Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:20

Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon zwiebe » Do Jul 10, 2014 5:25

Habe letzte Woche einen 9,5 m³ gereinigten Erdtank entsorgt...

Aber Regenwasser ist immer gut. Im Betrieb habe ich 90m³Grube, 30m³GFK Tank stehend und 2 x 5m³ Stahltank zum Blumengießen...
Vor Jahren haben wir mal 10 solche GFK Tanks mit 3m Durchmesser und 4,5m höhe entsorgt...war leider zu blöd...
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon PhatFinder » Do Jul 10, 2014 19:41

Ich würde mir ein Hochbehälter bauen wie wir sie aus den Westernfilmen kennen zur Betankung der Dampflokomotiven :D
Nee im Ernst ,paar Doppel T Träger vom Schrotthändler ,grosser alter Heizölstahltank/Flüssiggastank ,Rohre ,Leiter ,Mening ,Flex ,Schweissgerät .....los gehts .
So ein rustikaler ,funktionierender Eigenbau aus Schrottteilen macht Spass ,ist nicht zu teuer ,sieht orgienel aus und ist auch noch nützlich .
Ein Hochbehälter braucht keine Pumpe ,evtl. könnte man auch ein altes Stahldüngersilo /Kraftfuttersilo /Pelletssilo mit einbinden .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jul 10, 2014 19:49

Ich würd mir nen alten Flüssiggastank suchen sollte doch gegen Alteisenpreis bei jedem Gas Wasser Schei.... zu ergattern sein :mrgreen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon Patrick1031 » Do Jul 10, 2014 20:53

Einen IBC Tank in die Erde zu versenken ist keine gute Idee...
Hatten wir mal versucht, allerdings nur 2. Haben sich so verdrückt das sie nicht mehr zu gebrauchen waren. Die wieder raus zu bekommen...

Allerdings gibt es IBC Tanks auch in Schwarz, das könnte evtl etwas sein. Ein bekannter hat ein paar davon und macht immer einen an der Dachrinne voll und stellt dann den nächsten Hin. Die vollen Tanks werden dann auf die Stellen wo Wasser gebraucht wird verteilt/ eingelagert.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon Obsti » Do Jul 10, 2014 21:08

Ich habe 5 Betonzisternen mit je 10 000 Liter Inhalt im Boden vergraben. Kostenpunkt 1500 € pro Zisterne.
Diese Fertigzisternen sind zur Wasserlagerung zugelassen und voll überfahrbar. Nach der Saison vergraben wir noch einmal 5 Stück um genug Brauchwasser in den Trockenperioden zu haben.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon MF 5465 » Sa Jul 12, 2014 16:31

Servus zusammen,
vielen Dank für die ganzen Tipps!
Ich hab mich mit dem Vater besprochen. Wahrscheinlich werden wir acht IBC Container kaufen, die dann in der Farbe der Schiebetore anstreichen, an jede Ecke zwei davon stellen und über die Ausläufe kurzschließen. Das macht dann optisch nucht allzuviel aus und ist zweckmäßig, da wir den Ansaugstutzen immer nur in einen Container halten müssen. Die Reinigung ist dann ebenfalls kein Problem.
Vielleicht pflanzen wir auch Hecken drumherum. Solche Auflagen müssen sowieso erfüllt werden, da das Gebäude im Außenbereich steht.
Gibt es irgendetwas, was ich bei dem "Plan" außer Acht gelassen habe?
Gibt es spezielle Schläuche oder Leitungen, um zwei Container zu verbinden?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon Zaller » Sa Jul 12, 2014 17:15

Schau mal nach Plasson-Klemmverbinder und Verschraubungen.
Benutzeravatar
Zaller
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr Mär 05, 2010 18:21
Wohnort: Main Dreieck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon NAJA » Sa Jul 12, 2014 19:00

Servus beinand,

hat schon mal einer ausgerechnet wann sich so eine Anlage rentiert?
Ich würde mal nachfragen, ob man sich eine zweite Wasseruhr setzten lassen kann. Bei 1,20€ pro m³ Wasserpreis ist ja der Strom zum Pumpen teurer.
Bei uns gibts pro GV einen gewissen Freibetrag fürs Abwasser. Wir sind schon mal geschätzt worden, weil wir im "minus" waren. :D
Da brauch ich nicht sparen, wenn wir e zahlen müssen.
Gibts da für Ackerbauern nichts?

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon Wini » Sa Jul 12, 2014 19:04

Warum legst Du nicht einfach einen Schwimmteich im Außenbereich an ?
Da kannst Du massig Wasser sammeln, Die Natur freut sich und im Sommer hast sogar ne Abkühlung für dich.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon MF 5465 » Sa Jul 12, 2014 21:49

Ein Schwimmteich ist nicht das Wahre, Wini. Der braucht mehr Pflege als ein paar IBC Container...
NAJA, Wasser kostet bei uns 1,80/m³. Darum gehts mir aber nicht.
Es ist, das kann jetzt auch jeder sehen wie er will, irgendwie verschwenderisch das saubere Wasser zum Pflanzenschutz herzunehmen.
Der noch wichtigere Grund ist, dass das Befüllen per Leitung bei uns eeewig dauert. Da geht pro Fahrt schonmal eine gute halbe Stunde nur zum Befüllen drauf. Auch bei unseren paar Tagwerk muss es manchmal schnell gehen ;) Und diese Zeit ist einfach tot.
Pumpen müssen wir nicht. Das macht die Pumpe an der Spritze. Die sollte beim Befüllen sowieso immer mitlaufen.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon Hwoarang » So Jul 13, 2014 9:15

Zu beachten ist noch das IBC Container aus Polyethylen bestehen, genauer HDPE.
PE kann man nicht "einfach mal so" lackieren. Der Lack blättert nach dem Trockenen schnell wieder ab.
Ob spezielle Kunstoff Haftgrundierungen helfen kann ich nicht sagen.
Nur weil keiner vom Hochhaus springt heißt das nicht das ich es auch nicht tue.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon zwiebe » So Jul 13, 2014 9:16

Pflanzenschutztechnisch ist Regenwasser das Beste.
Unser Wasser hat eine Wasserhärte von 19,6 °dH, somit sollte man bei jeder PSM Maßnahme mit Zitronensäure, Borsäure...arbeiten.
Eine Diskussion darüber finde ich Brotlos.
Und beim Sepp ist es nicht viel besser.
Warum soll man dann nicht eine alte Güllegrube reinigen und an die Dachrinne anschließen? Oder mal einen halben Tag mit den Schlepper opfern und einen Tank organisieren um Regenwasser aufzufangen?
Hier wird oft viel über Wundermittel diskutiert und die einfachen Hausmittel außer acht gelassen.
IBC sind in meinen Augen zu wenig.
Ich bemühe mich um einen 30m³ GFK Tank. Vielleicht lackiere ich ihn von giftorange um auf himmelblau...
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon Stoapfälzer » So Jul 13, 2014 9:42

Da Sepp nimm dass preislich geht da bestimmt noch was 8)
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/15000l-guellefass-guelletank-marchner/222729788-276-6588?ref=search
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon MF 5465 » So Jul 13, 2014 10:49

HAHA!
Das ist das alte Fass von unserer Güllegemeinschaft, wenn mich nicht alles täuscht!!
Das ist nur unten ein bisschen durchgerostet :mrgreen:
Das Fahrwerk haben sie wohl behalten? Ich werd mal den Fahrer anrufen. Danke für den Hinweis Stoa :)

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon Welfenprinz » So Jul 13, 2014 12:25

Wenn die GfK-Behälter (wie ist denn der Kurs zur Zeit? ich hab mal mit Glück welche abgestaubt als die umsons zu kriegen waren) nicht eingegraben werden, muss man doch sowieso für die Übergansjahreszeiten einen zumindest leichten Frostschutz vorsehen. Planen, Folien irgendwas. Womit dann auch die verdunklung gegeben wäre.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki