Lattenabstand ca. 70cm ist ein guter Kompromiss, damit man
auch auf dem Blechdach gut laufen kann und keine Dellen reintritt.

Verschraubung mit Kalottenan der Hochsicke oder mit
großen Dichtscheiben z.B. 6,5x40 und 22er Dichtscheibe
möglich (Glaubensfrage!)

wichtig!!! trockene Lattung!!! beim Schwinden der Latten
werden die Schrauben locker

Latten gegen Windsog nicht nageln, sondern am besten mit
Tellerkopfschrauben z.B. 6x120 (40 Latte, 80 in Sparren) befestigen
an den Randbereichen 2x schrauben, ebenso das Blech dort doppelt
befestigen

Dachsparren evt. zusätzlich gegen Abheben anschrauben, Sparrenpfetten-
anker anbringen

Vorsicht, PU-Profilfüller lieben Vögel, besser Zahnbleche verwenden

Unterbau (Sparren) sollten sauber planeben sein, ausrichten!
Sonst gibt es Wellen, Dellen, Knicke in den Blechen

Dicke der Farbbeschichtung ist auch nicht zu vernachlässigen
Lieber 2€ mehr fürs Material als sich nach 5 Jahren ärgern.


Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von Regenwurm am So Mär 19, 2017 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Beitragvon Regenwurm » So Mär 19, 2017 12:48

LUV hat geschrieben:ÖNorm B-EN ist für Niederösterreich nicht gültig? :roll:



Paragrafenreiter!

Alleine mit dem Zitieren von Normen wird kein Bauvorhaben entstehen.

Aber praktische Tipps für Praktiker hier im Forum konnte man
sich von Dir eh nicht erhoffen.

Typisch graue Theorie eines Architekten.
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Beitragvon Fassi » So Mär 19, 2017 13:08

Könnte man zu Deinen Spaxwerbebeitrag auch sagen. Unsere Trapezbleche liegen auf 4x6er Latten, Lattenabstand sind 50cm. Sowohl Sparren wie auch Latten sind genagelt, Sparrenanker sind nicht vorhanden. Die Latten mit 120er Nägeln, bei den Spaaren kann ichs nicht sagen, die sind schon vor 50 Jahren auf das Dach gekommen, da war ich noch nicht dabei. Hat auch schon einige Stürme überstanden, ohne das Schäden dabei aufgetreten sind (wohl aber bei den benachbarten Dachziegeldächern). Man kanns also auch überteiben.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Beitragvon steyr8100chrisi » So Mär 19, 2017 13:11

Danke für eure Antworten.
Bezüglich Abstand und Befestigung will ichs wieder so machen wies vorher/jetzt ist/war.
War mir nur nicht sicher ob ich die kleinen Dachlatten nehmen kann oder ob ich fürs Festschrauben was größeres brauche
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachlatten oder Bretter für Trapezblech?

Beitragvon LUV » So Mär 19, 2017 14:53

Regenwurm hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:ÖNorm B-EN ist für Niederösterreich nicht gültig? :roll:



Paragrafenreiter!

Alleine mit dem Zitieren von Normen wird kein Bauvorhaben entstehen.

Aber praktische Tipps für Praktiker hier im Forum konnte man
sich von Dir eh nicht erhoffen.

Typisch graue Theorie eines Architekten.


Ich wusste nicht, dass wir doch in einem Kindergarten sind und man jedem alles vorlesen muss......
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki